Validation

Beiträge zum Thema Validation

Kommunikationstechnik Valiadation beruht darauf, verständnisvoll und wertschätzend mit demenziell erkrankten Menschen umzugehen. | Foto: 2024psb/sap/archiv
2

Vortrag
„Baden wird demenzfreundlich“ widmet sich der Wertschätzung

Am Montag, 9. Dezember, geht es im Theater am Steg ab 18 Uhr auf eine „ver-rückte“ Gefühlsreise ins alte Ich. BADEN. Für den nächsten Vortrag der Reihe „Baden wird demenzfreundlich“ konnte die Stadtgemeinde (nach Naomi Feil) Violeta Koppensteiner (DGKP, zertifizierter Validationsmaster) gewonnen werden, die seit 25 Jahren in den Bereichen Geriatrie und Validation tätig ist und die mit ihrem pointierten und mitreißenden Vortrag durch Österreich und die Balkanstaaten tourt. Kommunikationstechnik...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: pixabay

Vortrag über Validation

Sigrid Kronhofer lädt am Donnerstag, dem 10. November, um 19 Uhr, zu einem Vortrag über Validation ein. Vortragsort ist die Jeniger Stubn in Jenig. Inhalt Die Validation ist eine Methode, die für die Begleitung von Menschen mit Demenz von der amerikan. Sozialarbeiterin Naomi Feil entwickelt wurde. Es geht darum, das Verhalten von dementiell erkrankten Menschen zu verstehen und als gültig (valide) zu erklären, dieses zu akzeptieren und nicht zu korrigieren. Die daraus resultierende...

Demenzbetreuerin Ivana Hofer führt durch den Abend. | Foto: Hofer

Pollham: Vortrag zum Thema Alzheimer-Demenz

„Nur ein bisschen vergessen – oder doch schon dement?“, diese Frage stellt sich der Vortrag von Ivana Hofer am Dienstag, 8. November. Ab 19.30 Uhr beleuchtet sie die Kommunikation mit alten Menschen, die die Diagnose oder den Verdacht auf Alzheimer-Demenz haben. Hofer stellt dabei "Validation" kennen: eine verbale und nonverbale Kommunikationstechnik, mit der Angehörige besser verstehen, richtig reagieren und Zeichen deuten sollen. Der Vortrag findet im Gasthaus Pollhamerhof (Pollham 9) statt....

1

DEMENZVORTRAG

Hilfestellung bei Demenz Am 15. Jänner 2016 um 19.00 Uhr findet im Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung Veranstaltungssaal (Kirchstraße 12) der Vortrag. " Der verlorene Augenblick" zum Thema Demenz statt. An dem Abend werden über Hilfestellung für Angehörige, Betreuende und Menschen mit demenzieller Erkrankung. gesprochen/referiert. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen. Menschen mit einer demenziellen Erkrankung leben in ihrer eigenen Welt. Der Umgang mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sozialsprengel Telfs u Umgebung Burger

Validation - Der Umgang mit zeitverwirrten und desorientierten alten Menschen

Validation ist eine Methode mit desorientierten alten Menschen besser umzugehen. Die gegenseitige Wertschätzung bereichert das Leben und macht Freude trotz mancher Einschränkung. Die TeilnehmerInnen lernen Prinzipien und Techniken kennen, die helfen den Alltag mit verwirrten alten Menschen besser zu bewältigen. Für alle, die beruflich oder in der Familie verwirrte alte Menschen pflegen. Den Vortrag hält MMag. Barbara Hutter-Klammer am Donnerstag, 21. Mai 2015, um 14:00 Uhr im Pfarrstadel...

Vortrag zum Thema "Der Umgang mit zeitverwirrten und desorientierten alten Menschen"

PFUNDS. Das Katholische Bildungswerk Pfunds lädt ein zu einem Vortrag mit Frau MMag. Barbara Hutter-Klammer zum Thema "Validation – Der Umgang mit zeitverwirrten und desorientierten alten Menschen". VALIDATION ist eine Methode, mit desorientierten alten Menschen besser umzugehen. Die gegenseitige Wertschätzung bereichert das Leben und macht Freude trotz mancher Einschränkung. Die TeilnehmerInnen lernen Prinzipien und Techniken kennen, die helfen, den Alltag mit verwirrten alten Menschen besser...

Dipl. VTI Validationstrainerin Petra Fercher

Vortrag: Demenz im Alltag - Validation nach Naomi Feil

Die Dipl. VTI-Validationstrainerin Petra Fercher hält am Montag, den 15. Oktober in Wien Siebenhirten einen Vortrag zum Thema "Demenz im Alltag". Für Angehörige von dementen Menschen wird sie VALIDATION nach Naomi Feil mit vielen praktischen Tipps erklären. Mit Validation lernen Angehörige, alte Menschen mit Demenz besser zu verstehen. Die Methode fördert eine neue Art der Kommunikation, die sowohl den Betroffenen, als auch den Pflegenden und Betreuenden viel bringt. Alten Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.