US-Präsident

Beiträge zum Thema US-Präsident

2 1 8

Kunst und Geschichte
Land abschotten, Grenzen zu, hohe Zölle!

Solche Sprüche hört man neuerdings nicht nur vom stark verhaltensauffälligen US-Präsidenten. Alle, die so etwas fordern, haben keine Ahnung von Geschichte und wissen nicht, was einem Land nützlich ist. Die Fürsten Liechtenstein, das Haus Habsburg und andere wussten es schon vor über 300 Jahren besser. Besucht doch die kostenlose Porzellan-Ausstellung im Palais Liechtenstein, da könnt ihr es selbst sehen. Es liefen rege Geschäfte mit Japan und China. Es gab eine Zusammenarbeit: fernöstliche...

Am Montag wurde Donald Trump in Washington als 47. Präsident der USA vereidigt. Die Reaktionen aus Österreich fielen unterschiedlich aus. | Foto: Julia Demaree Nikhinson / AP / picturedesk.com
3

US-Präsident
Österreichs Politik reagiert auf Angelobung von Donald Trump

Am Montag wurde Donald Trump in Washington als 47. Präsident der USA vereidigt. Die Reaktionen aus Österreich fielen unterschiedlich aus: Während die ÖVP appellierte, dass die Partnerschaft zwischen Europa und den USA gestärkt werden müsse, warnten SPÖ, Grüne und NEOS vor den Auswirkungen von Trumps Politik. ÖSTERREICH/USA. "Die Europäische Union muss die geopolitische und wirtschaftliche Partnerschaft mit den USA unter Präsident Trump im Fokus behalten und stärken und den Standort Europa...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wer wird im Jänner 2025 in das Weiße Haus, dem Amtssitz des US Präsidenten einziehen? Harris oder Trump? | Foto: Foto von Aaron Kittredge: https://www.pexels.com/de-de/foto/weisses-haus-129112/
9

Die US Wahl die Geschichte schreibt
Wer wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten?

Eine sehr entscheidende Wahl in den USA Alle Augen blicken gespannt und neugierig in die USA: wer wird im Jänner 2025 als 47. US Präsident vor dem US Kapitol angelobt werden? Der Vorgänger des amtierenden Präsidenten Joe Biden, der exzentrische und umtriebige Milliardär Donald J.Trump, oder die jetzige US-Vizepräsidenten Kamala Harris? Die Ausgangslage ist mehr als unüberschaubar, ja beinahe ausgeglichen möchte man meinen.  Ein intensiver Kopf an Kopf Wahlkampf wird erwartet. Diverse Wettbüros...

Der US-Präsidentschaftswahlkampf zwischen Donald Trump und Kamala Harris beschäftigt nicht nur die Innenpolitik in den Vereinigten Staaten, sondern auch die Österreicherinnen und Österreicher. Eine aktuelle Umfrage des digitalen Markt- und Meinungsforschungsinstituts "Marketagent" zeigt, dass die heimische Bevölkerung bereits ihre Wahl getroffen hat: "Make America great again – aber bitte ohne Donald Trump". | Foto: SAUL LOEB / AFP / picturedesk.com
1 4

Trump oder Harris
So würden die Österreicher bei der US-Wahl abstimmen

Der US-Präsidentschaftswahlkampf zwischen Donald Trump und Kamala Harris beschäftigt nicht nur die Innenpolitik in den Vereinigten Staaten, sondern auch die Österreicherinnen und Österreicher. Eine aktuelle Umfrage des digitalen Markt- und Meinungsforschungsinstituts "Marketagent" zeigt, dass die heimische Bevölkerung bereits ihre Wahl getroffen hat: "Make America great again – aber bitte ohne Donald Trump". ÖSTERREICH/USA. Während Österreich seine "Schicksalswahl" bereits am 29. September...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Sonntag kündigte der US-amerikanische Präsident Joe Biden an, dass er bei der bevorstehenden Wahl im November nicht als Kandidat für die Demokratische Partei antreten wird. Von der österreichischen Politik wurde Bidens Rückzug unterschiedlich aufgenommen.  | Foto: Susan Walsh / AP / picturedesk.com
1 3

US-Präsidentschaftswahl
Österreichs Politik reagiert auf Biden-Rückzug

Am Sonntag kündigte der US-amerikanische Präsident Joe Biden an, dass er bei der bevorstehenden Wahl im November nicht als Kandidat für die Demokratische Partei antreten wird. Von der österreichischen Politik wurde Bidens Rückzug unterschiedlich aufgenommen.  ÖSTERREICH/USA. Nachdem zuletzt Zweifel an den körperlichen und geistigen Fähigkeiten des US-Präsidenten aufgekommen waren, verlor Biden auch zunehmend den Rückhalt innerhalb seiner Partei. Vielfach wurde bezweifelt, ob er die richtige...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Blick in die Zukunft

Wir schreiben das Jahr 2021. Der 47. US-Präsident wird nach vielen Querelen seines Vorgängers angelobt. Nachdem der 45. US-Präsident zurückgetreten ist und sein Vize-Präsident Pence als 46. US-Präsident Herrn T. noch schnell begnadigt hat, ist Joe Biden nun offiziell der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Und dennoch hat er nun die Monsteraufgabe die Vereinigung der US-Staaten aufrecht zu halten. Die Kluft ist so groß wie nie zuvor und seine Vorgänger Herr T. und Pence wiegeln die...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Davor - Davos - Danach

Der jährliche Wahnsinn hat ein Ende. Rund 3.000 Teilnehmer, davon 100 Milliardäre waren vergangene Woche beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Mit knapp 12.000 Einwohnern wuchs der Nobelskiort um ein Vielfaches, zählt man all die Sicherheitsleute, Serviceleute und Vertreter der Medien hinzu. Unterschiedliche Zahlen weisen darauf hin, dass 30.000 Betten gebucht wurden. Da kann es schon vorkommen, dass drei Nächte über eine bekannte Buchungsplattform über 30.000 Franken kosteten. Die Frage der...

Foto: zeitungsfoto.at
5

Trump in Zirl

ZIRL. US-Präsident Trump in Zirl – Allerdings beim Faschingsball der Zirler Türggeler. Auf jedenfall war er der Star des Abends und man könnte ihn bei dem ein oder anderen Bier von seinen Taten abhalten ...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am ersten April wird man sehr leicht zum Gespött seiner ­Arbeitskollegen. | Foto: Foto: Fotolia/Acurs

Achtung: Der erste April ist kein Tag wie jeder andere

LINZ (ah). Kinder und Erwachsene lieben ihn gleichermaßen, den ersten April. An diesem Tag darf man Dinge tun, die einem sonst verboten sind. Die so genannten Aprilscherze erlauben es Mitmenschen Geschichten mit einem fehlenden Wahrheitsgehalt zu liefern. Das Ziel ist immer eines: Der in den „April Geschickte“ soll sich blamieren und zur Schadenfreude anderer beitragen. Keine Exzesse Viele Menschen planen den Scherz zum ersten April ausgiebig und im Voraus. Doch sollte man eigentlich nur...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Vom Lavanttal in die USA: Fritjof Capra lebt seit 40 Jahren in Amerika. Foto: Basso Cannarsa

„Gründe für die Krise? Habgier, Inkompetenz!“

Kärntner Urvater des „New Age“ Fritjof Capra wird 70. Teil eins des Interviews über Finanzkrise und Obama.   Der weltbekannte Wissenschafter Fritjof Capra gilt als Vordenker der „New Age“-Bewegung und Urvater des ganzheitlichen Denkens. Am 1. Februar feiert der im Lavanttal Aufgewachsene seinen 70. Geburtstag. Der WOCHE stand er exklusiv für ein Interview bereit. WOCHE: Sie haben der Wissenschaft ein systemisch-ganzheitliches Weltbild gegeben. Ist die Zeit „reif“ für neue Erklärungsmodelle des...

Kärntner Politik-Professor in den USA: Reinhard Heinisch über die Zukunft

„Eine weltweite Symbolkraft“

Am 20. Jänner beginnt in den USA die Ära von Barack Obama. Der Villacher US-Politologe R. Heinisch analysiert für die WOCHE. WOCHE: Was wird die erste Amtshandlung Obamas sein? Reinhard Heinisch: Obama liegt sicher daran, aufgrund der Krise sein gewaltiges Maßnahmenpaket zum Ankurbeln der Wirtschaft durchzubringen. Da es sich dabei jedoch um gigantische 800 Milliarden Dollar handelt, zieren sich viele im Kongress wegen des voraussichtlichen Defizits. Die Demokraten brauchen jede Stimme, ihnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.