Vegan

Beiträge zum Thema Vegan

Foto: privat
2

Vegan und fleischlos leben – Für Tierwohl und Umwelt

HORN. Seit 2021 ist der Anteil an vegan lebenden Menschen in Österreich von 3% auf ganze 5% gestiegen. Laut Prognosen werden im Jahr 2040 nur mehr 40% des Umsatzes der Fleischwirtschaft mit konventionellem Tierfleisch erzielt werden. Die Motivation, den Fleischkonsum zu verringern, beruht auf gesundheitlichen Gründen, gefolgt von Tierschutz- und Umweltgründen. (Infos stammen von www.vegan.at/zahlen) Auch Ines Stiermeier ist überzeugte Veganerin und steht damit für das Tierwohl und die Umwelt...

  • Horn
  • Kerstin Longin
3

Kommentar Bruck/Leitha
Fleischlose Produkte sind bei uns angekommen

Die vegetarische/vegane Ernährung kommt in der breiten Gesellschaft immer mehr an - das begrüße ich sehr. Das niederschwellige Angebot an fleischlosen Produkten im Supermarkt und Restaurant fördert sicher die Experimentierfreude der Menschen, denn vegan heißt schon lange nicht mehr "nur Blattsalat essen". Wer nicht ganz auf Schnitzel und Wurst verzichten möchte, dem stehen viele Fleischersatzprodukte zur Auswahl. Viele blicken dem "fleischlosen Fleisch" sehr skeptisch entgegen – auch ich musste...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Lisa Klein gibt Tipps für vegane Eierspeise und anderen fleischlosen Speisen. | Foto: Pufler
2

Meidling
Wie man das Osterfest einmal ganz fleischlos verbringen kann

Das Osterfest muss nicht immer mit Fleisch begangen werden. Es gibt zahrleiche Möglichkeiten, wie man dieses Fest in Meidling vegan begehen kann. Wir haben Tipps für Rezepte ohne tierische Produkte. WIEN/MEIDLING. Zum Osterfest startete die "Veganuary Chicken Week". Das Team der Veganen Gesellschaft mit Sitz in Meidling macht sich besonders stark für pflanzliche Alternativen zu Eiern und Hühnergerichten. Für viele Menschen, die sich bewusster ernähren wollen, ist das nicht so einfach und sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
v. l.: Georg Layr (Initiator Masterchef MODUL), Amelie Eywo Müller (Gewinnerin Masterchef MODUL) und  Didier El-Senosy (Fachvorstand, Jurymitglied) beim internen Kochwettbewerb | Foto: HERMANN.BIO
6

Währing
Statt auf Fleisch setzt Tourismusschule beim Kochen auf Pilze

Die Währinger Tourismusschule verzichtet im Kochunterricht auf Fleisch. Im Jänner findet dafür ein eigener Kochwettbewerb statt. Im Mittelpunkt stehen nun aber Pilze.  WIEN/WÄHRING. Die Modul Tourismusschule in der Michaelerstraße 1 bereitet sich auf zukünftige Herausforderungen vor. Dafür setzt man beim Kochen auf fleischlose Alternativen. Vor Kurzem wurde daher ein interner Kochwettbewerb "Masterchef MODUL", der im Rahmen eines Schulprojekts entstand, veranstaltet. Die Bedingungen dafür:  Das...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Ein Paradies für Freunde der fleischlosen Küche: Vom 6. bis 8. Oktober macht das Streetfood-Festival "Veganmania" am Rathausplatz halt. | Foto: vegan.at
2

Innere Stadt
Streetfood-Festival Veganmania macht am Rathausplatz halt

Musik, gute Stimmung und ganz viele vegane Schmankerln: Von 6. bis 8. Oktober gastiert die "Veganmania" am Rathausplatz. WIEN/INNERE STADT. Ein Paradies für Freunde der fleischlosen Küche: Vom 6. bis 8. Oktober wird am Rathausplatz ein großes Getümmel herrschen. Dann macht das Streetfood-Festival "Veganmania" dort halt. Heuer findet das Fest unter einem besonderen Vorzeichen statt: Die "Veganmania" feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. In den vergangenen Jahren erfreute sie sich wachsender...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Pilzrisotto: Eiweiß – einmal anders auf den Teller | Foto: Holl
2

Claudia Holl aus Luftenberg
TCM-Expertin rät: Eiweiß aus Kräuterseitlingen statt Fleisch

Die Fastenzeit kann ein guter Einstieg in eine fleischreduzierte oder fleischlose Ernährung sein. Damit die Versorgung mit Eiweiß nicht zu kurz kommt, braucht es Alternativen: Etwa Kräuterseitlinge.  LUFTENBERG. Regionalität, Nachhaltigkeit, Saisonalität, der ökologische Fußabdruck sind Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl ebenso wichtig wie der wertschätzende und achtsame Umgang mit Lebensmitteln. Pilze wie der Shitake-Pilz oder auch der Kräuterseitling sind wertvolle Eiweißquellen. ...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Erdäpfel-Maroniknödel gehören zu den Spezialitäten. | Foto: Schlicht Vegan
5 5 6

Ein Wirtshaus ohne Fleisch
Hier wird aus Prinzip vegan gegessen

Die Hietzingerin Sarah Hein hat in Ottakring das "Schlicht Vegan" eröffnet. Der Name ist hier Programm. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Ein Rote-Rüben-Carpaccio, Erdäpfel-Maroniknödel oder ein Sellerieschnitzel – vermutlich hat letzteres das Angebot vom Restaurant "Schlicht Vegan" entlarvt. Sarah Hein hat in der Veronikagasse 17 aus einem urigen Wirtshaus ein veganes À-la-carte-Re­s­tau­rant geschaffen. Seit 6. Oktober werden im renovierten Lokal an vier Tagen in der Woche die Gäste mit veganem Essen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Rheta Hajnal Benedek in ihrem Lokal "Tisch" in der Josefstadt. 
 | Foto: Gusto Guerilla
5

Kompromisslos vegan
Im "Tisch" in der Josefstadt wird vegan gekocht

Im Achten gibt es Gastro-Zuwachs: Im "Tisch" wird veganes Essen in gemütlicher Atmosphäre aufgetischt. WIEN/JOSEFSTADT. Kaviar-Blinis mit Karottenlachs, Gemüse-Lasagne oder Himbeer-Schokomousse: All diese Gerichte und noch viele mehr finden sich auf der komplett veganen Speisekarte des "Tisch". Mit ihrem eigenen veganen Restaurant hat sich Rheta Hajnal Benedek, die jahrelang in renommierten fleischfreien Lokalen als Köchin gearbeitet hat, einen Traum erfüllt: "Ich wollte den Leuten zeigen, dass...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Auch vegane Ernährung ist bei Kindern möglich, allerdings bedingt dies laut Familienflüsterer Philip Streit besondere Achtsamkeit. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Vegane Ernährung bei Kindern

Der WOCHE-Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit verschafft einen Überblick über das Thema  "gesunde Ernährung" und hat Tipps, wie sie im Alltag gelingt. Tipps zur gesunden und richtigen Ernährung begegnet man überall. Uns wird mitgeteilt was und wie viel wir wann essen dürfen. Unsere Ernährungsmuster und unsere Einstellungen teilen wir dann mit unseren Kindern. Ganz vorne mit dabei ist hier die vegane Ernährung, das bedeutet kein Fleisch, kein Fisch und keine Produkte von Tieren, also...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht, könnte mit dem vegetarisch/veganen Kochbuch des Österreichischen Tierschutzvereins fündig werden.  | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
3

Vegetarisch kochen
Weihnachten ohne Fleisch? Das geht?

TIROL. Die Adventszeit 2019 ist gestartet und so mancher macht sich sicher schon Gedanken, was man über die Weihnachtsfeiertage in der Küche zaubert, schließlich will man fürs Fest auch ein richtiges Festmahl. Für viele gehört der Verzehr von Fleisch, sei es Gans, Ente oder Rind klassisch dazu. Der Österreichische Tierschutzverein hat nun jedoch ein Kochbuch mit vielen vegetarischen Alternativen rausgebracht: Für fleischlose Feiertage mit kulinarischen Hochgenuss.  21 Rezept zum fleischlosen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3 1

'Fleischlos die Welt retten' mit Vera Russwurm

Vera goes Veggie. ORF III (TV), "Kreuz und quer" präsentiert am Mittwoch die Dokumentationen „Fleischlos die Welt retten“ mit Vera Russwurm Die Dokumentation zeigt die ethische und moralische Motivation hinter dem Verzicht auf Fleisch und andere tierische Produkte. Und sie zeigt, warum auch immer mehr junge Menschen ihre Ernährungsgewohnheiten und ihren Lebensstil so, dass möglichst wenig oder gar keine Tiere dadurch „behelligt“ werden. Durch die Dokumentation führt Vera Russwurm. "kreuz und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
1 2 4

WHO - Fleischkonsum krebserregend [+Video]

WHO: Tabak, Asbest, Dieselabgase - Wurst: Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat den Verzehr von verarbeitetem Fleisch als krebserregend eingestuft. Dazu Informationen als KURZ-INFO: [VIDEO 1] http://www.welt.de/gesundheit/article148046520/Wuerstchen-und-Schinken-sind-krebserregend.html [VIDEO 2] http://www.zeit.de/video/2015-10/4579188413001/krebs-verarbeitetes-fleisch-nach-who-krebserregend Fleischerzeugnisse: Selbe Kategorie krebserregender Stoffe wie Tabakrauch und Asbest...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Das Weggy-Team: Johann, Annika, Jan, Bernhard und Katja verwöhnen ihre Gäste mit rein pflanzlichen Gerichten.
1 3

Lecker Essen ohne tierische Produkte

Am Aschermittwoch hat das erste vegane Restaurant in Kufstein eröffnet. KUFSTEIN (mel). Wer vegan isst, muss nicht auf Genuss verzichten. Das bewiesen Johann Erhard, Christian Steinbacher und Bernhard Weber bei der Eröffnung ihres "Weggy"-Restaurants im Funplexxx-Gebäude in Kufstein. Küchenchefin Katja Kaminski, die selbst bereits zwei vegane Kochbücher veröffentlicht hat, zauberte für die Gäste ein viergängiges Menü auf rein pflanzlicher Basis. Frisch und regional "Wir haben bereits zwei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die vegetarische Küche ist äußerst vielfältig – auch am Grill lassen sich im Sommer tolle Variationen zaubern. | Foto: Babsi W/Fotolia

Vegetarische Ernährung: Fleischlos glücklich

Fleischverzicht liegt voll im Trend, sogar vegane Ernährung findet immer mehr Anhänger. Doch wie startet man am besten in ein fleischloses Leben? "Tierische Produkte wie Milch, Käse, Butter oder Eier sollten stets im Ernährungsplan integriert werden", empfiehlt Eva Fauma von der präventiven Ernährungsberatung "Präventissimo" in Linz. Sofern man ein paar Spielregeln beachtet und etwa genug Vitamin B12 oder Eisen zu sich nimmt, treten auch keine Mangelerscheinungen auf. "Sich vegan zu ernähren...

  • Linz
  • Nina Meißl
Auch für eine Grillparty muss nicht unbedingt Fleisch auf den Rost. | Foto: Foto: Fotolia/stockcreations

Vegetarische und vegane Küche voll im Trend

Vorbei sind die Zeiten der humorlosen Gesundheitsapostel – Kochen aus Liebe zu Genuss und Lebensfreude. PEUERBACH (medu). Vegetarier sind nicht mehr die belächelten Alternativen, die Genussverweigerer. Egal, ob aus moralischen oder gesundheitlichen Gründen – die vegetarische und in weiterer Folge die vegane Lebensweise sind mittlerweile in der Gesellschaft anerkannt und geachtet. Den Menschen ist es ein Anliegen, regional, saisonal und bio einzukaufen. Dies mit dem Ziel, ihren ganz persönlichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Lebewesen von der Maschine zerschreddert - wie leblose Gegenstände
9

heute 20:15 im arte-TV: Nie wieder Fleisch?

Nie wieder Fleisch? Dienstag, 30. Juli um 20:15 Uhr (62 Min.) Wiederholung am Donnerstag, 01.08. um 8:55 Uhr Unfassbare Zustände in der Putenmast, Antibiotikaeinsatz in der Geflügelzucht allgemein, nicht fachgerechte Tötungen von Rindern - Fleischproduzenten stehen in der Kritik. Hinzu kommt, dass Futterexporte aus Dritte-Welt-Ländern dort zu Hunger führen und dass Exporte dorthin die Märkte zerstören. Über die verheerenden Auswirkungen der massenhaften Fleischproduktion. In den letzten 50...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
2

"Vegan" auch schon in den Medien

Auch in den unterschiedlichsten Magazinen wird das Thema der veganen Ernährung besprochen. Es geht um eine Ernährung ganz ohne tierische Produkte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.