Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Energy Globe Award-Überreichung an Kristallbad Wald Königsleiten GmbH (Sieger Kategorie Wasser).
Vlnr.: Michael Obermoser (BGM von Wald) und Heinrich Schellhorn (Landeshauptmann-Stellvertreter). | Foto: Landjugend Salzburg/Büro Schellhorn
Aktion 2

Energy Globe Award
Kristallbad Wald für ihre Nachhaltigkeit geehrt

Das Kristallbad in Wald wurde mit dem Energy Globe Award in der Kategorie Wasser ausgezeichnet. Die Jury konnte das Bad mit ihrem nachhaltigen Konzept überzeugen – zwei Trinkwasserkraftwerke und ein Biomasseheizwerk sorgen für regionale Energie. WALD. Der Energy Globe Award wird jedes Jahr an Unternehmen oder Institutionen verliehen. Jeweils in fünf Kategorien werden die Preisträger ermittelt: Feuer, Erde, Wasser, Luft und Jugend. Gesamtsieger wurde die "Heimat Österreich"Aus den fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei der Verleihung an die Fa. Marth: Vizebgm. Peter Huter, GV Christoph Traunfellner, Ramona und Philipp Marth, Brigitte Marth, Bgm. Hermann Steixner (v.l.) | Foto: Gemeinde Schönberg
2

Dankeschönabend für Unternehmen
Schönberg wertschätzt seine Betriebe

Elf derzeit aktiv familiengeführte Unternehmen mit einer Betriebstätigkeit von 50 Jahren und mehr wurden von der Gemeinde Schönberg zu einem Dankeschönabend – untermalt von einer Jungbläsergruppe der Landesmusikschule Stubai – ins Hotel Stubai geladen. SCHÖNBERG. Gemeinde und Wirtschaftskammer würdigten dabei jahrzehntelanges, generationsübergreifendes und nachhaltiges Wirken und brachten ihren Respekt für alle Verdienste und Impulse in die lokale und regionale Wirtschaft und das Gemeinwesen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeister Harald Bergmann mit Mario Krenn und Jörg Opitz. | Foto: KK
1 1

Knittelfeld
Stadt schnürt ein Hilfspaket

Knittelfeld hat ein Maßnahmenpaket für die städtischen Unternehmen präsentiert. KNITTELFELD. „Jeder hier ausgegebene Euro stärkt unsere lokale Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze und verhindert leere Auslagen in unserer Stadt“, sagt Bürgermeister Harald Bergmann. Und genau deshalb hat die Stadtgemeinde Knittelfeld in Kooperation mit dem Tourismusverband und dem Verein „Einkaufsstadt Knittelfeld“ ein Maßnahmenpaket für die Wirtschaft geschnürt, das in den kommenden Wochen und Monaten umgesetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
von links nach rechts: Monika Ratzenböck (GUUTE Betrieb), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger mit Birgitta Kunsch  (Planet architects ZT GmbH) im Gespräch über Wohnraum-Psychologie und deren Einsatz.
 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Bürgermeisterin Daniela Durstberger begrüßt Branchenvielfalt der Lichtenberger Wirtschaft

Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger kann mit Freude und Stolz auf eine vorbildhafte heimische Wirtschaft verweisen. In der GUUTE Gemeinde Lichtenberg sind viele Firmen, vor allem auch Einzelunternehmen angesiedelt, die in unterschiedlichen Branchen Ihre Dienstleistungen und Produkte anbieten. Plattform zum Vernetzen Am 11.2.2020 fand wieder der begehrte Firmensprechtag mit Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Monika Ratzenböck im Gemeindezentrum Lichtenberg statt. Diesmal war...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige


von links nach rechts: GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck, Mag. Sabine Gebetsroither und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger im Austausch über lokale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten.
 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Bürgermeisterin Daniela Durstberger zieht erfolgreiche Jahresbilanz über den Lichtenberger Firmensprechtag

Erfolgreicher Firmensprechtag Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger zieht Resümee über den von der Gemeinde Lichtenberg einmal im Monat angebotenen Firmensprechtag für Unternehmen, die sich in Lichtenberg angesiedelt haben: Alle Termine waren ausgebucht. Ein voller Erfolg. Daher wird die Initiative zur Förderung der regionalen Wirtschaft auch weiterhin 2020 einmal im Monat im Gemeindezentrum Lichtenberg angeboten. Terminübersicht unter: www.lichtenberg.at Das Beratungsangebot richtet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von li nach rechts: Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger informieren Vera Pischulti, BSc über Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in Lichtenberg.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Gemeinde Lichtenberg erfreut sich vieler neuer Unternehmen

In der Gemeinde Lichtenberg siedeln sich laufend neue Unternehmen an. Immer mehr Selbstständige verzeichnet die heimische Wirtschaft. Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich, dass die Nahversorgung in Lichtenberg durch eine beachtliche Branchenvielfalt geprägt ist. Die Initiative, am einmal im Monat stattfindenden Firmensprechtag, neuen Unternehmen Informationen mit auf den Weg zu geben, wie sie ihre Dienstleistungen und Produkte der heimischen Bevölkerung nahe bringen können, wird sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Bild 1: Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich über die Auszeichnung zur ersten GUUTE Gemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung. Die Freude teilen mit ihr die Lichtenberger GUUTE Betriebe und viele prominente Vertreter aus Wirtschaft und Politik. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Regionalität
Gemeinde Lichtenberg ausgezeichnet als 1. GUUTE Gemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung

Am 18. Juni 2019 nahmen WKO Obmann KommR Reinhard Stadler und WKO Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber im Gemeindezentrum Lichtenberg die Verleihung der Auszeichnung der Gemeinde Lichtenberg als erste GUUTE Gemeinde des Bezirks Urfahr-Umgebung vor. Dr. Tauber überreichte Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger die Auszeichnung zur GUUTE Gemeinde im Beisein von Vzbgm. Melanie Wöss, SPÖ Fraktionsobmann Leopold Füreder, Amtsleiter Franz Silber, Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von li nach rechts: Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin), die DuRa Geschäftsführer, Markus Ratzenböck und Martin Durstberger und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger.
Die DuRa OG Elektrotechnik erweitert die Liste erfolgreicher Unternehmen in Lichtenberg.
 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenbergs Jungunternehmen bereichern heimische Wirtschaft

In der Gemeinde Lichtenberg siedeln sich immer wieder neue innovative Unternehmen an. Eines davon ist die Firma DuRa OG, die im gesamten Spektrum der Elektrotechnik professionell und erfolgreich unterwegs ist. Um mit den heimischen Unternehmen in Austausch zu kommen und sich dabei über deren Dienstleistungen zu informieren, initiierte Bürgermeisterin Daniela Durstberger einen Firmensprechtag, der seit 2018 angeboten wird und sehr begehrt ist. Am 12.3.2019 nutzen die beiden Jungunternehmer diese...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts: Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Christina Binder (BSc.) diplomierte psychologische Beraterin und Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin) tauschten sich über regionale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten aus. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger unterstützt heimische Unternehmen beim regionalen Imageaufbau

Der begehrte Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg findet 2019 auf Grund der großen Nachfrage und des Erfolges vom Vorjahr, seine Fortsetzung. Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen, dass Unternehmen, die sich in Lichtenberg neu ansiedeln bzw. neu gegründet werden, aufzuzeigen, wie sie ihren Bekanntheitsgrad steigern können und auf ihre Dienstleistungen aufmerksam machen. Am 5. Februar 2019 nutzte Christina Binder, die kürzlich nach Lichtenberg gezogen ist und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin) Silke Hemmelmeir (Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainerin), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger im Gespräch über Möglichkeiten sich lokal und regional ein Image aufzubauen.


 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Bürgermeisterin Daniela Durstberger bietet heimische Unternehmen kommunale Netzwerkplattform

Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist die Förderung der heimischen Wirtschaft in der Gemeinde Lichtenberg ein zentrales Anliegen. Immer mehr Unternehmen entschließen sich in der Gemeinde ihren Unternehmensstandort zu haben. Die Gemeinde Lichtenberg entwickelte sich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort mit vielen interessanten Nahversorgungs-Angeboten. Firmensprechtag – eine kommunale Vernetzungs-Plattform „Freue mich sehr, dass Lichtenberg eine große Vielfalt an Branchen zu bieten hat....

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts Nikola Auer (Aktion Leben OÖ), Lichtenbergs Bgm. Daniela Durstberger, Sabine Schardtmüller (Landesgeschäftsführerin OÖVP Frauen), Lichtenbergs Vizebgm. Melanie Wöss und Daniela Kitzmüller (Vitalzentrum Lichtenberg).
Nikola Auer (ea. Vorsitzende Aktion Leben OÖ) nahm den Scheck von 700 Euro für die Aktion Leben OÖ dankend entgegen.
 | Foto: Judith Willnauer Lichtenberg
2

Gesundheit
Gemeinde Lichtenberg: "Lange Nacht der Frauen" war ein voller Erfolg

Am 12. Oktober 2018 fand von 16.00 bis 22.00 Uhr im Gemeindezentrum und Vitalzentrum Lichtenberg erstmals die „Lange Nacht der Frauen“, die die Frauengesundheit in das Blickfeld stellte, statt. Die Initiative der „Gesunden Gemeinde „ Lichtenberg, die bezirksweit einzigartig ist, war ein voller Erfolg. Viele Frauen jeglichen Alters sowie auch Männern aus der Region kamen und informierten sich über das breite Angebot zur Frauengesundheit. Sie nahmen an den zahlreichen Workshops, Aktivvorträgen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin), Roman Peherstorfer (Fotograf und Videograf), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger im Gespräch über regionale wirtschaftliche  Vernetzungs-Möglichkeiten. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger setzt Initiative für junge Unternehmen

Am 2. Oktober 2018 fand der von Bürgermeisterin Daniela Durstberger initiierte kostenlose Firmensprechtag für heimische Unternehmen zum neunten Mal statt. Jungunternehmer Roman Peherstorfer nahm diesmal die Gelegenheit wahr und informierte sich über regionale Möglichkeiten seine Dienstleistungen anzubieten. Der begeisterte Fotograf und Videograf konnte sich binnen kürzester Zeit einen beachtlichen Kundenstock regional und überregional aufbauen. „Wir freuen uns darüber, dass sich immer wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
13

Neulengbacher "Neukom" feierte zehnten Geburtstag

Die Kommunalservice GmbH feierte am Freitag in der Wienerwaldstadt ihr zehntes Gründungsjubiläum. NEULENGBACH (mh). Die Neulengbacher Kommunalservice GmbH – Neukom – feierte am Freitag im Lengenbacher Saal ihr zehntes Gründungsjubiläum. Das Unternehmen der Stadtgemeinde realisierte in der vergangenen Dekade eine Vielzahl an Infrastrukturprojekten für Städte und Gemeinden der Region. Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch (ÖVP) – zugleich Bürgermeister von Eichgraben – überbrachte beim Festakt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Sabine Forster (Naturkosmetik-Studio) und GUUTE-Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im Austausch über regionale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Lichtenbergs Firmensprechtag fördert heimische Wirtschaft

Eine Initiative von Bürgermeisterin Daniela Durstberger Am 18. September 2018 fand wieder ein Firmensprechtag im Gemeindezentrum Lichtenberg statt. Diesmal war Sabine Forster, die in Lichtenberg ihr Naturkosmetik-Studio seit 18 Jahren erfolgreich führt, zu Gast. Innovative Vernetzungs-Plattform Bürgermeisterin Daniela Durstberger initiierte den Firmensprechtag, um ortsansässige Unternehmen näher kennenzulernen und sich mit Ihnen auszutauschen wie sie lokal und regional ihre Dienstleistungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Daniela Kitzmüller Kosmetik Fachinstitut und GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck tauschten sich über regionale Vernetzungsmöglichkeiten aus. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Lichtenberger Unternehmen nutzen Firmensprechtag zur Vernetzung

Zum bereits etablierten Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg am 10. Juli 2018 kam diesmal Daniela Kitzmüller, die Firmeninhaberin des Kosmetik Fachinstituts am Vitalzentrum Lichtenberg. Ihr Unternehmen ist eine wertvolle Unterstützung in der regionalen Nahversorgung im Bereich Schönheitspflege. Daniela Kitzmüller informierte sich beim Firmensprechtag über das GUUTE Vereinsnetzwerk. Vernetzung vor Ort Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen, dass sich die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Die Frauentaler Wirtschaftstreibenden mit Bürgermeister Bernd Hermann (3.v.r.), Gerolf Wicher (2.v.r.) und den Entwürfen der regionalen Baumwolltaschen.
1

Frauental will die regionale Wirtschaft beleben

Auch Frauental setzt demnächst auf Unternehmen "Aus unserer Region". In Deutschlandsberg gibt es sie schon: Die Bodenmarkierungen im weststeirischen Dialekt und die Pickerl an den Geschäften – nun wird auch Frauental eine von zehn steirischen "Aus unserer Region"-Gemeinden. Einkaufen vor Ort "Aus unserer Region" ist ein Konzept der Kommunikationsagentur "GW24", dass die Wirtschaft innerhalb einer Gemeinde beleben soll. Deutschlandsberg setzte das Projekt als Erstes in der Steiermark um, nun...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
8.000 Quadratmeter, 31 Unternehmen und 231 Mitarbeiter: So groß ist das Technologie- und Entwicklungszentrum Georgsberg-Stainz-St. Stefan heute. | Foto: TEZ

Treffen sich zwei Stainzer ...: So entstand das TEZ Georgsberg

Aus einem zufälligen Treffen zweier Stainzer Unternehmer entstand vor über 15 Jahren das TEZ in Georgsberg. (sim). Beim bloßen Vorbeifahren glaubt man es kaum: 31 Betriebe sind im Technologie- und Entwicklungszentrum (TEZ) Georgsberg untergebracht. Begonnen hat alles vor 17 Jahren mit nur zwei Unternehmen – die sich zufällig fanden. Bei einer Veranstaltung des steirischen Autoclusters in Pécs (Ungarn) lernten sich Manfred Kainz von TCM und Siegfried Taucher von Peters Engineering kennen. Dabei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Dr. Bettina Telfser und GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im fachlichen Austausch über öffentlichkeitswirksame Möglichkeiten in der Gemeinde sein Unternehmen bekannt zu machen. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Gemeinde Lichtenberg im Austausch mit Wirtschaftstreibenden

Bürgermeisterin Daniela Durstberger initierte für Lichtenberger Wirtschaftstreibende einen Firmensprechtag. Die Gemeinde Lichtenberg entwickelte sich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort - vor allem auch für Einzelunternehmen. Über 156 Gewerbetreibende aus den unterschiedlichsten Branchen weist die Gemeinde-Statistik derzeit aus. „Vor allem Neugründer eine gute Startbasis in unserer Gemeinde zu bieten, sehe ich als meine Aufgabe,“ erklärt Daniela Durstberger (Lichtenbergs Bürgermeisterin)....

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Bin ich von der Datenschutz-Grundverordnung betroffen? Was muss ich tun? | Foto: MEV Agency UG

Alle Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung - Teil 2

Die Fortsetzung unserer Miniserie zur Datenschutz-Grundverordnung: WOCHE und Wirtschaftskammer erklären den Datenschutzbeauftragten, Einwilligungen und Strafen. Welche Formen der Einwilligung muss man einholen?Es geht mündlich oder durch schlüssiges Handeln, etwa bei Bestätigung eines Buttons auf einer Homepage. Viele Organisationen machen es aber schriftlich, indem sie Datenschutzerklärungen ausschicken (z.B. für Newsletter), um auf der sicheren Seite zu sein. Wer muss einen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wirtschaftskammerobmann Manfred Kainz befasst sich seit über einem Jahr mit der Datenschutz-Grundverordnung. | Foto: TCM
1

Alle Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung - Teil 1

Die WOCHE erklärt mit der Wirtschaftskammer, welche Änderungen die Datenschutz-Grundverordnung bringt und wen sie betrifft. Mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung kommt einiges auf Unternehmen, Gemeinden und Behörden zu. Aber was genau ändert sich durch dieses Gesetz? Worauf muss man achten? Wir haben nachgefragt bei Deutschlandsbergs Wirtschaftskammerobmann Manfred Kainz und Isabella Fäherich-Lang, die sich als Rechtsexpertin in dessen Firma TCM seit eineinhalb Jahren mit dem Thema...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Unternehmen K&K Bautechnik feiert bei der Gewerbeausstellung das 10-jährige Firmenjubiläum. | Foto: K&K

Herzogsdorf holt Firmen vor den Vorhang

Rund 40 Unternehmen der Gemeinde sind bei der ersten Gewerbeausstellung vertreten. HERZOGSDORF (vom). Eine Veranstaltung ganz im Zeichen der Herzogsdorfer Unternehmer findet am Samstag, 29. April im Gewerbepark statt. "Den Grundgedanken der Gewerbeausstellung hatte die Firma K&K Bautechnik, welche mit einem Tag der offenen Tür ihr 10-jähriges Jubiläum feiern wollte. Zahlreiche Firmen im Gewerbepark schlossen sich dem an und so entstand die Idee, alle Herzogsdorfer Unternehmen im Rahmen einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Birgit Weichinger, Helmut Helmut, Hannes Schwarzmüller, Robert Paumann, Raimund Forstenlechner, Manuela Zebenholzer, Richard Schwarz, Petra Mandl, Walter Holzknecht. | Foto: privat

Hollenstein setzt auf "regionale Währung"

HOLLENSTEIN. Bei der Leitbilderstellung für die Ybbstaler Gemeinde Hollenstein im Jahre 2014 mit der NÖ Dorferneuerung wurde die Idee geboren, eine regionale Währung in Form eines Gutscheines einzuführen. Nun wurde dieser der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dem Gutschein, der bei den Hollensteiner Betrieben eingelöst werden kann, soll die Wirtschaft in der Gemeinde belebt werden. Derzeit werden seitens der Gemeinde noch die Teilnahmebestätigungen der Unternehmen gesammelt. Voraussichtlich wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Liste der Unternehmen für den Gemeindeführer Pischelsdorf

Im Zuge der Erstellung des Gemeindeführers Pischelsdorf bitte wir Sie um die Kontrolle Ihrer Daten. Diese stehen in der unten Angeführten Liste. Sollte Ihre Daten nicht stimmen oder etwas fehlen, bitten wie Sie um die Ergänzung Ihrer Daten im Kommentar Feld. Vielen Dank! Ihr WOCHE Team Gemeindeamt Pischelsdorf 85 8212 Pischelsdorf am Kulm Tel. 03113/2212 www.pischelsdorf.com E-Mail: gde@pischelsdorf-kulm.gv.at Amtsstunden Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00...

  • Stmk
  • Weiz
  • Philipp Seidnitzer
LHStv. Peter Kaiser besucht die Blumenwerkstatt Nekowitsch. Mit dabei (vlnr) Bürgermeister Martin Hipp,   LAbg. Alfred Tiefnig und Geschäftsinhaber Rainer Nekowitsch
3

LHStv. Kaiser auf Betriebs- und Gemeindebesuch in Radenthein

LHStv. Kaiser auf Betriebs- und Gemeindebesuch in Radenthein „Unsere Ein-Personnen-Unternehmen und Klein- und Mittelbetriebe bilden die Lebensader der Kärntner Wirtschaft und müssen stärker unterstützt werden!“ Radenthein war dieser Tage die nächste Station auf der Kärntentour von SPÖ-Landesparteivorsitzendem LHStv. Peter Peter Kaiser. Ziel ist es mit der Bevölkerung ebenso wie mit den Firmen und Unternehmen vor Ort über Sorgen, Probleme und Anliegen zu sprechen. „Die Politik muss für die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.