Verbrechen

Beiträge zum Thema Verbrechen

Der Prozess gegen den vermeintlichen "Rip-Dealer" wurde vertagt. | Foto: BRS

Betrug und Geldfälschung
"Rip-Dealer"-Prozess wurde vertagt

Ein 28-jähriger Wiener mit serbischen Wurzeln soll eine Serie an sogenannten "Rip-Deals" ausgeführt haben. Bei dieser Art von Betrug sei es üblich, dass die Täter behaupten, reiche Geschäftsleute zu sein und teure Gegenstände kaufen zu wollen. Das wahrscheinlich erste Opfer des Verdächtigen war ein Ehepaar aus dem Innviertel. INNVIERTEL. Ende 2016 soll der Wiener der Anklage nach einem Innviertler Ehepaar ein Angebot für eine Rolex-Uhr im Wert von 20.000 Euro gemacht haben, berichten die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Hackerangriffe sind seit der Pandemie rapide angestiegen. | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
7

"Sextortion" im Bezirk Braunau
Erpressung mit Sex-Videos im Netz

Im Jahr 2021 gab es landesweit einen enormen Anstieg der Cyber Kriminalität. Laut Kriminalstatistik sogar um 30 Prozent. Darunter auch Fälle von sogenannter "Sextortion". BEZIRK, Ö. Auch im Bezirk Braunau steigen Fälle von Betrugs- und Erpressungsdelikten im Netz. Die Corona-Pandemie hat ihr übriges zu einem Trend beigetragen, der sich bereits über mehrere Jahre abzeichnete. Gerade im Bereich "Sextortion" dürfte die Dunkelziffer immens sein. Erpressung mit VideoEine Betroffene aus dem Bezirk,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vier Jugendliche stehen im Verdacht zehn Straftaten begangen zu haben.  | Foto: Fotolia/Picture Factory

Von Diebstahl bin hin zu schwerem Betrug
Vier Jugendliche verübten im Raum Mürzzuschlag zehn Straftaten

Beamten der Polizeiinspektion Mürzzuschlag ist es gelungen insgesamt zehn Straftaten aufzuklären. Vier Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18 Jahren stehen im Verdacht, diese in Mürzzuschlag und Langenwang begangen zu haben. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro. Laut Landespolizeidirektion Steiermark ereigneten sich sämtliche Straftaten zwischen Juni und Oktober 2021. Vorerst unbekannte Täter schlugen in Mürzzuschlag die Fensterscheibe einer Trafik ein und stahlen daraus...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Eine Linzerin dürfte drei Internet-Betrügern aufgesessen sein und dabei hohe Geldbeträge verloren haben. | Foto: BRS (Symbolbild)

Internet-Betrug
Linzerin um hunderttausende Euro betrogen

Eine 52-jährige Linzerin fiel im Internet auf drei unbekannte Betrüger herein. Die Frau wurde um einen insgesamt sechsstelligen Geldbetrag betrogen. LINZ. Pop-ups nennt man die kleinen Fenster die im Internet-Browser oft beim Aufrufen von Webseiten aufspringen. Oft enthalten sie Werbung. Ein ebensolches Pop-up-Fenster sprang am Bildschirm einer 52-jährigen Linzerin auf. Darin wurde ein Investmentunternehmen, das innerhalb kurzer Zeit hohe Gewinne versprach, angepriesen.  Betrüger überwiesen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Kriminaldienstreferent für den Bezirk Gänserndorf, Karl Löffler.  | Foto: Archiv

Kriminalstatistik Gänserndorf
"Die aktuelle Gefahr lauert im Internet"

BEZIRK. Aus der Sicht des Kriminaldienstreferenten der Bezirkspolizei Gänserndorf, Karl Löffler, kann die Exekutive auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. „Wir sind im Bezirk Gänserndorf durchgehend gut unterwegs, außer bei Internetbetrügern, das ist jedoch derzeit ein österreichweites Problem“, so Löffler. Es wurde weniger gestohlenVergleicht man die Zahlen der Diebstähle mit jenen aus dem Jahr 2018, sieht man schnell die gute Aufklärungsarbeit der heimischen Polizei. Das beliebteste...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
(Symbolfoto) Polizei im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland

Zirka 40.000 Euro Schaden
Eine Lungauerin steht unter Betrugsverdacht

Ein Lungauerin steht unter Verdacht schwere gewerbsmäßige Betrügereien begangen zu haben. Laut der Exekutive sei ein Schaden von rund 40.000 Euro entstanden. LUNGAU. Eine Lungauerin steht laut einer Meldung der Landespolizeidirektion Salzburg im Verdacht von 2014 bis 2019 mehrere Betrugshandlungen – Mietbetrug, Warenbetrug, Bestellbetrug, Veruntreuung – begangen zu haben, um sich eine fortlaufende Einnahme zu verschaffen. Bei den mutmaßlichen Betrügereien habe die 58-Jährige unter anderem eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

36-Jähriger wegen Betrugs festgenommen

HOHENAU. Als Ende Juni den Hohenauer Polizisten ein nicht zugelassenen PKW auffiel, konnten sie noch nicht ahnen, welcher Fang ihnen da ins Netz geraten war. Der 36-jährige Besitzer des Fahzeugs erwarb das Auto unter falschem Namen. Bei einer Hausdurchsuchung wurden noch zahlreiche andere Kfz-Kaufverträge, diverse österreichische und tschechische Dokumente, zwei als verloren gemeldete Kfz-Kennzeichen sowie Suchtgift (MDMA und Methamphetamin) sichergestellt. Halbe-Halbe Die weiteren Erhebungen...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
© BA-Kühnhold

Kreditkartenbetrüger

Ein Amtsbekannter 25-jähriger Kreditkartenbetrüger aus Deutschland versuchte im März 2015 auf den Namen der im Tennengau lebenden Mutter seiner Lebensgefährtin eine Kreditkarte zu bestellen. Nachdem er der Bank keine unterschriebene Bestätigung und keinen Ausweis der "Kreditkartenwerberin" vorlegen konnte, scheiterte der Betrug. Der 25-jährige wird der Staatsanwaltschaft angezeigt. Seine 25-jährige Lebensgefährtin ist Verdächtig an der Tat beteiligt gewesen zu sein. Auch sie wird der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sepp Kühnhold
Sie werden von einer Nummer angerufen, die Sie nicht kennen und womöglich einen Sitz im Ausland hat? Dann sollten Sie vorsichtig sein, nicht zurückrufen und keine persönlichen Informationen und Daten weitergeben. | Foto: PublicDomainPictures/pixabay.com, CC0 1.0
2 6

Achtung, wenn die 0034971260001 anruft

Wir alle haben es schon erlebt: Es klingelt und man weiß nicht, wer an der anderen Leitung sitzt. Selbst die Nummernanzeige auf dem Display des Telefons hilft nicht weiter. Eine dieser mysteriösen Nummern, die immer mehr Leute belästigen, ist die 0034971260001. Wenn Sie von dieser Nummer angerufen werden, können Sie sich sehr sicher sein, dass ihr Gesprächspartner höchst unseriös ist. Im Internet beklagen sich immer mehr Menschen darüber, dass sie von einer seltsamen Nummer angerufen,...

  • Julia Berger
Selbst in diesen Bergen von Akten waren nicht genügend Beweise zu finden, um über den Angeklagten zu urteilen. | Foto: Privat
2

Betriebsrat steht vor Gericht

Prozess gegen einen ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden eines Scheibbser Unternehmens vertagt. SCHEIBBS/ST.PÖLTEN. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten legt dem 47-Jährigen die Veruntreuung von 7.000 Euro zur Last. Der Facharbeiter wies im Prozess jedoch jede Schuld von sich. Er erklärte, dass er 2010 und 2011 für vier Kassen verantwortlich gewesen sei, die quartalsmäßig nach dem Vier-Augen-Prinzip kontrolliert worden seien. Als in der Kaffeekasse ein Minus von 10.000 Euro entstand, habe er dieses...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.