Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Die Kärntner Firma AE 111 hat die 2011 insolvent gegangene Güssinger Photovoltaik-Produktion gekauft. | Foto: Archiv

"Blue Chip" hat Käufer gefunden

Produktion von Photovoltaik-Zellen soll wieder aufgenommen werden Für die 2011 insolvent gewordene Photovoltaik-Produktionsfirma "Blue Chip" in Güssing hat sich ein Käufer gefunden. Die Kärntner Firma AE 111 hat den Betrieb aus der Konkursmasse übernommen. Der Kaufpreis wurde nicht bekanntgegeben. AE 111 Autarke Energie - so der genaue Firmenwortlaut - hat ihren Sitz in Liebenfels (Kärnten). Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung und Errichtung von erneuerbaren Energiesystemen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bernhard Strempf, Tischler Martin Konrad, Tischler Stefan Schweitzer, Metallausbildungs-Leiter Christian Pelzmann, Alfred Weber, Servicecenterleiter René Bischof, Karl Pandl (v.l.) | Foto: BFI

BFI-Unternehmertag im Zeichen des Holzes

Zahlreiche regionale Partnerbetriebe der Holzbranche beteiligten sich am Unternehmertag, das das Berufsbildungsinstitut (BFI) in seinem Holzausbildungszentrum in Güssing veranstaltete. Im Mittelpunkt standen die Nutzung der eigenen Ökoenergie und das Bauen mit Holz. Die Besucher wurden auf den neuesten Stand der Technik betreffend Sonnenenergie, Erdenergie, Holzabfälle und Dämmung im eigenen Betrieb informiert. "Unsere Fachleute geben gezielte und individuelle Tipps, mit denen man mit geringer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Güssinger Öko-Forschungsanlagen sind zwar international anerkannt, nicht aber beim Finanzamt Oberwart. | Foto: EEE

Finanzamt überlegt Ja zu Forschungsgeld

Die Güssinger Ökoenergie-Betriebe hoffen, als Pilotforschungsanlagen anerkannt zu bleiben. Die Entscheidung des Oberwarter Finanzamtes, den Güssinger Bioenergie-Forschungszentren rückwirkend den Status als Pilotforschungsanlagen abzuerkennen, hat für Kopfschütteln gesorgt. Nun scheint Bewegung in die Sache zu kommen. "Die betroffenen Forschungsinstitutionen haben Berufung beim Finanzministerium eingelegt, weil das Finanzamt in seinem Bescheid keinerlei Begründung abgegeben hat", berichtet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
11. Grazer Energiegespräche | Foto: Umweltamt der Stadt Graz

11. Grazer Energiegespräche: "Strom selbst erzeugen" - Hocheffiziente Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen in Unternehmen

Das Umweltamt der Stadt Graz veranstaltet mit seinen Partnern die 11. Grazer Energiegespräche, zu denen wir Sie herzlich einladen möchten. Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen (WKK) ermöglichen dezentrale Stromerzeugung überall dort, wo Wärme gebraucht wird. Damit kann in gewerblichen Unternehmen und Dienstleistungsgebäuden gleichzeitig Strom und Wärme effizient, langfristig kostengünstig, CO2 sparend und unabhängig erzeugt werden. Die Veranstaltung veranschaulicht praxisnahe Beispiele erfolgreicher...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH
Die Wärmebildkamera zeigt etwa Mängel an Gebäuden. Die Wirtschaft läuft Sturm gegen die Pläne der Regierung. | Foto: privat

Standortkiller für Unternehmen?

BEZIRK (red). Auf EU-Ebene wird derzeit an einer neuen Richtlinie zur Energieeffizienz gearbeitet. Österreich droht dem wieder vorauszueilen und „bastelt“ an einem eigenen Gesetz – verbunden mit mehr Bürokratie, Kosten und Regulierungen als von der EU angedacht. Zum Nachteil von Wirtschaft und Arbeitsplätzen. Vater Staat verlangt zuviel Was hat die Regierung vor: Mehr als 4.000 Tiroler Unternehmen aus allen Branchen, die gesamt mehr als 80 Prozent aller Mitarbeiter beschäftigen, sollen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Zellinger | Foto: Foto: Privat

Zellingers Öko-Park gewann in der Kategorie Umwelt

Die Waldinger Firma entwickelte eine CO2-reduzierende Anlage Der Öko-Park in Herzogsdorf setzt neue Maßstäbe bei erneuerbarer Energie und Umwelt. Peter Zellinger gewann in dieser Kategorie den Preis für Regionalität. WALDING. Im Jahr 2005 ist in Herzogsdorf die Biogasanlage in Betrieb gegangen. Zu einem Öko-Park ist der Standort durch die Trocknungsanlage und dem Green Truckwash geworden, einer umweltfreundlichen Lkw-Waschanlage. Zur Reinigung wird Nutzwasser aus der Brunnenanlage verwendet und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Rudi Anschober | Foto: Foto: BRS

Energiespargesetz bringt jedem Haushalt 1500 Euro

Anschober plant neue bundesweite Förderaktion für die Haushalte Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Energielandesrat Rudi Anschober, wie er die Energiewende vorantreiben wird und was seine nächsten Ziele sind. Ich hoffe, dass ich das neue Energiespargesetz im Herbst durchsetzen kann, sagt Anschober. BezirksRundschau: Ihr Buch Das Grüne Wirtschaftswunder erhielt in Deutschland soeben einen Preis. Wie geht es in Oberösterreich mit der Energiewende voran? Rudi Anschober: Die Energiewende...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
LHStv. Peter Kaiser auf Betriebsbesuch bei der Firma Hasslacher mit ÖGB-Chef Hermann Lipitsch, Zentralbetriebsratsvorsitzendem Helmut Fian, Technischer Vorstand Peter Fercher und DI Herbert Kulterer.
3

LHStv. Peter kaiser auf Betriebsbesuch bei Norica Timber in Sachsenburg

Starker Partner in Sachen Holz. LHStv. Kaiser besuchte Unternehmen Hasslacher Norica Timber in Sachsenburg. Thema u.a. Alternativen zu Atomenergie: „Holz ist Leben!“ Die nachhaltige und ganzheitliche Nutzung von Holz steht seit jeher im Mittelpunkt des holzverarbeitenden Betriebes Hasslacher Norica Timber in Sachsenburg. Gegründet 1901 von Bergbauernsohn Jakob Haßlacher und seinem Vater als Holzschleiferei in Feistritz bei Sachsenburg ist das Unternehmen heute weltweit tätig. Alleine in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
solrose | Foto: Fotos: Greiner, SOLution
2

Greiner sieht ungeheure Potenziale in Solarthermie

Übernommene Solartechnik-Firmen sollen in ganz Europa tätig werden Entwicklungen vorantreiben, Wertschöpfung vertiefen. Das sind die weiteren Ziele des Vorstands von Greiner Technology and Innovation, Hannes Möseneder, für Xolar, Sun Master und SOLution. SATTLEDT, EBERSTALZELL, KIRCHDORF (win). Im Exklusiv-Gespräch mit der BezirksRundschau begründet Möseneder die Übernahme der Solartechnik-Spezialisten durch Greiner mit dem ungeheuren Potenzial für Solarthermie. Deshalb wolle der Konzern in die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Für Windtec-Boss Martin Fischer ist der Standort Klagenfurt unumstritten: ?Es gibt dank der Mitarbeiter keinen besseren Ort für Entwicklungen?

„Die Windkraft ist keine Blase“

Die Firma „Windtec“ profitiert vom rasant wachsenden Markt für Windenergie und sucht dringend Mitarbeiter.  Als das Unternehmen 1995 in Völkermarkt gegründet wurde, war es „eine witzige Situation“, wie sich Martin Fischer erinnert: „Oft wurden wir gefragt, wie man in einer der windärmsten Regionen Europas in die Branche einsteigen kann.“ Der gebürtige Holländer war einer der ersten Mitarbeiter von Windtec-Gründer Gerald Hehenberger. Seit Mitte vergangenen Jahres leitet Fischer die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

„Die Windkraft ist keine Blase“

Die Firma „Windtec“ profitiert vom rasant wachsenden Markt für Windenergie und sucht dringend Mitarbeiter.   Als das Unternehmen 1995 in Völkermarkt gegründet wurde, war es „eine witzige Situation“, wie sich Martin Fischer erinnert: „Oft wurden wir gefragt, wie man in einer der windärmsten Regionen Europas in die Branche einsteigen kann.“ Der gebürtige Holländer war einer der ersten Mitarbeiter von Windtec-Gründer Gerald Hehenberger. Seit Mitte vergangenen Jahres leitet Fischer die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.