Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Foto: FF Ternitz-Pottschach
19

Feuerwehren wurden gefordert
Mehr als 300 Einsätze im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die letzten Tage vor Heiligabend waren mehr als ruhig für die Feuerwehren im Bezirk. Mehr als 300 Feuerwehreinsätze verzeichnet der Bezirk Neunkirchen. Umgestürzte Bäume, Hochwasser, Überschwemmungen, abgedeckte Dächer, Auspumparbeiten, Sicherungsarbeiten, Verkehrsunfälle usw. mussten von den Florianis abgearbeitet werden. Zur Mittagszeit am Heiligabend beruhigte sich die Lage und die Helden der letzten Tage konnten zu ihren Familien, um das Weihnachtsfest gemeinsam zu...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Am Mittwochabend krachte es ordentlich in Wien. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
2

Heftiges Unwetter
Wien erlebt blitzreichsten Tag seit über zwei Jahren

Am Mittwochabend öffneten sich die Himmelsschleusen über Wien wie schon lange nicht mehr. Bis zu 20 Liter pro Quadratmeter sollen dabei gefallen sein. Außerdem erlebte die Bundeshauptstadt den blitzreichsten Tag seit 21. August 2021. Die Feuerwehr rückte rund 120 Mal aus, 70 Einsätze waren auf das Unwetter zurückzuführen. WIEN. Abrupt schien der Sommer am Mittwoch, 13. September, in Wien auf einmal passé, und das mit einem großen Krach – so hatte es jedenfalls am Abend den Anschein. Während in...

  • Wien
  • Kevin Chi
In Ullrichs kam eine Autofahrerin von der Straße ab. | Foto: FF Ullrichs
3

Bezirk Gmünd
Unwetter bescherte mehrere Feuerwehreinsätze

In der Nacht auf 27. August bescherte eine durchziehende Unwetterfront den Feuerwehren aus dem Bezirk Gmünd mehr als zehn Einsätze. BEZIRK GMÜND. Die Feuerwehren Pürbach, Amaliendorf, Ullrichs, Gmünd, Weitra, Heidenreichstein, Kirchberg, Schrems und Schlag mussten am Wochenende zu mehreren Unwettereinsätzen ausrücken. Die Hauptaufgabe bestand darin, umgestürzte Bäume von Straßen zu entfernen. In Ullrichs kam eine Fahrzeuglenkerin, vermutlich durch den plötzlich einsetzenden Starkregen und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Martin Gruber, Landeshauptmann Peter Kaiser, Daniel Fellner, Gabi Schaunig bei der Pressekonferenz über das Tief Zacharias. | Foto: MeinBezirk

Hilfe nach Unwetter
Schadenssumme beträgt bis dato 43 Millionen Euro

In der Pressekonferenz der Landesregierung am Freitag wurde bekanntgegeben, dass der Landeskrisenstab beendet ist. Das Tief Zacharias hat unglaublichen Schaden in Kärnten angerichtet, es wird finanzielle Unterstützung des Landes geben. KÄRNTEN. Am Beginn wurde ein großer Dank an alle Einsatzkräfte und Freiwilligen ausgesprochen und Zuspruch an die Betroffenen. "Vieles wird nicht wiedergut gemacht werden können, aber wir werden so gut es geht helfen", so Landeshauptmann Peter Kaiser.  Krisenstab...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die L378 bei Wolfau musste wegen Hochwasser gesperrt werden. | Foto: Feuerwehr Wolfau
13

Bezirk Oberwart
Mehrere gesperrte Straßen und Feuerwehreinsätze

Der Dauerregen verursachte auch im Bezirk Oberwart vermehrte Feuerwehreinsätze in einigen Gemeinden. BEZIRK OBERWART. Der mittlerweile seit einigen Tagen andauernde Regen führte zu Überflutungen vor allem in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Aber auch im Bezirk Oberwart rückten die Feuerwehren in mehreren Gemeinden zu Einsätzen aufgrund von Starkregen und Sturm aus. So waren u.a. die Feuerwehren aus Bad Tatzmannsdorf, Oberwart, Unterschützen, Weiden b. Rechnitz, Podgoria, Deutsch Schützen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Dienstag war von den Bildern der Feuerwehreinsätze geprägt. Straßen wurden überflutet, Bäume fielen um und Häuser mussten ausgepumpt werden. Mehr dazu im MeinBezirk-Tagesrückblick. | Foto: Feuerwehr
Video 3

Unwetter und Lebensretter
Das war der Dienstag in der Steiermark

Am Dienstag begeisterte ein steirischer Bademeister. Er wurde zum Lebensretter. Schlechte Nachrichten gibt es allerdings in der Landwirtschaft. Durch die Unwetter gibt es massive Schäden. Auch für Dienstag liegen wieder Unwetterwarnungen für einige Bezirke vor. Mehr dazu im MeinBezirk.at-Tagesrückblick. STEIERMARK. Die Unwetter in den letzten Tagen machen den Landwirtinnen und Landwirten große Sorgen. Alleine durch die Unwetter am Montag sollen Schäden von ungefähr 1,3 Millionen Euro entstanden...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Die Stadtfeuerwehr Stadtschlaining war ebenfalls im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Stadtschlaining
13

Unwetter im Bezirk Oberwart
Vierzehn Feuerwehren im Bezirk im Einsatz

Nach Starkregen im Bezirk Oberwart waren 14 Feuerwehren im Einsatz. OBERSCHÜTZEN. Ab ca. 16 Uhr entlud sich am Donnerstag, 13. Juli, eine Unwetterfront im Bezirk Oberwart an mehreren Stellen mit Starkregen, Sturm und Gewitter. Dies führte in mehreren Gemeinden zu Feuerwehreinsätzen. Insgesamt waren ... Feuerwehren für teilweise mehrere Stunden im Einsatz. Zur Behebung von Schäden nach dem Unwetter rückten die Feuerwehren Oberschützen, Willersdorf, Holzschlag, Neustift b. Schlaining, Sulzriegel,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Einer der Unwettereinsätze im Mürztal. Hier war die Feuerwehr in Kindbergdörfl mit umgestürzten Bäumen beschäftigt.   | Foto: BFVMZ
8

Unwetter im Mürztal
Sechs Feuerwehren mit 70 Kräften im Einsatz

Gestern Abend kam es im Mürztal zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen aufgrund eines Unwetters. Bis Mitternacht waren die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag im Einsatz. MÜRZTAL. Gestern in den Abendstunden führten Starkregen, Hagel und Sturm zu mehreren Feuerwehreinsätzen im Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag. Umgestürzte Bäume über Straßen, Überflutungen, Sturmschäden an Dächern und an Objekten hielten die Feuerwehren auf Trab. Umgestürzte BäumeInsgesamt standen sechs...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
26 Einsätze für 19 Freiwillige Feuerwehren für der Landesfeuerwehrverband für die Sturmnacht im Bezirk Ried an. | Foto: FF Neuhofen im Innkreis
13

Unwetter im Bezirk Ried
Straßen blockiert und Stromnetze gestört

Eine aus Nordwesten aufziehende Kaltfront sorgte am 12. Juli 2023 ab 01.30 Uhr für schwere Unwetter und herausfordernde nächtliche Einsätze für mehr als 25 Feuerwehren im Bezirk, die zum Teil bis in die Morgenstunden andauerten. BEZIRK. In Neuhofen im Innkreis verursachten starke Sturmböen umgestürzte Bäume, welche die Gemeinde- und Landesstraßen blockierten, informiert die Freiwillige Feuerwehr: "Die Einsatzmannschaft der Feuerwehr Neuhofen konnte binnen einer Stunde sechs Sturmschäden im...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Vor allem Bäume wurden das Opfer des Sturms in Innsbruck. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Sturmalarm in Innsbruck
Über 50 Einsätze für die Feuerwehren, Böen von über 100 km/h

Innsbrucks Feuerwehren waren im Dauereinsatz. Die Unwetterwarnungen wurden gegen 23 Uhr Realität in Innsbruck. Unwetteralarm in Innsbruck: Über 50 Einsätze haben die Feuerwehren nach dem starken Sturm abgearbeitet. Die Sturmböen erreichten in Innsbruck Flughafen 132 km/h und bei der Uni 103 km/h. INNSBRUCK. „Bereits am frühen Nachmittag haben wir aufgrund der Wettervorhersage vorsorglich Maßnahmen für die Feuerwehreinsatzleitung getroffen. Um ca. 23. Uhr ist ein Unwetter mit starkem Sturm über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unterführung überflutet. | Foto: MeinBezirk.at
19

Unwetter in Kärnten
Feuerwehren rückten zu 130 Einsätzen aus

Aufgrund des gestrigen Starkregens und der Unwetter in Kärnten, kam es laut der LAWZ zu zirka 130 Einsätzen für die Feuerwehren. Dabei standen 41 Feuerwehren mit mehr als 650 Mann im Unwettereinsatz. Die Aufräumarbeiten zogen sich bis in die Nacht. KÄRNTEN. Die starken Gewitter sorgten für überflutete Keller, Murenabgänge, überflutete Unterführungen und in manchen Bezirken hagelte es. Die Schwerpunkte für die Feuerwehren waren der Zentralraum von Villach, Feldkirchen und Klagenfurt Land....

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: Feuerwehr Hochleithen
7

Feuerwehreinsatz
Heftige Unwetter über Mistelbach

MISTELBACH. Aktuell steht die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt abermals im Unwettereinsatz. Bereits am Nachmittag forderte der Starkregen während eines Gewitters die Mistelbacher Einsatzkräfte. Am Abend kam ein neuerlicher Alarm. Bereiche von Lanzendorf wurden auf Grund des Unwetters stark verschlammt. Gemeinsam mit Kräften der Feuerwache Lanzendorf und dem Bauhof der Stadtgemeinde Mistelbach wird auf Hochtouren gearbeitet, um die betroffenen Gebiete wieder vom Schlamm zu befreien....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Hirschbach
8

Unwetter
Sturm verursachte massive Schäden im Bezirk Freistadt

Nicht nur die Bezirkshauptstadt Freistadt wurde vom Unwetter gestern, Mittwoch, 29. Juni, schwer in Mitleidenschaft gezogen, auch in anderen Gemeinden gab es zahlreiche Feuerwehreinsätze. BEZIRK FREISTADT. Das Landesfeuerwehrkommando verzeichnete 71 Alarmierungen im Bezirk Freistadt, dazu kommen zahlreiche Personen, die sich per Telefon direkt bei den örtlichen Feuerwehren meldeten. "In Summe kann man von etwa 100 Einsätzen im ganzen Bezirk Freistadt ausgehen", sagt Georg Riernößl vom...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Über 100 Floriani standen im Einsatz. | Foto: FF
8

Bezirk Gmünd
Unwetter führte zu mehreren Feuerwehreinsätzen

Diese Woche zogen auch über den Bezirk Gmünd heftige Unwetter und forderten die Feuerwehren. BEZIRK GMÜND. Klimawandelbedingte Extremwettereignisse fordern auch die Feuerwehren. "Der Klimawandel ist in vollem Gange, und unsere Einsätze in diesem Bereich werden mehr – seien es Waldbrände, Sturmschäden, Überflutungen oder Hagelschäden", erläutert Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl. Im Bezirk Gmünd ist man aber gut vorbereitet: "Wir sind gut aufgestellt und gerüstet und haben entsprechend...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
2:51

Oberösterreich
Unwetter sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren

Oberösterreichweit wurden 250 Feuerwehren mit rund 3800 Einsatzkräften zu rund 760 Einsätzen alarmiert. OÖ. Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen und anhaltendem Starkregen erreichte Sonntagabend Oberösterreich. Hunderte Einsätze zählte man Sonntagabend. In erster Linie mussten Sturmschäden abgearbeitet werden sowie überflutete und vermurte Verkehrswege vom Schlamm und Wasser befreit werden. Zahlreiche Keller liefen voll und mussten ausgepumpt werden. Der Schwerpunkt an Einsätzen erstreckte...

  • Oberösterreich
  • Sandra Kaiser
Die Straße in Hardegg war überflutet. | Foto: FF Hardegg
4

Von Unwetter verschont
Nur kleinräumiger Starkregen

Weitestgehend verschont blieb der Bezirk Hollabrunn von den Starkregenereignissen, wie sie in Deutschland und auch in Österreich passierten. HARDEGG. Die Gemeinde Hardegg wurde von starkem Regen heimgesucht und die Straßen überflutet. "Im Vergleich zu anderen Regionen sind wir verhältnismäßig glimpflich davon gekommen", erklärt Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger auf Bezirksblätter Nachfrage. Insgesamt waren am Wochenende 151 Feuerwehrmitglieder aus 14 Feuerwehren mit 22 Fahrzeugen im...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Steinhausergut
3

Gewitterfront über Linz-Land
Zahlreiche Feuerwehreinsätze und Schäden in der Landwirtschaft

Dienstagabend, 29. Juni, erfasste die Gewitterfront mit Sturmböen, Starkregen und Hagel auch den Bezirk Linz-Land. In Folge wurden zahlreiche Feuerwehren zu Einsätzen gerufen. LINZ-LAND. „Sturmschaden“ war der häufigste Stichwort bei den Alarmierungen. Hierzu zählt eine Vielzahl an umgestürzten Bäumen bis vollgelaufene Keller. Auch die Landwirtschaft hat, wie hier am Steinhausergut der Familie Weber in Oftering, Schäden auf den Feldern davongetragen. „Zwei oder drei Minuten, mehr hat der Hagel...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
49

Steyr-Land
Starkregen fordert Feuerwehren

STEYR-LAND. Am Abend des 22. Juni zog ein Unwetter von Westen kommend über den Süden Oberösterreichs. Im Bezirk Steyr-Land sorgte der Starkregen für Überschwemmungen in Firmengebäuden, landwirtschaftlichen Objekten, Wiesen und Kellern. Auch eine PKW-Lenkerin war in einem Waldstück aufgrund mehrerer umgestürzten Bäume in ihrem Auto eingeschlossen und konnte weder vor noch zurück. Acht Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr-Land standen von Dienstagabend (22. Juni) ab ca. 21:20 Uhr bis Mittwoch, 23....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto:  MICHAEL HOFFMANN WETTERFORUM.COM

Feuerwehreinsatz
Unwetter zieht über Bezirk Mistelbach

BEZIRK MISTELBACH. Derzeit fegt eine Unwetterfront über Niederösterreich. Besonders betroffen ist dabei der Bezirk Mistelbach, neben Melk, Krems und St.Pölten. Derzeit stehen die Feuerwehren von Ladendorf, Herrnleis, Garmanns und Seyring im Einsatz.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
44 Feuerwehren waren im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg in den vergangenen drei Tagen im Unwetter-Dauereinsatz. | Foto: BFV Hartberg
18

Bereichsfeuerwehrverband zieht Bilanz
131 Unwettereinsätze in drei Tagen

Nach tagelangen Unwettereinsätzen beruhigt sich die Lage. Die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg ziehen Bilanz. HARTBERG. Nach ergiebigen Niederschlägen in der Vorwoche im Joglland und zahlreichen Einsätzen befinden sich die Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg seit Sonntag wieder im Dauereinsatz. Große Regenmengen sorgten für zahlreiche Schadenslagen in den vergangenen Tagen. Binnen kürzester Zeit wurden punktuelle Niederschläge von mehr als 60 mm in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: FF Mauthausen
12

Starkregen
Unwetterschäden im Bezirk Perg

Gestern Abend, 29. August, mussten die Feuerwehren in den Bezirken Perg, Linz-Land und Freistadt zahlreiche Unwettereinsätze abarbeiten. Wegen Überflutung waren im Bezirk Perg die Feuerwehren Perg, Schwertberg, Aisting-Furth, Mauthausen und Au/Donau in den späten Abendstunden im Einsatz. BEZIRK PERG. Die FF Mauthausen wurde gegen 22.30 in die Promenade alarmiert. Ein verstopfter Abfluss einer Dachrinne hatte dort dazu geführt, dass sich Regenwasser zwischen zwei Dachneigungen sammelte und in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Regen spülte Felsbrocken auf die Straße. | Foto: FF Bad Ischl
3

FF Bad Ischl
Sintflutartiger Regen führt zu Überflutungen in Bad Ischl

Am Abend des 26. August erreichte eine punktuelle Unwetterfront den Großraum Bad Ischl. Die Folge waren zahlreiche Überflutungen und 38 Feuerwehreinsätze. BAD ISCHL. Die enormen Regenmengen überfluteten zahlreiche Keller im Ischler Stadtgebiet und in den Ortschaften. Somit wurde die Schlagkraft der Ischler Wehren und Wachen wieder einmal schnellstens benötigt. Die Hauptfeuerwache Bad Ischl wurde gegen 19.45 Uhr zu einem Lokal in die Wiesingerstraße alarmiert. Ein Keller wurde dort überflutet....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unwetter-Einsätze im Bezirk Klagenfurt Land  | Foto: FF Feistritz im Rosental

Unwetter
Zahlreiche Einsätze in Klagenfurt Land

Verkehrsunfälle und Überschwemmungen – die Feuerwehren im Bezirk Klagenfurt Land hatten einiges zu tun.  KLAGENFURT LAND. Meteorologen prognostizierten Starkregen und ein Sturmtief für das Rosental. Nicht nur Unwettereinsätze beschäftigten die Feuerwehren.  Über weitere Vorgehensweisen, sollten die Prognosen eintreten, trat der Landeskoordinationsausschuss zusammen.  Verkehrsunfälle am Freitag Die Feuerwehren Ludmannsdorf und Feistritz im Rosental wurden am Nachmittag zu einem Verkehrsunfall...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Foto: FF Mistelbach
7

Update: Schwere Unwetter über Mistelbach

BEZIRK MISTELBACH. Unglaublich schnell und unglaublich viel Wasser fiel gestern Nachmittag vom Himmel. Die B 46 zwischen Schrick und Mistelbach stand teilweise unter Wasser. Der Verkehr stockte. Augenzeugen berichteten von dramatischen Szenen: Bis zur Motorhaube versanken die Fahrzeuge in den Wassermassen.  Die Mistelbacher Feuerwehr war gleich auf mehreren Einsaätzen beschäftigt. Vor allem  der Süden der Stadt sowie Lanzendorf waren von dem Unwetter stark betroffen. Auch das Dach...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.