Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Es brauch schlichtweg ein intelligentes Verkehrsleitsystem entlang des gesamten Brennerkorridors, so VP-Riedl. | Foto: VP Tirol
1 2

Verkehr
Abfahrverbote auch in Bayern, "Tempo-Schikane" bei der FPÖ

Auch Bayern setzt inzwischen auf Abfahrverbote für Stau-Ausweichverkehr. Damit fühlt man sich bei der VP bestätigt, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Indes ärgert man sich bei der FPÖ über die "Tempo-Schikanen". TIROL. Seit Jahren kämpft Tirol gegen die anhaltende Transitlawine und kann getrost sagen, Erfahrung darin zu haben. Jetzt hat man auch in Bayern erkannt, dass die Bevölkerung entlastet werden muss und nimmt die Idee Tirols auf. Bayerns Ministerpräsident Söder hat den Weg frei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Sommerreiseverkehr sorgt teilweise für 20 Kilometer lange Staus.  | Foto:  Julian Stratenschulte / dpa / picturedesk.com
3

Reiseverkehr aus Deutschland
Wo es am Wochenende lange Staus gibt

Auch an diesem Wochenende ist auf Österreichs Straßen wieder mit langen Wartezeiten zu rechnen. Grund dafür sind unter anderem Urlauberinnen und Urlauber aus Deutschland und den Niederlanden. Welche Routen ihr vermeiden solltet, erfahrt ihr hier.  ÖSTERREICH. In einigen deutschen Bundesländern und in Teilen der Niederlande beginnen am Freitag die Sommerferien. Viele wollen so schnell es geht in den Urlaub. Das hat bereits am vergangenen Wochenende für kilometerlange Staus gesorgt. An diesem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ferienstart in Deutschland und Holland sowie Großveranstaltungen in Wien, Graz und Klagenfurt sorgen am Wochenende für volle Straßen. | Foto: Marlene Anger
Aktion 3

Verzögerungen einplanen
Verkehrsclubs erwarten staureiches Wochenende

Nicht nur der Ferienstart in einigen deutschen Bundesländern und in Teilen Hollands, sondern auch Großveranstaltungen in Wien, Graz und Klagenfurt werden am Wochenende österreichweit wieder für Staus und Verkehrsbehinderungen sorgen. ÖSTERREICH. Das Wochenende wird erneut staureich. "Vor allem vor Baustellen, Tunnelbereichen und Grenzen werden Staus nicht ausbleiben“, befürchtet Harald Lasser vom ÖAMTC. Ferienbeginn in einigen deutschen Bundesländern, in Teilen Hollands sowie Nachzügler- und...

  • Dominique Rohr
Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
FERIEN! Wann ist die beste Abfahrtszeit in den Urlaub?

JUHU! Endlich Sommerferien!  SALZBURG. Seit Freitag sind bei uns in Salzburg die Sommerferien eingebrochen. Mit dazu ist mit viel Stau durch den Urlaubsverkehr an den Wochenenden zu rechnen. Wann wäre dann also die beste Zeit zum abfahren, um den Stau zu umgehen? Was meint ihr? Stimmt ab :D Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Am Franz-Josefs-Kai ist wegen Bauarbeiten der Wiener Linien ein weiterer Fahrstreifen bis Anfang Oktober gesperrt.  | Foto: Johannes Zinner
2

ÖAMTC warnt
Die Staus am Franz-Josefs-Kai werden ab Freitag noch länger

Ab Freitagnacht wird am Franz-Josefs-Kai  eine weitere Spur bis Oktober gesperrt. WIEN. Die ohnehin geplagten Verkehrsteilnehmer in Wien werden ab Freitag, 22 Uhr, weitere Verzögerungen in Kauf nehmen müssen: Am Franz-Josefs-Kai ist dann wegen Bauarbeiten der Wiener Linien ein weiterer Fahrstreifen bis Anfang Oktober gesperrt. Die nur noch zwei verbleibenden Fahrstreifen werden heillos überlastet sein und die Staus werden noch länger werden, befürchtet der ÖAMTC. Es wird empfohlen auf Öffis...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das größte Open-Air-Musikfestival des Jahres sorgt in Wien wieder garantiert für verstopfte Straßen. | Foto: picturebox
4

Verkehr in Wien
Stauwarnung wegen Donauinselfest und Kiss-Konzert

Die 39. Auflage des Donauinselfests, welches wieder im vollen Umfang stattfindet, wird nicht nur ein garantierter Publikumsmagnet, der Millionen Besucherinnen und Besucher anzieht, sondern sorgt am Wochenende in Wien auch für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. WIEN. Vom Freitag, 24. Juni bis Sonntag, 26. Juni, findet das 39. Donauinselfest wieder im vollen Umfang statt. Das größte Open-Air-Fest Europas wird wieder Millionen Fans auf das Naherholungsgebiet inmitten der Donau locken. Unter dem...

  • Wien
  • Kevin Chi
1:52

Fahrrad, Bus und Elterntaxi
Verkehrschaos in der Leobener Moserhofstraße

In der Leobener Moserhofstraße befinden sich das Alte Gymnasium, das Europagymnasium und der Kindergarten Leoben-Stadt. Vor allem durch die „Elterntaxis“ ist das dortige Verkehrsaufkommen morgens und mittags sehr herausfordernd. LEOBEN. Mit dem Rad, dem Bus, zu Fuß oder doch mit dem „Elterntaxi“ – es gibt zahlreiche Wege, um in die Schule und danach wieder nach Hause zu kommen. In der Leobener Moserhofstraße scheint das Auto eines der beliebtesten Verkehrsmittel zu sein. Aus diesem Grund staut...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
An dem kommenden verlängerten Wochenende erwartet der ÖAMTC wieder lebhaften Ausflugs- und Reiseverkehr und abschnittsweise Staus.
2

Fahrverbote, Reiseverkehr
Langes Wochenende wird wieder für Staus sorgen

Der lebhafte Ausflugs- und Reiseverkehr stellt Autofahrer wegen des langes Wochenendes wieder auf die Geduldsprobe. Zudem werden auf einigen Landesstraßen in Tirol Fahrverbote verhängt.  ÖSTERREICH. Ein verlängertes Wochenende bedeutet in der Regel auch Staugefahr, denn am Mittwoch am Nachmittag und Abend vor Fronleichnam werden viele zu einem Kurzurlaub aufbrechen. Laut ÖAMTC-Prognose muss vor allem auf den Ausfallsstraßen aus den Städten mit sehr starkem Verkehr und Staus gerechnet werden. Am...

  • Adrian Langer
In Völs ging am Samstag nichts mehr! | Foto: privat
9

Stauchaos
Feuerwehr in Not – keine Zufahrt zum Einsatzzentrum

Völs stand am Samstag im Zentrum des Verkehrsstillstands – das brachte auch die örtliche Feuerwehr in arge Not! Herbert Strickner jun., Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Völs, bringt das Geschehen am Samstagnachmittag auf dem Punkt: "Ab ca. 13 Uhr war der ganze Ort vom Autoverkehr überschwemmt. Das betraf nicht nur die Landesstraße, sondern auch die Bahnhofstraße im Ortszentrum sowie die Seitenstraßen, auf denen einige Urlauber der Meinung waren, ein Schlupfloch zu finden." Was sich hier...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zum Kleinen deutschen Eck will sich Landesrat Schnöll um mehr Lastwagen-Kontrollen auf österreichischer Seite kümmern sowie einen Lkw-Kontrollplatz einzurichten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

Stau auf der A10
Landesrat Schnöll sichert mehr Lastwagen-Kontrollen zu

Der "Euregio"-Raum rund um das Kleine deutsche Eck schnauft unter den Verkehrszahlen. Politische Vertreter der beiden Regionen diskutieren über die Grenzkontrollen am Walserberg, zum Umgang mit Lastwagen und den Ausbau der Autobahn A8. SALZBURG, BAYERN. "Euregio"-Vertreterinnen und Vertreter von bayerischer und Salzburger Seite trafen sich zum Verkehrsgespräch in Bad Reichenhall. Beim Verkehrsgipfel anwesend waren Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Euregio-Präsident Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Diskutiert wurden insbesondere die Herausforderungen im Grenzgebiet zwischen Salzburg und Bayern  | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Stau auf der A10
So wollen Salzburg und Bayern das Verkehrsproblem lösen

Der "Euregio"-Raum rund um das Kleine deutsche Eck schnauft unter den Verkehrszahlen. Laut politischen Vertretern der beiden Regionen könne das Problem nur der öffentliche Verkehr lösen.  SALZBURG, BAYERN. Die Verkehrssituation auf der Tauernautobahn (A10) ist seit dem staureichen Pfingstwochenende wieder in aller Munde. Kritik gibt es aus den Gemeinden entlang der Tauernautobahn (A10), da Abfahrtssperren nur mäßig funktionieren würden.  "Euregio"-Raum schnauft unter Verkehrszahlen  Generell...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bis in den Donnerstagabend staute es sich auf der Wiener Südosttangente. | Foto: unsplash
2

Kilometerlanger Stau
Nach wie vor Zeitverlust auf Wiener Südosttangente

Nach einem Unfall am Mittwochnachmittag kam es zur Staubildung auf der Wiener Südosttangente. Nach wie vor staut es sich bis in die Nacht hinein. Ein Unfall war die Ursache. WIEN. Welche Auswirkungen ein Unfall auf den Verkehr haben können zeigt ein Zwischenfall auf der Wiener Südosttangente. Gegen 16 Uhr berichtete die BezirksZeitung Wien das erste Mal über Staubildung auf der am dichtesten befahrenen Straße Österreichs. Laut Asfinag Verkehrsinfo, Stand Donnerstagabend, 20.30 Uhr, muss man in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wegen der Grenzkontrollen staut es sich auf der Brücke zwischen Salzburg Stadt und Bayern Richtung Freilassing.  | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
6

Wegen G7-Gipfel in Bayern
Achtung, Staugefahr an der Grenze zu Salzburg

Derzeit kommt es auf der Münchner Bundesstraße zu Stauungen. Der Grund dafür liegt nicht an der derzeitigen Baustelle, sondern an den zusätzlichen Grenzkontrollen aufgrund des G7-Gipfels. SALZBURG. Ende Juni findet in Elmau, bei Garmisch-Partenkirchen, der G7-Gipfel statt. Aus diesem Grund setzt die Polizei auf verstärkte Grenzkontrollen. Beim Grenzübergang Salzburg-Freilassing, auf der Saalbrücke laufen derzeit Aufbauarbeiten für diese Kontrollen. Wie die Bundespolizei bekannt gab, sollte man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Stau am Pfingstwochenende war wieder einmal enorm.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Verkehr
So war das Pfingstwochenende den Tiroler Straßen

Wie zu erwarten, war das Pfingstwochenende auf den Tiroler Straßen turbulent. Der starke Reiseverkehr brachte zahlreiche Unfälle mit Verletzten, gravierende Verkehrsdelikte und leider auch ein Todesopfer.  TIROL. Freitag- und Samstagvormittag machten sich die meisten auf den Weg in den Pfingsturlaub. Der starke Reiseverkehr Richtung Italien staute sich auf der A12 und der A13. Bedingt durch ein unerwartet hohes Verkehrsaufkommen am Pfingstsamstag aus Richtung Oberland (Seefeld und Fernpass)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Luftbild zeigt die Situation in Kematen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Pfingstverkehr
Alles wie vorhergesagt: Stau rund um Innsbruck

Es kam wie erwartet: Eineinhalb Stunden Wartezeit vom Zirler Berg kommend bis zum Knoten Innsbruck stand am Fahrtenschreiber der Urlauber! Mittlerweile ist alles bekannt, was es zu diesem Thema zu sagen gibt. Der Stau wurde trotzdem erwartet und er kam am Samstag pünktlich: Besonders betroffen war wieder einmal die Einmündung von der Inntal- in die Brennerautobahn, wo die große Baustelle eine besondere Verkehrsbremse darstellt (Anm.: ohne die Notwendigkeit dieser Maßnahme in Frage zu stellen)....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das verlängerte Pfingstwochenende nutzen wieder viele Wienerinnen und Wiener dazu, für ein paar Tage ins Grüne rauszufahren. Das bedeutet aber auch wieder Stau auf den betroffenen Routen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

Verkehr in Wien
Wo es am Pfingstwochenende zu Staus kommen könnte

Das verlängerte Pfingstwochenende nutzen wieder viele Wienerinnen und Wiener dazu, für ein paar Tage ins Grüne rauszufahren. Das sorgt dann auf den Straßen Wiens, besonders auf den Stadtausfahrten für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. WIEN. Der Aufbruch ins Pfingstwochenende naht. Dann soll es laut der Ö3-Verkehrsredaktion auf den Stadtausfahrten Wiens wieder zu größeren Staus kommen. Diese rechnet bereits am Freitagnachmittag mit Verkehrsbeeinträchtigungen auf den betroffenen Routen. Vor allem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Im Raum Neumarkt wird derzeit gefräst. | Foto: Land Steiermark
3

Bezirk Murau
Der Baustellen-Sommer hat längst begonnen

Die Straßenbau-Projekte im Bezirk Murau wurden großteils bereits im Frühjahr begonnen - die Arbeiten laufen auf Hochtouren. MURAU. Der Beginn der warmen Jahreszeit ist traditionell auch der Start in die Baustellen-Saison. Für die Region, in der sich die Sanierungsarbeiten heuer vor allem auf den Bezirk Murau konzentrieren, gilt das nur bedingt. Die größeren Baustellen wurden allesamt bereits begonnen und die Arbeiten dort laufen auf Hochtouren. Neue Asphaltschicht Voraussichtlich noch bis...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das verlängerte Wochenende um Pfingsten wird für Staus auf Österreichs Straßen sorgen.
4

Reiseverkehr zu Pfingsten
Wo am Wochenende mit viel Stau zu rechnen ist

Zu Pfingsten reisen viele mit dem Auto in den Süden. Besonders auf Stadtausfahrten und Hauptverkehrsrouten werden Staus und Verzögerungen erwartet. Erstmals zu Pfingsten werden Abfahrtssperren von Autobahnen eingerichtet. ÖSTERREICH. Das Pfingstwochenende lockt viele Reisende in die typischen südlichen Urlaubsregionen: Kroatien und Italien. Auch viele Urlauber aus Deutschland werden mit dem Auto durch Österreich fahren. Für die Straßen bedeutet das vor allem kilometerlange Staus auf den...

  • Franziska Marhold
Von den Staus betroffen sind laut ÖAMTC die Südost Tangente (A23) Richtung Süden vom Knoten Prater rückreichend bis Rautenweg (S2) sowie der Knoten Kaisermühlen (A23/A22).  | Foto: Asfinag
2

ÖAMTC warnt
Auf der Wiener Südost Tangente A23 staut es Richtung Süden

Seit Montag orten die ÖAMTC-Expertinnen und Experten speziell in den Verkehrsspitzen Staus und große Zeitverluste auf der Wiener Südost Tangente (A23) Richtung Süden. Und zwar vom Knoten Prater rückreichend bis Rautenweg (S2). Auch der Knoten Kaisermühlen (A23/A22) ist stark betroffen. WIEN. Die Gründe des Staus sind einerseits die neue Verkehrsumlegung im Bereich St. Marx, wo die ganz linke Fahrspur durch eine Betonleitwand von den restlichen Fahrspuren getrennt ist. Diese Verkehrsphase wird...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Symbolfoto A4 | Foto: ASFINAG

Erhöhte Staugefahr vor Pfingsten
ASFINAG saniert Fahrbahnübergang auf A4 bei Bruck/Leitha

Sofortmaßnahme der ASFINAG an Fahrbahnübergang: Auf der A 4 im Bereich Bruck Ost/West Richtung Wien ist am Donnerstag (2.6.) und Freitag (3.6.) mit erhöhter Staugefahr im Baustellenbereich zu rechnen.  BRUCK/LEITHA. Im Bereich der Leithabrücke auf der A 4 Ostautobahn muss die ASFINAG mit einer Sofortmaßnahme einen defekten Fahrbahnübergang zwischensanieren. Dafür ist es notwendig Stahlplatten über diesen Übergang zu legen und diese zu verschweißen, im Anschluss abzufräsen und zu asphaltieren....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Damit die Fahrt ins Wochenende entspannt werden kann, hier die wichtigsten Infos zum Verkehr in der Steiermark.  | Foto: Adobe Stock/Soloviova Liudmyla
2

Starker Verkehr erwartet
Erstes langes Wochenende bringt erste Reisewelle

Durch den Feiertag am Donnerstag, dem 26. Mai, steht das erste verlängerte Wochenende dieses Jahres bevor. Für viele Steirerinnen und Steirer heißt das Taschen packen und auf zum Wochenendtrip. Das wird auch auf den Autobahnen und Schnellstraßen zu spüren sein.  STEIERMARK. Bereits ab Mittwochnachmittag erwartet das ASFINAG-Verkehrsmanagement ein starkes Verkehrsaufkommen Richtung Süden. Auf der A9 Phyrnautobahn  ist aufgrund von einstreifigen Bereichen - in der Steiermark zwischen Mautern und...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Die ÖVP wünschte sich die Parkpickerl-Ausnahmeregelung am Wolfersberg. Nun fällt sie doch und es muss bald aufgepickt werden. | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 3

Parkpickerl-Ausnahmen
Drei Wiener Grätzel werden doch Kurzparkzone

Drei Ausnahmezonen des Parkpickerls werden nun abgeschafft: Im 2., 14. und 17. Bezirk werden Grätzel, die wider Erwarten doch täglich zugeparkt sind, ab Juli zur Kurzparkzone. WIEN. Seit 1. März sind manche Grätzel nicht wiederzuerkennen: So parken etwa in Siebenhirten in Liesing und Am Kanal in Simmering um rund ein Drittel weniger Autos, als vor Einführung des Parkpickerls. Anderswo hat sich die Parksituation allerdings genau andersherum entwickelt: So ist etwa das Grätzel rund um das...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
0:13

Gürtel und 9. Bezirk
Rad-Demo sorgte am Freitagabend für Stau in Wien

Wegen der Demo "Sicheres Radfahren in Wien" kam es am Freitagabend zu Verkehrssperrungen und Staus rund um den Gürtel und dem 9. Bezirk. Viele Menschen wichen auf Öffis aus. WIEN/ALSERGRUND. Am Freitagabend mussten Autofahrende zum Teil mit erheblichen Beeinträchtigungen rund um den gesamten Gürtel und den 9. Bezirk rechnen. In der Zeit von 17.30 bis 19.30 Uhr fand die Demo "Sicheres Radfahren in Wien" statt. Die Radfahrerinnen und Radfahrer waren am Alsergrund sowie am Wiener Gürtel und rund...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Behinderungen im Bereich der Unterführung. | Foto: Kogler

St. Johann - Unterflur-Sanierung
Behinderungen durch Sanierungsarbeiten in St. Johann

ST. JOHANN. Von 2. Mai bis 3. Juni führt das Baubezirksamt Kufstein umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Unterflurtrasse der Loferer Bundesstraße B 178 durch. Während der gesamten Bauzeit wird die Unterflurtrasse halbseitig auf einer Spur geöffnet bleiben, und zwar für den von Lofer kommenden Durchzugsverkehr in Richtung Kitzbühel und Wörgl. Der Gegenverkehr, also von Kitzbühel bzw. Wörgl in Richtung Lofer, wird oberhalb der Unterführung über die beiden Kreisverkehre geführt, wodurch es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.