Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Im Herbst wurde der Antrag für einen autofreien Sonntag mehrheitlich angenommen. Ganz so leicht sei das aber nicht umzusetzten.  | Foto: Wendtner
2

Verkehr
Sima erteilt Absage für autofreien Sonntag in Margareten

Im jüngsten Bezirksparlament wurde mehrheitlich für einen autofreien Sonntag gestimmt. Der Antrag wanderte zur Überprüfung weiter an die Stadt Wien. Diese erteilte ihm aber eine Absage. WIEN/MARGARETEN. Im Herbst wagte die SPÖ Margareten ein Vorstoß im Hinblick auf Verkehrsangelegenheiten. Inspiriert von der Forderung der Partei "Wir für Margareten", dass man einen vom Verkehr stark belasteten Abschnitt der Margaretenstraße probeweise autofrei machen könne, stellte die Fraktion den Antrag für...

  • Wien
  • Margareten
  • RegionalMedien Wien
Unter anderem die Linie 18 ist betroffen. | Foto: M.Helmer / HELMER_M.
1 2

Umleitungen in Wien
Mehrere Öffis fallen wegen Gleisschaden teilweise aus

Am Sonntagvormittag müssen Öffi-Nutzende in Wien mit Umleitungen und Ausfällen bei verschiedenen Bims rechnen. Wegen eines Gleisschadens werden Linien umgeleitet, Stationen fallen aus. WIEN. Wer am Sonntag mit den Öffis in Wien unterwegs ist, der muss mit größeren Behinderungen rechnen. Gegen 11 Uhr vormittags informieren die Wiener Linien, dass es zu einem Gleisschaden gekommen ist. Davon betroffen sind gleich mehrere Linien: 1, 62 und Badner Bahn werden umgeleitet oder fahren nur auf einer...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bei der Größe der Verkehrsflächen pro Kopf schneidet Wien gut ab. Bei der Entsiegelung von Flächen gibt es dennoch Luft nach oben.  | Foto: Johannes Zinner
3

VCÖ
Wenig Verkehrsflächen pro Kopf in Wien, aber mehr Grün gefragt

Eine VCÖ-Analyse zeigt: Wien hat im Österreich-Schnitt wenig Verkehrsflächen pro Kopf. Von Bezirk zu Bezirk gibt es aber große Unterschiede. WIEN. 55 Quadratkilometer von Wien bestehen aus Verkehrsflächen. Pro Kopf sind das 29 Quadratmeter – das ist im Bundesland- und Landeshauptstadt-Vergleich der niedrigste Wert, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Diese basiert auf Daten der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK). Zwischen den Bezirken gibt es demnach große Unterschiede. Im...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wer etwa vom Hauptbahnhof Wien in Richtung Deutschland aufbricht, der sollte sich von Mittwoch- bis Donnerstagabend auf Einschränkungen einstellen. | Foto: ÖBB/Marek Knopp
4

Zugverkehr
Welche Auswirkungen der deutsche Lokführerstreik auf Wien hat

Mit dem Feiertag am Freitag steht für viele ein verlängertes Wochenende bevor. Das wird auch für Bahnreisen ins Ausland genutzt. Wer von Wien weg will, der sollte jedoch einiges beachten. Denn in Deutschland streiken die Lokführer. WIEN/DEUTSCHLAND. Im Nachbarland gibt es erneut einen großflächiger Streik im Bahnverkehr. Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) ist die Tarifverhandlungen als gescheitert erklärt, das von ihr vertretene Personal streikt daher. Das hat nicht nur Auswirkungen auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Einem weiblichen Parkraumüberwachungsorgan soll ein wütender Autofahrer über den Fuß gefahren sein. (Symbolbild) | Foto: LUM3N/Pixabay
2

Nach Strafzettel
Wütender Lenker fuhr einen Wiener Parksheriff an

Auf der Wieden dürfte ein Mann gewaltsam auf seinen Strafzettel gewesen sein. Der erboste Mann fuhr einen weiblichen Parksheriff kurzerhand einfach über den Fuß. Die Polizei ermittelt. WIEN/WIEDEN. Als Organ der Wiener Parkraumüberwachung hat man es dieser Tage nicht einfach. Eiseskälte, Schnee und dadurch verschärftes Parkplatzchaos. Da gehören Autofahrende, die sich über einen eben ausgestellten Strafzettel ärgern, wohl bereits schon zum Standardprogramm eines Dienstes. Dass dieser Zorn...

  • Wien
  • Wieden
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Linien versuchen gerade alle Intervalle einzuhalten. Doch das Wetter macht es ihnen schwer. (Archivfoto) | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
5

Ausfälle & Verspätungen
Neuer Schnee in Wien führt zu Öffi-Problemen

In Wien schneit es am Mittwochmorgen. Was für viele schön anzusehen ist, ist für die Öffis ein Problem. Es kommt gleich zu mehreren Verspätungen und gar Ausfällen im Liniennetz. WIEN. Wenn Frau Holle den Polster ausschüttelt, dann freuen sich speziell die jüngeren Menschen über die weiße Pracht. Auch sie haben wichtige Wege, wie etwa zur Schule. Besonders ärgerlich sind Öffi-Verzögerungen aber für Erwachsene, die in die Arbeit müssen. Am Mittwochmorgen, 6. Dezember, werden sich dieses Schicksal...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In ganz Österreich kam es zu 3.565 Einsätzen.  | Foto: Foto: ÖAMTC/Markus Kocher
3

Wintereinbruch in Wien
Mehr als 2.600 Einsätze des ÖAMTC in vier Tagen

Wegen des Kälteeinbruches seit Freitag, dem 1. Dezember wurde die ÖAMTC Pannenhilfe in Wien 2.676 Mal zur Hilfe gerufen. Der ÖAMTC gibt Tipps, wie man sich bei tiefen Temperaturen gegen Winter-Pannen schützen kann. WIEN. Allein in den letzten 4 Tagen kam es in Wien zu 2.676 Einsätzen. Die großen Schneemengen und eisigen Temperaturen sorgten dafür, dass es im Vergleich zu den Einsatzfahrten im ersten Adventwochenende letzten Jahres, einen Anstieg von 33 Prozent gab. In ganz Österreich kam es zu...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Eine Bim der Linie 46 ist laut Wiener Linien beim Joachimsthalerplatz entgleist. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
4

Sperre aufgehoben
Straßenbahn entgleiste am Dienstagmorgen in Wien

Die Maroltingergasse war in Richtung Penzing beim Joachimsthalerplatz gesperrt. Dort ist eine Flexity-Garnitur der Linie 46 entgleist. Die Sperre konnte gegen 11 Uhr wieder aufgehoben werden. Der Verkehr verläuft wieder ohne Behinderungen.  WIEN/OTTAKRING. Wie die Wiener Linien auf Nachfrage von MeinBezirk.at bestätigten, ist es am Dienstagmorgen zu einer Entgleisung in Ottakring gekommen. "Wegen eines Defektes an einer Weiche bei der Station Joachimsthalerplatz fährt die Linie 46 nur...

  • Wien
  • Ottakring
  • Johannes Reiterits
Die U2 fährt bis zumindest 7.30 Uhr nur kurzgeführt. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Dienstagmorgen
Wiener U-Bahn fällt wegen schadhaften Fahrzeugen aus

Erneut kommt es im Morgenverkehr zu teils größeren Verzögerungen im U-Bahnnetz der Wiener Linien. Die U2 fuhr zunächst nur verkürzt, Stationen fielen aus. Auch bei der U1 und der U6 gibt es Probleme. In allen drei Fällen gibt es den selben Grund. WIEN. Die Pendlerinnen und Pendler in Wien müssen am Dienstagmorgen mit teils größeren Behinderungen im Öffi-Verkehr rechnen. Im 22. Bezirk fielen etwa Stationen der U2 aus.  "Wegen eines schadhaften Fahrzeuges in der Station Hausfeldstraße fährt die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Autobahnen waren am Samstag in ganz Österreich vom Schneechaos betroffen – so auch die A21. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Wintereinbruch am Wochenende
Weiterhin Einschränkungen im ganzen Land

Der Schneefall ist in der Nach auf Sonntag wie angekündigt zurückgegangen. Die Wiener Außenring-Autobahn A21 etwa konnte wieder freigegeben werden. Viele Straßensperren sind allerdings noch in Kraft, auch zu Stromausfällen kommt es nach wie vor. ÖSTERREICH. Erst um 1.15 Uhr in der Nacht auf Sonntag wurde die Wiener Außenring-Autobahn A21 in beide Richtungen wieder freigegeben. Die Räumungsarbeiten finden jedoch nach wie vor statt. Am Samstagnachmittag blockierten eingeknickte Bäume die...

  • Martin Zimmermann
Autos, Lkw und Busse blieben auf der Schneefahrbahn stecken. | Foto: DOKU NÖ
2

Sperre nach Wintereinbruch
Wiener Außenring-Autobahn A21 wieder geöffnet

Nachdem die Wiener Außenring-Autobahn A21 wegen des starken Schneefalls am Samstag in beide Richtungen gesperrt worden war, gibt es nun auf Grund besserer Wetterverhältnisse grünes Licht vom ÖAMTC. Dennoch kommt es nach wie vor zu einzelnen Sperren. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Erst um 1.15 Uhr in der Nacht auf Sonntag wurde die A21 in beide Richtungen wieder freigegeben. Die Räumungsarbeiten finden jedoch nach wie vor statt. Am Samstagnachmittag blockierten eingeknickte Bäume die Fahrbahn, die...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Auf Rekordkurs waren in der heurigen Saison die Wienerinnen und Wiener beim Radfahren unterwegs.  | Foto: Andrew Gook/Unsplash
3

Verkehr
Wiener heuer auf dem Rad so viel unterwegs wie noch nie

Die Wienerinnen und Wiener waren heuer bis Oktober auf Rekordkurs beim Radfahren unterwegs - und das um fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Top-Zählstellen sind Operngasse, Lassallestraße und Praterstern. WIEN. Auf Rekordkurs waren in der heurigen Saison die Wienerinnen und Wiener beim Radfahren unterwegs. Wie Zahlen des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigen, ist nach dem Höchstwert im vergangenen Jahr der Radverkehr weiter gestiegen.  Bei den 18 Zählstellen waren in den ersten zehn Monaten um...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch der Bahnhof Hütteldorf soll umgestaltet werden.
3

ÖBB-Fahrplan bis 2029
Rund 1,4 Millionen Euro für Wien beschlossen

Die Bahninfrastruktur innerhalb und rund um Wien soll bis 2029 ausgebaut werden. Dafür wurden im Verkehrsausschuss am 29. November 1,4 Millionen Euro beschlossen, die unter anderem für die Attraktivierung des Matzleinsdorfer Platzes und des Westbahnhofes verwendet wird.  WIEN. Heute, am 29. November, wurde im Verkehrsausschuss des Gemeinderats ein neuer ÖBB-Rahmenplan beschlossen. Dieser beinhaltet den Zeitplan und die Kosten aller geplanten und laufenden Bauvorhaben der ÖBB bis 2029. Insgesamt...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zwei wichtige Bim-Linien im Westen Wiens müssen wegen eines Gleisschadens eine andere Route nehmen. Betroffen ist vor allem der 18. Bezirk. | Foto: Christoph H. Breneis
1 2

Linie 40 und 41
Wiener Bims fallen wegen Gleisschaden teilweise aus

Zwei wichtige Bim-Linien im Westen Wiens mussten wegen eines Gleisschadens eine andere Route nehmen. Stationen im 18. Bezirk wurden daher nicht angefahren, die Störung wurde um 11:45 Uhr beendet. WIEN/WÄHRING. Sie gelten als wichtige Verbindungen vom Rand Währings in Richtung Innenstadt: Die Bim-Linien 40 und 41. Ein Ausfall dieser Verbindungen führt daher zu größeren Einschränkungen für die Pendlerinnen und Pendler. Genau dies ist am Mittwochvormittag geschehen, wie die Wiener Linien gegen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Im März 2022 wurde in Schwechat die flächendeckende Kurzparkzone eingeführt | Foto: Michalka
Aktion 3

Kurzparkzone
Gemeinden beobachten Dauerparker rund um Flughafen

Anwohnerinnen und Anwohner rund um den Flughafen Wien-Schwechat ärgern sich über Dauerparker. Mancherorts sollen flächendeckende Kurzparkzonen den "Parktourismus" verhindern, doch das Problem verlagert sich in andere Gemeinden im Bezirk Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. Zäher Kolonnenverkehr, langwierige Parkplatzsuche, Verspätungen von Bus und Bahn - Menschen, die täglich nach Wien zur Arbeit, Uni oder Schule pendeln, brauchen gute Nerven. Die Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Bauarbeiten auf dem Grundstück des ehemaligen Sophienspitals im 7. Bezirk erfolgen für zwei Wochen bei Sperre der äußerst rechten Fahrspur am Neubaugürtel. | Foto: privat
2

Sperre am Neubaugürtel
Eine Gürtelspur fällt Bauarbeiten zum Opfer

Es sind die Bauarbeiten am Grundstück des ehemaligen Sophienspitals, die dazu führen, dass eine Spur am Neubaugürtel 6-12 nun für zwei Wochen gesperrt wird. WIEN/NEUBAU. Am Gelände des ehemaligen Sophienspitals geht es voran. Hier entsteht ein neues Grätzl für den Bezirk, inklusive neuer Grünflächen und geförderter Wohnungen. Doch bis Ende 2025 sind die Anrainerinnen und Anrainer immer wieder mit Bauarbeiten konfrontiert. Nun ist das für zwei Wochen auch auf der Fahrbahn am Gürtel spürbar. In...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
in Wasserrohr ist in der Nacht auf Samstag, 25. November 2023, in Wien-Ottakring geplatzt und hat schwere Schäden im Bereich Flötzersteig - Anton-Geiger-Weg sowie in der Demuthgasse verursacht. Betroffen war ein Transportrohr mit 70 Zentimetern Durchmesser. | Foto: APA Picture Desk
1 5

Flötzersteig gesperrt
Wasserrohrbruch sorgte für erhebliche Straßenschäden

In Penzing kam es in der Nacht von 24. auf 25. November zu einem Wasserrohrbruch am Flötzersteig. Die Straße wurde dabei erheblich beschädigt. WIEN/PENZING. In der Nacht von Freitag, 24. auf Samstag, 25. November kam es am Flötzersteig im 14. Bezirk im Bereich der Hausnummer 13 zu einem Wasserrohrgebrechen. Um circa 0.45 Uhr ging eine Meldung bei dem Bereitschaftsingenieur der MA31 Wiener Wasser ein, welche von Wasseraustritten in der Demuthgasse 21 sowie auch am Flötzersteig auf der Höhe Anton...

  • Wien
  • Penzing
  • Tamara Winterthaler
Am Sonntag plant die Wiener Partei Links ein Straßenfest am Praterstern Kreisverkehr, inklusive Fußballmatch und Pizza für alle. | Foto: Links/Bernhard Hayden
5

Protest von Kleinpartei Links
Fußball und Pizza mitten am Praterstern

Am Sonntag, 26. November, plant die Wiener Kleinpartei Links ein Straßenfest mitten am Praterstern, inklusive Fußballmatch und Pizza für alle. Mit der Aktion will sich die Partei mit den Klimaaktivistinnen und -aktivisten der „Letzten Generation“ solidarisieren. WIEN. Dort, wo sonst tagtäglich tausende Autos fahren, gibt es am Sonntag, dem 26. November, ein Fußballmatch und Pizza für alle. Zwischen der Ausstellungsstraße und Lasallestraße werden die sechs Fahrspuren des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Philippa Kaufmann
Tirols Delegation im Austausch mit den VerkehrssprecherInnen der Nationalratsklubs. | Foto: © Tiroler Landtag/Christanell
3

Mobilität
Tiroler Obleuterat zum Austausch in Wien

Vor Kurzem fand sich der Obleuterat des Landtags in Wien ein. Beim Austausch mit Ministerin Gewessler waren vor allem Verkehrsthemen im Fokus.  TIROL. Zum Austausch fuhren die Mitglieder des Tiroler Obleuterates diese Woche in die Bundeshauptstadt. In Gesprächen mit Mobilitätsministerin Leonore Gewessler sowie den VerkehrssprecherInnen der Nationalratsfraktionen wurden auch aktuelle Themen wie die Debatte um das Immissionsschutzgesetz-Luft und Italiens Klage gegen Tirols Antitransitmaßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Samstag laden verschiedene Organisatoren zu einer Großdemo in Wien. Grund ist der Nahost-Konflikt. (Symbolbild) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

"Solidarität mit Palästina"
Großdemo für Waffenstillstand in Gaza in Wien

Am Samstag ist eine Großdemo als Zeichen für die "Solidarität mit Palästina" und für einen "sofortigen Waffenstillstand in Gaza" geplant. Es ist mit Verkehrsverzögerungen und einem erhöhten Polizeiaufgebot zu rechnen. WIEN/NEUBAU. Der Nahost-Konflikt ist einmal mehr Thema auf den Straßen Wiens. Am Samstag, 25. November, laden verschiedene Organisatoren zu einer Großdemo in Wien. Gleich eine Vielzahl an Gründen wird genannt, weshalb man auf die Straße geht. Etwa die laufende Militäroperation...

  • Wien
  • Neubau
  • Johannes Reiterits
Die Schnellbahnlinie S80 könnte als Pendlerroute eine Alternative zur Tangente sein.  | Foto: ÖBB
2

Verkehr
Diskussionsveranstaltung zur "Superlinie S80" in Simmering

Die Tangente und das dortige hohe Verkehrsaufkommen sind immer wieder im Gespräch. Davon ist auch Simmering betroffen. Am 28. November wird diskutiert, wie mehr von der Tangente auf die Schiene gebracht werden kann.  WIEN/SIMMERING. Der Bezirk Simmering befindet sich im Wachstum. Damit ist auch der öffentliche Verkehr mehr ausgelastet. Am 28. November soll gemeinsam das Öffi-Potential im Elften diskutiert werden.  Unter dem Titel "Mehr S-Bahn für Simmering oder wie man mehr Tangente auf die...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Die Letzte Generation sitzt wieder. Diesmal am Gürtel und am Karlsplatz. | Foto: Letzte Generation
2

Verkehrsblockaden
Letzte Generation "sitzt" am Gürtel und am Karlsplatz

"Aktuell kommt es im Bereich des Josef-Holaubek-Platz, des Karlsplatz sowie am Währinger Gürtel zu Verkehrsblockaden", tat die Wiener Polizei Mittwochfrüh auf Twitter kund. Die "Letzte Generation" startete erneut ihren Sitzstreik. WIEN. Am Mittwoch, 22. November, gegen 9 Uhr, startete die Letzte Generation einen Sitzstreik am Karlsplatz und am Gürtel, im Bereich der Nußdorfer Straße. Und zwar deshalb, weil sich die Regierung weiterhin weigere, die überfälligen Maßnahmen umzusetzen. Anlass genug...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Mehr Aktivistinnen und Aktivisten, dafür stehend. Dies scheint die neue Taktik der "Letzten Generation" seit Dienstagmorgen zu sein. | Foto: Letzte Generation (AT)
Video 7

Letzte Generation in Wien
Videos zeigen neue Taktik von Klimaaktivisten

Laut den Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" setzt man seit Dienstag eine neue Taktik ein. Videos zeigen das Vorgehen am Dienstagmorgen. WIEN. Es ist die Woche der "größten Proteste" der "Letzten Generation". Bereits im Vorfeld erklärten die Aktivistinnen und Aktivisten, dass man zu neuen Mitteln greifen wird. Bekannt sind die Aktionen dadurch, dass sich Menschen mit der Handfläche auf die Straße kleben. Am Montag, dem Starttag dieser Protestwelle, waren auch Bilder zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die "Letzte Generation" blockierte auch am Dienstag zahlreiche Verkehrsverbindungen. | Foto: Letzte Generation (AT)
8

Neue Taktik im Einsatz
Letzte Generation legt erneut Verkehr in Wien lahm

Die "Letzte Generation" blockiert erneut in der Früh mehrere Kreuzungen und Straßen. Dieses Mal aber mit einer neuen Taktik. WIEN. Nach den Protesten am Montag, bei denen mehrere Zufahrtsstraßen blockiert wurden und es insgesamt 57 Festnahmen gab, legt die "Letzte Generation" am Dienstag erneut den Verkehr in Wien lahm. Über 70 Menschen setzten sich in Kleingruppen auf die Reichsbrücke bei der Kreuzung Lassallestraße/Vorgartenstraße im 2. Bezirk und auf die Kreuzung Genochplatz/Erzherzog-Karl...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.