Verbindungsbahn

Beiträge zum Thema Verbindungsbahn

In Hietzing formierte sich wieder der Protest gegen die Verbindungsbahn-Pläne. | Foto: Radlobby Hietzing
11

Verbindungsbahn durch Hietzing
"Wo bleibt die Stadt der kurzen Wege?"

Hietzingerinnen und Hietzinger kamen vor wenigen Tagen zusammen, um gegen die ÖBB-Pläne zur Verbindungsbahn zu protestieren. Es ging vor allem um fehlende attraktive Querungen für Fußgänger und Radfahrer.  WIEN/HIETZING. Die Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser und die Radlobby Hietzing luden vor wenigen Tagen zum gemeinsamen Protestmarsch: "Vier Querungen, die wir nicht verlieren wollen!" lautete dabei das Thema. Unterstützt wurde die Demo von "geht-doch.wien - Initiative fürs Zu Fuß Gehen...

Die nächste Demo gegen die Verbindungsbahn-Pläne steht am Freitag an. | Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
1 3

Demo in Hietzing
Der Protest gegen die Verbindungsbahn geht weiter

Am Freitag ist der nächste Protestmarsch der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" geplant. Diesmal ist auch die Radlobby Hietzing dabei. Gefordert werden etwa genügend attraktive Querungen für Fußgänger und Radfahrer.  WIEN/HIETZING. Die Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser ruft zur Teilnahme am nächsten Protest- und Infomarsch am Freitag, 22. September, auf. Zum ersten Mal wird die Demo gemeinsam mit der Radlobby Hietzing organisiert. Diesmal wird nämlich hauptsächlich gegen den...

Bezirksvorsteherin Silke Kobald sprach mit der BezirksZeitung über das Jahr 2023 und erklärte, was noch alles ansteht.  | Foto: Lisa Kammann
7

Hietzing-Bezirkschefin Kobald
Über Baustellen, Bäume und das Ekazent

Die BezirksZeitung sprach mit Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) im Rahmen des Sommergesprächs über geplante Vorhaben im 13. Bezirk. Sie blickte auch auf das zurück, was heuer bereits geschah. WIEN/HIETZING. Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) informiert im Sommergespräch mit der BezirksZeitung über geplante Vorhaben und blickt auf das zurück, was heuer bereits geschah.  BezirksZeitung: Wenn Sie auf das bisherige Jahr 2023 zurückblicken, an welches Ereignis in Hietzing denken Sie...

Zusammen mit dem Bezirk Meidling wird für eine Lösung bei der Gefahrenstelle an der Grünbergstraße gesucht.  | Foto: Karl Pufler
4

Sicherheit im Verkehr
Keine Verkehrstoten seit 2018 in Hietzing

Seit fünf Jahren gibt es keine Verkehrstoten im Bezirk. Wir werfen dennoch einen Blick auf Problemstellen. Bezirkschefin Silke Kobald (ÖVP) erklärt die geplanten Maßnahmen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) schlägt weitere Verbesserungen für mehr Verkehrssicherheit vor.  WIEN/HIETZING. Die gute Nachricht vorweg: Hietzing gehört neben Wieden und Neubau zu den drei Wiener Bezirken, in denen es im Fünfjahreszeitraum 2018 bis 2022 keinen tödlichen Verkehrsunfall gab. Das geht laut dem Verkehrsclub...

So könnte die Stranzenbergbrücke nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: OBB/Feuchtenhofer
Aktion 4

Verbindungsbahn im Fokus
Mitbestimmung bei der Gestaltung der Bahnhöfe

Verbindungsbahn: Die ÖBB binden jetzt auch die Meidlinger Bewohnerinnen und Bewohner bei der Gestaltung der Bahnanlagen mit ein. WIEN/MEIDLING/HIETZING. Die Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling wird modernisiert. Ziel ist es, dass die Schnellbahn-Züge der S80 in einem Viertelstunden-Takt unterwegs sind. Seit Jahren wird daran gearbeitet – und es gibt viel Aufregung um dieses Vorhaben. Geplant sind die neuen Stationen an der Hietzinger Hauptstraße und unter der Stranzenbergbrücke,...

So soll der Bahnsteig in Speising nach der Verlegung der Bahnstation aussehen. Für die Verbindungstrasse der Bahn zwischen den Wientalbrücken und dem Rosenhügelsteg werden nun Gestaltungsvorschläge gesammelt.  | Foto: OEBB
2

Verbindungsbahn in Hietzing
Gestaltungswettbewerb um ein heißes Thema

Die Verbindungsbahn in Hietzing kommt, umfangreiche Bauarbeiten gehen damit einher. Nun wurde ein Ideen- und Gestaltungswettbewerb für Architektinnen und Architekten sowie Planerinnen und Planer ausgeschrieben. So will man ansehnliche Entwürfe sammeln.  WIEN/HIETZING. Im Zuge des Projekts "Attraktivierung der Verbindungsbahn" wird die Bahnstrecke in Hietzing stark verändert, viele Umbaumaßnahmen sind geplant. Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) setzte sich schon länger dafür ein,...

Der Schrankenübergang Jagdschlossgasse würde - zumindest für Autos - wegfallen. | Foto: Kautzky
2 4

UVP liegt vor
Umbaupläne für die Verbindungsbahn in Hietzing genehmigt

Das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung des Umbaus der Verbindungsbahn ist da: Vier Eisenbahnkreuzungen sollen von den ÖBB aufgelassen, eine Eisenbahnbrücke soll errichtet werden. Und es kommt die Unterführung von der Versorgungsheimstraße in die Waldvogelstraße. WIEN/HIETZING. "Im ersten Quartal" wurde das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) des geplanten Mega-Bauprojekts "Attraktivierung der Verbindungsbahn" erwartet, nun ist es soweit: Das Mobilitätsministerium genehmigte...

An der Speisinger Straße 3 hat der Infopunkt zur Verbindungsbahn neu wieder geöffnet. | Foto: ÖBB
1 2

Speising
Infobox für Verbindungsbahn eröffnet

Kürzlich wurde der neue Infopunkt für die Verbindungsbahn offiziell eröffnet. WIEN/MEIDLING/HIETZING. Die neue Verbindungsbahn soll künftig im Viertelstundentakt in nur 30 Minuten quer durch Wien führen. Dafür benötigt es aber auch eine Modernisierung zwischen Hütteldorf und Meidling. Um über die notwendigen Maßnahmen zu informieren, haben die ÖBB kürzlich den Infopunkt in der Speisinger Straße 3 wieder eröffnet. Nun befindet er sich etwas mehr als 100 Meter vom bisherigen Standort neben der...

Beim gemeinsamen Spaziergang der drei Bürgerinitiativen gingen viele Bezirksbewohner mit. | Foto: Lea Bacher
1 4

Verbindungsbahn Neu
Drei Bürgerinitiativen schließen sich zusammen

Das von der Stadt Wien und den ÖBB ins Leben gerufene Projekt "Attraktivierung der Verbindungsbahn" in Hietzing sorgte in den letzten Monaten für Aufruhr. Die drei Initiativen, die sich für umweltfreundlichere Lösungen einsetzen, haben sich zusammengeschlossen. WIEN/HIETZING. Die Verbindungsbahn soll nach Plänen der ÖBB neu ausgebaut werden. Dabei geht es konkret um die Strecke von Hütteldorf bis Aspern Nord. Dabei ist vorgesehen, die Intervalle der S80 auf 15 Minuten zu erhöhen. Außerdem wird...

Mehrere Bürgerinitiativen haben sich gegen die "Verbindungsbahn Neu" zusammengeschlossen. | Foto: Lea Bacher
1 5

Verbindungsbahn Neu
Die Gegner gehen in die Offensive

Die Bürgerinitiativen um das Projekt "Attraktivierung der Verbindungsbahn" haben sich zusammengeschlossen. WIEN/HIETZING. Die Verbindungsbahn soll nach Plänen von ÖBB und Stadt neu ausgebaut werden. Dabei geht es um die Strecke von Hütteldorf bis Aspern Nord. Es ist vorgesehen, die Intervalle der S80 auf 15 Minuten zu reduzieren. Außerdem sollen eine Lärmschutzwand aufgestellt, sechs Bahnschranken aufgelassen und durch Unterführungen ersetzt werden. Ziel ist es, eine schnelle...

Die "Verbindungsbahn NEU" war auch Thema bei der letzten Sitzung des Bezirkparlaments in Hietzing. | Foto: Berger

Verbindungsbahn
Zwei Anträge der Neos angenommen

Das Thema "Verbindungsbahn NEU" beschäftigt Hietzing bereits seit Jahren. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Das zeigte sich auch bei letzten Bezirksvertretungssitzung. HIETZING. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Bezirk intensiv mit dem Projekt Verbindungsbahn NEU. Nicht in allen Punkten konnte bislang eine gemeinsame Lösung erzielt werden. Zwei Anträge der Neos in der Bezirksvertretungssitzung am 16. Dezember fanden allerdings eine breite Mehrheit. Einstimmig angenommen wurde der entlang...

Das Thema Nummer eins in Hietzing war für die Bezirkschefin das Projekt Verbindungsbahn. | Foto: Foto: Gaugl

Silke Kobald im Interview
"Sehe bei den ÖBB wenig Verständnis"

Familie, Verbindungsbahn, Parkplätze: Bezirkschefin Silke Kobald im Gespräch. Was hat sich 2018 getan? Frau Kobald, was waren für Sie die positiven Highlights im Jahr 2018? SILKE KOBALD: Sicher unsere Initiative zum familienfreundlichen Bezirk. Dass wir diesen Prozess gestartet haben, finde ich für Hietzing sehr wichtig. Das Schöne daran ist, dass alle Fraktionen zusammenarbeiten und die Bürger eingebunden sind. Es gibt dazu jetzt auch einen Online-Fragebogen (www.hietzing.wien.gv.at). Positiv...

Eine Verknüpfung der S45 und der S80 würde die U6 entlasten und wäre ein erster Schritt in Richtung S-Bahn-Ring um Wien. | Foto: C. Bunke
2 1

S45 und S80
Alle Parteien im Gemeinderat für S-Bahn Ring

Seltene Einigkeit im Gemeinderat: Vorortelinie und Verbindungsbahn sollen verknüpft werden. HIETZING/PENZING. Wenn das Wort "Verbindungsbahn" fällt, erhitzen sich die Gemüter in Hietzing schlagartig. Doch die Wortkombination "Verbindungsbahn und Vorortelinie" besänftigt die Bezirkspolitik und lässt sie gemeinsam mit den anderen Parteien durch den Wiener Gemeinderat schnurren. Vor wenigen Tagen konnten sich nämlich ebendort alle Parteien auf einen Antrag der ÖVP einigen. Der Inhalt: Die...

Hietzing wehrt sich - Verbindungsbahn auf dem Prüfstand der Bürger

Alle verantwortlichen Politiker und Parteien werden von den Hietzinger aufgefordert das Projekt Verbindungsbahn der ÖBB,  neu zu überdenken und auf jeden Fall neu zu planen. Eine Hochtrassenführung und damit die Teilung unseres Bezirkes wird von Bürgern kategorisch abgelehnt, da es weder Zeitgemäß noch Umweltfreundlich, geschweige denn "Attraktiv" ist.   Mit der Trennung des Bezirks und der Verschandelung durch die neu geplanten bzw. umgebauten  Bahnhöfe würde unser Ortsbild für immer zerstört...

Bezirkschefin Silke Kobald hat mit der bz über die heißen Themen des Bezirks gesprochen. | Foto: A. Gaugl
1 1

Silke Kobald: "Verbindungsbahn-Umfrage war ein klarer Auftrag für uns"

Verbindungsbahn, der Supermarkt am Montecuccoliplatz und die Zukunft des Bezirks: Silke Kobald im bz-Interview. Frau Kobald, welche Projekte wurden im ersten Halbjahr 2018 verwirklicht? SILKE KOBALD: Das sind tausend Schritte, die wir ständig für den Alltag der Menschen machen. Wir haben Parkplätze geschaffen und Verkehrsthemen bearbeitet, Verbesserungen bei Kreuzungen geschaffen und Beleuchtungen verstärkt. Das Thema Mobilität bewegt die Menschen. Ein Beispiel: Wir entflechten den Schilderwald...

Ergebnisse zur Umfrage "Verbindungsbahn So BITTE nicht"

Die Initiative Verbindungsbahn - so bitte nicht - hat im Zusammenhang mit den vorgestellten Umbauplänen der ÖBB die Wahrung der Interessen der Hietzinger Bevölkerung als Ziel. Der Ausbau der Verbindungsbahn in Hochlage wurde im Juni 2016 vom Wiener Gemeinderat einstimmig beschlossen, obwohl die Möglichkeit einer Tieferlegung erst auf drängen der Bürgerinitiative 2018 geprüft wurde und obwohl im Konzept der ÖBB die Schließung von 3 Eisenbahnkreuzungen für den KFZ - Verkehr vorgesehen war. Die...

Verbindungsbahn Hietzing: Die Gegner gingen auf die Straße. | Foto: L. Vukman
1 5

Verbindungsbahn: Die Demo läuft, die Bahnübergänge sind gesperrt

Seit 14 Uhr demonstrieren die Gegner der Verbindungsbahn in Hietzing. Die bz ist vor Ort. HIETZING. "Unsere Transparente sind bereit für den Einsatz am 4. Mai 2018 - Wir sperren die Bahnübergänge in Hietzing!" So kündigt die Bürgerinitiative gegen den Ausbau der Verbindungsbahn in Hietzing auf Facebook ihre zweite Demo an. In der Gruppe "Verbindungsbahn Hietzing - so bitte nicht" riefen die Initiatoren zum Widerstand auf der Straße auf. Die Bahnübergänge werde man sperren, um zu zeigen, was...

Kommt die Hochtrasse? Werden die Bahnübergänge gesperrt? In Hietzing rufen Gegner der Verbindungsbahn nun zur Demo. | Foto: Christoph Schwarz
2

Verbindungsbahn Demo: Jetzt geht Hietzing auf die Straße

Videos, Demos und geheime Arbeitsgruppen: Beim Thema Verbindungsbahn wächst die Verunsicherung. HIETZING. Wenn die Hietzinger auf die Barrikaden steigen und Demonstrationen ankündigen, dann muss Feuer am Dach sein - zumindest für Hietzinger Verhältnisse. Es geht um das "Monster-Zerstörungsprojekt", wie es auf Facebook genannt wird: die Verbindungsbahn. Die Bürgerinitiative gegen den Ausbau der Verbindungsbahn hat für die kommenden Wochen zwei Demonstrationen angemeldet. Ihre Forderungen:...

Bezirkschefin Silke Kobald zu den wichtigen Themen für das Jahr 2018.
1 2 2

Jahresausblick für Hietzing: Was 2018 passieren soll

Baustellen, Öffis und neue Lampen: Die bz hat mit Bezirkschefin Silke Kobald über 2017 und 2018 gesprochen. HIETZING. Zum Jahreswechsel ist es Zeit, einen Blick zurück, aber auch einen ausführlichen Blick in die Zukunft zu werfen. Einiges hat die Hietzinger 2017 bewegt, viele Projekte werden den Bezirk auch 2018 noch beschäftigen, etwa die zweite Ablehnung des Parkpickerls oder die ersten Präsentationen der Ausbaupläne für die Verbindungsbahn. Auch 124 Straßenlampen wurden bereits auf...

Bei der Stranzenbergbrücke an der Grenze von Hietzing und Meidling soll eine neue Station für die Verbindungsbahn kommen. | Foto: Christian Bunke

Widerstand in Wien-Hietzing gegen den Ausbau der Verbindungsbahn

Die ÖBB planen den Ausbau der S-Bahn die durch Hietzing führt. An sich ein Grund zur Freude. Eine Bürgerinitiative und die FPÖ sind aber unglücklich mit den Plänen. HIETZING. In Hietzing gehen die Wogen hoch: Die Bürgerinitiative "Verbindungsbahn – So nicht" rund um Merten Mauritz macht überparteilich gegen die Ausbaupläne der ÖBB mobil. Rund 40 Personen haben einen Abend lang über das Bauvorhaben diskutiert. Auch Unterschriftenlisten liegen mittlerweile in Geschäften auf. Was kommen soll: Bis...

Probeparken: Bei der Stranzenbergbrücke testen die ÖBB wie viel Platz die Züge für die neue Haltestelle brauchen werden. | Foto: Bunke
1

Verbindungsbahn S80: Anrainer befürchten Nachteile bei Stranzenbergbrücke

Stranzenberggasse: Anrainer befürchten Verzögerung der 62er-Bim durch neue Buslinien. Die ÖBB und Wiener Linien beruhigen: Noch ist nichts fix. MEIDLING. (cb). Bis zum Jahr 2025 haben die ÖBB einiges vor. Für die S80 – auch Verbindungsbahn genannt – wird die Strecke erneuert und soll in Zukunft teilweise in Hochlage fahren. Außerdem bekommt die S-Bahn weitere Haltestellen dazu, mit Umstiegsmöglichkeiten zum Bus- und Tramverkehr. Geplant sind die neuen Stationen an der Hietzinger Hauptstraße und...

Viel Glas und nicht zu hoch: Projektleiter Peter Ulrich (ÖBB) bei der Infotafel zur Haltestelle Hietzinger Hauptstraße.
2 3 5

Verbindungsbahn: ÖBB berichten über den Zwischenstand der Planungen

Im 15-Minuten-Takt von Meidling nach Hütteldorf: An diesem Ziel arbeiten die ÖBB. Dafür ist noch einiges an Planung zu erledigen. In der VHS Hietzing haben sie jetzt über den Zwischenstand für bessere Anbindungen an Bus und Bim, Querungen für Autos und die neuen Stationen informiert. HIETZING/PENZING/MEIDLING. Kreuzung für Autos, Bus- und Bim-Anbindungen, Lärmschutz, Begrünung und neue S-Bahn-Stationen: So ein großes Projekt wie die Verbesserung der Verbindungsbahn will gut durchdacht sein....

Bezirkschefin Kobald blickt positiv ins neue Jahr. | Foto: Spitzauer

Pickerl, S-Bahn und Co.: Das erwartet die Hietzinger im Jahr 2017

Ausblick: Die bz hat mit Bezirkschefin Silke Kobald gesprochen, was an großen Projekten ansteht. HIEZTING. Die Hietzinger haben im Jahr 2016 einige große Projekte erfolgreich hinter sich gebracht, zum Beispiel die U4-Sperre oder die Nachpflanzungen nach den Rodungen am Küniglberg. Dennoch gibt es viele Themen, die den Bezirk auch 2017 beschäftigen werden. Die bz hat aber nicht nur danach gefragt, was sich im Bezirk tun wird, sondern auch, ob Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP)...

Die neue Station Stranzenbergbrücke, wie sie nach Fertigstellung aussehen könnte. | Foto: ÖBB/Zoom VP.at
2

Info-Veranstaltung zur Verbindungsbahn

Vom 22. bis 25. November gibt es in Meidling eine Info-Schau zur Verbindungsbahn. MEIDLING. Die Pläne zur Verbindungsbahn werden immer konkreter. So sind mehr Stationen geplant – etwa an der Stranzenbergbrücke. Auch ein dichterer Intervall ist angedacht. Geplant wird noch bis voraussichtlich 2018. Der Ausbau könnte dann von 2020 bis 2026 erfolgen. Die ÖBB informieren nun schon über den aktuellen Planungsstand: Vom Dienstag, 22. November, bis Freitag, 25. November , gibt es in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.