Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Florian Grünberger, Obmann der WKO Schärding. | Foto: ÖVP

Florian Grünberger
"Haben eine Reihe von Top-Arbeitgebern"

Bezirk Schärding hat viele Top-Arbeitgeber. Doch was genau versteht etwa WKO-Obmann Florian Grünberger darunter? BEZIRK SCHÄRDING. Darüber spricht er im Interview ebenso wie über künftige Herausforderungen für die Betriebe und wo er den Wirtschaftsstandort Schärding in Zukunft sieht. Herr Grünberger, was macht für Sie einen Top-Arbeitgeber aus? Grünberger: Für mich ist ein Top-Arbeitgeber jemand, der es schafft, wirtschaftlich und sozial Belange im Unternehmen unter einen Hut zu bringen. Also...

  • Schärding
  • David Ebner
2:20

Technisches und menschliches Know-How
Van der Bellen besucht Fronius in Sattledt

Der Österreichische Bundespräsident Van der Bellen (Grüne) stattete dem Technologie-Unternehmen Fronius am Standort Sattledt einen Besuch ab. Hier konnte er sich über den Betrieb, die Fertigung und Projekte informieren. SATTLEDT. "Schön zu sehen, wie Industrie auch laufen kann", zeigt sich Bundespräsident Van der Bellen nach seiner Betriebsbesichtigung bei Fronius beeindruckt, denn: Am Standort in Stattledt wurden ihm Produktion und Projekte des Unternehmens präsentiert. Durch die Herstellung...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Schuldirektorin Ulrike Renauer setzt auf Zusammenarbeit zwischen Schule und regionalen Firmen. | Foto: Renauer

Poly St. Marienkirchen
"Ex-Schüler stellen Firmen vor"

Die Polytechnische Schule St. Marienkirchen gilt als innovatives Sprungbrett für Schüler ins Berufsleben. Und das hat gleich mehrere Gründe. ST. MARIENKIRCHEN. Im Interview spricht Schuldirektorin Ulrike Renauer über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen, ein außergewöhnliches Fotoshooting mit der Arbeiterkammer sowie der Installation eines ganz besonderen EDV-Raums. Frau Renauer, wie bereitet die PTS St. Marienkirchen eigentlich die Schüler auf die kommende...

  • Schärding
  • David Ebner
WKO-Obfrau Sabine Lindorfer und WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber | Foto: WKO Urfahr-Umgebung

Amazon & Co.
"Die Verlockung grad vor Weihnachten ist groß"

URFAHR-UMGEBUNG. WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber im Interview. Wie hart trifft es den Handel und die Gastro  in Urfahr-Umgebung mit dem neuerlichen Lockdown? Der Lockdown trifft den Handel mit voller Wucht. Gerade jetzt vor Weihnachten wäre bei vielen das Hauptgeschäft. Was hier verloren geht, wird man auch nicht mehr einholen können. Auch die Gastro muss mit großen Einbußen rechnen, da viele Weihnachtsfeiern flach fallen. Was kann jeder einzelne von uns tun, um zu unterstützen? Am besten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Firmeninhaber Willy H. Kirstein mit seinem Milch Blockmalz. | Foto: Schilling
2

Interview Willy H. Kirstein
Kirstein's Blockmalz: g'sund & lecker wie damals!

Gespräch mit Kistein-Enkel Willy H. Kirstein in Aurach zum Werdegang des "Kirsteins's-Blockmalz"-Familienunternehmens samt Neustart. AURACH, KITZBÜHEL, WIEN. Das Jahr 1912 ist unter anderem für zwei große Ereignisse bekannt: Der Untergang der „Titanic“ sowie die Gründung der Blockmalz-Fabrik von Emil Kirstein in Wien. Während Erstere für immer versunken ist, wurde Letztere unter der geschützten Marke „Blockmalz´ Kirstein“ zu einem Riesen unter den Bonbonherstellern der Vor- und Nachkriegszeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
So wird der fertige IBS Tower aussehen. | Foto: IBS
1 2

IBS Austria
"Wir wollen Raum für Wachstum schaffen"

Der neue IBS Tower wird bald fertig, das Unternehmen startet eine Lehrlingsoffensive. TEUFENBACH-KATSCH. Die Themen Lehre, Ausbildung und Beruf haben wir mit Verena Rischawy (Human Resources) von IBS Austria ausführlich besprochen. WOCHE: Die IBS Austria ist in der Region selbstverständlich ein Begriff. Wofür steht das Unternehmen? Verena Rischawy: Wir als IBS sind ein weltweit agierender Technologiekonzern im Familienbesitz, der sich auf die Optimierung von Papier- und Zellstoffmaschinen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Es geht aufwärts: Julia Oswald will mit "Lunch Break Stories" durch inspirierende Geschichten von weiblichen Gründerinnen andere Frauen ermutigen, an der Verwirklichung eigener Träume zu arbeiten.  | Foto: Jorj Konstantinov
2

Karriere als Mittagsmenü – Gefragte Frauen mit "Lunch Break Stories"-Gründerin Julia Oswald

In ihrem Podcast "Lunch Break Stories" porträtiert Julia Oswald aus Graz erfolgreiche, selbstständige Frauen. Frauen sichtbar beziehungsweise hörbar machen: Das ist der Hauptzweck, den "Lunch Break Stories" verfolgt. Die zweifache Mutter und Lehrerin Julia Oswald hat mit ihrem Podcast bereits eine Institution geschaffen, die sich über 20.000 Zugriffe freut. Der WOCHE verrät sie, wie sie auf die Idee kam, "Lunch Break Stories" zu gründen, wo Female Founders stecken und welche Stärken sie haben....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy arbeitet im Homeoffice. Sein Appell:"Bitte bleiben Sie bestmöglich zu Hause!" | Foto: privat
1

Corona in Wien
Interview mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy zur aktuellen Lage in der Donaustadt

Der Donaustädter Bezirkschef möchte der Bevölkerung danken und richtet einen Appell an die Bewohner.  Wie ist die Stimmung im Bezirk angesichts der Lage? Ernst Nevrivy: Es geht uns in der Donaustadt nicht viel anders als in anderen Bezirken, aber die vielen Gärten, Balkone und Terrassen und die Naherholungsräume kommen den Menschen im Bezirk natürlich jetzt noch einmal mehr zugute. Ist die Bezirksvorstehung aktuell besetzt? Das Büro arbeitet, aber selbstverständlich von zu Hause aus, Sicherheit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
1 22

Wimpassing
130 Interessierte beim Tag der Lehre von Semperit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Blick auf ihren möglichen Lehrherren Semperit konnten Jugendliche am 15. Februar werfen. Da organisierte das Wimpassinger Unternehmen einen "Tag der Lehre". Der Andrang vorm Semperit-Werk beim "Tag der Lehre" war gewaltig. 130 Besucher machten sich – ausgestattet mit Warnwesten und Schutzbrillen – auf den Weg durch die Semperit-Anlagen. Aktuell bildet der Betrieb zwölf Lehrlinge aus. Heuer sollen sieben etwa Lehrlinge dazu kommen, die in den Sparten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gudula und Franz Pieber verkaufen ihr großes Haus am Deutschlandsberger Hauptplatz an Gerald Zuschnegg. | Foto: Heribert Sagmeister
2

"Wieder Leben in der Innenstadt": Darum verkaufte Franz Pieber sein Haus am Hauptplatz

Die WOCHE unterhielt sich mit Franz Pieber, der das bekannte Pieber-Haus am Deutschlandsberger Hauptplatz nun endgültig verkaufte. Wieso haben Sie Ihr Haus an Gerald Zuschnegg verkauft? FRANZ PIEBER: Für mich war es immer wichtig das Haus an jemanden zu verkaufen, der daraus etwas macht, wodurch die Innenstadt wieder belebt wird. Es waren ja mindestens zehn Interessenten da. Und ein Deutschlandsberger wie Gerald Zuschnegg hat natürlich Interesse, dass das was Gscheit’s wird. Ich bin mir sicher,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Franz Eckl, Wirtschaftskammer-Obmann von Melk. | Foto: Heinrich Winkler
2

Wirtschaftsfrühling Bergland/Ybbs: "Wichtige Stütze für den Bezirk"

Wirtschaftskammer-Obmann Franz Eckl über den Wirtschaftsstandort Ybbs/Bergland BEZIRKSBLÄTTER: Wie wichtig ist der Wirtschaftsstandort Ybbs und Bergland für den Bezirk? FRANZ ECKL: Speziell beim B1-Center, wo – von Melk kommend – links Bergland und rechts Ybbs ist und die Bundesstraße sowie die Westautobahn angrenzen, hat sich dieser Ort zu einer wichtigen Stütze in der Wirtschaft etabliert. Er ist auf jeden Fall nicht mehr wegzudenken, auch dank der wirklich tollen Verkehrsanbindung. Was sind...

  • Melk
  • Daniel Butter
Pretty Little Liars:Wie geht es für Shay Mitchell weiter? | Foto: Pretty Little Liars by JJ Duncan_flickr.com_CC BY 2.0.jpg

Pretty Little Liars: Wie geht es für Shay Mitchell nach Staffel 7 weiter?

Die Pretty Little Liars Schauspielerin Shay Mitchell alias Emily erzählte im Interview dem Self Magazine über ihre Zukunftspläne, nach dem die finale Staffel von PLL abgedreht wurde. “Die Nachricht, die ich dort raus schicken will, ist, dass du tun kannst, was du willst und wenn ich das sage, muss ich es doch auch selber leben.” Das sagte die 29-jährige Shay Mitchell, die bei PLL die Rolle von Emily Fields spielt, in dem Interview. Und sie hält sich an ihr Wort. Egal ob Reise, Gesundheit oder...

  • Anna Maier
"Besonders über die Lohnnebenkosten müssen wir etwas für die Gründer tun", sagt Staatssekretär Harald Mahrer. | Foto: Bundesministerium für Wissenschaft und Wirtschaft
1 2

Staatssekretär Harald Mahrer über Unternehmergeist, Crowdfunding und neue Jobs

Harald Mahrer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, will Österreich „zum Gründerland Nummer eins in Europa machen." RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber traf ihn zum Gespräch. Sie wollen Österreich zum Land der Gründer in der EU machen. Hand auf’s Herz: Das klingt politisch gut – aber wir sind doch kein Land der Gründer und Unternehmer. Harald Mahrer: Das sehe ich anders. Sechs von zehn Euro der Bruttowertschöpfung erzielen wir durch Export im...

  • Wolfgang Unterhuber
„Voith wird es in Heidenheim immer geben“: In der 50.000-Einwohner-Stadt ist das Unternehmen scheinbar allgegenwärtig.
12

Voith: So tickt der "Tod aus Heidenheim"

Profitgier oder Notwendigkeit? Mensch oder Feindbild? Ein Besuch bei Manager Bernd Stibi in Deutschland. ST. PÖLTEN/HEIDENHEIM (jg). 556 Kilometer. Knapp fünf Stunden Fahrzeit, um von St. Pölten über Passau in die St. Pöltener Straße 43 in Heidenheim an der Brenz zu kommen. Von dieser Adresse aus eroberte Voith mit Erfindergeist und Unternehmertum, Wagemut und Weitblick über drei Jahrhunderte hinweg die Welt. Hier entschied die Führung des Konzerns kürzlich aber auch, den Voith-Paper-Standort...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.