Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die Letzte Generation sitzt wieder. Diesmal am Gürtel und am Karlsplatz. | Foto: Letzte Generation
2

Verkehrsblockaden
Letzte Generation "sitzt" am Gürtel und am Karlsplatz

"Aktuell kommt es im Bereich des Josef-Holaubek-Platz, des Karlsplatz sowie am Währinger Gürtel zu Verkehrsblockaden", tat die Wiener Polizei Mittwochfrüh auf Twitter kund. Die "Letzte Generation" startete erneut ihren Sitzstreik. WIEN. Am Mittwoch, 22. November, gegen 9 Uhr, startete die Letzte Generation einen Sitzstreik am Karlsplatz und am Gürtel, im Bereich der Nußdorfer Straße. Und zwar deshalb, weil sich die Regierung weiterhin weigere, die überfälligen Maßnahmen umzusetzen. Anlass genug...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Mehr Aktivistinnen und Aktivisten, dafür stehend. Dies scheint die neue Taktik der "Letzten Generation" seit Dienstagmorgen zu sein. | Foto: Letzte Generation (AT)
Video 7

Letzte Generation in Wien
Videos zeigen neue Taktik von Klimaaktivisten

Laut den Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" setzt man seit Dienstag eine neue Taktik ein. Videos zeigen das Vorgehen am Dienstagmorgen. WIEN. Es ist die Woche der "größten Proteste" der "Letzten Generation". Bereits im Vorfeld erklärten die Aktivistinnen und Aktivisten, dass man zu neuen Mitteln greifen wird. Bekannt sind die Aktionen dadurch, dass sich Menschen mit der Handfläche auf die Straße kleben. Am Montag, dem Starttag dieser Protestwelle, waren auch Bilder zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die "Letzte Generation" blockierte auch am Dienstag zahlreiche Verkehrsverbindungen. | Foto: Letzte Generation (AT)
8

Neue Taktik im Einsatz
Letzte Generation legt erneut Verkehr in Wien lahm

Die "Letzte Generation" blockiert erneut in der Früh mehrere Kreuzungen und Straßen. Dieses Mal aber mit einer neuen Taktik. WIEN. Nach den Protesten am Montag, bei denen mehrere Zufahrtsstraßen blockiert wurden und es insgesamt 57 Festnahmen gab, legt die "Letzte Generation" am Dienstag erneut den Verkehr in Wien lahm. Über 70 Menschen setzten sich in Kleingruppen auf die Reichsbrücke bei der Kreuzung Lassallestraße/Vorgartenstraße im 2. Bezirk und auf die Kreuzung Genochplatz/Erzherzog-Karl...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Jedes Jahr verlieren weltweit durch Straßenverkehrsunfälle 1,35 Millionen Menschen ihr Leben. (Archiv) | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
4

Weltgedenktag
So viele Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Wien

Am 19. November findet der Weltgedenktag für Straßenverkehrsopfer statt. Während jährlich weltweit 1,35 Millionen Menschen bei solchen Unfällen ihr Leben verlieren, waren es im vergangenen Jahr auf Wiens Straßen 18. WIEN. Jedes Jahr verlieren weltweit durch Straßenverkehrsunfälle 1,35 Millionen Menschen ihr Leben. Weitere 50 Millionen erleiden lebensverändernde Verletzungen, zeigen Zahlen der Vereinten Nationen. Den Opfern aus dem Straßenverkehr wird seit 1993 an jedem dritten Sonntag im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Shirin David ist auf Tour. Am Sonntag, 19. November, macht sie in der Wiener Stadthalle halt. | Foto: Jonas Walzberg / dpa / picturedesk.com
Video 4

Konzert in der Stadthalle
Shirin David-Konzert hat Auswirkungen auf Wien

Am Sonntag tritt Shirin David im Zuge ihrer Live Tour in der Wiener Stadthalle auf. Das hat auch Auswirkungen auf den Verkehr. Noch gibt es Restkarten zu haben. WIEN. Wenn Shirin David am Sonntag, 19. November, um 21 Uhr die Bühne der Wiener Stadthalle betritt, wird es für viele ein Highlight sein. Mit im Gepäck hat die 28-jährige Deutsche Songs ihrer beiden Alben „Supersize“ und „Bitches brauchen Rap". Gute Nachrichten für alle kurz entschlossenen Fans: Es gibt noch Restkarten. Ab 52 Euro kann...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zahlreiche Fernzüge von/nach Wien und der Destination Deutschland fallen aufgrund eines Bahnstreiks im Nachbarland aus. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
5

Bahnstreik in Deutschland
Fernzüge von und nach Wien fallen aus

Bei der Deutschen Bahn gibt es ab Mittwochabend Streiks. Ausfallen werden nicht nur Zugverbindungen im Nachbarland, sondern auch Fernzüge von bzw. nach Wien. MeinBezirk.at hat sich die Auswirkungen angesehen. WIEN. Für viele mit der Destination Deutschland wird es ab Mittwochabend auf Wiens Bahnhöfen ein böses Erwachen geben. Denn im Nachbarland wird im Bahnverkehr gestreikt. Am Dienstag hat die deutsche Lokführergewerkschaft "GDL" dazu aufgerufen, zwischen Mittwoch 22 Uhr und Donnerstag 18 Uhr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"Neue Dinge" wollen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" ab dem 20. November bei den "größten Protesten" seit Bestehen ausprobieren. (Archiv) | Foto: Letzte Generation AT
2 2

Auch Beton im Spiel
Letzte Generation plant "größte" Protestwelle in Wien

"Neue Dinge" wollen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" ab dem 20. November bei den "größten Protesten" seit Bestehen ausprobieren. Menschen sollen sich "anbetonieren", protestiert wird an unterschiedlichen Orten gleichzeitig. WIEN. In einer Aussendung über den jüngsten Klimaprotest bei der Universität Wien - orange Warnfarbe wurde geschüttet, siehe unten - kündigte in einem Nebensatz die Klimabewegung "Letzte Generation" die "größten Proteste" seit Bestehen der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Drei Polizeistreifen sowie ASFINAG-Trafic Manager Helmut Riedel und Werner Kroisleitner sicherten die Stelle ab. | Foto: ASFINAG
3

Knoten Prater
Hengst sorgte für Polizeieinsatz auf Wiener Ostautobahn

Ein Hengst befand sich am Montagvormittag direkt neben der Fahrbahn der Ostautobahn (A4) beim Knoten Prater. Die Polizei sicherte den Ort ab, das Tier blieb unverletzt. WIEN. "Achtung, ein Pferd befindet sich auf der Fahrbahn!", so oder ähnlich hieß es am Montagvormittag in den Verkehrsnachrichten der diversen Radiosender in Wien. Gegen 9.40 Uhr wurde wohl auf der Ostautobahn (A4) ein Pferd gesichtet. Das Tier befand sich kurz vor dem Knoten Prater und die Mitarbeiter der ASFINAG waren sofort...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die ersten Jungbäume zieren die Hütteldorfer Straße. | Foto: BV14
Aktion 3

Neue Radroute
Erste Bäume in der Hütteldorfer und Penzinger Straße

In der Hütteldorfer und Penzinger Straße entsteht eine begrünte Radroute. Die ersten Jungbäume wurden bereits gesetzt. WIEN/PENZING. Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, soll in den nächsten Jahren eine durchgängige hochwertige Radverbindung vom Gürtel bis zur Johnstraße auf einer Länge von über 1,6 Kilometern entstehen. Die neue Route ermöglicht sicheres und komfortables Radeln auf der wichtigen Ost-West-Verbindung entlang der Hütteldorfer Straße. Der Baustart für die erste Etappe soll im...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Einbahnführung sei die einzige Möglichkeit, um den Straßenraum künftig fair zu verteilen und klimafit zu gestalten, heißt es. | Foto: Stadt Wien, Illustration: Dialog Plus, Claudia Marschall, Foto: Mobilitätsagentur, Christian Fürthner
12 Video 8

Bau ab Sommer 2024
Äußere Mariahilfer Straße wird bald als Einbahn geführt

Planungsstadträtin Ulli Sima präsentierte gemeinsam mit dem Rudolfsheimer Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (beide SPÖ) das erste Konzept für eine "klimafittere" Äußere Mariahilfer Straße. Auf die Wünsche der Bürger ging man ein, heißt es am Mittwoch. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 8. November schritten PlanungsstadträtinUlli Sima gemeinsam mit dem Rudolfsheimer Bezirkschef Dietmar Baurecht(beide SPÖ), dem Radverkehrsbeauftragten Martin Blum und dem Verkehrsplaner Andreas Käfer, in den Festsaal...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Martin Blum von der Mobilitätsagentur schaute mit Baurecht vorbei. | Foto: Christian Fürthner
1 4

Radln in Rudolfsheim
Der Übungsplatz Guntherstraße erhielt ein Upgrade

Ein neues Kunstwerk sorgt auf dem Radübungsplatz Guntherstraße für mehr Farbe und vor allem Gaudi. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Damit Kids künftig versierter mit ihrem Drahtesel unterwegs sein können, bietet die Mobilitätsagentur Wien kostenlose Radfahrkurse an. In den vergangenen drei Jahren trainierten bei diesen Kursen mehr als 15.000 Wiener Volksschulkinder ihre Fähigkeiten auf dem Fahrrad. Seit September werden auch auf dem Übungsplatz in der Guntherstraße gratis Radfahrkurse für...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Derzeit sorgt ein Schaden am Gleis zwischen Rennweg und Wien Mitte-Landstraße für Verkehrsbeeinträchtigungen auf der S-Bahn-Stammstrecke. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

ÖBB-Verkehr
Gleisschaden sorgt für Verzögerungen auf S-Bahn-Stammstrecke

Aufgrund eines Gleisschadens kommt es im S-Bahn-Verkehr am Freitag und in der Nacht auf Samstag zu Verspätungen und Zugausfällen. Die ÖBB-Tickets werden von den Wiener Linien anerkannt, heißt es. WIEN. Derzeit sorgt ein Schaden am Gleis zwischen Rennweg und Wien Mitte-Landstraße für Verkehrsbeeinträchtigungen auf der S-Bahn-Stammstrecke. Wie eine ÖBB-Sprecherin gegenüber MeinBezirk.at bestätigte, kommt es derzeit zu Verspätungen von bis zu zehn Minuten. Auch müssen einzelne Züge ausfallen, die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vor Kurzem stimmte das Bezirksparlament mehrheitlich für einen autofreien Sonntag im gesamten Bezirk. | Foto: Barbara Schuster
2 4

Leserforum zum autofreien Sonntag
Margareten wünscht sich freie Fahrt

Ist ein autofreier Sonntag im ganzen 5. Bezirk eine gute Idee? Die BezirksZeitung fragte ihre Leserschaft um deren Meinung und bekam viele Zuschriften. WIEN/MARGARETEN. Vor Kurzem stimmte das Bezirksparlament mehrheitlich für einen autofreien Sonntag im gesamten Bezirk. Jetzt überprüft die Stadt Wien den Antrag auf seine Realisierbarkeit. Die BezirksZeitung hat sich bei den Leserinnen und Lesern nach Ihrer Meinung erkundigt und viele E-Mails bekommen. Auszüge davon gibt's hier. Ein Recht auf...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Die Badner Bahn zählt 2023 alleine bis zum September rund 11,8 Millionen Fahrgäste. | Foto: WLB/Zinner
3

Mehr als vor Pandemie
Badner Bahn steuert in Wien auf Fahrgastrekord zu

Die Badner Bahn scheint so beliebt und wichtig wie nie zuvor. Das Unternehmen Wiener Lokalbahnen (WLB) zählt 2023 allein bis September 11,8 Millionen Fahrgäste. Laut Prognose könnte man bis zum Jahresende gar einen Fahrgastrekord aufstellen. WIEN. Wer von der Oper in den Süden von Wien und darüber hinaus will, der kommt an ihr wohl nicht vorbei: Die Badner Bahn. Die Wiener Lokalbahnen (WLB) haben heuer bis zum September um über ein Drittel mehr Passagiere befördert, als noch im selben Zeitraum...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Saisonschluss auch bei Copa Cruise. 6.300 Passagiere nutzten das Angebot 2023.
1 3

Saisonende in Wien
Fährboot Copa Cruise verdoppelt fast Fahrgastzahlen

Seit zwei Saisonen ist das Fährboot Copa Cruise zwischen CopaBeach und Jedleseer Brücke unterwegs. Das Angebot wird reichlich genutzt: Die Passagierzahlen haben sich in der Saison 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast verdoppelt.  WIEN/FLORIDSDORF. 6.300 Mal hieß es "Schiff ahoi!" bei der Donauinsel. Denn 6.300 Fahrgäste nutzten von April bis Oktober die Möglichkeit, mit dem Fährboot Copa Cruise unterwegs zu sein. Der elektrisch betriebene Katamaran war die zweite Saison unterwegs. Im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zeichnung und Design: | Foto: (C) Zuzana Kobesova 10/2023 (Lizenz: CC-BY-SA)
1

Essay | Wiener Öffi-Kultur
Metropolit(r)ain* - ein Wagon erlebt die U6

Es ist Abend am Wiener Gürtel und ich genieße meine Bahnfahrt heimwärts. In der U-Bahn wird es um diese Uhrzeit kribbelig, alles wurlt. Es ist als würden die Menschen Freitag abends erwachen und pulsieren bis sie die Geräusche der Technik endgültig übertönen. Sie behaupten sich, erobern das Innere des Wagons. Manche erobern es mit Stille, Starre, manche mit regem Gesprächsrauschen. Ich höre zu, wo sie waren, wohin sie gehen und was danach noch passiert. Mit Einstieg in Station "Währinger Straße...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Beim Parcours können die E-Roller der jeweiligen Anbieter getestet werden. (Archiv) | Foto: Alexander Mach/RMW
3

Voi, Bird, Lime, Link
Sicherheitsparcours für E-Scooter beim Burgtheater

Am 3. und 4. November können Wienerinnen und Wiener die E-Scooter der Sharing-Anbieter Voi, Bird, Lime und Link ausprobieren. Mit der Aktion will man auch mit einem Sicherheitsparcours für mehr Sicherheit auf Wiens Straßen sorgen. WIEN. Seit vergangenen Juli gelten neue Regeln für Leih-E-Scooter auf Wiens Straßen. Mehr als 17.000 Geldstrafen gab es seitdem (siehe unten), was noch zeigt, dass die Lenkerinnen und Lenker zum Thema Sicherheit noch viel lernen müssen. Aus dem Grund gibt es zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Die Ringstraße wird zwischen Stadiongasse und Schottengasse von 11 bis etwa 20 Uhr gesperrt sein. | Foto: zVg
3

In Wien
Öffi-Einschränkungen, Staus und Straßensperren am Nationalfeiertag

Mehrere Öffi-Linien ändern ihren Fahrplan aufgrund von mehreren Kundgebungen in der Innenstadt sowie der Leistungsschau des Bundesheers am Nationalfeiertag 2023. Auch Staus und Straßensperren gibt es. WIEN. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, gibt es in der Wiener Innenstadt mehrere Kundgebungen sowie die Leistungsschau des Bundesheers. Aus dem Grund wird die Ringstraße zwischen Stadiongasse und Schottengasse von 11 bis etwa 20 Uhr gesperrt sein. Wie der ÖAMTC berichtet, werden auch Ring und Kai...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Montag, 23. Oktober, wurde die Zugverbindung zwischen Wien und dem südlichen Umland unterbrochen. (Symbolbild) | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
2

Oberleitungsstörung
Ausfall der Zugstrecke Wien – Flughafen Wien am Montag

Am Montagnachmittag kam es kurz vor 13 Uhr zu einer Oberleitungsstörung beim Flughafen Wien. Dadurch war eine Zugverbindung von Wien dorthin nicht möglich. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Die Störung wurde inzwischen behoben, die Züge fahren wieder. WIEN. Große Schwierigkeiten gab es für den An- und Abreiseverkehr zum Flughafen Wien am Montagnachmittag. Kurz vor 13 Uhr meldet die ÖBB eine "Oberleitungsstörung" auf der Strecke. Inzwischen wurde der Schaden behoben. "Wir fahren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Es ist das Sport-Event des Jahres in Wien: die Erste Bank Open 2023 in der Stadthalle. | Foto: e-motion/Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer
4

Erste Bank Open 2023
Die Crème de la Crème der Tennis-Welt spielt in Wien

Zwölf TOP 20-Spieler schlagen bald in der Wiener Stadthalle auf. Mit von der Partie sind etwa Daniil Medvedev, Stefanos Stitsipas, Alexander Zverev und Dominic Thiem. Auch Boris Becker ist dabei. WIEN. Es ist das Sport-Event des Jahres in Wien: die Erste Bank Open 2023 in der Stadthalle. Vom 21. bis 29. Oktober wartet eines der wichtigsten Tennis ATP-Turniere des Jahres mit einem gigantischen Starterfeld auf. Denn die Wienerinnen und Wiener können sich auf zwölf Top 20-Spieler freuen. Neben dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Als "völlig inakzeptabel" bezeichnet Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) die "Geheimhaltung des Entwurfs der StVO-Novelle" durch die Grüne Verkehrsministerin Gewessler. | Foto: Max Spitzauer/RMW
5

Verkehrsberuhigte Wiener City
Sima fordert Entwurf von Ministerin Gewessler

Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat den Entwurf für die verkehrsberuhigte Innere Stadt vergangene Woche an die ÖVP übermittelt. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) wirft der Ministerin nun Intransparenz vor, da sie den Entwurf noch nicht erhalten habe. Entwürfe in diesem Stadium zu veröffentlichen, sei jedoch völlig unüblich, heißt es aus dem Ministerium. WIEN/INNERE STADT. Die Verkehrsberuhigung für die Innere Stadt hält die Bezirks-, Stadt- und Bundespolitik in Atem. Erst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Eine fünfköpfige Jury hat sich für den Entwurf von Marianne Vlaschits entschieden. | Foto: Judith Stehlik
5

Von Marianne Vlaschits
Stilvolle Wände für die U6-Station "Burggasse"

Kunst im öffentlichen Raum (KÖR) Wien und die Wiener Linien suchten im Rahmen eines Wettbewerbs nach Künstlerinnen und Künstler, welche die Durchgänge der U-Bahnstation ästhetisch am besten gestalten können. Jetzt steht eine Gewinnerin für die U6-Station Burggasse-Stadthalle fest. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jetzt ist es fix: Marianne Vlaschits gewann den Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung der Durchgänge der U6 Station Burggasse-Stadthalle. Mit dem Ziel, zeitgenössische Kunstprojekte in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die Grünen fordern eine Ausweitung der Tempo 30-Zonen in Döbling. Den Vorschlag nickte die Mehrheit des Bezirksparlaments ab, es gibt aber auch Kritik. (Symbolbild) | Foto: Jonas Stolle/Unsplash
2 Aktion 2

Döbling
Überlegungen zu flächendeckendem Tempo 30 in Wohngegenden

Die Grünen Döbling hatten zuletzt einen Erfolg im Bezirksparlament. Die Mehrheit der Parteien stimmte ihrem Antrag für eine größere Ausweitung von Tempo 30-Zonen zu. Das helfe der Sicherheit und ist für den Klimaschutz förderlich, heißt es. Doch es gibt auch kritische Stimmen und Ablehnung. WIEN/DÖBLING. Immer wieder fordert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ), dass es rechtlich leichter sein muss, lokal Tempo 30 auf Straßen einzuführen. Dies soll vor allem den kleinen Gemeinden am Land helfen,...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Das Bezirksparlament stimmte mehrheitlich für einen autofreien Sonntag. | Foto: Barbara Schuster
1 2

Antrag in Bearbeitung
Kommt im Fünften wirklich eine autofreier Sonntag?

Die Bezirksvorstehung Margareten hat entschieden: Ein autofreier Sonntag im 5. Bezirk muss her! Aber was sagt die Stadt Wien dazu? WIEN/MARGARETEN. Vor nicht allzu langer Zeit tagte das Bezirksparlament zum ersten Mal nach der Sommerpause. Über viele Themen wurde heiß diskutiert, eines aber sorgte für das wohl größte Medienecho: Das Bezirksparlament Margareten stimmte mehrheitlich für einen autofreien Sonntag. Die Idee entsprang einem Antrag der Partei Wir für Margareten. Darin war allerdings...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.