Vegetarier

Beiträge zum Thema Vegetarier

Eine wichtige Eiweißquelle bei fleischreduzierter oder fleischloser Ernährung kann der Austernseitling sein, weiß Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl aus Luftenberg.  | Foto: PantherMedia - TunedIn61
2

TCM-Expertin aus Luftenberg
Claudia Holl: "Austernseitling ist vollwertiger Fleischersatz!"

Eine wichtige Eiweißquelle bei fleischreduzierter oder fleischloser Ernährung kann der Austernseitling sein, weiß Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl aus Luftenberg.  LUFTENBERG. Weg von billigem Fleisch aus Massentierhaltung – hin zu einer nachhaltigen, wertschätzenden und ressourcenschonenden Ernährung: Das ist Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl ein Anliegen. Eine wertvolle Eiweißquelle stellen Pilze dar: Neben dem  Shitake-Pilz und dem Kräuterseitling auch der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gernot Flieher wurde auch bereits mit der "Grünen Haube" ausgezeichnet. | Foto: Schneebauer
1 3

Kurhaus: Küchenchef geht unter die Autoren

Mit dem Kochbuch "Achtsam kochen – ayurvedisch, vegetarisch, vegan" will Schärdinger ein Statement setzen. SCHÄRDING (ebd). Seit elf Jahren steht Gernot Flieher als Küchenchef des Kurhauses der Barmherzigen Brüder hinterm Herd. Mit dem Kochbuch "Achtsam kochen – ayurvedisch, vegetarisch, vegan" betritt der Schärdinger Koch nun als Autor Neuland. Für Flieher, der nicht nur über eine diätetische Ausbildung verfügt, sondern zertifizierter Ayurvedakoch ist, steht demnach achtsames und mit Liebe...

v.l. Die Betreiber Julia und Christian Platzer mit Hund Eli. Sie kämpften für die Möglichkeit, dass ein Lehrling in ihrem Betrieb die Kochlehre absolvieren darf.
1 3

Green Garden meets Gmachl: Lehrlingsausbildung in vegetarischem Restaurant ermöglicht

Im Gespräch mit Betreiber Christian Platzer. Da das Angebot für vegetarisches und veganes Essen in Salzburg kaum vorhanden war, entschloss sich Christian Platzer etwas dagegen zu unternehmen: Er wollte mit einem veganem ,,Hot Dog Dreirad" durch die Stadt fahren und vegetarische/ vegane Snacks verkaufen. Das Magistrat genehmigte das Projekt leider nicht, da in der Stadt kein fahrender Verkauf erlaubt ist. Überzeugt von seiner Philosophie eröffnete Christian Platzer mit seiner Gattin Julia Anfang...

Foto: Richard Schramm
20

Krumme Dinge am FleischFREItag

Am Freitag, 21. September 2012 fand am Hauptplatz von Freistadt der FleischFREItag statt - eine Initiative vom Land Oberösterreich. Es geht darum, ganz bewusst, zumindest einen Tag in der Woche ohne Fleisch auszukommen. Unter der professionellen Anleitung von Herbert Gossenreiter vom Gasthaus Vis à Vis, wurden Lebensmittel wie Kürbis, Erdäpfel, Karotten, zerkleinert und daraus eine leckere Suppe und gebratene Laibchen gemacht. Verwendet wurden Lebensmittel, die normalerweise im Müll landen,...

1

Die Bezirksblätter verlosen zweimal das "Burger-Kochbuch"

Burger müssen nicht immer fettig und ungesund sein, ganz im Gegenteil! Das erste der „Zehn Burger Gebote“ lautet: Verwende frische und regionale Zutaten. Ein neues Kochbuch dreht sich um jede Menge Köstlichkeiten, die man in zwei (Weiß)Brothälften verpacken kann. So amerikanisch, wie er sich gibt, ist der Burger eigentlich gar nicht. Die Vermutung, das „ham“ würde über seine englische Bedeutung „Schinken“ zum Burger gekommen sein, hat wenig Hintergrund. Wie sein voller Name „Hamburger“ stammt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.