Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Hotel Eingang | Foto: Mariella Datzreiter
Aktion Video 3

„Immunstark durch den Winter“
Frauen stärken Immunsystem mit neuen Power-Programmen

Die Frage, wie wir uns vor einer COVID-Infektion schützen können, wenn es draußen kalt ist und wir uns viel in Innenräumen aufhalten müssen, beschäftigt uns alle. Im la pura women’s health resort, dem europaweit einzigen exklusiven Gesundheits- und Wohlfühlresort nur für Frauen, lautet die Formel: aktive Stärkung des Immunsystems! Ein neues Programm für den WinterDafür wurde aktuell das neue Programm „Immunstark durch den Winter“ (in einer 3- und 5-Nächte-Version) entwickelt. Es kombiniert...

  • Horn
  • Markus Binder
Pinsel und Farbe ist im zweiten Lockdown sehr gefragt.
2

Ternitz
Im Lockdown 2.0 fliegen die Kunden auf Farbe und Pinsel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerade jetzt, wo wir alle deutlich mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen (müssen), wollen viele ihrem Zuhause einen frischen Anstrich verpassen. Wir alle erinnern uns noch an Bilder, die durch die Medien geisterten, bevor der erste Lockdown im Frühjahr dieses Jahres kam: in Supermärkten war das Klopapier anfangs oft vergriffen und manche horteten Dosenfutter zuhause. "Bei uns wurde vor dem ersten Lockdown extrem viel Blumenerde verkauft", erinnert sich der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Baumgartner Anita

Bis 48 H vor Anreise kostenfrei stornieren
Skiurlaub? Aber Sicher! - Die "Storno Garantie" der SkiWelt

Die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental bietet Ihren Gästen maximale Sicherheit für die Unterkunftsbuchung in der Wintersaison 2020/21. Die „Storno Garantie“ ermöglicht eine kostenfreie Stornierung in allen SkiWelt Orten bis zu 48 Stunden vor Anreise. Allen Stammgästen, Frühbuchern und Neu-Interessierten wird somit größtmögliche Flexibilität und Sicherheit für den Skiurlaub 2020/21 in der SkiWelt geboten. „Unsere Gäste wollen wir auch in schwierigen Zeiten die größtmögliche Sicherheit bieten. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
Urlaub? Aber sicher! Mit den flexiblen Storno-Bedingungen sind Gäste auch in diesen schwierigen Zeiten stets auf der sicheren Seite.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Chris Thomas
1

Urlaub? Aber sicher!
„Storno Garantie“ für Gäste in der Region Wilder Kaiser

Herausfordernde Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Mit flexiblen Storno-Bedingungen sowie einer kostenlosen Ersatzunterkunft im Ernstfall, bereitet sich die Region Wilder Kaiser auf den Winter vor. Kurzfristige Buchungsmöglichkeiten mit flexiblen Storno-Bedingungen – darauf legen Gäste in diesem Winter ganz besonderen Wert. Wer könnte es ihnen in Zeiten wie diesen auch verdenken? Daher stellt man sich auch in der Region Wilder Kaiser auf dieses Bedürfnis ein und hat eine einfach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Zwei Drittel der Österreicher gehen in diesem Jahr kein Risiko ein: Einen Winterurlaub wird es bei ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben. Und der Hauptgrund dafür ist klar: Gut die Hälfte verspürt ein ungutes Gefühl und Unsicherheit aufgrund von Corona. | Foto: Christoph Oberschneider
5

Coronavirus
Jeder Fünfte hat Angst vor Infektion im Ski-Urlaub

Zwei Drittel der Österreicher gehen in diesem Jahr kein Risiko ein: Einen Winterurlaub wird es bei ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben. Und der Hauptgrund dafür ist klar: Gut die Hälfte verspürt ein ungutes Gefühl und Unsicherheit aufgrund von Corona. Drei von zehn haben zudem grundsätzlich keine Lust oder mögen Winterurlaube schlicht und ergreifend nicht, bei einem Viertel hapert es am Budget und bei jedem Zehnten spielen persönliche Gründe eine Rolle. ÖSTERREICH. Wagen die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Ehepaar Fasan auf Reise. In der Nähe der albanischen Stadt Permet war die Luft nach einem Unwetter sehr klar.
6

Neunkirchen
Das neue Leben des Stadtvizes außer Dienst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stadtvize a.D. Martin Fasan genießt das Reisen und das Unterrichten. Politisch will er still sein. Martin Fasan zog sich aus der Politik zurück. Obwohl er sich gelegentlich Kommentare auf Facebook nicht verkneift: "Ich lese und kommentiere Postings von Freunden. Das ist aber etwas Persönliches. Ich würde keine politische Linie kritisieren", betont Fasan, der für die Grünen seinerzeit im Landtag saß und Vizebürgermeister von Neunkirchen war. Langweilig wird ihm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab März, als die Corona-Pandemie Auswirkungen auf fast sämtliche Lebensbereiche zu zeigen begann, begann der Sinkflug in der touristischen Nächtigungsstatistik, obwohl diese im Sommer – konkret im Juli und August – zwei Mal ein Monatsplus aufgewiesen hatte. | Foto: Peter J. Wieland

Ferienregion Lungau
Das Minus-Zeichen dominiert die Tourismusbilanz

Das gesamte Tourismusjahr 2019/2020  liegt, betreffend die Nächtigungs- und Ankunftsstatistik, in Zahlen vor. LUNGAU. Dem Büro der Ferienregion Salzburger Lungau liegt die aktuelle Nächtigungsstatistik für das gesamte Tourismusjahr – also von inklusive November 2019 bis inklusive Oktober 2020 – vor. Man vermeldete für diesen Zeitraum in Summe 1.336.757 Gästenächtigungen, was einem Minus von rund 11,7 Prozent oder einem Rückgang von 177.868 gegenüber dem Tourismusjahr 2018/2019 entspricht. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kinderkrippe und eine Gruppe des KG Umhausen sind geschlossen, 40 Kinder und sechs Betruunspersonen sind in Quarantäne. | Foto: Schöpf
2

Positives Resultat und die Folgen
Krippe und Kindergartengruppe in Quarantäne

BEZIRK IMST/UMHAUSEN. Welche dramatischen Konsequenzen manchmal ein positives Testergebnis haben kann, wurde kürzlich in Umhausen klar. Für je eine Mitarbeiterin der Kinderkrippe und einer Kindergartengruppe liegt ein positives Testergebnis vor. Damit werden alle Kinderbetreuungskräfte, die in den selben Gruppen tätig waren, als Kontaktperson 1 eingestuft. Das hat für die sechs Betreuerinnen, als auch für die insgesamt 40 Kinder der Krippe und einer Kindergartengruppe eine zehntägige...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: ICe
3

Herbstferien - Was darf ich und was nicht?
Der Vorarlberger fährt gerne über die Grenze. Ist das noch möglich?

Herbstferien - Ist ein Besuch im Alpamare (CH) für Vorarlberger noch möglich? Ab heute sind zwar die Regionen Rheintal und Walgau rot, jedoch hat die Ampelregelung im Gegensatz zur Reisewarnung keinen Einfluss auf Auslandsreisen. Was heißt das jetzt für Familien mit Schulkindern in den Herbstferien? Die Gemeinden Altach, Bildstein, Bludenz, Bludesch, Bregenz, Buch, Dornbirn, Düns, Dünserberg, Eichenberg, Feldkirch, Frastanz, Fraxern, Fußach, Gaißau, Göfis, Götzis, Hard, Höchst, Hohenems,...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Robert Kaspar und Martin Unger (v.l.) radelten im Sommer vom östlichsten zum südlichsten zum westlichsten Buschenschank der Steiermark. | Foto: KK
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 4: Buschenschank-Radler Robert Kaspar

"Ein Extremsport der etwas kulinarischeren Art" – das titelte die WOCHE im Sommer. Dahinter steckte einerseits eine Radtour durch die Steiermark, andererseits drei ganz besondere Buschenschänke. Robert Kaspar hatte mit seinem Kollegen Martin Unger die Idee, von Osten nach Süden nach Westen durch die steirischen Weinberge zu fahren. Er meint, dass die mit französischen Weingebieten locker mithalten können – na klar. Beim Philosophieren über den oder die Buschenschank war er sich mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Zwei hochkarätige Talk-Runden gaben tiefe Einblicke in die Situation. | Foto: ionica
5

Neue Wege im Tourismus
Experten diskutierten über klimafreundlichere Zukunft

Unlängst fand im Ferry Porsche Center in Zell am See das dritte Ionica Mobility Forum statt. Dabei gaben einige hochkarätige Experten tiefe Einblicke in die Möglichkeit eines umweltfreundlicheren Tourismus. ZELL AM SEE. Nach der Corona-bedingten Absage im Juni fand nun vom 20. bis 21. Oktober das dritte Ionica Mobility Forum statt. Die Veranstaltung, die online und vor Ort unter strengem von rund 600 Teilnehmern verfolgt wurde, zeigte unter dem Motto "Neue Wege im Tourismus" Möglichkeiten auf,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Reisen in den Herbstferien
Reisen ohne Quarantäne: Wo können wir in den Herbstferien Urlaub machen

Die beliebtesten Länder im Reise-CheckNoch zwei Tage Schule, dann beginnen die Herbstferien in Österreich. Die steigenden Infektionszahlen und die frisch eingeführten Corona-Maßnahmen, machen es uns nicht einfach, die freien Tage zu geniessen. Große Familientreffen, Eventbesuche, Fitnessstudios und Freizeitkurse kommen im Moment gar nicht in Frage. Was bleibt uns anderes übrig als die Kinder ins Auto zu packen und für eine Weile das Heimatland zu verlassen? Doch wohin dürfen wir reisen? Was...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Die Online-Plattform opodo weigert sich, seine Angebote als Pauschalreisen zu definieren.  | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

AK Tirol
Klagen gegen Reise-Online-Plattformen

TIROL. In den letzten Monaten häuften sich die Reiserechtsanfragen bei der AK Tirol. Fast jeder Sektor war betroffen: Pauschalreise, Flüge oder Hotelzimmer. Dabei stellten die AK Tirol Experten fest, dass es häufiger Beschwerden bei ausländischen Online-Buchungsplattformen gab. In zwei Fällen klagt die AK Tirol jetzt. Tiroler warten vergeblich auf ihre KostenAuf 1.063,91 bzw. 575,38 Euro von der Plattform opodo, warten die betroffenen Tiroler Kunden. Die AK Tirol will den Tirolern mit einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits im August präsentierte Ischgl Details zu umfangreichen Gesundheits- und Sicherheitsstandards für die kommende Wintersaison. Vor dem Winterstart investiert die Region weiter in neueste Technologien für ein maximal sicheres Urlaubserlebnis. | Foto: Othmar Kolp
7

Sicheres Urlaubserlebnis
Ischgl setzt zum Winterstart auf neueste Technologien

ISCHGL, PAZNAUN (OTS). Vor dem Winterstart investiert Ischgl in neueste Technologien für ein maximal sicheres Urlaubserlebnis. Neben Kameras zum Abstandmessen wurde eine eigene App für das Paznaun entwickelt. Das traditionelle Saisons-Opening fällt heuer aus. Auch soll ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen kommen – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Maßnahmen gehen über behördliche Vorgaben hinaus „Die Erfahrungen des vergangenen Winters bestimmen unser Handeln für die Zukunft. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hallstatt war heuer im Sommer erstmals ein von Touristen nicht heillos überlaufener Ort. | Foto: pixabay
4

Tourismuskampagne startet
Bund zahlt Werbung für Urlaub in Österreich

Wie auch im Sommertourismus kommt heuer dem Inlandstourismus wieder eine ganz zentrale Rolle zu. Um die Branche zu unterstützen, startete die Österreich Werbung (ÖW) eine Inlandskampagne für Winterurlaub im eigenen Land. ÖSTERREICH. 58 Prozent der Österreicher wollen diesen Herbst/Winter verreisen bzw. höchstwahrscheinlich verreisen, zwei Drittel davon im Inland. Das hat jetzt eine aktuelle Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) im Rahmen der Deutschen Reiseanalyse sowie...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Zwei Drittel werden den Urlaub im Herbst in Österreich verbringen. | Foto: Niederösterreich Werbung/Michael Liebert
1 5

Verunsicherung wegen Pandemie
Mehrheit plant kommenden Urlaub in Österreich

Die Reisetätigkeit der Österreicher wurde durch die Coronavirus-Pandemie im ersten Halbjahr stark gehemmt. Mittlerweile steigt aber die Reiselust unter der heimischen Bevölkerung. Demnach wollen 58 Prozent der Österreicher diesen Herbst/Winter verreisen bzw. höchstwahrscheinlich verreisen, zwei Drittel davon im Inland. Das hat jetzt eine aktuelle Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) im Rahmen der Deutschen Reiseanalyse sowie einer Sonderbefragung im Auftrag der Österreich...

  • Adrian Langer
Das Hotel Sacher leidet unter ausbleibenden Umsätzen. Nach einer Kündigungswelle versucht es die Kette mit der Hotelwoche. | Foto: Arnold Burghardt
2 2

5. bis 12. Dezember
In der Hotelwoche Luxusurlaub zu Sonderpreisen

Nach dem Vorbild der Wiener Restaurantwoche, die sich laut Veranstalter Culinarius als lohnende Marketingaktion für Gastronomen und Kunden erwiesen hat, startet nun die erste "Hotelwoche" Österreichs Hotelwoche soll Buchungs- und Nächtigungszahlen ankurbeln. ÖSTERREICH. Hintergrund der österreichischen Hotelwoche ist es, Urlaubern die Möglichkeit zu bieten, in einigen der besten Hotels des Landes vergünstigt zu übernachten. Dabei werden sieben Nächte zum Preis von vier beziehungsweise drei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
2 2 20

Damals & Heute : URLAUBSORT - STRAßWALCHEN / Flachgau - SALZBURG 1902 bis 1991

Damals & Heute : URLAUBSORT - STRAßWALCHEN / Flachgau - SALZBURG 1902 bis 1991 Straßwalchen ist eine Gemeinde im Norden von Salzburg (Flachgau) an der Grenze zu Oberösterreich mit 7628 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020). Die Gemeinde befindet sich 25 Kilometer nordöstlich von Salzburg. Dabei bildet sie eine Ausbuchtung des Flachgaues und ist fast vollständig von Oberösterreich umschlossen. Sie umfasst die Pfortenlandschaft am Nordrand der Alpen, die sich zwischen Mondseer Flyschbergen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Rieger
Der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer Stimme der Tiroler ÖVP zu und zwar der, des ÖVP-Arbeiterkammerpräsidenten Zangerl.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tirol
Befürwortung des AK-Tirol Urlaubsbonus-Vorschlags

TIROL. Der Tiroler Tiroler Arbeiterkammerpräsident Zangerl forderte kürzlich einen Urlaubsbonus für alle TirolerInnen, damit diese mehr Geld für einen Urlaub in der heimischen Regionen hätten. Die Idee des Urlaubszuschusses unterstützt der FPÖ-Landesparteiobman Abwerzger. Auch er ist der Meinung, dass ein Zuschuss eine große Hilfe für die heimischen Tourismusbetriebe wäre.  Urlaubszuschuss für alleSelten kommt es vor, aber manchmal eben doch: der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg

TREUE URLAUBSGÄSTE im Salzburger Lungau Katschberg
Über 30 Jahre in St. Michael im Wellnesshotel Eggerwirt

Über 30 Jahre treue Urlaubsgäste in St. Michael Familie Doris und Wolfram BEDRICH aus Dresden (D) blicken auf über 30 Urlaubsjahre in St. Michael im Wellnesshotel Eggerwirt zurück. Der Tourismusverband bedankt sich auf das Herzlichste für die jahrelange Treue und wünscht noch weiterhin viele schöne Aufenthalte. Für die Herzlichkeit und die gute Betreuung der Gäste ein großes Dankeschön auch an die Gastgeberfamilie Moser. Bild: Frau Inge Moser, Lisbeth Schwarzenbacher (Obfrau TVB Salzburger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Das Puradies Leogang kann sich über eine weitere Auszeichnung freuen. | Foto: umwelt service salzburg
3

Hohe Auszeichnung
Leoganger Naturressort punktet mit Nachhaltigkeit

Ein Leoganger Familienunternehmen kann sich aufgrund ihrer nachhaltigen Umweltmaßnahmen über eine weitere Auszeichnung freuen. Neben dem Österreichischen Umweltzeichen und dem europäischen ECO Label ziert nun auch das Umwelt Blatt Salzburg 2020 die Trophäenkasten des Ressorts. LEOGANG. Seit mehreren Jahren arbeitet das Puradies Naturressort in Leogang vehement an einer saubereren betrieblichen Zukunft. Aufgrund dessen wurde das Familienunternehmen schon mehrfach mit prestigeträchtigen Preisen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die geplanten Maturareisen waren in der Regel schon im Herbst 2019 gebucht worden. | Foto: Splashline
2

AK Tirol
Familien erhielten Geld für stornierte Maturareisen

TIROL. Die Reisesaison 2020 war für für viele hart. Eine Sparte war jedoch besonders betroffen: Jene der Maturareisen. Besonders langwierig gestaltete sich die Abwicklung der Fälle mit dem Maturareiseveranstalter DocLX bei seinen XJam-Maturareisen, aber letztlich erfolgreich: Jetzt konnten alle anhängigen Fälle erfolgreich abgeschlossen werden. XJam hat allen Betroffenen die ausständigen Zahlungen erstattet. „Wir sind zufrieden, dass es nun doch geklappt hat und eine positive außergerichtliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Pewny, Cyriak Steiner, Roland Braun, Josef Tagwercher, Josef Huber und Peter Krismer bei der Ehrung des treuen Urlaubsgastes. | Foto: Tourismusverband Radstadt

Gästeehrung
Seit 50 Jahren schlägt sein Herz für Radstadts Gardefest

Roland Braun kommt seit 50 Jahren zum Gardefest nach Radstadt. Obwohl dieses Jahr das Fest ausfallen musste, lies sich der treue Gast seinen Besuch hier nicht nehmen. RADSTADT. Der Tourismusverband Radstadt ehrte Ende September einen besonderen Gast der Stadt. Seit 1969 kommt der Weilburger (Hessen, Deutschland) Roland Braun, der selbst langjähriges Mitglied der Bürgergarde seiner Heimatstadt ist, zum Gardefest nach Radstadt und verbringt dort seinen Urlaub. Die Absage des Gardefestes in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.