Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

WK-RSTL Martin Heidinger und WB-Obm. Thomas Pichler (beide rechts) sowie Bgm. Gerhard Rohrer, Vizebgm. Georg Pock, Vizebgm. Wolfgang Smogavez und Kassier August Jöbstl gratulierten Günter, Elfi und Michelle Mayer. | Foto: Guido Lienhardt
5

April bis Juni 2024
Die Wirtschaftsnachrichten aus dem Bezirk Leibnitz

Geschäftseröffnungen, Neuwahlen, Personalrochaden und mehr: Was sich in den Leibnitzer Betrieben alles tut, erfährst du im Überblick hier. Der Link wird von MeinBezirk.at laufend aktualisiert. LEIBNITZ. Der Bezirk Leibnitz ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort auf der Achse zwischen Marburg und Graz. Unsere Betriebe schaffen wertvolle Arbeitsplätze vor Ort und tragen so wesentlich zum Wohlstand bei. 30 Jahre Mayer Agrarhandel Das Agrarhandelsunternehmen Günter Mayer in Lipsch feierte kürzlich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ziehen an einem Strang: Regionalstellenleiter Martin Heidinger (r.) mit KR Margit Pratter-Demuth, Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl und Claudia Brabec-Tappler (v.l.) | Foto: Waltraud Fischer
4

Neues Team im Einsatz
Frischer Wind für die Wirtschaftskammer Südsteiermark

Seit Anfang März führt Martin Heidinger als Regionalstellenleiter die Geschäfte in der Wirtschaftskammer Südsteiermark. Die Funktion des Regionalstellenobmannes übernahm Dietmar Schweiggl. Mit KR Margit Pratter-Demuth (Vorsitzende Frau in der Wirtschaft sowie stellvertretende Regionalstellenobfrau) und Claudia Brabec-Tappler (Vorsitzende Junge Wirtschaft) sind auch zwei Unternehmerinnen im Führungsteam. LEIBNITZ. Seit Anfang März führt der gelernte Jurist Martin Heidinger (30) aus Heiligenkreuz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Floridsdorf gab es einige Neugründungen. Der 21. Bezirk lag bei den Gründungen im Bereich Bau wienweit an zweiter Stelle.  | Foto: ÖGB
2

WK-Zahlen
Floridsdorf hat im Wien-Schnitt am wenigsten Neugründungen

In Floridsdorf gab es 2023 einige Neugründungen, im Wien-Schnitt war der 21. aber nicht so gut dabei. Der allgemeine Handel wächst im Bezirk am stärksten. WIEN/FLORIDSDORF. 2023 war ein erfolgreiches Jahr für die Wirtschaft Wiens. Es wurden die meisten Unternehmen seit 15 Jahren gegründet. Es waren ganze 9.483 Gewerbe, die neu gegründet wurden. Das schuf auch eine Menge neue Arbeitsplätze – 16.800 an der Zahl. Die Infos kommen von der Wirtschaftskammer Wien (WK). „Spannend ist, dass sich diese...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp.

Wirtschaftskammer Melk
Unternehmensgründungen: Melk bleibt guter Standort

2023 wurden im Bezirk Melk 284 Unternehmen (ohne Personenbetreuer) gegründet. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Melk 284 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp. BEZIRK MELK. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Und dabei sticht Niederösterreich...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Klaus Brandhofer ist der Bezirksobmann der WKW im Dritten. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Aufschwung
Die Landstraße als Vorreiter in der Wiener Wirtschaft

In der Landstraße hat sich 2023 wirtschaftlich einiges getan. Insgesamt gab es 532 Neugründungen, am meisten davon in der Branche Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie.  WIEN/LANDSTRASSE. Die Stadt Wien darf sich über ein besonders gelungenes Wirtschaftsjahr 2023 freuen. Bei 9.483 Neugründungen wurden ganze 16.800 neue Arbeitsplätze geschaffen. Auch in der Landstraße war man fleißig. Im Vorjahr gab es 532 Unternehmensgründungen. Mit einer Gründungsintensität von 5,5 je...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Die meisten neuen Unternehmen wurden in Simmering im vergangenen Jahr in der Handelsbranche gegründet.  | Foto: Teischl/RMA
Aktion 3

Neue Unternehmen
Die Wirtschaft wächst 2023 am Standort Simmering

In Simmering gab es im Jahr 2023 einige Neugründungen. Der Handel wächst dabei als Branche am stärksten.   WIEN/SIMMERING. Im Jahr 2023 wurden in Wien die meisten Unternehmen seit 150 Jahren gegründet. Insgesamt handelt es sich in der Bundeshauptstadt um 9.483 neue Gewerbe. Die Wirtschaftskammer Wien gibt bekannt, dass auch 16.800 neue Arbeitsplätze entstanden.  Laut WK sind die am häufigsten genannten Motive für Neugründungen das Bedürfnis nach mehr Flexibilität und der Wunsch, sein eigener...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Am Neubau boomen vor allem die Secondhand-Geschäfte. | Foto: Stefanie J. Steindl
Aktion 3

Viele Unternehmensgründungen
Der Wirtschaftsmotor brummt am Neubau

Der 7. Bezirk verzeichnet zahlreiche Neugründungen. Auffallend: Es gibt immer mehr Secondhand-Geschäfte. WIEN/NEUBAU. Das Jahr 2023 war für die Wiener Wirtschaft erfreulich. Es wurden die meisten Unternehmen seit 15 Jahren gegründet, insgesamt 9.483 Gewerbe. Mit einher gingen auch zahlreiche neue Arbeitsplätze – nämlich 16.800, wie die Wirtschaftskammer Wien (WK) bekannt gegeben hat. Die neuen Unternehmen bedienen diverse Sparten, wobei "Gewerbe und Handwerk" 35 Prozent der Gründungen...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Positive Bilanz: Im Schnitt haben sich 13 Steirerinnen und Steirer pro Tag im Jahr 2023 selbständig gemacht. Hier gibt es ein Überblick über die Gründungsbilanz. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Bilanz
4.912 Personen haben sich in der Steiermark selbstständig gemacht

Insgesamt haben sich 4.912 Steirerinnen und Steirer im vergangenen Jahr selbständig gemacht, das entspricht dem zweithöchsten Gründungswert aller Zeiten. Nur im Rekordjahr 2021 gab es mehr. Dahinter stecke vor allem der Wunsch nach mehr Flexibilität und Eigenverantwortung. Fast jede zweite Firmengründung im Land ist weiblich. Hier ist ein Überblick über die Gründungsbilanz. STEIERMARK. Trotz Konjunkturflaute und hoher Inflation verzeichnete die Steiermark im Vorjahr den zweithöchsten...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Foto: BezirksRundSchau

Neugründungen 2023
2023 wurden in in der Region 406 Unternehmen neu gegründet

Im vergangenen Jahr wurden in der Region 406 Neugründungen registriert. STEYR, STEYR-LAND. Insgesamt 236 neue Unternehmen wurden 2023 im Bezirk Steyr-Land registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 225 Unternehmen neu gegründet und elf bestehende Unternehmen übernommen“, so WKO-Bezirksstellenobfrau Judith Ringer. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 102, dahinter die Sparten Handel (70) und Information und Consulting (34). Gründungen im Bezirk Steyr-Land nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Elke Balser, Leiterin der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Spittal | Foto: Wirtschaftskammer Spittal
2

Wirtschaftskammer Spittal
"Gut ausgebildete Fachkräfte werden benötigit"

403 Neuzugänge in allen Branchen und Gewerben gab es im ersten Halbjahr 2023 im Bezirk Spittal. BEZIRK SPITTAL. Aktuell gibt es im Bezirk Spittal weit über 6.000 Unternehmer, angefangen beim Kleinstgewerbe bis hin zu den großen Top-Unternehmen. Kärntenweit gesehen liegt Spittal mit dieser Zahl damit an dritter Stelle. Elke Basler, Leiterin der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Spittal, erklärt: "Natürlich sind wir Kärntens größter Bezirk, jedoch auch sehr weitläufig gestreut und nicht so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Lenhardt
Heuer wurden im Bezirk Grieskirchen im ersten Halbjahr 145 Unternehmen
gegründet, im Bezirk Eferding 55.  | Foto: DOC-Photo/panthermedia
3

Neugründungen 2023
262 neue Unternehmen in Grieskirchen und Eferding

Heuer wurden im Bezirk Grieskirchen im ersten Halbjahr 164 Unternehmen gegründet, mit den 17 Betriebsübernahmen waren es 181 neue Unternehmen. Im Bezirk Eferding wurden im ersten Halbjahr 72 Unternehmen gegründet, mit den neun Betriebsübernahmen waren es 81 neue Unternehmen. BEZIRKE. 2023 wurden im 1. Halbjahr in Oberösterreich 3624 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 bedeutet das eine Steigerung von 4,8 Prozent. „Der starke Zuwachs von knapp fünf Prozent in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck – Service-Center, Zugang Wilhelm-Greil-Straße | Foto: wkt
3

Die Wirtschaftskammer informiert
Bereits 1.809 Neugründungen in Tirol

Heuer gab bereits 1.809 Neugründungen in Tirol. Die Gründungszahlen für das erste Halbjahr 2023 sind beachtlich: Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 sind das bereits um 150 mehr als im Vorjahr. TIROL. Das Vertrauen in die hervorragende Wirtschaftsstruktur, der gute Branchenmix, die starke regionale wie auch internationale Vernetzung, die hohe Lebensqualität: Das ist der Nährboden für und das Ergebnis zahlreicher Gründungen in Tirol. Und dies kommt nicht von ungefähr. Mut und Entschlossenheit...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Immer mehr Frauen machen sich selbstständig. | Foto: Freigeist67/panthermedia
3

WKO-Gründerbilanz
Immer mehr Unternehmerinnen am Land

4.736 Steirerinnen und Steirer wagten im Vorjahr den Sprung in die Selbstständigkeit und gründeten ein Unternehmen. Dabei ist fast jede Firmengründung weiblich. Nach Graz und Graz-Umgebung fanden die meisten Neugründungen im Bezirk Leibnitz statt. STEIERMARK. Immer mehr Steirerinnen und Steirer entscheiden sich für den Sprung in die Selbstständigkeit und im Vorjahr wurde ein besonders hoher Wert erzielt: Trotz Pandemie, hoher Inflation und Energiekrise verzeichnete die Steiermark 2022 den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Größter Arbeitgeber in der Deutschlandsberger Industrie: Magna Powertrain in Lannach | Foto: Magna
2

WOCHE-Regionalitätspreis: Der Industriebezirk Deutschlandsberg

Anlässlich des WOCHE-Regionalitätspreises: Wie hat sich die Unternehmenslandschaft im Bezirk Deutschlandsberg im letzten Jahr verändert?  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Anzahl der Betriebe ist mit 5.000 annähernd gleich geblieben, die Neugründungen wurden jedoch weniger: 256 neue Unternehmen wurden 2020 gegründet, fast 30 weniger als ein Jahr davor. Unverändert weist Deutschlandsberg den steiermarkweit höchsten Anteil an Beschäftigten in Industrie und Gewerbe auf: Jede/r Zweite arbeitet in diesem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Kundlerin Barbara Höck traute sich und gründete ein Schreibüro, welches auf Medizinberufe spezialisiert ist.  | Foto: Höck
2

"write&more"
Kundlerin gründet Schreibbüro spezialisiert auf Medizinberufe

Eine Kundlerin traut sich und gründete in der Krisenzeit ein Unternehmen. "write&more" ist ein auf Medizinberufe spezialisiertes Schreibbüro. KUNDL (red). Auch in Krisenzeiten zählen Mut, Einsatz und Erfindergeist. In Zeiten in denen  Unternehmensgründungen rückläufig sind, zeigt sich  die Kundlerin Barbara Höck unbeeindruckt und hat im Februar ihr eigenes Unternehmen "write&more", ein auf Medizinberufe spezialisiertes Schreibbüro, gegründet. „Ich bin bereits seit Jahren im medizinischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber | Foto: Tanja Wagner
2

Im Corona-Jahr 2020 im Bezirk Neunkirchen
297 Unternehmen trotz Krise neu gegründet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Damit steht für WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber fest: "Der Unternehmergeist im Bezirk Neunkirchen blüht." 297 neue Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Neunkirchen gegründet. "41 mehr als im Jahr davor", skizziert WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber und fügt hinzu: "Das ist ein starkes Zeichen der Zuversicht." Mit dem WKNÖ-Gründerservice finden Jungunternehmer eine passende Beratung und Unterstützung. Nach Sparten erfolgten die meisten Gründungen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Bezirksstellenobmann Vizepräsident Kurt Hackl | Foto: Tanja Wagner

Wirtschaftsoptimist Kurt Hackl
Unternehmergeist im Bezirk Mistelbach blüht

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Vizepräsident Kurt Hackl: „232 Gründungen starkes Zeichen der Zuversicht“ BEZIRK MISTELBACH. Der Unternehmergeist in Niederösterreich blüht – auch in Corona-Zeiten. 232 neue Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Mistelbach gegründet. „Das ist ein starkes Zeichen der Zuversicht“, so Kurt Hackl, der Obmann der WKNÖ-Bezirksstelle Mistelbach. „Wir brauchen Gründerinnen und Gründer, die Verantwortung übernehmen und ihre Ideen umsetzen. Davon profitiert der gesamte...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ein Plus von 2,2 %: Tirol erweist sich 2019 mit rund 1.000 aktiven Unternehmen mehr als 2018 als ein attraktiver Standort. | Foto: Foto: pixabay

Neugründungen
Neuer Höchststand bei Tiroler Unternehmen

INNSBRUCK. Wie die Mitgliederstatistik der Wirtschaftskammer Tirol für das Jahr 2019 zeigt, hat Tirol mehr aktive Unternehmen denn je. Mit 46.521 Unternehmen befindet man sich derzeit auf einem neuen Höchststand. Das ist gegenüber dem Jahr 2018 ein Plus von 2,2 %, also rund 1.000 aktive Unternehmen mehr. Auch Österreich ist ein starker Zuwachs zu verzeichnen. Mit einem Plus von 2,3 % ist die Zahl der Unternehmen in Österreich auf 76. 404 angestiegen. Dieser Trend ist auch bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Ernestine Kratzer wagte mit ihrem Start-up "Glücksgriff", eine Boutique für Schuhe in Übergrößen, den Schritt in die Selbstständigkeit.

Hartberg-Fürstenfeld: Fruchtbarer Boden für Start-up Ideen

Rund 300 Unternehmen wurden 2017 in Hartberg-Fürstenfeld ins Leben gerufen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit der Aktion "Wir kaufen daheim" rückt die WOCHE die wirtschaftliche Kraft des Bezirks in den Fokus. Auch in puncto Start ups und Neugründungen beweist unser Bezirk, dass er ein fruchtbarer Boden ist, wenn es um Unternehmens-Neugründungen geht und wir durchaus im steiermarkweiten Vergleich vorne mithalten können. Das zeigt auch die aktuelle Statistik der Wirtschaftskammer Steiermark: rund 300...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Neben Neugründungen spielen auch Übernahmen eine wichtige Rolle in der oberösterreichischen Wirtschaft. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

2.789 Neugründungen

Zusätzlich zu neu-gegründeten Firmen gibt es in Oberösterreich auch viele Betriebsübernahmen. "Oberösterreich ist das Wirtschaftsbundesland Nummer 1: Weltmarktführer, dynamische KMUs und flexible Kleinunternehmer sorgen für Wohlstand und Lebensqualität in unserem Bundesland", sagt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Auch 2017 wurden zahlreiche neue oberösterreichische Unternehmen gegründet: Insgesamt 2.789 gewerbliche Betriebe wurden allein im ersten Halbjahr verzeichnet. Im Vergleich zum Jahr 2016...

  • Linz
  • Victoria Preining
Auch die Stadtgemeinde Ansfelden beheimatet zahlreiche größere und kleinere Unternehmen. | Foto: privat
2

Bezirk Linz-Land ist Wirtschaftsmotor

595 neue Unternehmen wurden im Jahr 2015 im Bezirk Linz-Land gegründet. Im Jahr 2015 gab es im Bezirk 595 Neugründungen. Zudem wurden 55 Betriebe übernommen. BEZIRK (red). Linz-Land ist hinter der Landeshauptstadt Linz der wirtschaftlich zweitstärkste Bezirk in Oberösterreich. Dies beweist auch wieder die Zahl der Neugründungen im Jahr 2015. "Die meisten Grün­dungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 271 neuen Unternehmen. Dahinter fol­gen die Sparte Handel mit 177 und die Sparte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
2700 Neugründungen in Tirol 2015 | Foto: Pixabay

Land der Gründer: Knapp 2.700 neue Unternehmen in Tirol!

2.694 Neugründer wagten 2015 den Sprung in die Selbstständigkeit. Das sind mehr als zweihundert neue Unternehmen pro Monat. „Wir haben im Jahr 2015 ordentlich zugelegt“, freut sich Clemens Plank, Obmann der Jungen Wirtschaft Tirol, über die 2.694 neuen Tiroler Unternehmen. Das bedeutet ein Plus von 281 neuen Unternehmen im Vergleich zum Jahr 2014. „Innovation ist für die Wirtschaft der Treibstoff, den es braucht, um auch übermorgen noch erfolgreich zu sein. Denn die Gründer von heute sichern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Andreas Hager und Eva-Maria Himmerlbauer: 1 360 neue Unternehmen im Weinviertel, davon 431 im Bezirk Gänserndorf sind positives Signal | Foto: Elisabeth Bayer

431 neue Unternehmen im Bezirk

BEZIRK. Im Jahr 2014 wagten in NÖ insgesamt 7.835 neue Unternehmen, 1.360 im Weinviertel, davon 431 im Bezirk Gänserndorf den Schritt in die Selbständigkeit. "Das Weinviertel wird kein Standort für die Schwerindustrie werden, das wollen wir ja auch nicht. Unsere Chance am Weg zum Zukunftsviertel liegt in innovativen Jungunternehmern, die in Zukunft den Mittelstand bilden und Arbeitsplätze schaffen werden.", betonen die Abgeordnete des Weinviertels Eva-Maria Himmelbauer und Wirtschaftsbundobmann...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach, freut sich über 61 neue Unternehmen im Bezirk. | Foto: WKO

61 Firmengründungen im ersten Halbjahr

BEZIRK. 61 neue Unternehmen wurden im Bezirk Rohrbach in der ersten Jahreshälfte gegründet. Auffallend ist laut Wirtschaftskammer Rohrbach, dass sich die Neugründungen auf bestimmte Sparten konzentrieren. Die meisten Gründungen (27) gab es im Bereich Gewerbe und Handwerk sowie im Handel (22). Elf neue Firmen fallen in die Sparte Information und Consulting. Ein Unternehmen wurde im Verkehrsbereich neu gegründet. "Darüber hinaus ist es mit 13 Betriebsübernahmen gelungen, den Fortbestand...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.