Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

233 neue Unternehmen verzeichnete Hernals im Vorjahr. | Foto: Maximilian Hartmuth
3

Wirtschaftsboom 2023
In Hernals wurden 233 neue Unternehmen gegründet

Die Wirtschaft in Hernals boomt. Im Jahr 2023 wurden im 17. Bezirk 233 neue Unternehmen gegründet. Der Bezirk zeigt sich begeistert. WIEN/HERNALS. 2023 konnte Wien ein wirtschaftliches Hoch erreichen. Seit 15 Jahren erreichte die Bundeshauptstadt nicht mehr einen derartigen Zuwachs von Unternehmensgründungen. Nicht nur neue Unternehmen wurden geschaffen, sondern auch eine Zunahme an Arbeitsplätzen war die Folge des Aufblühens der Wiener Wirtschaft. Veranschaulicht ausgedrückt: Wien verzeichnete...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Rund 70 Gewerbetreibende der Innsbrucker Altstadt informierten sich über die geplanten Pflasterarbeiten. | Foto: Freinhofer
8

Faktencheck Altstadtpflasterung
Alle Details zu den neuen Steinen in der Altstadt

Die Pflasterarbeiten starten am 2. April, der erste Bauabschnitt wird bis Oktober dauern. Die zweite Etappe ist von März bis Oktober 2025 geplant. Insgesamt werden rund 7.500 Quadratmeter neu gepflastert. Am 15.3. findet eine Informationsveranstaltung statt. INNSBRUCK. Die zentralen Straßen und Gassen der Altstadt werden mit dem alpinen Naturstein „Luserna Gneis“ gepflastert. Unter dem Pflaster wird Infrastruktur für Veranstaltungen eingebaut, Schirmständer für Gastgärten integriert und an den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hand anlegen konnte man bei der Auer Haustechnik und Wellness GmbH | Foto: Kainz
15

14 Aussteller im Fulpmer Pavillon
Zweite Stubaier Lehrlingsmesse

Reifen montieren, Gewürze zuordnen oder ein virtueller Rundgang durch die Werkstatt – am Freitag gab es interessante Einblicke in verschiedenste Lehrberufe. FULPMES. "Berufe zum Anfassen" – unter diesem Motto wurde auch bei der 2. Stubaier Lehrlingsmesse geschraubt, gesägt, gekocht, gehämmert, gerechnet u.a.m. Veranstaltet wurde sie am Freitag vom Planungsverband Stubaital in Kooperation mit der WK-Bezirksstelle, der Arbeiterkammer und dem TVB Stubai. Im Fulpmer Pavillon präsentierten sich 14...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Beim Jungunternehmertag JUTA 2022: v.l. Zielgruppenmanagement-Leiterin Nicole Wöllert, JW-Landesvorsitzender-Stv. Stefan Seif, JW-Landesgeschäftsführerin Christina Hiesberger, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, JW-Landesvorsitzender Mathias Past, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, JW-Landesvorsitzender-Stv. Martin Freiler, Katharina Alzinger-Kittel und Stephan Pichler-Holzer, beide JW Landesvorstand, Science Buster Martin Moder und Daniela Linauer (WKNÖ). | Foto: David Schreiber

"Jungunternehmertag 2022" – Vaz St. Pölten
Aufstrebende Jungunternehmer

Die perfekte Gelegenheit zum Weiterbilden und Vernetzen für Niederösterreichs Jungunternehmer gab es bei der "JUTA 2022". Der "Jungunternehmertag" fand heuer wieder im VAZ St. Pölten statt, 350 junge Selbstständige waren dabei. ST. PÖLTEN. Sechs Workshops, drei Unternehmerstories, eine Keynote von "Science Buster" Martin Moder und ein Wirtschaftstalk mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landesrat Jochen Danninger sowie dem Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft, Mathias Past, bildeten die...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Mitarbeiter der Fa. Porsche, Peter Seiwald (WK-Bezirksobmann), Bettina Ellinger (Abteilungsleiterin der Bildungsregion Tirol Ost), Sonja Eder-Seibl (Schulqualitätsmanagerin, v. li.). | Foto: Kogler
12

Berufs-Festival 2022
"Berufe zum Anfassen" in Kitzbühel

Beim Berufs-Festival präsentierten regionale Unternehmen sich und ihre Lehrberufe; Schüler aller Mittelschulen waren dabei. BEZIRK KITZBÜHEL. Nach einer längeren, coronabedingten Pause fand das Berufs-Festival der Wirtschaftskammer (WK) an zwei Tagen im KitzKongress statt. 22 Unternehmen und Schulen informierten SchülerInnen über ihre vielfältigen Ausbildungs-, Berufs- bzw. Lehrangebote, darunter rund 40 Lehrberufe. Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“ konnten die Jugendlichen berufstypische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abgängerder fünfjährigen HLUW Yspertal schließen mit Reife- und Diplomprüfungsabschluss (Matura) ab. | Foto: HLUW Yspertal

HLUW Yspertal
Karrieretag: Über Berufschancen infomiert

Namhafte Unternehmen informierten beim Karrieretag an der HLUW Yspertal über zukünftige Jobmöglichkeiten. Dringend gesucht werden vor allem engagierte ökologisch und umweltwirtschaftlich denkende junge Mitarbeiter. STIFT ZWETTL. Am Mittwoch, 6. April waren zahlreiche Unternehmen zu Gast an der Privatschule des Zisterzienserstiftes Zwettl in Yspertal, um die Schüler über Jobmöglichkeiten in ihren Unternehmen zu informieren. „Die Wirtschaft braucht engagierte, ökologisch und umweltwirtschaftlich...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Eine Markenanmeldung will jedoch gut vorbereitet sein, weiß Rechtsanwalt Dr. Guido Donath.  | Foto: av media productions gmbh
2

Rechtsanwalt
Was ist eine „Marke“ und wie schütze ich sie?

Marken begegnen uns überall und spielen eine wichtige Rolle in der werblichen Kommunikation. Sie sind außerdem in wirtschaftlicher Hinsicht für Unternehmen mitunter von enormer Bedeutung. Ob bewusst oder unbewusst, treffen wir unsere Kaufentscheidungen oft auf Basis von Erfahrungen, die wir mit einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung gemacht haben. Marken helfen uns, diese Entscheidung zu treffen, indem sie die Herkunft der Ware / Dienstleistung kommunizieren und es damit...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber | Foto: Tanja Wagner
2

Im Corona-Jahr 2020 im Bezirk Neunkirchen
297 Unternehmen trotz Krise neu gegründet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Damit steht für WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber fest: "Der Unternehmergeist im Bezirk Neunkirchen blüht." 297 neue Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Neunkirchen gegründet. "41 mehr als im Jahr davor", skizziert WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber und fügt hinzu: "Das ist ein starkes Zeichen der Zuversicht." Mit dem WKNÖ-Gründerservice finden Jungunternehmer eine passende Beratung und Unterstützung. Nach Sparten erfolgten die meisten Gründungen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elektronik und Elektrotechnik nehmen in der Deutschlandsberger Industrie einen immer wichtigeren Platz ein, wie hier im TDK-Werk. | Foto: TDK Electronics

Bezirk Deutschlandsberg
Viele regionale Branchen wachsen

Der WOCHE-Regionalitätspreis rückt auch in diesem Jahr die regionale Wirtschaft in den Mittelpunkt. So sieht die Unternehmerlandschaft im Bezirk Deutschlandsberg derzeit aus. Noch bis Sonntag können Sie Ihre Favoriten für den WOCHE-Regionalitätspreis nominieren. Eine große Auswahl an Unternehmen, die dafür in Frage kommen, ist im Bezirk Deutschlandsberg zu finden: Knapp 5.000 Betriebe gibt es in unserem Bezirk. Laut Wirtschaftskammer sind fast zwei Drittel davon Ein-Personen-Unternehmen – kaum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bgm. Wolfgang Jörg: "Nach Abwägung der Situation waren alle Beteiligte einhellig der Meinung, dass es vertretbarer ist, die Totalsperre bis Ende November 2020 als die gesamte Bauzeit um ein Jahr zu verlängern." | Foto: Othmar Kolp
3 2

Schlossgalerie-Baustelle
Stadtchef Jörg: "L 76-Totalsperre bis Ende November alternativlos"

LANDECK. Der Landecker Stadtchef Wolfgang Jörg nimmt zur Diskussion rund um die Verlängerung der Totalsperre der L 76 während des Baus der Schlossgalerie Stellung. Längere Totalsperre alternativlos Die Verlängerung der Totalsperre der L 76 Landecker Straße zwischen Landeck und Fließ für den Bau der Schlossgalerie sorgt für Wirbel. Aufgrund der Corona-Krise wird die Totalsperre nun von zwölf auf 28 Wochen (von 11. Mai bis 30. November) dauern. Die Wirtschaftskammer Landeck und de betroffenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der Messe: K. Wechselberger, P. Seiwald, H. Eberle, B. Ellinger, K. Lackner, H. Almberger | Foto: Kogler
4

Berufsmesse
Viel Info auf der Berufsmesse

Zum 7. Mal wurde zur Berunfsinfomesse in die NMS St. Johann geladen; Schulen und Betriebe präsentierten sich. ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Um Schüler und Eltern in der schwierigen Frage der richtigen Berufswahl zu unterstützen, wird seit sieben Jahren mit der WK-Bezirksstelle in die NMS St. Johann zur Berufsinfomesse geladen. Heuer präsentierten zwölf Schulen, 13 Unternehmen und das AMS ihre Angebote und Ausbildungswege. Die Organisation übernahmen zwei Schülerberaterinnen. "Solche Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Dr. Bettina Telfser und GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im fachlichen Austausch über öffentlichkeitswirksame Möglichkeiten in der Gemeinde sein Unternehmen bekannt zu machen. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Gemeinde Lichtenberg im Austausch mit Wirtschaftstreibenden

Bürgermeisterin Daniela Durstberger initierte für Lichtenberger Wirtschaftstreibende einen Firmensprechtag. Die Gemeinde Lichtenberg entwickelte sich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort - vor allem auch für Einzelunternehmen. Über 156 Gewerbetreibende aus den unterschiedlichsten Branchen weist die Gemeinde-Statistik derzeit aus. „Vor allem Neugründer eine gute Startbasis in unserer Gemeinde zu bieten, sehe ich als meine Aufgabe,“ erklärt Daniela Durstberger (Lichtenbergs Bürgermeisterin)....

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Bin ich von der Datenschutz-Grundverordnung betroffen? Was muss ich tun? | Foto: MEV Agency UG

Alle Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung - Teil 2

Die Fortsetzung unserer Miniserie zur Datenschutz-Grundverordnung: WOCHE und Wirtschaftskammer erklären den Datenschutzbeauftragten, Einwilligungen und Strafen. Welche Formen der Einwilligung muss man einholen?Es geht mündlich oder durch schlüssiges Handeln, etwa bei Bestätigung eines Buttons auf einer Homepage. Viele Organisationen machen es aber schriftlich, indem sie Datenschutzerklärungen ausschicken (z.B. für Newsletter), um auf der sicheren Seite zu sein. Wer muss einen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wirtschaftskammerobmann Manfred Kainz befasst sich seit über einem Jahr mit der Datenschutz-Grundverordnung. | Foto: TCM
1

Alle Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung - Teil 1

Die WOCHE erklärt mit der Wirtschaftskammer, welche Änderungen die Datenschutz-Grundverordnung bringt und wen sie betrifft. Mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung kommt einiges auf Unternehmen, Gemeinden und Behörden zu. Aber was genau ändert sich durch dieses Gesetz? Worauf muss man achten? Wir haben nachgefragt bei Deutschlandsbergs Wirtschaftskammerobmann Manfred Kainz und Isabella Fäherich-Lang, die sich als Rechtsexpertin in dessen Firma TCM seit eineinhalb Jahren mit dem Thema...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Elf Betriebe sind vor Ort und bieten Jobs an. (Symbolfoto) | Foto: pixabay.com

Lehrstellenbörse Böheimkirchen: 30 freie Stellen für 2018

BÖHEIMKIRCHEN (red). Am Dienstag den 7.November findet im Festsaal von Böheimkirchen bereits zum zweiten Mal die Lehrstellenbörse statt. Jugendliche und Eltern haben von 8 Uhr bis 14 Uhr die Möglichkeit, sich über die teilnehmenden Betriebe umfassend und im persönlichen Gespräch zu informieren. Aufgrund des überragenden Erfolges im Vorjahr, findet die Börse heuer bereits zum zweiten Mal statt – 11 Betriebe sind vor Ort und bieten über 30 freie Lehrstellen für 2018 an. Von der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Moritz Gareiß (Apotheke), Fr. Sumetsberger (leider verdeckt), Pia Kauper (Autohaus Kliment), Tobias Hochgerner (Möbelmanufaktur Hochgerner), Franz Helm (Polytechnische Schule), Anton Brandstetter (Elektro Brandstetter), Simona Nemetz (Nemetz-Fleisch), Marco Hinterleitner (Fleischverarbeiter-Lehrling), Wolfgang Haydn (Leiter der NMS), Josef Krückl (emc und itb), Elfriede Schneider-Schwab (Raiffeisen-Bank), Sabrina und Thomas Sonnleitner (Metallbau Sonnleitner), Lukas Günay (Lehrling) und Elisabeth Lacher | Foto: privat

Was will ich werden: Schüler erhalten Hilfestellung bei Berufswahl

Böheimkirchner Unternehmen stellen Berufe in der Neuen Mittelschule Böheimkirchen vor BÖHEIMKIRCHEN (red). Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2017 fand im Festsaal der NMS Böheimkirchen ein Berufsinformationsabend unter dem Motto „Was könnte ich werden?“ statt. Geladen waren alle Schüler der dritten und vierten Klassen und deren Eltern. Es wurden rund 130 interessierte Zuhörer gezählt – der Vortragsraum war mehr als voll. Nach Begrüßung durch den Leiter der Schule Wolfgang Haydn und unter der Regie...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Barbara Krenek und Philipp Mozga beraten Sie gerne.
1 1

Hochwertige Tees bei Sesomed

GÄNSERNDORF. sesoMed - Gesundheit ist der größte Reichtum, ist auch der Slogan von Philipp Mozga und Barbara Krenek. Die beiden Unternehmer von sesomed in Gänserndorf in der Bahnstraße 68 haben das Ziel, dem Kunden das fachliche Wissen verständlich und einfach zu vermitteln und so die bestmögliche Hilfestellung zum Thema Ernährung, Gesundheit und Fitness zu geben. Die Begeisterung und Leidenschaft ihrer Arbeit spiegelt sich stets im Ergebnis und der Zufriedenheit der Kunden wider. Beim Tag der...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Das AMS präsentierte sich am European Employers´ Day gemeisam mit zwei Unternehmen: Aigner Stahlbau und Delphina-Fitness. | Foto: AMS
1

Startschuss zur „AMS On Tour 2016“ erfolgt

AMS Bgld. unterstützt Initiative des europaweiten „Employers’ Day“ PÖTTELSDORF. Kürzlich erfolgt mit dem „European Employers´ Day“ auch der Startschuss zur „AMS On Tour 2016“. Die ExpertInnen des AMS Burgenland besuchen 300 Unternehmen und informieren über die besten Wege zum erfolgreichen Recruiting sowie zu den Fördermöglichkeiten des AMS. Der European Employers´ Day wurde bei Aigner Stahlbau in Pöttelsdorf eingeläutet. Service für Unternehmer „Stellenakquise, professionelle Vermittlung,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
13

Hausbaumesse mit Betrieben aus der Region

Hilfe auf dem Weg zum Eigenheim! Rund 40 Kleinunternehmen aus Tirol Mitte präsentieren auf der Hausbaumesse in Hall in Tirol Neuheiten sowie Altbewährtes aus ihrem Produktsortiment. Beratung und Information: Egal ob Sie allgemeine Informationen suchen oder in einer persönlichen Beratung ganz spezielle Fragen abklären wollen – die MesseexpertInnen sind vom 8. bis 10. April im Salzlager Hall gerne für Sie da! Von Sanieren über Ausbauen bis hin zum kompletten Hausbau: Vom Grundkauf bis zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.