Verein

Beiträge zum Thema Verein

2:42

Redakteurin unterwegs 10
Ein Blick hinter die Kulissen der Stadtgarde

Das erste Mal habe ich die Stadtgarde Innsbruck bei ihrem Auftritt am Faschingsdienstag in der Maria-Theresien-Straße gesehen. Sofort bin ich neugierig geworden und schaute vor kurzem bei einem Training der Tanzgruppe vorbei. INNSBRUCK. Als ich vor kurzem im Vereinsheim Reichenau die Innsbrucker Stadtgarde besuchte, dauerte es keine zehn Minuten und ich war schon mitten im Geschehen. Das Training der Schautanzgruppe beginnt immer mit Aufwärmen und Dehnen – ganz vorbildlich. Und schnell wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto: www.rossecker.at
1 1 46

Mit den Roßeckern unterwegs
Junge Dancing Stars der Volkskultur

Große Erfolge für die jüngsten Roßecker beim Wettbewerb um die steirischen Tanz- und Plattlerabzeichen Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker wieder sehr erfolgreich. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen im Volkshaus Frohnleiten regnete es förmlich Edelmetall für den Brucker Traditionsverein. Die Roßecker aus Bruck an der Mur waren 2023 bereits in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei den 20. Scharjah Heritage Days als...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Die Fans sind bei jedem Spiel dabei. | Foto: (5) USV Gastern
4

Nachwuchs
Der USV Gastern stellt sich vor

GASTERN. Der USV Gastern, welcher seit 40 Jahren besteht, verfügt über einen Hauptplatz und einen Trainingsplatz mit Flutlicht. Für die Zuschauer steht eine Tribüne mit ca. 200 Plätzen zur Verfügung. In den letzten Jahren wurden die Heim-, die Gäste- und die Schiedsrichter Kabine saniert. Der USV hat rund 400 Mitglieder (ca. 100 aktive und ca. 300 unterstützende). Unsere Mannschaften sind im Nachwuchsbereich U7, U8, U9, U12 und U14 mit ca. 50 Kindern, welche von 7 ausgebildeten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Wassersportverein sucht junge SchwimmerInnen. | Foto: pixabay

WSV St. Johann
WSV St. Johann sucht jungen Nachwuchs

ST. JOHANN. Die Sommerpause möchte der WSV St. Johann nutzen, um jungen Nachwuchs zu suchen; dazu wird ein Vorschwimmen für alle  interessierten Kinder angeboten, die Interesse haben, Schwimmtechniken zu erlernen und sich gerne im Wasser bewegen. Förderung bis zum Leistungsbereich sind möglich. Voraussetzung ist, dass das Kind eine Länge im Hallenbad sicher schwimmen kann. Termine: 12. und 16. 9., jew. 15.30und 16.30 Uhr; Anm. per Mail: schwimmen@wsv-stjohann.tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Schützengilde Scharnitz
Jahreshauptversammlung der Schützengilde Scharnitz

Mitte Juni fand heuer die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Scharnitz statt. Nach der Begrüßung durch den Oberschützenmeister Walter Lechthaler berichtete Nicole Stefan, als Sektionsleiterin Gewehr/Pistole von den Erfolgen der Schützen. Aufgrund der Covideinschränkungen im vergangenem Jahr konnte nur ein kurzer Bericht abgegeben werden. Die Schützen nahmen mit je einer Mannschaft bei den Rundenwettkämpfen stehend frei und sitzend aufgelegt teil. Beim Kleinkaliberschießen in Hall holten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicole Stefan
Ein Mannschaftsfoto der Freiwilligen Feuerwehr Glödnitz aus dem Jubiläumsjahr 2017 | Foto: FF Glödnitz
2

Glödnitz
Freiwillige Feuerwehr hilft seit 1907 Menschen in Not

Örtliche Kultur und die Freiwillige Feuerwehr aus Glödnitz gehen seit 115 Jahren Hand in Hand. GLÖDNITZ. "Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr", so lautet das Motto der Freiwilligen Feuerwehr Glödnitz. Menschen in NotDer Grundgedanke der Freiwilligen Feuerwehr Glödnitz ist es, Menschen in Not zu helfen. Diesen Wohltätigkeitsgedanken beschreibt die Feuerwehr Glödnitz in ihrem Kern. "In einem kleinen Ort wie Glödnitz ist die Freiwillige Feuerwehr natürlich auch sehr stark kulturell verwurzelt....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Projekt Tribünenbaustelle am Sportplatz Kirchbichl. | Foto: Schwaighofer
3

BB vor Ort
Neue Zuschauertribüne und neue Strukturen beim SV Kirchbichl

SV Kirchbichl erhält Zuschauertribüne – neue Wege in der Vereinsführung. KIRCHBICHL. Der SV Kirchbichl erhält im Pandemiejahr 2021 ein Weihnachtspräsent in Form einer überdachten Zuschauertribüne. "Seit der Jahrtausendwende, also seit über 20 Jahren, wurde ein überdachter Zuschauer-Tribünentrakt vom Verein wie von der Gemeinde immer wieder angedacht", so Vorstandsmitglied Franz Hechl bei einem BEZIRKSBLÄTTER-Lokalaugenschein auf der ortseigenen SVK-Sportanlage. Die Zusage für einen Bau nahm...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Bei Bewerben repräsentieren sowohl die Jugendlichen als auch die Erwachsenen Kirchberg in einem professionellen Outfit. | Foto: privat
3

Jugendarbeit
Billardverein Kirchberg startet durch

Mit mittlerweile 27 Mitgliedern ist der Billardverein Kirchberg an der Wild schon einer der größten Billardsportvereine Niederösterreichs. Auch in sportlicher Hinsicht ist der Verein gewachsen, so ist für Frühjahr 2022 ein 9-Ball Turnier mit Niederösterreichs Billardelite geplant. KIRCHBERG AN DER WILD. Natürlich sind interessierte Spieler gerne gesehen, der Verein wächst stetig. Es sind bereits Spieler aus allen Waldviertler Bezirken vertreten. Trainiert wird in der eigens umgebauten...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Vereine als Basis starten mit der Nachwuchsarbeit. | Foto: SLSV
3

Salzburger Landes-Skiverband
Bartl Gensbichler – zehn Jahre im Zeichen des Skisports

Bartl Gensbichler erklärt, warum es ohne den örtlichen Skiclub keine Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach gäbe.   Interview: Landesskiverband SALZBURG. Bartl Gensbichler ist seit zehn Jahren Präsident des Salzburger Landes-Skiverbandes. Stolz blickt der Saalbach-Hinterglemmer (Pinzgau) auf die Ära Marcel Hirscher, Anna Veith und Stefan Kraft. Nächstes Highlight für den Präsidenten wird die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach sein. Herr Gensbichler, im September dieses Jahres sind Sie erneut zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei den Kleinen herrscht Zulauf. Je älter, umso schwieriger wird es aber, Jugendliche im Verein zu halten. | Foto: Panthermedia
4

Jugendliche in Vereinen
"G'riss" um den Nachwuchs in der Region

Nachwuchssituation in den Vereinen der Region: Die Neuanmeldungen bei den Kindern steigen, die Motivation – vor allem bei den Jugendlichen – bleibt aber eine ständige Herausforderung. GRIESKIRCHEN & EFERDING.  Die Pandemie zeigt auch im Nachwuchsbereich der Vereine ihre Auswirkungen. "Vor allem bei den Älteren hat sich der Schlendrian eingeschlichen", sagt Werner Kaser, Nachwuchsleiter des SV Kallham. Das Interesse und der Stellenwert habe sich verändert. "Für einige ist es einfacher, gemütlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
12

Rodler des WSV Prein räumen ab
Preiner holt sich Staatsmeistertitel in Vorarlberg

Letztes Wochenende machte, zum ersten Mal, der Rodelzirkus in Bludenz/Vorarlberg Station und mittendrinn vier unserer Preiner Nachwuchsrodler. Im Schatten des neu errichteten Eiskanals wurden, auf der nur 450 Meter kurzen Sprintstrecke, gleich drei Rennen an nur zwei Tagen ausgetragen. Das Highlight, für die Rund 80 Starter, war die am Samstagnachmittag ausgetragene Österreichische Meisterschaft und somit der Kampf um die Staatsmeister-Medaillen. Nach der ersten Bahnbesichtigung und des damit...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren trainieren fleißig am Kinkplatz. Die Förderung des Kicker-Nachwuchses liegt dem Verein am Herzen. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 2

FCJ Alt-Ottakring
Hier werden kleine Kicker groß

"Gemeinsam wachsen" heißt es beim Fußball Club Alt-Ottakring (FCJ). Nun wird Nachwuchs gesucht. WIEN/PENZING. Der FCJ ist ein Verein mit langer Geschichte. Mit viel Fleiß und Disziplin kickten sich die Sportler über Generationen hinweg ihren Weg nach oben. Wie alles begann: Am 20. April 1985 trat erstmals eine Mannschaft unter dem Namen FCJ Alt-Ottakring auf. Kern der Mannschaft waren Mitglieder der katholischen Jugend der Pfarre Alt-Ottakring, daher der Vereinsname. Nachwuchs fördernNach...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Anzeige
Bestanden! Reitlehrerin Anna-Sophie Zitterbart mit Ihren ISI Rider Reiterinnen am Islandpferdezentrum Forsthof. | Foto: claudia aschour
1

ISI Rider Abzeichenprüfung
Weiße Fahne am Islandpferdezentrum Forsthof

Weiße Fahne bei den Prüfungen für das Isi Rider Abzeichen. Über das Prädikat "bestanden" freuten sich dieser Tage gleich sechs junge Reiterinnen. Die Mädels im Alter von sechs bis elf Jahren bewiesen in ihren praktischen Prüfungs-Aufgaben, dass sie ihr Islandpferd korrekt führen, steuern, vorwärts bewegen und auch wieder anhalten können. Die anschließende theoretische Prüfung zeichnete sich, so Richter Rainer Zitterbart, durch hohen Unterhaltungswert aus. Wir freuen uns mit unseren ISI Rider I...

  • Baden
  • Islandpferdezentrum Forsthof
Das U16-Team der Frauen mit Trainer Dalibor Knezevic (r.) holte sich abermals den Wiener Landesmeistertitel. | Foto: Vienna United PSV
7

Vienna United PSV
Ein großes Herz für den Basketballsport

Drei Bezirke – ein Verein. Der Basketballklub Vienna United PSV umfasst derzeit rund 700 aktive Sportler. WIEN/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Seit 2018 vereint Vienna United PSV die drei Wiener Sportvereine unter einem Namen. Der Post SV aus Hernals, Vienna 87 aus Währing und die Sport-union Döbling haben sich zu einem Basketball-Projekt zusammengetan, das seinesgleichen sucht. Über 700 aktive Spielerinnen und Spieler finden hier ein gemeinsames sportliches Zuhause, in dem die langfristige...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Der steirische Amateurfußball steht zum zweiten Jahr hintereinander vor dem Saisonabbruch. Wir haben mit Vereinen über die Auswirkungen der Krise, vor allem im Jugendbereich, gesprochen. | Foto: Michl
3

Podcast
SteirerStimmen – Folge 64: Fußballvereine in der Krise (Teil 2)

STEIERMARK. Nach monatelangen Pausen ist zumindest eingeschränktes Training wieder möglich, wie viele andere Bewerben steht auch das steirische Unterhaus vor dem erneuen Saisonabbruch – der Amateursport ist angeschlagen. Das hat Folgen für die steirischen Sportvereine und darüber hinaus für zahlreiche Jugendliche und möglicherweise unser Gesundheitssystem. Wie geht es den Vereinen in der Krise und wie gehen sie mit dem Neustart um? Im zweiten Teil dieser Spezialfolgen spricht die WOCHE mit zwei...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Nach langen Wintermonaten mit Online-Übungen im Nachwuchsbereich: Endlich wieder Training auf dem Platz daheim! | Foto: VfB Hohenems
6

Mein Verein stellt sich vor
VfB Hohenems

16 Mannschaften, mehr als 300 Aktive von der U7 bis zum Eliteliga-Team. Der World-of-Jobs VfB Hohenems ist einer der großen Vereine - der sich in Pandemie-Zeiten große Sorgen macht. Obmann Harald Achenrainer spricht über Corona und seinen Verein VfB Hohenems: "Corona bereitet uns große Sorgen. Wir hatten gehofft, dass es nach dem zweiten Lockdown endlich weitergeht, aus dem Jänner ist aber März geworden. Um die Kleinsten, Fundament in jedem Verein (mitsamt großer sozialer Verantwortung), bei...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Storchenverein Breitenau
6

Breitenau
Storchennachwuchs – Fünflinge im Nest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Freudige Nachrichten hat der Storchenverein Breitenau parat. Barbara Pichler: "Die Störche waren wieder äußerst fleißig und wir haben fünf kleine, geschlüpfte Storchenbabys, was wirklich eher eine Seltenheit ist." Mit der Webcam werden die Störche samt Nachwuchs vom Storchenverein beobachtet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kirchbergs Funktionäre gemeinsam mit Thomas Baumgartner (M.) und Manfred Isak (r.) beim Vereinscoaching.
5

2. KLASSE
"Identifikation stiften"

Kirchberg-Thening setzt nicht nur auf eigenen Nachwuchs, sondern auch auf intaktes Vereinsleben. KIRCHBERG (rei). Zusammenhalt und Miteinander sind Tugenden, die in einer schnelllebigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Damit man diese Werte schon den Jüngsten vermittelt, haben die Fußballer von Kirchberg-Thening in Zusammenarbeit mit dem Oberösterreichischen Fußballverband ein spezielles Vereinscoaching veranstaltet. "Wir leben den Kindern einen respektvollen Umgang vor. Die Kinder lernen...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Die Schulanfänger des Kindergarten Scheibbs machten unter der Leitung von Franz Muthentaler ihre ersten Programmiererfahrungen. Finanziert wurde der Bee-Bot-Kurs von der Zukunftsakademie Mostviertel. | Foto: IFIT
1 7

Jahresrückblick 2018
Ein erfolgreiches Jahr für IFIT in Scheibbs

Tolle Erfolge für das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) in Scheibbs. SCHEIBBS. Das vergangene Jahr 2018 war für das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT)äußerst erfolgreich. So führte die gemeinnützige Scheibbser Organisation 122 Technologie-Workshops mit insgesamt 1.569 Teilnehmern durch. Tolle Online-Plattform Jahreshöhepunkt war der Launch der gemeinsam mit internationalen Partnern erstellten Online-Plattform KidsCodr. Sie bietet Curricula, Videos und Materialen zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

L.O.U.D. ist geil
Riesenchance für Nachwuchsmusiker

Wettbewerbe, bei denen vielversprechende Musik-Talente um die Gunst des Publikums buhlen, sind im Bezirk Neunkirchen absolut rar. Umso mutiger, dass Event-Kultur-Ternitz hier die Initiative ergriffen hat, um den Youngsters eine Bühne zu bieten. Das Finale war den acht Besten vorbehalten. Eines ist klar: alle sind Sieger, weil sie wertvolle Erfahrungen für ihre Bandkarriere sammeln konnten. Und geht man nach dem Applaus für die Bands, dürfte die eine oder andere schon bald wieder on stage...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kicker stellten die Klubinitialen "AL" nach. | Foto: ASKÖ Leonding

"Jeder hilft bei uns zusammen"

ASKÖ Leonding zeichnet sich durch ein intaktes Vereinsleben aus LEONDING (rei). In Leonding sind die ASKÖ-Kicker Teil der Stadtgeschichte. Heute kicken um die 230 Kicker im Verein, in dem Zusammenhalt und Miteinander noch gelebt werden. "Einen echten Vereinsmeier gibt es bei uns im klassischen Sinn nicht mehr. Vielmehr ist es bei uns ein großes Miteinander, denn wir helfen alle zusammen, sind ein starkes Kollektiv", gewährt der Sektionsleiter Anton Reiter Einblick in die Vereinsarbeit seines...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
3

Landesgedenkschießen der Jungschützen und Jungmarketenderinnen

Zum 100jährigen Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges trafen sich am vergangenen Samstag, den 16.6.2018, die Jungschützen und Jungmarketenderinnen der Bataillone Ehrenberg und Lechtal im Schützenheim Lechaschau. Bei traumhaftem Wetter zeigten die angetretenen jungen Tirolerinnen und Tiroler ihre Treffsicherheit in einer Zehnerserie mit dem Luftgewehr am Schießstand. Gemeinsam mit ihren Jungschützenbetreuern und weiteren anwesenden Schützen der Bataillone verbrachten die knapp dreißig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Claudia Matt
84 Jugendliche matchten sich in Straßwalchen. | Foto: TTV Straßwalchen

Teilnehmerrekord beim Tischtennis

STRASSWALCHEN (buk). Mit 84 Nachwuchsteilnehmern aus ganz Salzburg hat der Tischtennisverein Straßwalchen einen neuen Teilnehmerrekord bei der Meisterschaft erzielt. Parallel dazu wurde auch die Senioren-Mannschafts-Meisterschaft ausgetragen. Hier ging der Sieg in der Kategorie 70plus an Doman/Schöpfer, 60plus gewannen Hofmann/Schauer, 50plus sicherten sich Kühberger/Ronacher und 40plus gewannen Leitner/Loitzl. Der älteste Teilnehmer war 84 Jahre alt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
erster österreichischer Staatsmeister in der Altersklasse U13 im 11-Mann Football sind die  Mödling Rangers
2 9

Rangers U13 holt sich als Krönung den Meistertitel

Wie oft hat man selbst schon den Satz gehört „Man kann alles schaffen, wenn man an sich selbst glaubt.“ Das dies der Fall ist, konnte die Rangers U13 im Finale der Nachwuchsmeisterschaft eindrucksvoll unter Beweis stellen. Von Saisonbeginn an begeisterte die U13 der Mödling Rangers durch Kampfgeist, Nervenstärke und Durchhaltevermögen und eben diese waren schließlich der Schlüssel zum finalen Sieg. Mit einem sensationellen 16:40 Erfolg kann sich die jüngste Unit der Mödling Rangers gegen die...

  • Mödling
  • Neurosocks Mödling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.