Verbindungsbahn

Beiträge zum Thema Verbindungsbahn

Marcel Höckner, Spitzenkandidat der Hietzinger Sozialdemokraten, in der neuen Begegnungszone in der Altgasse. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
4

SPÖ-Interview
"Es braucht in Hietzing Angebote für junge Familien"

Marcel Höckner ist bei der Bezirksvertretungswahl in Hietzing der Spitzenkandidat der Sozialdemokraten, der zweitstärksten Fraktion im Bezirk. Im MeinBezirk-Interview spricht er über die Wohnqualität im Bezirk, die Fahrradstraße und Grätzl-Plätze. WIEN/HIETZING. Marcel Höckner ist seit 2015 Teil der Bezirksvertretung und seit Herbst 2023 Bezirksvorsteher-Stellvertreter. Als Spitzenkandidat der SPÖ Hietzing bei der Bezirksvertretungswahl spricht er über seine Anliegen im MeinBezirk-Interview....

Arabel Bernecker-Thiel ist Neos-Bezirksrätin und Spitzenkandidatin für die Bezirksvertretungswahl.  | Foto: Johannes Bachleitner
7

Neos Hietzing
Mehr Offenheit für moderne Verkehrskonzepte gefordert

Im MeinBezirk-Interview spricht Neos-Spitzenkandidatin Arabel Bernecker-Thiel über ihre Vorhaben für den 13. Bezirk und was sie sich allgemein für Hietzing wünscht. WIEN/HIETZING. Bezirksrätin Arabel Bernecker-Thiel ist Spitzenkandidatin von Neos Hietzing für die Bezirksvertretungswahl. Für den 13. Bezirk wünscht sie sich moderne Verkehrskonzepte – inklusive einer Fahrradstraße bis nach Unter St. Veit. Auch über die Verbindungsbahn und die ÖVP Hietzing spricht Bernecker-Thiel im Interview. Wie...

Lisa Kammann ist Redakteurin für Hietzing.  | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
4

Hietzing-Kommentar
Die vielen offenen Fragen zur Verbindungsbahn

Das Urteil im Verbindungsbahn-Prozess rückt näher. Dennoch sind noch zahlreiche Fragen in Bezug auf das ÖBB-Projekt unbeantwortet, wie Hietzing-Redakteurin Lisa Kammann feststellt. Fix scheint nur eines zu sein: Die neue Verbindungsbahn kommt.  WIEN/HIETZING. Im Prozess um die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB am Bundesverwaltungsgericht haben die drei Hietzinger Bürgerinitiativen all ihre Beschwerden und Argumente vorgebracht. Jetzt heißt es: warten auf das Urteil. Bis entschieden ist, ob die ÖBB...

Peter Pelz (2.v.r.) mit Matthias Schönauer (Initiative lebenswertes Unter St. Veit, 2.v.l.) mit Anrainer Georg Tatzreiter (r.) im Rathaus.  | Foto: Verbindungsbahn-besser
4

Hietzinger Initiative
Positive Reaktionen auf Verbindungsbahn-Petition

Die Petition "Park statt Parkplatz" wurde kürzlich im Petitionsausschuss des Gemeinderats behandelt. Das Ansinnen erntete dabei weitgehend Verständnis und wird jetzt an die zuständigen Stellen weitergeleitet.  WIEN/HIETZING. Die Petition "Park statt Parkplatz" wurde von Peter Pelz im Namen der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" eingebracht, um gegen die Pläne der ÖBB für den Bereich rund um die künftige S-Bahn-Station Hietzinger Hauptstraße vorzugehen. Die Petition erhielt mehr als die...

Lisa Kammann ist Redakteurin für MeinBezirk Hietzing. | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
4

Verbindungsbahn
Ende des Kampfs von "David gegen Goliath" in Sicht

Von Beginn an verfolgt MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann den Prozess um die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB. Nach zahlreichen Verhandlungstagen neigt sich das Beschwerdeverfahren am Bundesverwaltungsgericht dem Ende zu. Können sich die Bürgerinitiativen vor Gericht gegen den großen Gegner, die ÖBB, durchsetzen? WIEN/HIETZING. Es ist schon fast ein Jahr her, als der Prozess um die Pläne zum Projekt "Verbindungsbahn neu" vor dem Bundesverwaltungsgericht gestartet ist. Seitdem wurden zahlreiche...

Sie kämpfen vor Gericht: Matthias Schönauer, Irene Salzmann, Peter Pelz und Stephan Messner (l.).  | Foto: z.V.g.
5

Bahnprojekt in Hietzing
Endspurt vor Gericht im Verbindungsbahn-Prozess

Die Monsterrunde im Verbindungsbahn-Prozess ist gelaufen. Auch Baumpflanzungen waren dabei ein Thema, die Bürgerinitiativen konnten hier einen Teilerfolg erzielen. Das finale Urteil steht aber noch aus.  WIEN/HIETZING. Der Prozess zu den Plänen der ÖBB für die Verbindungsbahn geht seinem Ende zu – doch erledigt ist die Sache noch nicht. So sehen Irene Salzmann und Peter Pelz von der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" die Situation nach dem sechstägigen Verhandlungsmarathon vor dem...

Sie kämpfen vor Gericht: Matthias Schönauer, Irene Salzmann, Peter Pelz und Stephan Messner (l.).  | Foto: z.V.g.
Video 7

Hietzing
Große Verhandlungsrunde zur Verbindungsbahn steht bevor

Bevor am 22. Jänner die neue Verhandlungsrunde zur Verbindungsbahn startet, luden die drei involvierten Bürgerinitiativen zum Info-Termin. Argumente gegen die Bahn-Pläne wurden zuhauf vorgetragen. Das Ergebnis des Prozesses ist indessen weiter offen.  WIEN/HIETZING. Die neue Verhandlungsrunde im Verfahren gegen die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB steht vor der Tür. Von Mittwoch, 22., bis Mittwoch, 29. Jänner, stehen sechs Verhandlungstage am Bundesverwaltungsgericht an. Kurz zuvor haben die drei...

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) im Sommer 2024 in der Altgasse.  | Foto: BV 13/BV Hietzing
13

Rückblick
Radeln, Bahn und Politik – das war 2024 in Hietzing los

Ob Fahrradstraße, Prozesse oder Personalwechsel: MeinBezirk liefert die wichtigsten Ereignisse des Jahres in Hietzing von A bis Z. WIEN/HIETZING. Das Jahr 2024 geht dem Ende entgegen: Anlass, um einen Blick zurückzuwerfen. Auch im 13. Bezirk gab es heuer Höhen und Tiefen, große und kleine Ereignisse, Freuden und Ärgernisse. Eine Vielzahl an neuen und altbekannten Themen sorgte zudem wieder für genügend spannenden Gesprächsstoff. Was hat sich dieses Jahr in Hietzing getan, welche denkwürdigen...

Die Causa Verbindungsbahn bleibt beim Verwaltungsgericht.  | Foto: Harald A. Jahn
2

Welches Gericht
Kompetenzfrage rund um Hietzinger Verbindungsbahn-Prozess

Beim Prozess um die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB geht es derzeit auch um die Frage, ob die Verbindungsbahn eine Hochleistungsstrecke ist. Es schien sogar einige Tage lang möglich, dass die Frage am Verfassungsgericht, und nicht wie aktuell am Bundesverwaltungsgericht, verhandelt werden müsse. Doch es bleibt wie gehabt. WIEN/HIETZING. Der Prozess rund um die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB geht weiter – und zwar, wie gehabt, am Bundesverwaltungsgericht (BVwG). Darüber herrschte mehrere Tage lang...

Sie kämpfen gegen die Hochtrassenführung der neuen Verbindungsbahn, v.l.: Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert, Bezirksklubobfrau Johanna Sperker und Bezirksrat Stephan Messner (alle ÖVP).  | Foto: ÖVP Hietzing
1 4

Hietzing
Antragsreigen der Bezirksvertretung zur Verbindungsbahn

Gleich vier Resolutionsanträge zur Verbindungsbahn wurden jüngst zur Abstimmung gebracht. Das Abstimmungsverhalten war recht unterschiedlich: Zwei ÖVP-Anträge bezüglich mangelnde Querungsmöglichkeiten und Hochtrasse gingen mehrheitlich durch. Einig war man sich, dass der 15-Minuten-Takt für die S 80 garantiert werden solle.  WIEN/HIETZING. Mit einem Resolutionsantrag kann sich die Bezirksvertretung für oder gegen etwas aussprechen. Ein Resolutionsantrag wird oft genutzt, um ein grundsätzliches...

Visualisierung zur Attraktivierung der Verbindungsbahn: So soll die Haltestelle Speising aussehen.  | Foto: ÖBB / Feuchtenhofer
2

Streit um Verbindungsbahn
Bäume werden in Hietzing trotzdem gepflanzt

Die Attraktivierung der Verbindungsbahn ist ein heißes Thema, über das schon lange in Hietzing diskutiert wird. Grüne, SPÖ und Neos werfen Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) nun vor, er habe die Chance verpasst, eine halbe Million Euro von den ÖBB in den öffentlichen Raum in Hietzing zu investieren. Geplant war es 500 Bäume zu pflanzen.  WIEN/HIETZING. Der politische Haussegen hängt in Hietzing schief. Einerseits prangern die Grüne und die Neos den Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) an,...

Die S80, auch Verbindungsbahn genannt, kämpft derzeit mit verschiedenen Problemen. (Archiv) | Foto: Berger
2

Gehupe in der Nacht
S80 macht ÖBB, Pendlern und Anrainern weiter Sorgen

Es ist wahrlich nicht die Woche der sonst recht zuverlässigen Verbindungsbahn S80. Zuerst musste unvorhergesehen der Betrieb wegen einer Baustelle eingestellt werden. Die Züge verkehrten zwischenzeitlich wieder, doch es folgte Gehupe auch in der Nacht. Letztlich macht noch ein Schaden nach einem Unfall mit einem Lkw Sorgen. WIEN/HIETZING. Viele schwören ja auf "Murphys Law", also zu Deutsch "Murphys Gesetz". Vereinfacht dargestellt besagt dieses: "Alles was schiefgehen kann, wird schiefgehen"....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Neos-Bezikssprecherin Stephanie Krisper möchte eine Polizeistation direkt bei der neuen Haltestelle Hietzinger Hauptstraße.  | Foto: lka
Aktion 3

Hietzing
Parkplatz und Supermarkt oder Polizeistation und Jugendraum?

Der Bezirk ist unzufrieden mit den Plänen der ÖBB, wie die neue Verbindungsbahn-Haltestelle Hietzinger Hauptstraße belebt werden soll. Ein Antrag von Neos und einigen Grünen-Bezirksräten bringt Gegenvorschläge. Der Antrag wurde einstimmig von der Bezirksvertretung beschlossen.  WIEN/HIETZING. Die Verbindungsbahn bleibt ein wichtiges Thema in der Bezirkspolitik. Das zeigte sich erneut in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung, wo es etwa um die Nutzung der neuen Haltestelle Hietzinger...

Spenderinnen und Spender zusammen mit Empfängerinnen und Empfängern: V.l.: Gernot Wollmann, Rainer Klemenjak (Rettet den Hörndlwald), Irene Salzmann, Peter Pelz und Erika Artaker (Verbindungsbahn-besser).  | Foto: Z.v.g.
3

Hietzing
Unterstützung im Prozess gegen die Verbindungsbahn-Pläne

Am 2. Juli geht der Prozess gegen die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB weiter. Indes gab's eine große Spende an die Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" in Höhe von 3.000 Euro. WIEN/HIETZING. Nur kurz dauerte der jüngste Termin im Verbindungsbahn-Prozess am Bundesverwaltungsgericht (BVwG), der vor wenigen Tagen stattfand. Der Tagesplan wurde auf Dienstag, 2. Juli, verschoben. Der Grund dafür: Der dreiköpfige Richtersenat schloss sich der Meinung der Hietzinger Bürgerinitiativen an, dass diese...

Gesprächsstoff gab es wieder im Amtshaus bei der Bezirksvertretungssitzung.  | Foto: A. Fischer
4

Bezirksvertretung Hietzing
"Monsterbau", Schutzwege und ein Salettl

Vor der Sommerpause wurden in der Bezirksvertretungssitzung im Amtshaus Hietzing noch einige Themen diskutiert. Einiges wurde beschlossen, manches wird noch in den zuständigen Gremien weiter erörtert – wie zum Beispiel die Sinnhaftigkeit eines weiteren Schutzwegs in der Preyergasse.  WIEN/HIETZING. Verkehrssicherheit, Bauprojekte, Natur und Jugend: Die Themenpalette war wieder breit bei der zweiten Bezirksvertretungssitzung des Jahres. Im Hietzinger Amtshaus kam die Bezirksvertretung zum...

Die ÖBB erneuern das Stellwerk Maxing. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

Hietzing
Arbeiten am Stellwerk Maxing – Bahnübergänge zeitweise gesperrt

Der Betriebsbahnhof Maxing wird modernisiert. Aus diesem Grund sperren die ÖBB zeitweise Bahnkreuzungen im 13. Bezirk. Die erste Sperre startet am 4. März. WIEN/HIETZING. Das Stellwerk im Betriebsbahnhof Maxing ist am Ende seiner technischen Lebensdauer angelangt. Deshalb wird es durch ein modernes elektronisches Stellwerk ersetzt, um weiterhin den sicheren Betrieb auf der Strecke garantieren zu können. Für das neue Stellwerk müssen bei den Eisenbahnkreuzungen im 13. Bezirk Kabelquerungen für...

In Hietzing formiert sich regelmäßig der Protest gegen die Verbindungsbahn-Pläne. Hier mit der Initiative "Verbindungsbahn-besser" und der Radlobby Hietzing.  | Foto: Radlobby Hietzing
5

Hietzing
Die Verbindungsbahn-Pläne werden unter die Lupe genommen

Nach Beginn des Verbindungsbahn-Prozesses liegt eine erste Bilanz der Bürgerinitiativen vor. Das endgültige Ergebnis ist aber nach wie vor völlig offen. WIEN/HIETZING. Abwarten und hoffen heißt es weiterhin für die Gegnerinnen und Gegner der Verbindungsbahn-Pläne, nachdem die ersten beiden Prozesstage in der Causa am Bundesverwaltungsgericht (BVwG) über die Bühne gegangen sind. Bis zum nächsten Gerichtstermin, der für Juni 2024 angesetzt ist, werden Gutachten erstellt und Pläne geprüft. In der...

Gemeinsam gegen die Verbindungsbahn-Pläne: Bei Prozessbeginn am Bundesverwaltungsgericht.  | Foto: Verbindungsbahn-besser
4

Verbindungsbahn-Prozess
Neues Gutachten und weitere Prüfungen beauftragt

Die ersten Prozesstage zur Causa Verbindungsbahn am Bundesverwaltungsgericht (BVwG) sind geschafft. Die Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" zeigt sich zufrieden. Es wurde ein Sachverständiger für ein Verkehrsgutachten beauftragt. Mehrere Sachverhalte werden jetzt juristisch geprüft.  WIEN/HIETZING. Am 14. und 15. Februar fand die erste Verhandlungsrunde in der Causa Verbindungsbahn vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVwG) statt. Es geht dabei um die Beschwerden der Bürgerinitiativen und...

Lisa Kammann ist Redakteurin für Hietzing.  | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Eine bessere Anbindung Hietzings ist noch Zukunftsmusik

Die Machbarkeitsstudie zum S-Bahn-Ring ist im Gespräch. Ein Lückenschluss im S-Bahn-Netz der Stadt würde auch für Hietzingerinnen und Hietzinger weitere Vorteile bringen. Die "Verbindungsbahn neu" birgt ebenso Verbesserungspotential für die öffentliche Anbindung im Bezirk. Selbst wenn die bauliche Umsetzung des ÖBB-Projekts höchst umstritten ist – und eine Fertigstellung beider Vorhaben noch in weiter Zukunft liegt.  Einmal mit der S-Bahn um die Stadt – das soll in Zukunft mit dem Lückenschluss...

Der Bezirk hat den Auftrag für eine Umgestaltung des Bereichs um den Lainzer Platz schon erteilt. Noch ist aber Geduld gefragt. | Foto: A. Fischer
Aktion 3

Hietzing
Das Projekt Lainzer Platz hängt in der Warteschleife

Der Bereich um den Lainzer Platz soll umgestaltet werden. Das große Neugestaltungsprojekt wird sich aber verzögern. Der Baustart wird dieses Jahr nicht erfolgen.  WIEN/HIETZING. Die Umgestaltung des Lainzer Platzes und seiner Umgebung ist schon lange im Gespräch. Sicherer soll der Bereich der Lainzer Straße von der Münichreiterstraße bis zur Versorgungsheimstraße für alle Verkehrsbeteiligten werden, attraktiver und grüner. Darüber sind sich die Fraktionen im 13. Bezirk einig. Davon zeugt auch...

Freude und wohl auch Erleichterung: Friedrich Nikolaus Ebert bei der Angelobung zum Bezirksvorsteher.  | Foto: Eva Manhart / APA / picturedesk.com
Aktion 6

Bezirkschef, Bahn & Co.
Rückblick auf ein bewegtes Jahr 2023 in Hietzing

Was waren die Aufreger, was die Höhepunkte 2023 in Hietzing? Wir blicken auf ein spannendes Jahr zurück. WIEN/HIETZING. Bald ist das Jahr 2023 verstrichen und im 13. Bezirk war auch dieses Jahr wieder einiges los. Es gab Höhen und Tiefen, Grund zur Freude und zum Ärgern. Was waren die Höhepunkte in Hietzing 2023, welche Ereignisse waren weniger positiv? MeinBezirk.at blickt auf das Jahr zurück und lässt noch einmal die wichtigsten wie auch emotional bewegendsten Momente Revue passieren. Neuer...

Der Fall "Verbindungsbahn neu" landet bald wieder vor Gericht.  | Foto: Berger
1 Aktion 2

Hietzing
Im neuen Jahr startet der neue Verbindungsbahn-Prozess

Die nächste Runde in Sachen Verbindungsbahn steht an: Mitte Februar beginnt der Prozess vor dem Bundesverwaltungsgericht. Darin werden die Beschwerden über den UVP-Bescheid und die naturschutzrechtliche Bewilligung des Landes Wien behandelt. Die ÖBB haben inzwischen ihre Pläne mit Ideen aus dem Gestaltungswettbewerb überarbeitet. WIEN/HIETZING. In der Geschichte des Kampfs gegen die Verbindungsbahn-Pläne der ÖBB wird bald ein neues Kapitel aufgeschlagen: Im Frühjahr startet die neue Runde vor...

Die Verbindungsbahn bleibt vorerst so, wie sie ist. Zumindest bis 2025. | Foto: Berger
2

Hietzing
Möglicher Verbindungsbahn-Baustart um ein Jahr verschoben

Vorsichtiger Optimismus bei den Gegnerinnen und Gegnern des Verbindungsbahn-Projekts im 13. Bezirk: Das große Bauvorhaben wurde von der ÖBB um ein Jahr Verschoben. Frühester Baubeginn ist jetzt 2025.  WIEN/HIETZING. Erster Erfolg für die zahlreichen Gegnerinnen und Gegner des ÖBB-Projekts "Attraktivierung der Verbindungsbahn": Der geplante Baubeginn wurde seitens der ÖBB um mindestens ein Jahr nach hinten verschoben. Damit ist der früheste Baustart 2025 und die früheste Fertigstellung im Jahr...

Stephan Messner (l.) und Michael Gorlitzer luden zum Hintergrundgespräch.  | Foto: Lisa Kammann
1 5

Hietzing
Lärmbelastung an der Verbindungsbahn und das UVP-Verfahren

Die ÖVP Hietzing bleibt in Sachen Verbindungsbahn am Ball. Das zeigt eine neue Studie zur Lärmbelastung. Auch Anwalt Stephan Messner von der Bürgerinitiative "Attraktivierung der Verbindungsbahn - Ohne Hochlage und Querungsverlust" kümmert sich weiter um rechtliche Fragen. Ein Update zum Stand der Dinge.  WIEN/HIETZING. Eines vorweg: Viel Neues gibt es nicht zum ÖBB-Projekt "Verbindungsbahn neu", das seit Jahren für Aufregung im 13. Bezirk sorgt. Dennoch lud die Hietzinger Volkspartei kürzlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.