Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Foto: Christoph Meisinger
3

Sponsoring
Unternehmen unterstützen die Feuerwehr Schweinbach

ENGERWITZDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach freut sich über zwei großzügige Geldspenden und die damit verbundene Unterstützung und Anerkennung für die geleistete freiwillige Arbeit. Kommandant Christian Bötig übernahm von E+E Elektronik Geschäftsführer Wolfgang Timelthaler einen Scheck in der Höhe von 2.500 Euro. Die E+E unterstützte die Feuerwehr damit für den Einkauf von Einsatzshirts. Bei der Übergabe der Spende trug die Mannschaft bereits die neuen Shirts und bedankten sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖVP Engerwitzdorf
2

Gelungene Veranstaltung
Weinherbst ist schon Fixpunkt in Engerwitzdorf

Gute Stimmung, guter Wein und nette Leute – das war der 15. Engerwitzdorfer Weinherbst.  ENGERWITZDORF. Winzer aus den besten Weinbaugebieten Österreichs waren beim 15. Weinherbst der ÖVP Engerwitzdorf anwesend. Unter dem Motto "Miteinand im Trachtengwand" konnten die Besucher Topweine im Kulturstadl Reckeneder in Treffling verköstigen. Die musikalische Umrahmung gab es von den "Junkern". Sie sorgten für gute Stimmung bei den Gästen, die von den ÖVP Frauen mit frisch zubereiteten Mehlspeisen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

Auch Erziehung will gelernt sein
Die neuen geförderten Elternbildungs-Seminare im Bezirk Urfahr-Umgebung starten durch

Engerwitzdorf, Walding, Ottensheim: Im Allgemeinen verfügt jeder Elternteil selbst über Erfahrungen und Kompetenzen, um viele Herausforderungen des täglichen Erziehungsgeschehens zu bewältigen. Aber immer wieder gibt es Momente, in denen Mütter und Väter an ihre Grenzen stoßen oder sich fragen, wie sie ihre Kinder noch besser fördern können, oder mit Herausforderungen fertig werden. Hinzu kommt, dass die Anforderungen an Familien in den letzten Jahrzehnten durch Veränderungen im Berufsleben und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Foto: Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach
2

Volksschüler bauten programmierbare Roboter

Die Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach bietet den Schülern der dritten Klassen einen Einblick in die Welt der Robotik und des Programmierens. ENGERWITZDORF. Im Rahmen einer unverbindlichen Übung bauten heuer Mädchen und Burschen der Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach Roboter, die sie anschließend auch selbst programmierten. "Zum Einsatz kommen dabei WeDo 2.0 Bausätze von LEGO® Education, die eine kindgerechte Aufbereitung des Themas ermöglichen", erklärt Ralph Thalguter vom Institut für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: fotokerschi.at
4

Verkehrsunfall
Betonmisch-Lkw stürzte bei A7-Auffahrt um

ENGERWITZDORF. In Treffling stürzte bei der Auffahrt auf die A7 in Fahrtrichtung Freistadt ein Betonmischwagen um. Im Einsatz standen die Feuerwehren Treffling, Schweinbach, das Rote Kreuz, die Polizei sowie die Berufsfeuerwehr Linz mit dem Kranfahrzeug. Nach rund einer Stunde wurde der Fahrer unter schwierigsten Bedingungen schwer verletzt aus dem Führerhaus befreit und dem Notarzt übergeben. Die drei Feuerwehren, unterstützt von zwei großen Kränen, richteten das vollbeladene Fahrzeug wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LK OÖ/Elke Leitner
6

Bauernhof wurde zum Klassenzimmer

ENGERWITZDORF. Der kürzlich zertifizierte „Schule am Bauernhof“-Betrieb von Veronika und Philipp Minichberger aus Engerwitzdorf nimmt in seinem Programm für die Schulklassen die „Milch“ genauer unter die Lupe. Ziele des "Schule am Bauernhof"-Besuches sind es, den respektvollen Umgang mit Tieren zu lernen, näheres über die Produktion und das Nahrungsmittel Milch zu erfahren sowie anschließend nach getaner Arbeit noch eine gesunde Jause selber zubereiten zu können. Mut war gefragtDie Schüler der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bei der neuen Sammelstelle stehen nun genügend Flächen zur Verfügung, um Altstoffe aus Fahrzeugen auszuladen. | Foto: Gemeinde Engerwitzdorf

Neue Sammelstelle
Richtiges Trennen nun ermöglicht

Die Bauarbeiten für die neue Sammelstelle in Langwiesen wurden im April fertiggestellt. ENGERWITZDORF (vom). Am Freitag, 3. Mai wurde die neue Altstoff-Sammelstelle in Engerwitzdorf eröffnet. Die Gemeinde Engerwitzdorf errichtete den Neubau direkt neben dem Bauhof in Langwiesen. Die Sammelstelle löst damit die Container beim Bauhof ab. "Der Platz bei den Containern war sehr knapp, man konnte teilweise nur schwer ausladen", erklärt Herbert Fürst, Bürgermeister in Engerwitzdorf. Nun stehen bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Da Wolfgang zoagt, wias friah s'Brot in Ofn gschobm håm.
7

Brotbåcha
"Friah håd ma an Zeitdruck ghåbt"

Brotbåcha woa voa Joahn ned nua körperlich recht ånstrengend, es hod ah schnö geh miasn. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Frischs Brot schmeckt ned nua guat, des Båcha håd ah a långe Tradition. Im Zeitoita vo Brotbåckmaschinen erinnat ma se gern amoi zruck, wo nu mit da Haund knet wordn is. Es woa a reine GfühssåchAna der nu woas, wias friah båcha hom, is da Warschenhofer Wolfgang aus Goineikira. Nebn sein Hof steht a oids Båckheisl. Da Ofn drin derfat so um de 200 Joah oid sei. Das des Heisl runduma...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger
1 3

Feuerwehr Schweinbach musste zur Kläranlage ausrücken

ENGERWITZDORF. Am Dienstag wurde die Feuerwehr Schweinbach kurz nach 18 Uhr zu einem Einsatz in die Kläranlage von Engerwitzdorf gerufen. Im Zulaufbecken wurde eine Ölverschmutzung festgestellt. Da nicht klar war wie viel Öl noch angeschwemmt wird, wurde vom Anlagenwart die Feuerwehr alarmiert. Nach der Lageerkundung durch Einsatzleiter Kommandant Christian Bötig sah man, dass kein weiteres Öl mehr nachkam und dadurch keine Sofortmaßnahmen notwendig waren. Das Zulaufbecken wurde stillgelegt und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Alexandra Pilz

„Students run School“-Projekt in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. An drei oberösterreichischen Volksschulen, darunter auch in der Volksschule Engerwitzdorf, läuft derzeit ein Praxisprojekt der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Studierende des Abschlusssemesters übernehmen im „Students run School“-Projekt nach norwegischem Vorbild zwei Wochen lang den Unterricht und Betrieb eines gesamten Schulstandortes. Ziel und Zweck dieses Praktikums ist es, den Studierenden – und fast fertig ausgebildeten Lehrern – einen möglichst realitätsnahen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger
4

Engerwitzdorf startete zauberhaft in den Advent

ENGERWITZDORF. Mit dem Adventzauber wurde in Engerwitzdorf am Ortsplatz von Schweinbach in den Advent gestartet. Mehr als 50 Aussteller zeigten ihre Handwerkskunst und freuten sich über die vielen Besucher. Organisiert wurde der Adventmarkt von der Freiwilligen Feuerwehr Schweinbach. Besonders die gute Organisation und Betreuung der Aussteller wurde gelobt. Diese wurden vom Veranstalter am zweiten Tag zum Frühstückskaffe eingeladen, zu dem auch Bürgermeister Herbert Fürst gekommen ist. Er...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Katharina Dlapka ist bei der Miss-Wahl dabei. | Foto: Gervin Fuchs
2

Engerwitzdorferin möchte Miss Silvesterlauf werden

ENGERWITZDORF. Der Silvesterlauf in Peuerbach etablierte sich in den vergangenen Jahren neben Madrid und Bozen unter den drei hochkarätigsten Silvesterläufen Europas. Hunderte Läufer und Tausende Zuschauer kommen jährlich am 31. Dezember in die Gemeinde. Höhepunkt bildet der "Lauf der Asse" mit den besten Straßenläufern der Welt aus rund 20 Nationen. Neben dem Sportlichen ist der Lauf auch für sein glanzvolles Showprogramm bekannt. So wird im Vorfeld von einer hochkarätigen Jury die Miss des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Lern- und Spaßwoche in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Die Kinderfreunde Engerwitzdorf veranstalteten heuer in der vorletzten Ferienwoche beim ASKÖ Mittertreffling die Lern- und Spaßwoche. Simone, eine junge engagierte Pädagogin gab Unterstützung beim Auffrischen des erlernten Schulstoffes und gab Tipps und Tricks zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und Entspannung. Eine gemeinsame gesunde Jause und Bewegungsübungen bringen Abwechslung beim Lernen. Der Spaß kam dabei natürlich nicht zu kurz. Am letzten Tag brachte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Engerwitzdorf: Verteilaktion gegen den 12-Stunden-Tag

ENGERWITZDORF. Die SPÖ Engerwitzdorf verteilte vor wenigen Tagen Info-Material, um auf die negativen Folgen eines 12-Stunden-Tages bzw. der 60-Stunden-Woche hinzuweisen. In Österreich werden im Jahr mehr als 250 Millionen Überstunden geleistet. Schon jetzt werden 45 Millionen Überstunden davon nicht bezahlt. Bei einem 12-Stunden-Tag ohne Überstundenzuschläge würden die Arbeitnehmer jedes Jahr somit 1,5 Milliarden Euro verlieren. Auch das Unfallrisiko ab der 9. Arbeitsstunde steigt drastisch....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Caritas
5

Ein Jahr im Zeichen der Freiwilligkeit

Marlene Schlegel aus Engerwitzdorf ist eine von 2.400 Jugendlichen in Oberösterreich, die einer Idee folgten, die es seit genau 50 Jahren gibt: Sie leistet ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer Sozialeinrichtung. ENGERWITZDORF. Marlene Schlegel brauchte zwischen Matura und Studium eine Lernpause. „Außerdem wollte ich in das Arbeitsleben hineinschnuppern“, erzählt die Engerwitzdorferin, warum sie sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hat. Nach Bewerbung und Auswahlverfahren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger|Pressestelle BFK UU
2

Größerer Wohnhausbrand konnte verhindert werden

ENGERWITZDORF. Mitarbeiter vom Maschinenring entdeckten kurz nach 8 Uhr einen Brand bei der Außenfassade eines Wohnhauses in Baumgarten, Gemeinde Engerwitzdorf. Sofort alarmierten sie die Feuerwehr und begannen das Feuer zu löschen. Bei einem Wohnhausbrand werden immer alle Feuerwehren der Gemeinde alarmiert. Es rückten die Feuerwehren Treffling, Schweinbach und Schmiedgassen nach Baumgarten aus. Am Einsatzort eingetroffen war das Feuer bereits eingedämmt. Einsatzleiter der Feuerwehr Treffling,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Engerwitzdorfer erhielt Verdienstmedaille des Landes OÖ

ENGERWITZDORF/LINZ. Für ihr Engagement für ihre Mitmenschen, für ihre Mitarbeiter und für die Gemeinschaft überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer kürzlich an 13 verdiente Oberösterreicher eine Landesauszeichnung im Linzer Schlossmuseum. Die Verdienstmedaille des Landes OÖ erhielt der Engerwitzdorfer Hermann Mairhofer. Er ist ehemaliger Delegierter der Leader Region Sterngartl Gusental sowie ehemaliges Mitglied des Gemeindevorstandes der Gemeinde Engerwitzdorf.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Philipp Rittberger (4. von links) und seine Meisterdiebe vor dem Maibaum-Wald in Engerwitzdorf im Jahr 2012.
1 3

Mai: Das fremde Holz macht stolz

Einige der größten Maibaum-Meisterdiebe in Oberösterreich kommen aus Urfahr-Umgebung. BEZIRK (vom). Die Tradition des Maibaums geht in der Geschichte Jahrhunderte zurück. Vor allem das Stehlen hat für viele Gruppen nach wie vor einen besonderen Reiz. Doch in der Handhabung hat sich in den letzten paar Jahrzehnten einiges verändert. Ein besonderer Meisterdiebstahl ist 1980, im "Jahr der guten Nachbarschaft", den Herzogsdorfern gelungen. "An diesem Abend saßen wir beim Wirt in Herzogsdorf, als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christian Schwier/Fotolia

Sozialkarte und neue Sommerbetreuung in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Bei der letzten Sitzung hat der Engerwitzdorfer Gemeinderat auf Vorarbeit und Initiative von Bürgermeister Herbert Fürst und der ÖVP einstimmig die Einführung einer Sozialkarte beschlossen und die Kinderbetreuung für Volksschulkinder neu aufgestellt. Damit wird die Gemeinde noch attraktiver für Familien. Die Sozialkarte bekommen Personen die Anspruch auf Sozialtarife in der Gemeinde haben, die jährliche Neubeantragung für Sozialleistungen fallen damit weg. Für die Bewertung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Bürgermeister Herbert Fürst, Marktleiter-Stellvertreterin Leona Rammer, Marktleiterin Nicole Enzenhofer und Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk | Foto: SPAR/PG Studios

Neuer Eurospar-Markt in Engerwitzdorf eröffnet

ENGERWITZDORF. Am 14. Dezember wurde der neue Eurospar-Markt in Engerwitzdorf eröffnet. „Wir freuen uns, dass wir unsere Kunden in diesem außergewöhnlich schönen Markt mit unserer großen Produktauswahl verwöhnen können“, zeigt sich Marktleiterin Nicole Enzenhofer, die ihre Karriere als Lehrling im Spar-Supermarkt Gallneukirchen begonnen hat, sichtlich stolz. Ganz nach dem Motto „Naheliegendes bei Spar“ werden auch im neuen Eurospar wo immer es geht regionale Produkte bevorzugt:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Meisinger

Engerwitzdorfer Adventzauber

ENGERWIZDORF. Erstmals wird am Ortsplatz von Schweinbach vor dem Gemeindezentrum wieder ein Weihnachtsmarkt von der Feuerwehr Schweinbach veranstaltet. Und erstmals wird dafür auch das Kulturhaus eingebunden. Mehr als 40 Aussteller haben sich angemeldet und stellen am Samstag, 2. und Sonntag, 3. Dezember von Handarbeit bis Kunsthandwerk aus. Tatkräftig wirken auch die Engerwitzdorfer Vereine mit und sorgen für das leibliche Wohl und bieten von Gulasch über Bratwürstel bis Kartoffelchips alles...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Engerwitzdorf verzichtet auf Glyphosat

ENGERWITZDORF. Der Gemeinderat beschloss den Verzicht auf Glyphosatanwendung im Wirkungsbereich der Gemeinde. Die Gemeinde Engerwitzdorf setzt Glyphosat bereits seit dem Frühjahr 2016 nicht mehr ein. Das Unkraut wird seither durch Mähen und Auszupfen beseitigt. In den nächsten Wochen testet die Gemeinde ein neues Mittel, das rein biologisch ist und auf Basis von Milchsäure wirkt. Glyphosat ist ein umstrittenes Pflanzenschutzmittel, das von Gemeinden immer noch zur Vernichtung von Unkraut auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Fürst

Spielzeugflohmarkt am Trefflinger Ortsplatz

ENGERWITZDORF. Der Familienbund Engerwitzdorf veranstaltet gemeinsam mit dem ÖAAB Engerwitzdorf am Samstag, 23. September, von 9 bis 11 Uhr am Ortsplatz in Treffling wieder einen Spielzeugflohmarkt. Kinder verkaufen selbst unter anderem ihre Spielsachen, Sportartikel, Bücher und vieles mehr. Um auch wirklich genügend Verkaufsstände vorbereiten zu können, wird um Anmeldung bis zum 21. September bei Familienbund Obfrau Birgit Hauer unter Tel. 0664/1508909 gebeten. Wann: 23.09.2017 09:00:00 Wo:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Geschäftsführer Helmut Haller (links) führte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl durch die Produktion.
1

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl zu Besuch bei Urfahraner Leitbetrieb

ENGERWITZDORF. Im Rahmen eines Bezirkstages in Urfahr-Umgebung besuchte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl vor wenigen Tagen die Firma S&T Electronics and Payment Systems GmbH in Engerwitzdorf, um sich vor Ort ein Bild von der wirtschaftlichen Entwicklung zu machen und das direkte Gespräch mit den Unternehmern im Bezirk zu suchen. Zentrales Thema der Gespräche war unter anderem der Arbeitsmarkt. „Die Arbeitsmarktdaten sind erfreulich. Die Arbeitslosenquote liegt in Oberösterreich bei 5,4...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.