Unterkunft

Beiträge zum Thema Unterkunft

Familien stehen zwei gut eingerichtete Zimmer zur Verfügung, alleinstehende Männer sind in vollmöblierten Drei-Bett-Zimmern untergebracht. | Foto: dossier.at

DOSSIER-Recherche: Asylunterkunft Stinatz ist nun in einem besseren Zustand

Letztes Jahr nahm die Recherche-Plattform DOSSIER Asylquartiere im Burgenland, Niederösterreich und Salzburg unter die Lupe. Jetzt waren die Journalisten wiederum in den 17 am schlechtesten bewerteten Quartieren, um sie auf Verbesserungen hin zu überprüfen. Deutliche Verbesserungen seit dem Vorjahr haben die Unterkunfts-Tester von DOSSIER in einem Gasthof in Stinatz festgestellt, wo derzeit 57 Asylsuchende aus Syrien, Afghanistan und Palästina unterbracht sind. "Familien stehen zwei gut...

Asyquartier in Güssing: In den Sanitäranlagen herrscht noch immer Schimmelbefall. | Foto: DOSSIER
1

DOSSIER-Recherche: Der Zustand des Asylquartiers Güssing hat sich leicht verbessert

Letztes Jahr nahm die Recherche-Plattform DOSSIER Asylquartiere im Burgenland, Niederösterreich und Salzburg unter die Lupe. Jetzt waren die Journalisten wiederum in den 17 am schlechtesten bewerteten Quartieren, um sie auf Verbesserungen hin zu überprüfen. Leichte Verbesserungen registrierten die Asylunterkunftsprüfer von DOSSIER bei ihrer Inspektion in Güssing. Im Gegensatz zum Vorjahr wurde ihnen bei ihrem Besuch im Oktober 2014 Zutritt zu den Räumlichkeiten gewährt, außerdem wurde...

"Der für die Bewohner vorgesehene E-Herd befindet sich in schlechtem Zustand", kritisierte Dossier im vergangenen August. Das Gerät wurde mittlerweile durch ein neues ersetzt. | Foto: Dossier

Dossier: Deutliche Verbesserungen in Unterradlberger Asylquartier

ST. PÖLTEN/UNTERRADLBERG. 36 Asylsuchende aus Algerien, Somalia, Tschetschenien und Georgien leben derzeit im ehemaligen Gasthof in Unterradlberg, wie Recherchen von Dossier ergeben haben. Nachdem die Journalisten der Recherche-Plattform dem Quartier für Flüchtlinge im August 2013 ein schlechtes Zeugnis ausgestellt hatten, nahmen sie die Unterkunft nun erneut unter die Lupe. Schimmel und mangelhafte Verpflegung "Der für die Bewohner vorgesehene E-Herd befindet sich in schlechtem Zustand – es...

Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR – In die Pflicht nehmen, statt selbst etwas zu tun

Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Wenn die Politik nicht weiter weiß, nimmt sie jemanden "in die Pflicht". Höhere politische VertreterInnen, wie beispielsweise Innenministerin Mikl-Leitner, verkünden in die Kameras und Mikrofone, dass die Gemeinden doch dafür sorgen sollen, dass mehr Asylwerber untergebracht werden können – am besten mit einer Quote nach der Einwohnerzahl (die im Übrigen mit dem Vorschlag des Wipptaler Planungsverbandes ohnehin erfüllt wäre). Nur: Kein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.