Verbund

Beiträge zum Thema Verbund

Der Verbund APG weigert sich, im Tennengau andere Trassen als die Ost- und Westvariante prüfen zu lassen. Auch eine Verkabelung wird ausgeschlossen. | Foto: Franz Neumayr

Der Verbund will die 380 kV-Alternativtrasse nicht prüfen

Krispl und Abtenau regen sich also umsonst auf! TENNENGAU (tres). Die Gemeinden Krispl und Abtenau regen sich anscheinend umsonst über die 380 kV-Alternativtrasse der Scheffauer Bürgerinitiative (das Bezirksblatt berichtete) auf: Der Verbund denkt auch weiterhin nicht daran, die Trasse, die von der Bürgerinitiative „Nein zur 380 kV-Ostvariante“ erarbeitet wurde, prüfen zu lassen. Warum erklärt APG-Pressesprecherin Birgit Breiter: „Wir prüfen die Ost- und Westtrasse und keine dritte. Unsere...

Gerhard Struber mit dem Plan, der zeigt wo seine Grundstücke betroffen sind.
1 2

„Will man uns für dumm verkaufen?“

Grundbesitzer über APG-Vertrag empört: „Das ist doch Irreführung!“ – Der Verbund will beruhigen Sehr verärgert über einen Vertrag, den ihm der Verbund Austrian Power Grid (APG) zur Unterzeichnung vorgelegt hat, ist der Kuchler Gerhard Struber. Anstelle der Zustimmung zur Demontage der 220 kV-Trasse ging es in dem schriftlichen Übereinkommen eigentlich um die Zustimmung zum Bau der 380 kV-Leitung. „Das ist doch Irreführung“, reagiert Struber empört. Die APG dementiert. TENNENGAU (tres). Der...

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Das Floriani-Prinzip Kein Ende finden die Streitigkeiten rund um die 380 kV-Leitungstrasse, deren genauer Verlauf noch immer nicht gefunden ist. Was aber im Tennengau momentan passiert, läuft nach dem Floriani-Prinzip ab, das da heißt: „O heiliger St. Florian, verschon‘ mein Haus, zünd‘ and‘re an!“ Die Bürgerinitiative „Nein zur 380 kV-Ostvariante“, die sich auch (hier trügt der Name) gegen die Westvariante wehrt, hat eigene Vorstellungen vom Trassenverlauf: Ganz weg soll die Leitung nämlich...

Keine Leitungsfreunde: Der Bad Vigauner Gemeinderat Michael Neureiter und die Bürgermeister Andreas Wimmer (Kuchl), Wolfgang Auer (Adnet), Raimund Egger (Bad Vigaun) und Anton Kaufmann (Golling).

380 kV-Leitung: Die Ortschefs stellen nun drei Bedingungen

Jetzt legen ÖVP-Politiker die Vorgangsweise fest! TENNENGAU (tres). Beim Thema 380-KV-Leitung pochen die elf Tennengauer ÖVP-Bürgermeister weiter auf Einhaltung des Landeselektrizitäts-Gesetzes (LEG). Zu den ständigen Diskussionen über verschiedene Trassenvarianten zur Errichtung der 380-KV-Leitung im Tennengau haben die Bürgermeister nun eine ganz klare und unabdingbare Vorgangsweise festgelegt: Erstens sei das Landeselektrizitäts-Gesetz (LEG) auf jeden Fall einzuhalten, zweitens müssten alle...

Ortschef Franz Meißl weiß was er will: „Die 380 kV-Leitung ist ein Zukunftswerk, das die nächsten Generationen betrifft. So können wir die Trassenführung nicht hinnehmen.“

„Verbund muss uns jetzt berücksichtigen“

Aufreger 380 kV-Leitung beschäftigt Werfens Bürgermeister Me ißl weiter • Jetzt steigt die Gemeinde auf die Barrikaden Durch die Schließung des Postamtes, des Bezirksgerichtes und des fehlenden Lebensmittelgeschäftes in Tenneck, hat die Gemeinde Werfen an Attraktivität verloren. Im Interview erzählt Bürgermeister Franz Meißl, wie er der Abwanderung und der hohen Altersstruktur in der Gemeinde entgegenwirken will. Beschreiben Sie die Struktur Ihres Ortes! FRANZ MEISSL: „Werfen ist mit seinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Symbolbild: Grüne, FPÖ und ÖVP (bis auf einen) zogen aus der Gemeindestube aus.
2

ÖVP, FPÖ und Grüne zogen aus der Gemeindestube aus

Verkehrslösung in Bruck: Der Streit der Politiker ging in die nächste Runde Wie bereits ausführlich berichtet, gehen in Bruck beim Thema „Verkehrslösung rund um den Kraftwerksbau“ die Wogen hoch. Das gipfelte nun darin, dass bei der jüngsten GV-Sitzung die Mitglieder der ÖVP (bis auf eines), der FPÖ und der Grünen vor der Abstimmung zur „Oberhof-Lösung“ und anderer Vereinbarungen mit dem Verbund aus Protest auszogen und damit die Beschlussfähigkeit nicht mehr gegeben war. BRUCK. Der Großteil...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Traisen wird rückgebaut

Renaturierungsprojekt der Traisen mit einer Investitionssumme von rund 13 Mio Euro Im Flussunterlauf zwischen Traismauer und Zwentendorf soll um rund 13 Mio. Euro wieder eine lebendige 12,5 km lange Au-Landschaft neu entstehen. TRAISMAUER (don). Verbund, Österreichs führendes Stromunternehmen mit Schwerpunkt Wasserkraft, reichte kürzlich die Umweltverträglichkeitserklärung für die Sanierung der Traisen-Mündung ein. Im Flussunterlauf zwischen Traismauer und Zwentendorf soll um rund 13 Mio. Euro...

3

Unwetterschaden im Umspannungswerk Zell am Ziller

Am späten Nachmittag des 24. August ereignete sich ein Unwetter im Bereich mittleres bis hinteres Zillertal. Die Einsatzkräfte hatten allerhand Arbeit. Beginnend mit durch Bäume versperrte Straßen wieder freizuräumen bis zur Bekämpfung von kleineren Überschwemmungen und blockierten Bachläufen. Den spektakulärsten Einsatz hatte aber die Betriebsfeuerwehr der Verbund Austrian Hydro Power AG im Umspannungswerk Zell am Ziller. Durch die orkanartigen Windböen wurde das gesamte Aludach der 380kV...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.