Upcycling

Beiträge zum Thema Upcycling

Kleidung, Bücher, Spiele, Geschirr – sogar Möbel und Fahrräder gibt es im Volksshilfeshop in Kirchdorf zu einem guten Preis. | Foto: VH OÖ
3

Volkshilfe-Shop in Kirchdorf
Second-Hand ist Trend

Nachhaltig und regional einkaufen kann man unter anderem im Volkshilfe-Shop in Kirchdorf. KIRCHDORF. Föhn, TV, Waschmaschine, Geschirrspüler – obwohl diese Geräte noch intakt sind, haben sie zu Hause ausgedient. Die Frage lautet: Was tun damit? ReVital bietet seit 2009 die Lösung. Über ausgewählte Sammelschienen – beispielsweise im ASZ oder in ReVital-Shops – werden gut erhaltene Gegenstände gesammelt, aufbereitet und dann an die Verkaufsstellen geliefert. Mit einer Wiederverwendungsquote von...

  • Kirchdorf
  • Lisa-Maria Auer
Geschenkspapier - einmal anders. | Foto: BAV Braunau
4

Müll vermeiden an den Feiertagen
Wer „mit Hirn“ verpackt und schenkt, tut zugleich Gutes

Umweltberaterin Petra Höllbacher hat viele gute Tipps, wie sich Abfall reduzieren lässt und man Geschenke nachhaltig verpackt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Fesch verpackte Geschenke geben jedem Weihnachtsfest einen besonderen Glamour. Doch Geschenkpapier ist teuer, wird großteils nur einmal verwendet und landet zerknüllt im Altpapier. Es gibt aber auch Alternativen zum klassischen Geschenkspapier: Ein trendiger Zero-Waste-Tipp ist „Furoshiki“: In Japan hat diese nachhaltige Bindetechnik eine lange...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
"Die Perle" in Kapfenberg ist ein neues Angebot von Pro Mente Steiermark. | Foto: Pro Mente Steiermark
3

Pro Mente Steiermark
Psychisch stabil und kreativ

Die Tagesstruktur von Pro Mente Steiermark in Kapfenberg –"Die Perle" – unterstützt die Teilnehmer:innen bei ihrer Alltagsbeschäftigung.  KAPFENBERG. Wer jemals selbst eine psychische Erkrankung durchmachen musste bzw. einen Betroffenen im näheren Umfeld hat, weiß: Den Tag strukturiert und aktiv zu gestalten ist mitunter eine große Herausforderung. Allein ist diese Hürde oft nicht gut bewältigbar. Daher gibt es jetzt Unterstützung, und zwar von Pro Mente Steiermark im Rahmen des in Kapfenberg...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Mitglieder der Landjugend Oepping-Peilstein setzten im Rahmen ihres Projekts gleich mehrere Initiativen um. Dafür gab es nun den Bundesaward "BestOf21". | Foto: Landjugend
3

Projekt "Cycles"
Landjugend-Award geht heuer nach Oepping-Peilstein

Unter dem Motto "BestOf21" prämierte die Landjugend Österreich heuer innovative Projekte im ländlichen Raum. Das Siegerprojekt kommt von der Landjugend Oepping-Peilstein und beschäftigt sich mit Ressourcenschonung. OEPPING/PEILSTEIN. Gejubelt wurde vergangenes Wochenende bei der Landjugend Oepping-Peilstein. Ihr Projekt "Cycles – Verwenden statt Verschwenden" setzte sich gegen 34 Konkurrenten durch und wurde mit dem Landjugend-Award "BestOf21" ausgezeichnet. Das Projekt beschäftigt sich mit den...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Ein selbstgebauter Pool aus 4.800 mit Regenwasser gefüllten PET-Flaschen überzeugte die Jury des Upcycling-Wettbewerbs. Der erste Platz ging damit nach Wiener-Neustadt. | Foto: Landjugend Oepping-Peilstein
6

Wettbewerb
Landjugend Oepping-Peilstein kürte beste Upcycling-Projekte

Aus Altem etwas Neues schaffen, anstatt es gleich wegzuwerfen – das ist der Grundgedanke von Upcycling. Die Landjugend Oepping-Peilstein veranstaltete dazu einen Wettbewerb. Zahlreiche Einsender zeigten, wie kreativ sich Güter wiederverwerten lassen. BEZIRK ROHRBACH. Im Frühling rief die Landjugend Oepping-Peilstein dazu auf, sich mit kreativen Upcycling-Projekten bei einem Wettbewerb zu beteiligen. Ziel war es, auf die Verschwendung von Gütern aufmerksam zu machen und Möglichkeiten...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die Natur.Werk.Stadt ist auf der Suche nach alten Brettern, Ziegeln und weiteren Materialien, um Nistkästen und vieles mehr bauen zu können.  | Foto: Pixabay

Natur.Werk.Stadt Voitsberg
Material für Naturschutzarbeiten gesucht

Die Natur.Werk.Stadt Voitsberg sucht dringend altes Material, welches sie wiederverwerten können. Die Natur.Werk.Stadt, ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt der St:WUK in Kooperation mit dem Naturschutzbund Steiermark und unterstützt durch das Land und das AMS Steiermark, ist immer fleißig am Gestalten und Bauen. Es entstehen Insektenhotels, Igelhäuser, Hochbeete, Hügelbeete, Nistkästen, Fledermaus- und Hummelhäuser und vieles mehr. Dafür wird jede Menge Material gebraucht. Wiederverwertung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Aus alten Stoffen gefertigt tragen die Kleidungsstücke in Claudia Langs Onlineshop "Glühbirnchen" auch immer einen Hauch Erinnerung mit. | Foto: Lang
2

"Glühbirnchen"-Shop
Alkovnerin haucht alten Stoffen neues Leben ein

Kaputte Stoffe gleich wegwerfen? Muss nicht sein: Claudia Lang kreiert aus alten Kleidungsstücken Spielzeug, Accessoires und Kinderbekleidung. ALKOVEN. Unter dem Namen "Glühbirnchen" präsentiert Claudia Lang seit April 2020 genähte Upcycling-Ideen. "Mein Vater und meine Tante besitzen einen Gewerbebetrieb. Um sie vor dem Virus zu schützen, habe ich für den Betrieb Mund-Nasen-Schutzmasken genäht. Das hat mir so gefallen, dass ich dies mit dem Onlineshop weiter betrieben habe", erzählt Lang. Für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Mitarbeiter des DRZ zerlegen und recyceln große und kleine Altgeräte. Immer wieder sind auch wahre Schätze darunter. | Foto: DRZ

Penzing
Im DRZ rettet Recycling Affen

Das Penzinger DRZ bietet geprüfte Altgeräte an und sucht laufend neue Mitarbeiter für das Recycling. PENZING. Das Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) in der Vogtgasse 29 ist ein Recycling- und Upcycling-Unternehmen für Elektro-Altgeräte. "In Wien werden jährlich mehr als 8.000 Tonnen Elektro-Altgeräte gesammelt. Davon landen rund 1.500 Tonnen bei uns", so Isabelle Nagl. In der Demontage-Abteilung des DRZ werden nicht wiederverwertbare Elektro-Altgeräte zerlegt. So erhält man große Mengen an...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky
Unser Upcycling-Adventkranz für den Lockdown.
Video 3

WOCHE-Advent
Der Upcycling-Adventkranz selbst gemacht

Am Wochenende ist es so weit, die erste Adventkerze wird angezündet. Wir haben für euch einen Adventkranz gebastelt denn ihr aus Dosen, die ihr sicher schon zu Hause habt und sonst auch im Lockdown erhältlich sind, schnell und einfach selbst basteln könnt. Man kann aus vielen unterschiedlichen Gegenständen sehr schnell etwas Neues zaubern. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen des Videos und beim Nachbasteln. Folgende Utensilien haben wir dazu verwendet:4 Dosen (die Größe könnt ihr frei wählen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Mit viel Engagement hat jetzt die Gruppe um Petra Stockinger (r.) den ersten Tauschraum in Wels ins Leben gerufen. | Foto: Tauschraum
3

Upcycling & Nachhaltigkeit
"Ja, bei uns kann jeder einkaufen"

Second-Hand-Shops & Repair-Cafés boomen, die Tendenz zum Wiederverwerten ist ungebrochen. WELS. Ob Winterjacke, Toaster, Sofa oder Kasten – es muss nicht mehr unbedingt etwas Neues und Teures sein. "Wir beobachten seit Jahren eine steigende Kundenfrequenz in den Second-Hand-Shops", sagt Fred Edlinger von der Volkshilfe. "Und die Menge an Sachen, die uns zur Wiederverwertung zur Verfügung gestellt werden, nimmt zu – nicht zuletzt in der Corona-Zeit." Die Pandemie habe zu einem Umdenken beim...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Salzburgerin Sissi Vogler setzt auf Upcycling und fertigt aus alten Zement- und Fischfuttersäcken Taschen. | Foto: Vogler
5

Nachhaltigkeit und Ethik
UMFRAGE - Neues Mode-Leben für bunte Wegwerfsäcke

Die gebürtige Aignerin Sissi Vogler setzt mit ihren ethischen Taschen auf nachhaltiges "Upcycling". SALZBURG. "Ich war inspiriert von den Säcken, hab sie an jeder Ecke gesehen", sagt Sissi Vogler über den Beginn ihres Unternehmens. Vor einigen Jahren reiste sie durch Asien, auf der Suche nach Inspiration und einem Weg, wie es beruflich weitergehen sollte. Ihr Augenmerk fiel auf die gebrauchten Säcke, in denen Zement oder Fischfutter transportiert wurde. "Die hatten eine so schöne Farbe und das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Arbeitsplatz von Barbara Wintersbergers Upcycling-Unternehmen befindet sich im Atelier Schlot in der Franckstraße. | Foto: Florian Loimayr
7

Upcycling
"Möbel-Punk" macht aus Altem neue Lieblingsstücke

Barbara Wintersberger absolviert derzeit das Abendkolleg für Innenarchitektur und Holzdesign an der HTL1 in Linz. In ihrer Freizeit nimmt sie sich "ausgestoßener Möbel-Freaks" an und verpasst ihnen ein neues Äußeres oder eine neue Funktion. StadtRundschau: Wie ist die Idee zu Ihrem eigenen Upcycling-Unternehmen entstanden? Wintersberger: Entstanden ist die Idee eigentlich nebenbei aus meinem Hobby heraus, als ich bemerkt habe, dass meine Freunde die von mir upgecycleten Möbel in meiner Wohnung...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Jury hatte bei der Bewertung der Produkte die Qual der Wahl. | Foto: solidart
1 6

Linzer Start-up suchte die besten Upcycling-Ideen

Das soziale Start-Up solidart aus Linz hat ein Preisgeld für die besten Produkt-Ideen mit dem Ziel der Müll-Vermeidung ausgeschrieben und Einreichungen von 27 Designern erhalten. Hochwertiges Design, Nachhaltigkeit und faire, regionale Produktion sind die Grundpfeiler von solidart. Das Linzer Start-up hat es sich zum Ziel gesetzt, auch ohne Billig-Produktion langfristig unternehmerisch erfolgreich zu sein. "Das vorrangige Ziel von solidart ist es, ältere langzeitarbeitslose Handwerks-Meister...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das war mal eine Arbeitskleidung: Ilse Hinterberger macht daraus Taschen.
1 1 5

Aus Blaumann wird Handtasche

Upcycling ala Ilse: Die 65-jährige Taschendesignerin macht aus alten Lieblingsstücken trendige Taschen. BRAUNAU (höll). Einfach Pensionistin zu sein, ist Ilse Hinterberger zu wenig. Die 65-jährige Braunauerin hat sich im Ruhestand ihren Traum erfüllt: Sie designt Taschen. Aber nicht irgendwelche Taschen: Es sind Taschen voller Erinnerungen. "Egal ob Dirndlschürze, Arbeitskleidung oder Babyshirt - die meisten Dinge sind einfach zu schade, um sie wegzuwerfen. Ich mache daraus ganz individuelle...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Nicht jede leere Flasche muss ins Altglas

Tulln. Nicht alle geleerten Glasflaschen müssen im Recyclingcontainer landen. Einigen kann man ohne großen finanziellen Aufwand neues Leben einhauchen. Mit ein bisschen Geschick und ein paar Tipps aus dem Internet lassen sich aus leeren Glasflaschen schöne Trinkgläser zaubern. Alles was man dazu benötigt ist ein einfacher Glasschneider, etwas Schleifpapier und etwas Geduld. Die Gläser sind in der Regel sehr robust und halten über viele Jahre. Außerdem sind die geschnittenen Gläser der Hit auf...

  • Tulln
  • Vicki Rauschka
Helga Grasl präsentiert ihre Tasche aus LKW Planen. | Foto: privat
12

So lassen Tullner ihren Müll auferstehen

"Upcycling" rettet scheinbar Nutzloses aus den Fängen des Mistkübels. Firmen, Schulen und kreative Tullner zeigen's vor. BEZIRK TULLN (bt). Stoffreste, Glühbirnen, Kaffeekapseln und Klopapierrollen wandern bei vielen Tullnern nicht mehr in den Müll, sondern lassen kreative Ideen sprießen. "Upcycling" heißt der Trend, der nun endgültig im Bezirk angekommen zu sein scheint. Dabei wird Abfall oder Nutzloses zu neuwertigen Produkten aufgewertet. Wert des "Abfalls" "Reuse wäre eine Wiederverwendung...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Spielzeug aus Müll kann noch sehr viel Freude bereiten. | Foto: Welthaus Linz
3

Wenn Müll sich nützlich macht…

Das Abfallsystem in Österreich ist gut organisiert. Wir können uns darauf verlassen, dass die Müllabfuhr regelmäßig den Müll wegschafft. Und davon produzieren wir täglich genug: Unzählige Plastikverpackungen, Flaschen, Dosen, Papier – und auch jede Menge Nahrungsmittel, die abgelaufen sind, übrig bleiben oder uns einfach nicht schmecken. Einiges davon wird wiederverwertet, anderes landet auf Müllhalden irgendwo auf der Welt. Immer mehr Menschen entdecken aber wieder neu, was früher...

  • Linz
  • Martin Stöbich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.