Unwetterschäden

Beiträge zum Thema Unwetterschäden

Die Auffahrt nach Arriach wurde bei den Unwettern des heurigen Jahres schwer zerstört. Immer noch liegen auf Äckern im Gegendtal 120.000 Kubikmeter Schlamm. Nun wird er abgetragen. | Foto: meinbezirk.at/Archiv
1

120.000 Kubikmeter Schlamm
Äcker im Gegendtal werden freigeräumt

Das verheerende Unwetter Ende Juni 2022 hat in den Marktgemeinden Treffen und Arriach binnen kürzester Zeit Schäden in Millionenhöhe verursacht. KÄRNTEN. Wasser- und Geröllmassen haben ganze Straßenzüge und Brücken weggerissen, Häuser und Existenzen zerstört und ein Todesopfer gefordert. Oberste Priorität hatte zu Beginn die Wiederherstellung der regionalen Straßeninfrastruktur und der Erreichbarkeit einzelner Ortschaften. Tonnenweise Schlamm, Sand und Geröll mussten von Straßen, aus...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: meinbezirk.at

Gemeinde Treffen
XXXLutz spendet 15.000 € an die Unwetteropfer

Schwere Unwetter haben Ende Juni Kärnten, besonders die Gemeinde Treffen, verwüstet. Der Großraum Treffen wurde komplett überflutet und vermurt. Am 19. August 2022 wurde der Spen- dengutschein von Daniel Amlacher (Vertriebsleitung XXXLutz Österreich) und Manuel Hörnler (Hausleitung XXXLutz Villach) an den Vizebürgermeister Herrn Armin Mayer im Beisein von Herrn Mag. Ernst Sandriesser, Direktor der Caritas Kärnten, übergeben. KÄRNTEN. "Als größter österreichischer Möbelhändler sind wir uns...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Ein heutiges Bild aus dem Bezirk Spittal | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim
2

Leoben in Kärnten
Auch Gemeinde Krems schwer von Unwettern getroffen

Aufgrund der großen Niederschlagsmengen und der Heftigkeit der Fronten kam es in mehreren Bereichen der Gemeinde zu Rutschungen und zu Verklausungen. Die FF Leoben steht seit den gestrigen Abendstunden im Einsatz. Auch der Zivilschutzalarm wurde ausgerufen. SPITTAL AN DER DRAU. Durch die großen Niederschlagsmengen, des extremen Pegelstandes des Leobengrabenbaches und des Schwemmgutes hat sich die Hochwassersituation dramatisch zugespitzt. An mehreren Stellen sind Muren abgegangen.Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Foto: meinbezirk.at/Archiv/LPD Kärnten/Helge Bauer

Unwetter, Brände, Asyl & Ukraine
Sicherheitsgipfel des Landes Kärnten

Landeshauptmann Kaiser, Landesrat Fellner, Landesrätin Schaar, Landesrat Gruber und Landesrat Schuschnig befinden sich im Austausch mit Einsatzkräften, Organisationen und Fachleuten. KÄRNTEN. Die Unwetter und Naturkatastrophen in Kärnten, die schweren Brände in den Nachbarländern, die Asyl- und Flüchtlingssituation, der Krieg in der Ukraine, Corona und die Cyberattacke auf das Land Kärnten waren heute, Freitag, die Themen des Sicherheitsgipfels in der Landesregierung. Vertreter der...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Auffahrt nach Arriach nach dem Jahrhundertunwetter. | Foto: meinbezirk.at/Archiv/Thomas Klose
1

Stadtregierung Villach
20.000-Euro-Spende für Opfer des Unwetters

Die verheerenden Unwetter im Villacher Umland sorgen auch in Villach für tiefe Betroffenheit. Die Stadtregierung hat nun als Zeichen der Solidarität eine Spende über 20.000 Euro für die Un­wet­ter-Opfer in Arriach und Treffen freigegeben - 10.000 Euro pro Gemeinde. VILLACH. "Es ist für uns selbst­ver­ständlich, dass wir Nachbarn nicht nur mit helfenden Händen und Gerätschaft unterstüt­zen, sondern auch mit Bargeld", sagt Bürgermeister Günther Albel im Namen der Stadtregie­rung. Bitte um weitere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Foto: StadtKommunikation Klagenfurt
2

Spendenkonto und Fahrzeuge
Klagenfurt hilft Opfern des Unwetters

Nach den schweren Unwettern haben die Gemeinden Treffen und Arriach mit den verheerenden Folgen zu kämpfen. Um den Gemeinden und der Bevölkerung finanziell unter die Arme zu greifen, richtet die Stadt Klagenfurt ein Spendenkonto ein. Zudem wurden mehrere Fahrzeuge der Stadt zur Unterstützung in das Katastrophengebiet geschickt. KLAGENFURT.  Nachdem die verheerenden Unwetter in Oberkärnten, besonders in den Gemeinden Treffen und Arriach, eine Spur der Verwüstung hinterließen, sicherte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Foto: stock.adobe.com/at/Alexander Limbach

Unwetter in Kärnten
Regierung beschließt erste Sofortmaßnahmen

Eine außerordentliche Regierungssitzung anlässlich der Unwetterkatastrophe im Beisein der Klubobleute der Landtagsparteien fand statt. Das Land stellt Mittel zur Verfügung, das genaue Schadensausmaß der Katastrophe ist noch nicht feststellbar. Die Regierung wendet sich auch an Bund. KÄRNTEN. Auch am Tag 3 nach der Unwetterkatastrophe im Gegendtal und darüber hinaus, herrscht in der Landesregierung tiefe Betroffenheit über das Schadensausmaß, die Einzelschicksale und die massive Verwüstung der...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Auffahrt nach Arriach gibt es nicht mehr. | Foto: MeinBezirk.at

Update aus Arriach
Spendenaktion für jene, die fast alles verloren haben

Ganz Österreich spricht von den enormen Schäden, die das gestrige Unwetter in Treffen angerichtet hat. Etwas unter dem öffentlichen und medialen Radar "fliegt" aktuell Arriach - nicht, weil die Zerstörung dort nicht genauso schrecklich wäre, sondern eher, weil die Gemeinde noch immer von der Außenwelt abgeschnitten ist. ARRIACH. Am heutigen Vormittag, mehr als 24 Stunden nach dem verheerenden Unwetter im Gegendtal, ist Arriach nach wie vor von der Außenwelt abgeschnitten. Laut Informationen der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
0:21

Treffen
Suche nach Vermissten hält an - große Zerstörung in Gemeinde

Je weiter der Vormittag voranschreitet, desto deutlicher wird das Ausmaß der Zerstörung in der Marktgemeinde Treffen. Mittlerweile ist auch Katastrophenschutz-Landesrat Daniel Fellner vor Ort eingetroffen. Ein Update von vor Ort - Stand 10.00 Uhr. TREFFEN. Katastrophenschutz-Landesrat Daniel Fellner ist gemeinsam mit Gesundheits-Landesrätin Beate Prettner vor Ort, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Fellner: "In erster Linie ist es relevant, dass wir alle Einsatzkräfte, die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Die Zerstörung im Stadtzentrum ist enorm | Foto: MeinBezirk.at
0:09

Katastrophe in Treffen
Zerstörung im Zentrum, Suche nach Personen läuft

Erst seit Tagesanbruch wird das wahre Ausmaß der Katastrophe in Treffen am Ossiachersee deutlich - das Unwetter der vergangenen Stunden hat eine Spur der Verwüstung durch die Gemeinde gezogen. MeinBezirk ist aktuell vor Ort. TREFFEN. Es sind Bilder des Schreckens, die sich uns vor Ort in der Marktgemeinde Treffen präsentieren. Das Ortszentrum ist verwüstet, die Straßen sind kaputt, Autos wurden weggeschwemmt und oftmals kommen Menschen nicht aus ihren Häusern. Verklausung bei Pöllinger BachZu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
In der Nähe des Ortszentrums von Treffen wurde ein Einsatzzentrum am Spar-Parkplatz errichtet | Foto: Meinbezirk.at
2

Update zur Unwetter-Katastrophe
Appell an Bevölkerung - Lebensgefahr

Nachdem es gestern Abend bereits schwere Unwetter in Teilen Kärntens gab, schlug die Natur in der Nacht so richtig zu - insbesondere der Mittelkärntner Raum ist davon betroffen. In Treffen wurde Zivilschutzalarm ausgelöst, es besteht höchste Gefahr für Leib und Leben. KÄRNTEN. Um knapp 3.30 Uhr heulten in Treffen am Ossiacher See die Sirenen - Zivilschutzwarnung, bald darauf wurde auch tatsächlich Zivilschutzalarm ausgelöst. Durch den starken Regen gingen mehrere Muren ab, Häuser sollen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Leser Riccardo konnte die Blitze auf Video festhalten | Foto: Riccardo Berger
0:11

Heutige Unwetter
Erneut ging es in Teilen Kärntens heftig zu

Erneut zogen schwere Unwetter über Kärnten, diesmal war insbesondere der Zentralraum Kärntens, insbesondere die Bezirke Villach und Villach Land, betroffen. Straßen waren überschwemmt und Bäume entwurzelt , sogar Dächer wurden abgedeckt. KÄRNTEN. Noch lässt sich kein Resümee des erneuten Unwetter-Ereignisses ziehen, die Bilder und Videos, die uns erreichen, verheißen jedoch nichts Gutes. Während weite Landesteile heute weniger hart getroffen wurden, wurden in Villach Dächer abgedeckt, in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Die Stiftskirche wurde beim gestrigen Unwetter schwer beschädigt | Foto: Privat
Video 2

Pater Kollmann schockiert
"Gestriger Hagel zerstörte Stift St. Paul"

Vor fast tausend Jahren wurde das Benediktinerstift St. Paul bereits gegründet, auch die Stiftskirche ist als historisch vielseits bekannt und beliebt. Beim gestrigen Unwetter wurde auch sie in Mitleidenschaft gezogen. Wir haben Administrator Pater Kollmann zum Ausmaß der Schäden befragt. ST. PAUL. Es war ein besonders schlimmes Unwetter, das gestern über das Lavanttal zog und in St. Paul große Zerstörung anrichtete (wir berichteten). Administrator Pater Kollmann war gerade mit dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Lukas Moser
Blitzeinschlag in Feldkirchen | Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
2

Extremes Unwetter in Kärnten
Blitz schlug bei Diesel-Zapfsäule ein

Heute gegen 13.13 Uhr, kam es zu einem Blitzeinschlag in einen "Troadkasten" in Albeck, Gemeinde Albeck, Bezirk Feldkirchen. Am Nachmittag gehen in Kärnten weiter zahlreiche teils kräftige Regenschauer und Gewitter nieder. Auch zu Hagel kann es kommen. Autofahrer und Wanderer werden um Vorsicht gebeten. FELDKIRCHEN. Heute gegen 13.13 Uhr, kam es zu einem Blitzeinschlag in einen "Troadkasten" in Albeck, Gemeinde Albeck, Bezirk Feldkirchen. Dadurch wurde ein Brand in der Zwischendecke des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Sofia Grabuschnig
Mehr Entlastung für Betroffene des November-Tiefs "Detlef" wird in Aussicht gestellt. | Foto: BFKDO Spittal

Nach den Unwettern
Änderungen beim Kärntner Nothilfswerk

Am Dienstag in der Regierungssitzung: Landrat Daniel Fellner will durch höhere Einkommensgrenzen und neue Richtlinien beim Nothilfswerk Betroffene des letzten Unwetters entlasten. KÄRNTEN. In die Millionenhöhe gehen die Schäden, die Tief "Detlef" im November in Kärnten hinterlassen hat. Es geht nicht nur um Schäden an der Infrastruktur, sondern auch um jene bei Privaten. Betroffene werden noch Monate mit den Sanierungen beschäftigt sein. Katastrophenschutz-Referent Landesrat Daniel Fellner...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Unwetter in Kärnten haben zahlreiche Schäden hinterlassen. Nun tauchen viele Fragen auf. Der AK-Konsumentenschutz berät. | Foto: Pixabay/Capri23auto

Wetterschäden
AK-Konsumentenschutz berät Unwetter-Opfer

Was übernimmt die Versicherung? Wie gehe ich jetzt bei Unwetter-Schäden vor? Nicht vorschnell handeln, sondern bei Unklarheiten den Arbeiterkammer-Konsumentenschutz fragen. Dieser steht jedem Kärntner offen.  KÄRNTEN. Nach den schweren Unwettern in Kärnten stellen sich für viele Betroffene so einige Fragen. Vor allem folgende: Für welche Schäden haftet die Versicherung? Das Konsumentenschutz-Team der Arbeiterkammer (AK) Kärnten berät in dieser Situation. Es kommt auf den Vertrag anWelche...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bei den ÖBB laufen die Aufräumarbeiten nach den Unwettern auf Hochtouren. | Foto: ÖBB/Posch

Nach den Wetterextremen
ÖBB: Aufräumarbeiten teilweise gefährlich

Tauernstrecke und Drautalstrecke sind weiterhin gesperrt, Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. KÄRNTEN. Nach den Wetterkapriolen (alles zum Nachlesen hier) arbeiten die ÖBB nach wie vor fieberhaft daran, die gesperrten Strecken wieder frei zu bekommen. Doch die Arbeiten sind nicht einfach, sondern teilweise immer noch gefährlich. Weiterhin gesperrt bleiben die Tauernstrecke in Kärnten (mehr Informationen frühestens am Mittwoch, 27. November) und die Drautalstrecke in Osttirol...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Man geht von erheblichen Schäden durch die Unwetter in Kärnten aus. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9

Nach den Wetterextremen
Forststraßen und ländliches Wegenetz: über 15 Millionen Euro Schaden

Erste (geschätzte) Zahlen zu den aktuellen Unwetter-Schäden: Fast fünf Millionen Euro schaden bei ländlichem Wegenetz, zehn bis elf Millionen Euro bei Forststraßen, 200.000 Festmeter Schadholz.  Der Zivilschutzalarm für Reißeck (Ortschaft Zandlach) wurde nun heute, Freitag, aufgehoben. Am Samstag wurde auch jener in Feld am See aufgehoben, alle evakuierten Bewohner durften in ihre Häuser zurück.  KÄRNTEN. Wie groß der Schaden nach den Unwettern tatsächlich ist, lässt sich noch nicht beziffern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Vertreter der Landesregierung und ihre Fachbeamten informierten heute die Gemeinden über Möglichkeiten der Aufarbeitung der Unwetter | Foto: Jost

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Gemeinden nach Unwetter groß informiert

Größter Katastrophenfall in Kärnten erfordert besondere Maßnahmen: Auch Grenzen bei Förderhöhen fallen.  KÄRNTEN. Das vergangene Unwetter war flächenmäßig der größte Katastrophenfall in Kärnten bisher. Zwei Drittel des Landes in sechs Bezirken (über 3.000 Quadratkilometer) waren betroffen. Heute, Samstag, gab es deshalb eine Info-Veranstaltung seitens des Landes für betroffene Gemeindevertreter. Eine eigene Broschüre wurde erarbeitet, welche die unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten mit...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.