vereine

Beiträge zum Thema vereine

Die Generalversammlung des Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal fand in der alten Volksschule statt. | Foto: Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal

Großweikersdorf-Ruppersthal
Generalversammlung des Blasmusikvereins

Ein neues Kapitel begann am 15.03.2024 für den Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal. Am Dachboden der Alten Volksschule fand die Generalversammlung des Blasmusikvereins Großweikersdorf-Ruppersthal statt, bei der die Neuwahl des Vereinsvorstands erfolgte. GROßWEIKERSDORF. Als neuer Obmann wurde Manuel Huber gewählt, seine Stellvertreterin ist Tina Kwiatek. Die Funktion des Kapellmeisters hat weiterhin Jürgen Sklenar inne mit Stellvertreterin Kerstin Höller. Dem Stabführer Manuel Huber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Als Trommelwagerlzieherin hat Sandra Aigner bei der Trachtenmusikkapelle Muhr angefangen, heute ist die 19-Jährige Blasmusik-Bezirksmedienreferentin im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Sandra Aigner
"Schon mein Opa spielte bei der TMK Muhr Schlagzeug"

Sandra Aigner von der Trachtenmusikkapelle Muhr ist Musikantin von Kopf bis Fuß. "Schon mein Opa spielte Schlagzeug", sagt sie. Wir stellen die 19-Jährige, die seit kurzem die neue Medienreferentin der Blasmusik im Lungau ist, hier vor. MUHR. Als Trommelwagerlzieherin hat sie als damals Neunjährige bei der Trachtenmusikkapelle (TMK) Muhr angefangen. Dem Ensemble ist sie treu geblieben, das Wagerl zieht jetzt aber wer anderes. Sie selber spielt mittlerweile seit zehn Jahren Saxophon; und seit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Vorstand des Blasmusikverbandes Tirol wurde für drei weitere Jahre gewählt.  | Foto: Hofer

Generalversammlung
Blasmusikverband Tirol: Vorstand wurde wiedergewählt

TIROL. Kürzlich fand die 75. Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol statt. VertreterInnen der Tiroler Kapellen trafen sich, wie schon im Vorjahr, digital. Auf dem Programm standen Neuwahlen. Erneut eine digitale VersammlungKommt es beim Blasmusikverband Tirol zu einer Generalsversammlung, heißt das eigentlich meistens, dass hunderte MusikantInnen aus dem ganzen Land zusammenkommen. Damit einher geht auch eine entsprechend langfristige Planung, weshalb die eigentlich in Osttirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirkskapellmeister Erwin Haderer (Mitte) mit seinen Stellvertretern Thomas Asanger (links) und Michael Baumgartner. | Foto: Bezirks-Blasmusikverband Perg

Bezirk Perg
Bezirkskapellmeister erzählen: So geht's den Musikvereinen

Die drei Perger Bezirkskapellmeister berichten, vor welchen Herausforderungen die Musikvereine jetzt stehen, und geben Tipps, wie sich die Musiker wieder auf gemeinsame Proben vorbereiten können. Wie geht’s den Musikvereinen in musikalischer Hinsicht? Erwin Haderer: Seit Ende Oktober sind Proben in Präsenzform nicht mehr möglich. Die Musikvereine haben zum Teil alternative Projekte realisiert, zum Beispiel Weihnachtsgrüße oder musikalische Adventskalender auf YouTube. Viele Vereine nutzen die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Musikvereine im Bezirk, im Bild die Trachtenmusikkapelle Ottendorf beim 140-Jahr-Jubiläum des Musikvereins Burgau im August letzten Jahres, können es kaum erwarten, wieder live aufzutreten. | Foto: WOCHE
Aktion Video 2

Fürstenfeld
Wann die Blasmusik wieder live aufspielt

Die Musikvereine unseres Bezirks waren im Lockdown sehr kreativ. Jetzt freuen sich aber alle auf einen baldigen Neustart. FÜRSTENFELD. Vor fünf Monaten feierte der Musikverein Burgau gemeinsam mit den Kapellen des Blasmusikbezirks Fürstenfeld sein 140-jähriges Bestehen. Damals glaubte wohl keiner, dass es die vorerst letzte Großveranstaltung sein werde. Seit September befindet sich die heimische Blasmusik im Lockdown. Auch die letzten gemeinsamen Proben liegen bereits Monate zurück. "Für uns...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: MV Polling
2

Trompetenmusik
Verena Horner holt sich als erste Frau goldenes Leistungsabzeichen

Verena Horner vom Musikverein Polling legte am 17. Oktober in der Landesmusikschule St. Martin das goldene Leistungsabzeichen auf der Trompete ab. POLLING. "In einer Zeit, in der wir uns als Musikverein nicht mehr treffen dürfen, haben wir uns sehr über eine positive Meldung in der vergangenen Woche gefreut. Unsere Musikerin Verena Horner hat als erste Frau auf der Trompete das goldene Leistungsabzeichen abgelegt", berichtet Julia Frauscher, Schriftführerin des Musikvereines Polling im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Stefanie Meiseleder mit dem musikalischen Nachwuchs. | Foto: MV Wartberg
Video 6

Corona
Was läuft, wenn nichts läuft

Viele Vereine im Bezirk Kirchdorf sind trotz Ausgangsbeschränkungen aktiv und kreativ. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Durch die Corona-Krise wird nahezu alles lahmgelegt – auch der Betrieb in den mehr als 820 eingetragenen Vereinen im Bezirk Kirchdorf ist nahezu eingestellt. Viele Menschen verbringen ihre Freizeit in den 22 Musikkapellen des Bezirkes. Bezirksobfrau Stefanie Meiseleder aus Wartberg/Krems dazu: "Unsere Mitglieder sind auch in dieser Krise sehr einfallsreich. Selbst wenn derzeit keine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
 Andreas Stolz und Christina Stolz in der Werkstatt in der Fischnalerstraße in Innsbruck. Sie reparieren Holzblasinstrumente.
22

Reparatur von Holzinstrumenten
„Mein Job besteht zu 90 Prozent aus Fummelei“

In der ehemaligen Poststation in der Fischnalerstraße werden seit 5,5 Jahren Holzblasinstrumente repariert. Die Firma selbst wurde von Andreas Stolz vor elf Jahren gegründet. INNSBRUCK. Er sitzt an einem großen Tisch voller Werkzeuge mit seiner Tochter Christina und seinem Mitarbeiter Christian – zusammen bringen sie u.a. Klarinetten, Saxophone, Oboen oder Fagotten wieder zum klingen. Er ist einer der wenig übriggebliebenen Fachexperten, die sich in Tirol mit so etwas auskennen. Seine Kunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Belgische Gruppe "Drumband Kettenis" verzauberte das Publikum beim Marschieren mit Showeinlagen.
85

Festival
Internationale Blasmusik marschierte in Ellmau ein – mit Video

35 Musikkapellen und Vereine zogen zum 4. Internationalen Blasmusikfestival ins Dorf ein. ELLMAU (bfl). Die Blasmusik in all ihrer Vielfalt ließ Ellmau am vergangenen Wochenende beim Internationalen Blasmusikfestival am Wilden Kaiser hochleben. Zum vierten Mal kamen dafür vom 11. bis 13. Oktober verschiedene Kapellen aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Belgien, Schottland, Frankreich, Kroatien und Südtirol angereist. Der Auftakt des Festivals fand am Freitag Abend mit Konzerten diverser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

4 neue diplomierte Funktionäre für die Kärntner Blasmusik

3 Kärntner Musiker nehmen Ihre Funktionärsarbeit als diplomierte Vereinsfunktionäre auf und eine Kärntner Musikerin schloss den „Lehrgang für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten“ erfolgreich ab. Am Samstag, dem 22. Juni 2019 schlossen 26 Musiker aus den verschiedensten Bundesländern Österreichs und aus Südtirol den „ÖBV-Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär“ und den „Lehrgang für Jugendreferenten“ in Admont (Steiermark) im Rahmen des 61. ÖBV-Kongresses ab. Bei der feierlichen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
Organisator Walter Sprenger hat ein vielfältiges und großartiges Programm für das Stadtfest zusammengestellt. | Foto: Thurner
6

Stadtfest Landeck am 29. Juni 2019

LANDECK (tth). Am 29. Juni ist es wieder so weit - "das" Sommerfest in der Malserstraße, das Landecker Stadtfest findet wieder statt. Tausende Besucher aus der Region werden beim mittlerweile 29. Stadtfest erwartet. Natürlich bietet das Fest auch heuer wieder großartige Musikacts, Spiel, Spaß und Attraktionen am Rummelplatz. Vor allem der Umweltschutz wird dieses Jahr besonders groß geschrieben.  Vielfältiges Musik- und Unterhaltungsprogramm Auf den vier Konzertbühnen wird von ingesamt 11...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
3

Erster Niederauer Dorfabend für den Sommer 2018

Am Mittwoch, 30. Mai starten wieder die beliebten Dorfabende im Dorfzentrum von Niederau! Ab sofort verwöhnen die Niederauer Vereine wieder jeden Mittwoch bis Mitte September die Besucher des Dorfabends mit verschiedensten Schmankerl und kühlen Getränken. Bereits ab 19.00 Uhr sorgen unterschiedliche Vorgruppen wöchentlich für Stimmung rund um den Niederauer Pavillon. Ab 20.30 Uhr folgt das Platzkonzert der Bundesmusikkapelle Niederau. Das in den letzten Jahren renovierte Pavillon-Gelände in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sandra Margreiter
Herbert Vejnik, der Obmann der Vellachtaler Trachtenkapelle | Foto: KK

"Wir halten uns streng an diese Vorschriften"

Herbert Vejnik erzählt, worauf man bei der Verpflegung der Kirchtagsbesucher achten muss. EISENKAPPEL-VELLACH. Bereits seit dem Jahr 1961 gibt es die Vellachtaler Trachtenkapelle. Im Jahr 2005 hat Herbert Vejnik den Obmannposten der Trachtenkapelle übernommen. Menschen aller Altersklassen "Mir lag der Verein schon immer sehr am Herzen, daher habe ich gerne das Erbe von unserem langjährigen Obmann Adi Welz übernommen", erzählt Herbert Vejnik. Die Zusammenarbeit mit den Menschen aller...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Großes Gewinnspiel - jetzt mitmachen! | Foto: Veranstalter
2 7 40

Fotogewinnspiel: Mit deiner Musikkapelle zum Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Bewirb dich jetzt mit deiner Musikkapelle und gewinne mit ein wenig Glück eine Teilnahme am Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 oder Kaiser Bier für deine Kapelle! Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Stimmt für die TMK Krispl-Gaißau ab, nur mit der Einwohnerzahl allein wird der Sieg recht knapp!" | Foto: TMK Krispl
1

Auch ein stinkfauler Krispler hat Potenzial

Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau möchte die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs werden. KRISPL (tres). "Die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs" suchen die Bezirksblätter gerade, denn die 148 Musikkapellen des Landes sind wichtige Kulturträger. Die zehn Kapellen mit den meisten Stimmen kommen ab dem 5. Mai bis einschließlich 19. Mai ins finale Online-Voting. Tradition seit 1901 Eine Kapelle, die sich im Tennengau angemeldet hat, ist die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau. Im Jahr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Tag der offenen Tür beim Eberauer Musikverein | Foto: Musikverein Eberau

Musikinstrumente zum Kennenlernen

Auf den ersten Blick wirkte so manches Musikinstrument doch recht fremdartig. Aber mit dem ersten Ausprobieren stieg auch das Interesse bei den Kindern, die zum Tag der offenen Tür des Musikvereins Eberau ins Probelokal kamen. Auch bei einer kurzen Probe durften die Kinder zuhören. Der Musikverein hofft durch Aktionen wie diese, neuen Nachwuchs zu gewinnen. Seinen nächsten großen Auftritt absolviert er beim Frühlingskonzert am 26. April.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.