Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Aus einer stärkeren Zusammenarbeit über die Bundesländergrenzen hinweg, erhoffen sich die MobilitätsreferentInnen eine Verbesserung des Öffi-Angebots.  | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

Mobilität
Wunsch nach Zusammenarbeit über Bundesländergrenzen hinweg

TIROL. In Sachen Mobilität wünschen sich die beiden MobilitätsreferentInnen von Tirol und Vorarlberg, LHStvin Ingrid Felipe und Landesrat Johannes Rauch eine Zusammenarbeit über die Bundesländergrenzen hinweg. Darüber verständigten sie sich bei der Tagung der IGV (Interessen Gemeinschaft der Verkehrsverbünde).   Ausbau des öffentlichen Verkehrs zwischen Tirol und VorarlbergLHStvin Felipe und LR Rauch waren sich einig, was die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs zwischen Vorarlberg und Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der eingeschlagene Weg: Von der Altstadtgarage in Hall zur Auutobahnauffahrt.
2

Hall im Feierabendverkehr
6 Minuten für 1.100 Meter

HALL. Ein kleines Video über die Verkehrslage an einem Donnerstagnachmittag (so um zirka 16:35 Uhr). Start: Altstadtgarage, Ziel: Autobahnauffahrt Hall, Streckenlänge (laut Googlemaps): 1,1 km, Gesamtzeit: Über sechs Minuten.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Lawinensperre in Gnadenwald konnte heute Mittag wieder aufgehoben werden.  | Foto: Schröder

Lawinengefahr zu Ende
Gnadenwalder Straße ist wieder offen

GNADENWALD. Die Gnadenwalder Straße war seit den Schneefällen fast zwei Wochen lang gesperrt. Die Lawinenkommission entschied sich dafür, weil die Landesstraße von abgehenden Lawinen gefährdet war. Am 18. Jänner um 13 Uhr konnten die BewohnerInnen wieder aufatmen: Die Landesstraße wurde freigegeben.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Roland Muehlanger
1

Hörl fordert:
Schwächen der ROLA müssen überwunden werden

TIROL. Das neue Jahr bringt nicht nur Vorsätze sondern auch Forderungen mit sich. Auch Nationalratsabgeordneter und Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Franz Hörl fordert für 2019 eine eindeutige Verbesserung der der Rollenden Straße.  Schwächen der Rollenden StraßeDas Projekt der ROLA (Rollenden Landstraße) ist schon lange am "laufen" jedoch kritisiert Hörl, gäbe es "im laufenden Betrieb zu viele Schwächen, die eine Attraktivierung der Schiene erheblich erschweren“. Schwächen wären zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Wochenende sind bis zu 1 Meter Neuschnee in Tirol möglich.  | Foto: Ubimet
2

Neuschnee in Tirol
Winterliche Fahrverhältnisse und große Lawinengefahr

TIROL. Für das kommende Wochenende sind große Neuschneemengen zu erwarten. Bis zu einem Meter werden in den Tälern des Unterlands und am Osttiroler Tauernkamm prophezeit. Der viele Neuschnee hat große Auswirkungen auf die Verkehrssituation, auch das Lawinenrisiko steigt.Verkehrs- und Lawinensituation Vor allem am Samstag ist im Osten Tirols intensiver Schneefall mit 100 bis 150 cm Neuschnee prognostiziert. Hinzu kommt ein stürmischer Nordwind, der Schneeverfrachtungen mit sich bringt. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Amtsleiter Klaus Kandler: "Wir müssen jetzt schon um Geduld während der Baustellenzeit bitten."

Regionalbahn in Rum
Alle Infos gibt es im Feber 2019

Die Regionalbahnbaustelle wird mindestens zwei Jahre dauern. Danach gibt es eine bessere Anbindung für PendlerInnen aus allen Himmelsrichtungen. RUM. Die Verkehrsleitung während der Baustellenzeit ist die Aufgabe der Gemeinde Rum. Was erfreulich für die Zukunft ist – neue Leitungen, neue Bahn –, ist herausfordernd in der Gegenwart. Amtsleiter Klaus Kandler: "Wir müssen jetzt schon um Geduld während der Baustellenzeit bitten." Mit groben Problemen rechnet er aber nicht, denn von Süden und Norden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eines der wichtigsten Kriterien beim Bau der Regionalbahn: Der Anschluss an den Bahnhof Rum und Völs. | Foto: Quelle: IVB
4

Regionalbahn-Baustelle
Jahrhundertprojekt kommt nach Rum

Das Jahrhundertprojekt der IVB kommt nach Rum: Die Baustelle der Linie 5 startet im März 2019. RUM. Zukunftsweisend und nervtötend zugleich: Wer in den letzten Jahren in Innsbruck unterwegs war, weiß, dass die Baustellen rund um die Tram und Regionalbahn für gesunde Nerven eine wahre Herausforderung sind. Für die Zukunft müssen besonders die AnrainerInnen der Serlesstraße einiges an Geduld aufbringen. Das aber für eine gute Sache: Ein besseres öffentliches Verkehrsnetz, bessere Anschlüsse und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Transitforum will ab sofort die "Ära der Lärmschutzforderer" einläuten. Mit der Bettelei um weniger Lärm soll Schluss sein.  | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
1

Transitforum
Lärmschutz zum Wohle der nachfolgenden Generationen

TIROL. Das Transitforum Austria möchte ab sofort die "Ära der Lärmschutzbettelei" beenden und die "Ära der Larmschutzforderer" einläuten. Zum Wohle der nachfolgenden Generationen kämpft das Transitforum mit den lokalen Lärmschutzgruppen, für eine gesunde Luft, weniger Lärm und damit weniger Verkehr.  Worauf fußen die Forderungen des Transitforums?Das Transitforum stützt sich auf rechtliche Grundlagen wie die EU-Grundrechscharta oder das Durchführungsprotokoll "Verkehr der Alpenkovention und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der 26-jährige Mann ist schon amtsbekannt.

Verfolgungsjagd in Hall

Am 31.10.2018 gegen 16.46 Uhr versuchte eine Polizeistreife in Hall einen 26-jährigen, amtsbekannten österreichischen Pkw-Lenker anzuhalten. Der Lenker ignorierte die Polizei und flüchtete. Dabei begang er nicht nur mehrere Verkehrsübertretungen, sondern gefährdete auch andere VerkehrsteilnehmerInnen und entkam so – zumindest für eine kurze Weile – der Polizei. Nach intensiver Fahndung durch mehrere Polizeistreifen wurde der Lenker gefunden und festgenommen. Nach der Einvernahme und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
<f>Bald heißt es</f> in Schönegg bremsen, wenn man die Ortsgrenze von Mils mit dem Pkw gequert hat.
10

30er-Zone bringt gemischte Gefühle
Hall/Schönegg: Tempolimit 30 wird demnächst eingeführt

HALL. Es scheiden sich die Geister, wenn es um den Verkehr in Hall geht. Die einen wünschen sich für die boomende Wirtschaft eine flotte Durchfahrt, die anderen wollen es den AnrainerInnen, FußgängerInnen und RadfahrerInnen recht machen und fordern eine 30er-Zone. Nun hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung – in einer eher ungewöhnlichen Konstellation (FPÖ teils dagegen, die anderen Parteien dafür) – beschlossen eine 30er-Zone im Stadtteil Schönegg einzuführen. Nur noch Formfrage Was der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Luft-100er wie auch das teilweise LKW-Fahrverbot wären reine Placebo-Maßnahmen, so das Transitforum Tirol.  | Foto: Transitforum Tirol
1

Transitforum klagt an
Transitbelastung: Nationales und internationales Recht einhalten

TIROL. Ein "unrühmlicher und schädlicher Geburtstag" wäre es, so das Transitforum zu 16 Jahren "Luftsanierungsgebiet" und 30 Jahren "Lärmsanierungsgebiet" mitten im "Herz der Alpen". Abermals pocht man auf die Einhaltung bestehender nationaler und internationaler "Rechte zum Schutz des Alpenraums". "Totes Recht" soll in "lebendes Recht" gewandelt werden, so das Transitforum.  Verantwortung sollte bei Exekutive in den zuständigen Behörden liegenNicht der Tiroler Landtag, die Bundesregierung oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Absam: Nach einem Ölaustritt wurde die L8 von der Polizei gesperrt, der Verkehr wurde großräumig umgeleitet.

Sperre der L8 in Absam
Ölaustritt führte zur Sperre

ABSAM. Gestern Nachmittag (2. Oktober) waren zwei Personen damit beschäftigt Heizöl aus einem Keller in einen Tankkanister zu pumpen. Dabei bemerkten die zwei Männer im Alter von 50 und 24 nicht, dass der Pumpschlauch aus der Tanköffnung geriet und in Folge das Heizöl auf die Dörferstraße floss. Folglich wurde die Feuerwehr verständigt, die mit 15 Einsatzkräften aus Absam und 2 Feuerwehrleuten aus Hall vor Ort waren. Wegen den Reinigungsarbeiten musste folglich die L8 komplett gesperrt werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gestern Mittag kam es auf der Bundesstraße bei Thaur zu einem Zusammenstoß. | Foto: Zeitungsfoto
2

Zwei Lenkerinnen bei Unfall in Thaur verletzt

Gestern Mittag kam es auf der Tiroler Bundessttaé zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw. Involviert waren in dem Unfall eine 58-jährige Österreicherin und eine 37-jährige Slowakin. Die zwei Lenkerinnen stießen bei einem Abbiegemanöver in der Physitoherm-Kreuzung zusammen. Die zwei Autofahrerinnen wurden durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt. Die Österreicherin wurde in die Klinik Innsbruck, die Slowakin in das Krankenhaus Hall eingeliefert.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Präsentierten am Simelerhof in Inzing den neuen Maschinenaufkleber des Maschinenring: (v.l.) Dienstleister Gregor Haslwanter, Landesgeschäftsführer Hermann Gahr, Dienstleister Christoph Haslwanter und Landesobmann Christian Angerer. | Foto: Maschinenring
1 2

Maschinenring: "Ich fahr noch schnell das Feld retten"

Mit einer Tirolweiten Aufkleberaktion will der Maschinenring mehr Bewusstsein für die Landwirtschaft unter den Verkehrsteilnehmern schaffen. Der Maschinenring möchte mit dem Aufdruck "Ich fahr noch schnell das Feld retten" für ein Miteinander zwischen Fahrern von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und allen weiteren Verkehrsteilnehmern eintreten. TIROL. Jeder kennt es: Man fährt nach Hause in einem spritzigen Tempo und wird urplötzlich gestoppt von einem landwirtschaftlichen Fahrzeug. Daher haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Motoren der LKW müssen zu den Fahrverbotszeiten aus bleiben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Platter: Zusätzliche LKW-Fahrverbote zahlen sich aus

Die Ferienzeit ist im vollen Gange und mit ihr ein zusätzliches LKW-Fahrverbot an Reisewochenenden. Im Juli und August diesen Jahres werden acht Wochenenden mit einem LKW-Fahrverbot belegt. Hier die genauen Daten: TIROL. "Da sich Ende des Jahres 2017 bereits eine massive Steigerung des Schwerverkehrs abzeichnete, haben wir für den heurigen Sommer um ein zusätzliches Fahrverbot ersucht“, erläutert LH Platter. Bisher ging es nur um LKW mit einem Fahrziel in Italien oder einem Land, das über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
9

Wenn schon Öffis, dann gleich durchs ganze Land

Ab 1. Juni zückt man das bunte Ticket und fährt mit Bus und Bahn ungehindert kreuz und quer. Innerhalb von zwei benachbarten Tiroler Gebieten oder durchs ganze Land? "Da nehme ich doch lieber die große Karte", hört man im Verkehrsverbund Tirol (VVT)-KundInnencenter. Der Unterschied zwischen dem kleineren Regioticket und dem überall gültigen Tirolticket beträgt nämlich nicht mehr als 110 Euro. Mit wenigen Fahrten zwischen St. Anton und Hochfilzen, zwischen Nauders, dem Achensee oder Gerlos lohnt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Die Kritik der Firma Egger weißt VP-Verkehrssprecher Riedl zurück. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

VP-Riedl weißt Kritik der Firma Egger zurück

Aufgrund der Blockabfertigung würden die Schwerfahrzeuge "alle zu spät kommen", beschwerte sich kürzlich der Finanzchef der Firma Egger. Dagegen kontert nun VP-Verkehrssprecher Florian Riedl, die "Blockabfertigung gewährleisten Verkehrs- und Versorgungssicherheit“. TIROL. Durch die späte Ankunft könnten zudem keine Kundentermine eingehalten werden, wie es bei der Bilanzpressekonferenz der Gruppe am Stammsitz in St. Johann in Tirol erläutert wurde. Auch die geplante Verschärfung de sektoralen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Brennerautobahn besonders im Sommer Verkehrs-Hotspot

Besonders an den Sommerwochenenden wird auf der Brennerautobahn massiv mehr Verkehr verzeichnet. BRENNER. Auf der Brennerautobahn ist im Sommer der Samstag Stautag. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass im Vorjahr der tägliche Autoverkehr im Juli und August insgesamt deutlich höher war als im Schnitt der anderen Monate. Und an den Samstagen war im Sommer die Belastung noch einmal deutlich - um 26 bis 58 Prozent - höher als im Schnitt der anderen Wochentage. Der VCÖ schlägt zeitlich gestaffelte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Anzeige
Anruf-Sammeltaxi des Verkehsverbund Tirol - Linie 962 T - eine aussichtsreiche Fahrt entlang der Pustertaler Höhenstraße
4

Pustertaler Höhenstraße: Anruf genügt, Taxi rollt an.

Taxi bitte! Das neue Anruf-Sammeltaxi des Verkehrsverbund Tirol (VVT) fährt auf der Pustertaler Höhenstraße zwischen Thal und Abfaltersbach. Das ist neu: Ein "gedachter" Fahrplan von Montag bis Samstag gibt vor, wann das Taxi kommen kann. Damit es auch anrollt, muss man anrufen: von Montag bis Samstag ist die Hotline besetzt (Bundschuh Reisen, +43 (0)676 841 540 700). Luxus-Service! Und der Preis? Weit weg vom Luxusgut: ab 2,00 Euro geht die Fahrt über eine Teilstrecke, 2,90 Euro kosten 2/3 des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Der Brennerbasistunnel soll auch passende Zulaufstrecken in Bayern bekommen, fordert FPÖ-Abwerzger. | Foto: BBT SE

"Affront" für FPÖ: Zulaufstrecken für BBT erst 2038 fertig

Die Fertigstellung des Brennerbasistunnels rückt immer näher und die damit verbundene, lang ersehnte Verlegung des Transitverkehrs auf die Schiene. Jedoch sieht es so aus, als würden die Zulaufstrecken auf der bayerischen Seite erst im Jahr 2038 fertig gestellt. Ein "Affront" für FPÖ Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger. TIROL. Die bayerische Regierung hat es nicht eilig mit der Fertigstellung ihrer Zulaufstellen für den Brennerbasistunnel. Geplant ist die Fertigstellung für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch Busse sollen eine Umrüstungsförderung erhalten, wenn es nach Lüftner geht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Autobusbranche fordert Umrüstungsförderung

Mit einer der modernsten Fuhrparks kann die Tiroler Autobusbranche aufwarten und es wird ihr gedankt: die zunehmenden Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr deuten auf eine immer höhere Akzeptanz des umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels hin. Dies ist unter anderem, der jährlichen Investition von ca. 20 Mio. Euro zu verdanken. TIROL. Neben den öffentlichen Nahverkehrsmitteln nutzen auch immer mehr Menschen für ihre Urlaube die Möglichkeit einer Busreise,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dem Transitstau ein Ende setzen, dies sollte das gemeinsame Ziel der betroffenen Länder sein. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne zu Transit: Wieder auf das Wesentliche konzentrieren

Nochmals machen die Grünen ihre Position im Transitproblem klar und wie es ihrer Meinung nach in die richtige Richtung gehen würde. Und zwar mit einem verschärften sektoralen Fahrverbot und der Abschaffung des Dieselprivilegs, so der Grünen Verkehrssprecher Michael Mingler. Zudem erwartet Mingler "eine rasche Rückkehr an den Verhandlungstisch und eine Rückbesinnung auf das eigentliche Anliegen". TIROL. In den vergangen Wochen wurde der Diskurs zwischen den betroffenen Ländern durch diverse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum fordert ein "Sofortmaßnahmepaket". (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Transitforum fordert "Sofortmaßnahmepaket"

Nach der Absage Deutschlands zum Brenner-Basis-Gipfel möchte sich das Transitforum Austria endgültig von "Absichtserklärungen, Ankündigungen und leeren Versprechen“ verabschiedet wissen. Das Transitforum legt ein "Sofortmaßnahmepaket" vor und ruft auf, "schon ab morgen [...] im jeweiligen Zuständigkeitsbereich damit zu agieren". TIROL. Das vorgeschlagene Sofort-Maßnahmenpaket "Rosenheim-Verona im Rahmengebiet der Alpenkonvention" des Transitforums Tirol sieht folgendes vor: Durchgehender...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kilometerlanger Stau soll mit der Blockabfertigung vermieden werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Blockabfertigung nach Pfingsten für reibungslosen Reiseverkehr

In diesen Tagen erwartet man in Tirol aufgrund der bestehenden Pfingstferien ein extremes Verkehrsaufkommen. Damit sich nicht wie im vergangenen Jahr ein Verkehrskollaps bildet, möchte man diesmal mit der Blockabfertigung entgegen wirken. TIROL. Die gezielte Verkehrsdosierung soll eine Entlastung auf die Zu- und Abfahrten der Autobahnen und auf die Autobahnen selbst bringen. "Die Maßnahmen werden nach diesem jährlichen Verkehrshöhepunkt evaluiert und bei Bedarf wieder eingesetzt“, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.