Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Foto: Bilder zur Verfügung gestellt von Pamela Obermaier
5

Buchtipp
Dieses Buch sollte jede Frau lesen!

»Wie viel bin ich wert?« Ich persönlich kenne keine Frau in meinem Umfeld, die sich diese Frage – auf ähnliche Art und Weise – im Laufe ihres Lebens nicht schon einmal gestellt hat. Die richtige Antwort, den richtigen Wert zu finden, fällt vielerorts schwer: Es gilt, Familie – mit und ohne Kinder – und Haushalt zu managen und den beruflichen Alltag zu meistern – meist noch in einem Angestelltenverhältnis, obwohl unter Umständen parallel an der Selbständigkeit und/oder dem Unternehmerinnentum...

  • Wiener Neustadt
  • Alexandra Glander
Ziehen an einem Strang: Regionalstellenleiter Martin Heidinger (r.) mit KR Margit Pratter-Demuth, Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl und Claudia Brabec-Tappler (v.l.) | Foto: Waltraud Fischer
4

Neues Team im Einsatz
Frischer Wind für die Wirtschaftskammer Südsteiermark

Seit Anfang März führt Martin Heidinger als Regionalstellenleiter die Geschäfte in der Wirtschaftskammer Südsteiermark. Die Funktion des Regionalstellenobmannes übernahm Dietmar Schweiggl. Mit KR Margit Pratter-Demuth (Vorsitzende Frau in der Wirtschaft sowie stellvertretende Regionalstellenobfrau) und Claudia Brabec-Tappler (Vorsitzende Junge Wirtschaft) sind auch zwei Unternehmerinnen im Führungsteam. LEIBNITZ. Seit Anfang März führt der gelernte Jurist Martin Heidinger (30) aus Heiligenkreuz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
WK Bezirksobsmann Christian Bauer. | Foto: WK NÖ
3

Wirtschaftskammer
2023 wurden im Bezirk Tulln 498 Unternehmen gegründet

Unternehmensgründungen zeigen: Bezirk Tulln ist und bleibt ein guter Standort - 498 Unternehmen* wurden 2023 gegründet BEZIRK. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Tulln 498 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Christian Bauer. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
1 5

Raum Gmunden: Büro mieten mit Flair
Im Unternehmens-Campus Alten Wagnerei

Es gibt gesichtslose Gewerbeimmobilien mit eintönigen Büros. Und es gibt Arbeits-Plätze, an denen man sich entfalten kann: Wie die Alte Wagnerei in Gschwandt vor den Toren von Gmunden. Der einzigartige Unternehmens-Campus in verkehrsgünstiger und doch ruhiger Alleinlage im Grünen bietet Unternehmen, Freiberuflern und Start-Ups aller Branchen jede Menge Raum zum Wachsen. 

 Viel Vergangenheit. Noch mehr Zukunft.Hier findet man in jeder Entwicklungsphase das Richtige: Vom günstigen Einzelplatz im...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Wels
Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. | Foto: MEV
4

Leibnitz
Bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen gefordert

Exakt 31.382 steirische Unternehmen sind in Frauenhand – eine Zahl, die seit einigen Jahren kontinuierlich steigt. Im Bezirk Leibnitz gibt es insgesamt 2.090 Unternehmerinnen. LEIBNITZ. Der Bezirk Leibnitz gilt auf der Achse zwischen der Landeshauptstadt Graz und Marburg als hervorragender Wirtschaftsstandort mit vielen Chancen. Diesem Umstand vertrauen auch immer mehr Frauen, die in den letzten Jahren für die Gründung eines eigenen Unternehmens entschieden haben und so das Wirtschaftsleben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Positive Bilanz: Im Schnitt haben sich 13 Steirerinnen und Steirer pro Tag im Jahr 2023 selbständig gemacht. Hier gibt es ein Überblick über die Gründungsbilanz. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Bilanz
4.912 Personen haben sich in der Steiermark selbstständig gemacht

Insgesamt haben sich 4.912 Steirerinnen und Steirer im vergangenen Jahr selbständig gemacht, das entspricht dem zweithöchsten Gründungswert aller Zeiten. Nur im Rekordjahr 2021 gab es mehr. Dahinter stecke vor allem der Wunsch nach mehr Flexibilität und Eigenverantwortung. Fast jede zweite Firmengründung im Land ist weiblich. Hier ist ein Überblick über die Gründungsbilanz. STEIERMARK. Trotz Konjunkturflaute und hoher Inflation verzeichnete die Steiermark im Vorjahr den zweithöchsten...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gründerin Daniela Schwarz, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Victoria Edlinger
7

6.874 Unternehmensgründungen
Neues Rekord-Niveau für Gründerland NÖ

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Niederösterreich ist guter Boden für Unternehmensgründungen, der Unternehmergeist ist ungebrochen NÖ/TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der NÖ Wirtschaftskammer, die Zahlen der Neugründungen in Niederösterreich 2023. Herausfordernd und schwierig seien die letzten Jahre für Betriebe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen, so die Landeshauptfrau in ihrem Statement,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Birgit Streibel-Lobner, Sprecherin der Ein-Personen-Unternehmen in der Wirtschaftskammer NÖ, möchte das Angebot für Ein-Personen-Unternehmen weiter ausbauen.

  | Foto: Jörg Uckermann
2

Wirtschaft
NÖ Ein-Personen-Unternehmen zeigen starken Unternehmergeist

Das unternehmerische Mindset der niederösterreichischen Ein-Personen-Betriebe wird an der optimistischen Haltung trotz aktueller Herausforderungen deutlich: Die Hälfte (52 Prozent) der blau-gelben Ein-Personen-Unternehmen sehen die nächsten Monate für ihr Unternehmen mit Zuversicht. Zum Vergleich: Im Österreich-Vergleich liegt dieser Wert bei 43 Prozent. NÖ. „Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung gehen zwei von fünf der niederösterreichischen Befragten davon aus, dass sich ihre...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Vom Schlossermeister zum Großunternehmer: Ewald Holler hat den Schritt in die Selbstständigkeit nie bereut. | Foto: Waltraud Fischer
3

Ewald Holler im Gespräch
Die Lehre öffnete Tür und Tor

Ewald Holler ist ein Paradebeispiel dafür, dass eine Lehre den Weg in die Zukunft hervorragend ebnen kann. Die Holler Tore GmbH beschäftigt in Leitring rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WAGNA. Wer Erfolg haben will, sollte in seiner Arbeit voll aufgehen können. Das war für Ewald Holler wohl Ansporn genug, als er seine sichere Beamtenkarriere beendete und 1991 den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. In der Karlau war der gelernte Schlossermeister als Werkstellenleiter tätig und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Workshop der Wirtschaftskammer. | Foto: WK Tirol

WK Kitzbühel - Workshop
WK-Workshop zum Thema "Selbstständigkeit"

KITZBÜHEL. Die WK-Bezirksstelle Kitzbühel lädt am Donnerstag, 29. 9., 14 – 16 Uhr, zum Workshop im Gründerzentrum START.N rund um das Thema Selbstständigkeit. Im Anschluss gibt es eine Führung durch das neue Gründerzentrum. Die Themen: Gewerbeberechtigung Gründungsvorgang & Gewerbeanmeldung Rechtsform Einzelunternehmen Steuern & Sozialversicherung als Kleinunternehmer NeuFöG Mindestumsatzrechner Anm. bis 28. 9.: kitzbuehel@wktirol.at / 0590905-3210

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ernst Novak ist ein Umsetzer, der Neugründer gerne an seinem Erfahrungsschatz teilhaben lässt. Er lebt mit seiner Familie in Salzburg. | Foto: sm
1 Video 7

Regionalitätspreis 2022 Grenzüberschreitend
Mit dieser Hilfe den Schritt in die Selbstständigkeit wagen

Ernst Novak von "Start-up Salzburg" bringt Gründer und Gründerinnen auf ihrem Weg mit ihren Geschäftsideen weiter. Das Projekt "Alpine Connects" ist der Sieger des Regionalitätspreis in der Kategorie "Grenzüberschreitende Initiativen".   SALZBURG. "Auf der Alm, da gibt's koa Sünd" – und das Start-up-Camp. An einem Wochenende im Mai trafen sich verschiedenste (Neu)-Gründer, um gemeinsam auf dem Berg an ihren Geschäftsideen zu feilen und ihren Businessplan von erfahrenen Unternehmern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wirtschaftskammer-Obfrau Silvia Rupp, Eric Freibegrer und Stadträtin Ute Reisinger. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter
2

Selbstständig
Zwei neue Unternehmer haben sich in Melker Altstadt angesiedelt

Unternehmer finden immer mehr gefallen sich in der Stadt Melk niederzulassen. Heuer sind es, mit der Eröffnung des Bauexperten Jerzy Klasa in Räcking und FRE.E Immobilientrreuhand in der Linzer Straße von Eric Freiberger, schon neun neue Unternehmer, welche in der Bezirkshauptstadt ihren Standort haben. MELK. „Als Wirtschafts-Stadträtin lacht mein Herz, wenn ich sehe, dass der Wirtschaftsaufschwung in Melk immer weiter geht. Wenn man heuer schon bei neun Geschäftseröffnungen dabei sein durfte...

  • Melk
  • Sara Handl
Die Konzeption des neuen Lokals in der Landstraße. | Foto: Dietmar Kirchner-Schindele
Aktion 2

Gewerbe anmelden kann jeder!
Der Weg in die Selbstständigkeit

Der Weg zur Selbstständigkeit, ganz ohne Probleme? Laut WKO Bezirksstellenleiter Gernot Binder steht die Wirtschaftskammer für jegliche Fragen zur Gründung bereit. Die Zahlen steigenIm vergangenen Jahr wurden alleine 106 Betriebe in der Stadt Sankt Pölten angemeldet, dieses Jahr waren es bereits 211 Gewerbeanmeldungen. Im gesamten Bezirk waren es 2021 insgesamt 655 und Heujahr waren es bereits 686. Wie man merkt ist das, eine beachtliche Steigerung, und das nicht genug. Auch viele junge...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Eigene Kaffeerösterei: Sebastian Hartweger und Sebastian Moser haben den Weg in die Selbstständigkeit gewagt – "Sebastian Kaffee" ist daraus entstanden. | Foto: Schneeberger
5

Gründungsrekord
4.855 Steirer sind nun der "eigene Firmenchef"

Die steirische Wirtschaft verzeichnete 2021 einen Rekord an Neugründungen: 4.855 Personen haben sich im Vorjahr selbstständig gemacht, das ist ein Plus von 368 Gründungen bzw. von 7,6 Prozent. STEIERMARK. „Damit haben sich durchschnittlich 13 Steirer:innen pro Tag selbstständig gemacht. Ein Schritt, der angesichts der herausfordernden Rahmenbedingungen größte Hochachtung verdient“, betont WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk. Seitens der Wirtschaftskammer wird dieser Trend mit einem...

  • Steiermark
  • Ulrich Gutmann
2

BNI Sonnenland, wir stellen uns vor
Markus Grubits – Fa. Pfneiszl - im Portrait

Gegründet hat die Firma Pfneiszl „Das Fenstergeschäft“ Markus Grubits Onkel, Emil Pfneiszl. Idealerweise konnte Markus Grubits seit seinem Einstieg ins Geschäft 2010 alle Geschäftsbereiche durchlaufen und sich umfassend einarbeiten. Als gelernter Werkzeugmeister ist Markus Grubits gewohnt genau zu arbeiten, besser einmal mehr nachmessen als einmal zu wenig. Auch ein Fenster will ordentlich eingepasst werden. 2017 ging Emil Pfneiszl in Pension und übergab die Firma an seinen Neffen. Als...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Birgit Vlasich
2

BNI Sonnenland, wir stellen uns vor
Martin Hofbauer im Portrait

Martin Hofbauer startete bereits mit zarten 14 Jahren nebenbei seine Selbständigkeit. Als DJ wurde er gut gebucht. Schon damals genoss er die freie Zeiteinteilung, die Möglichkeit sein Leben, seine Arbeitszeit so einzuteilen, wie er möchte. Kein Wunder, dass er dann 2006 mit IT vollends in die Selbständigkeit startete und 2019 die Webschmiede mit einem Kollegen gründete. Das Portfolio umfasst Webdesign, Online-Marketing und Webshops. Vier Mitarbeiter unterstützen bereits das engagierte Duo....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Birgit Vlasich
Peter Kober, Leiter des Gründerservice Salzburg.  | Foto: WKS/HECHENBERGER

Karriere
Firmengründungen trotz Krise – es ist noch Platz am Markt

Salzburgs Gründer bieten Services im IT-Bereich, sind Handwerker oder haben ihr Hobby zum Beruf gemacht. Möglich machte das die Corona-Situation.  SALZBURG. Im ersten Halbjahr 2021 wurden 1.372 Unternehmen in Salzburg gegründet. Das sind um 22 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum der Jahres 2019 (vor Corona). Pro Werktag wurden damit zehn Unternehmen gegründet. "Im ersten Lockdown im März 2020 sind die Beratungen bei uns im Gründerservice Salzburg eingebrochen. Bis in den Juni 2020, sind sie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Harald Riemer (Purgstall), Bürgermeister Franz Aigner (Scheibbs), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Eisenstraße-Themenfeldsprecher und riz up-Gründungsberater Gregor Haslinger, Stadtrat Josef Lechner (Wieselburg), Bezirksstellenleiter Augustin Reichenvater (Wirtschaftskammer Scheibbs) und Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner (Wirtschaftskammer Amstetten) | Foto:  www.eisenstrasse.info

Bonus-Tickets
"Gründung findet Stadt“ geht in die Verlängerung

Innerhalb von eineinhalb Jahren belebten 20 Gründer in den Eisenstraße-Gemeinden Purgstall, Scheibbs, Waidhofen an der Ybbs und Wieselburg einen Leerstand im Ortskern. Nun gelang es den Projektinitiatoren von "Gründung findet Stadt" weitere Bonus-Tickets bereitzustellen. EISENSTRAßE. „Anfangs hatten wir Bedenken, dass wir unser ehrgeiziges Ziel von 20 Gründungen tatsächlich erreichen würden. Umso mehr freut mich der große Erfolg unserer gemeinsamen Gründerinitiative“, bilanziert...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Keine Krisenstimmung: Für Thomas Vyborny änderte auch Corona nichts an seiner Entscheidung in das Unternehmertum zu starten. | Foto: Werilly
Video 4

Inmitten der Corona-Krise
Herzogenburger wagte Schritt in die Selbstständigkeit (mit Video)

Lockup statt Lockdown: Inmitten der Corona-Pandemie gründete Thomas Vyborny seine Firma. HERZOGENBURG (bw). Wir schreiben Februar 2021. Das Coronavirus hält die Welt seit nunmehr fast einem Jahr in Atem. Negativschlagzeilen häufen sich und werden zu einem seelischen Ballast, den wir tagtäglich mit uns herumschleppen. Viele Selbstständige und auch Arbeitnehmer bangen um ihre Existenz und ihren Job. Und dann kommt er – Thomas Vyborny, der seinen Optimismus nicht verloren hat und voller Tatendrang...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Gründer und Gründerinnen aktiv in Tirol. | Foto: AMS (Symbolfoto)

Gründerzahlen 2020
Mut zur Selbstständigkeit stieg weiter an

2.948 Unternehmens-Neugründungen 2020 in Tirol; +2,5 Prozent trotz Corona-Krise. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Exakt 2.948 Neugründer – inklusiver der selbstständigen Personenbetreuer – wagten 2020 inTirol den Sprung in die Selbstständigkeit. Das waren mehr als 245 neue Unternehmen pro Monat in Tirol. „Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass wir in Tirol trotz dieser herausfordernden Situation im Jahr 2020 einen Anstieg der Gründerzahlen sehen. Es zeigt sich, dass wir in Tirol starke Jungunternehmer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es geht aufwärts: Julia Oswald will mit "Lunch Break Stories" durch inspirierende Geschichten von weiblichen Gründerinnen andere Frauen ermutigen, an der Verwirklichung eigener Träume zu arbeiten.  | Foto: Jorj Konstantinov
2

Karriere als Mittagsmenü – Gefragte Frauen mit "Lunch Break Stories"-Gründerin Julia Oswald

In ihrem Podcast "Lunch Break Stories" porträtiert Julia Oswald aus Graz erfolgreiche, selbstständige Frauen. Frauen sichtbar beziehungsweise hörbar machen: Das ist der Hauptzweck, den "Lunch Break Stories" verfolgt. Die zweifache Mutter und Lehrerin Julia Oswald hat mit ihrem Podcast bereits eine Institution geschaffen, die sich über 20.000 Zugriffe freut. Der WOCHE verrät sie, wie sie auf die Idee kam, "Lunch Break Stories" zu gründen, wo Female Founders stecken und welche Stärken sie haben....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jung-Konditorin Natalie Maitz (Mitte) erhielt Besuch von Gemeindevorstand Herbert Deutsch und Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Büro Dunst

Natalie Maitz bäckt
Süße Mehlspeisen aus Sumetendorf

Als Mehlspeisbäckerin hat sich Natalie Maitz aus Sumetendorf selbstständig gemacht. In ihrer "Mehlspeisträumerei" gibt es Kleingebäck und Hochzeitsmehlspeisen. Maitz hat ihre Konditorlehre auf dem zweiten Bildungsweg absolvierte und danach ihr Unternehmen gegründet. Bei einem Betriebsbesuch kosteten auch Landtagspräsidentin Verena Dunst und Gemeindevorstand Herbert Deutsch von den Süßigkeiten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hat sein Hobby zum Beruf gemacht: Benjamin Joeres | Foto: Privat

Bleiburg
"Colibri Solutions" bietet Drohnenleistungen für Private und Unternehmer

Der Bleiburger Benjamin Joeres hat sich vor Kurzem selbstständig gemacht. BLEIBURG. Kürzlich hat der Bleiburger Benjamin Joeres einen großen Schritt gewagt und sich mit "Colibri Solutions" selbstständig gemacht. Der 34-Jährige bietet Drohnendienstleistungen für Private und Unternehmen an.  Breites Spektrum "Drohnen eilt oft ein schlechter Ruf voraus, zu Unrecht. Sie ermöglichen es nämlich, gewisse Tätigkeiten zu optimieren, indem diese in kürzerer Zeit und mit weniger Aufwand durchgeführt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Anzeige
Notar Mag. Friedrich Dohr und Mag. Nikolaus Dohr (li.) beraten JungunternehmerInnen in allen rechtlichen Angelegenheiten. | Foto: Sabine Hofmann
2

Erfolgreiche UnternehmerInnen
Förderungen, Rechtliches und mehr: Weizer Notar hilft bei Betriebsgründung

Der Notar Mag. Friedrich Dohr begleitet JungunternehmerInnen bei Firmengründungen und Betriebsübergaben. Für den erfolgreichen Start in die Selbständigkeit sind fachliche Qualifikationen, Branchenerfahrungen, kaufmännische Kenntnisse und eine gute Planung wichtige Voraussetzungen. Optimale LösungenRechtliche Unterstützung bei Unternehmensgründungen bietet der Notar mit seinem umfassenden Wissen der Gesetzes- und Rechtslage und mit zahlreichen Rechtsdienstleistungen. Bei Neugründungen bedarf es...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.