Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Morgens geht es bei den Ursulinen verkehrsbedingt turbulent zu. | Foto: RMK
4

Eltern-Taxis: Neue Konzepte gefragt
Drohen uns Fahrverbote vor Schulen?

Neue Fahrverbote, mehr Schülerlotsen: Stadt appelliert an Eltern, ihre Kinder mit Öffis fahren zu lassen.  KLAGENFURT. Viel Feinstaub hat der WOCHE-Artikel "Eltern-Taxis sorgen vor Schulen für Chaos" in der letzten Ausgabe aufgewirbelt. Eine Anrainerin sprach davon, dass die Stadt seit Jahren die Problematik kennt, der damalige Verkehrsreferent Christian Scheider war zwar vor Ort, jedoch Maßnahmen, die die Verkehrsproblematik vor dem Lerchenfeld Gymnasium beruhigen sollen, wurden keine gesetzt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Tausende Menschen ziehen heute durch die Linzer City – Autofahrer brauchen am Freitagnachmittag viel Geduld | Foto: Baumgartner/BRS
2

Klimastreik und Wahlkampffinale
Erhöhte Staugefahr am Freitagnachmittag in Linzer City

Tausende Menschen werden am Freitag in der Innenstadt zu gleich mehreren Kundgebungen erwarten. Autofahrer müssen sich unter Umständen in Geduld üben. LINZ/INNERE STADT. Aufgrund mehrerer Versammlungen müssen Autolenker am Freitagnachmittag, 24. September, mit Verzögerungen und Umleitungen in der Linzer Innenstadt rechnen. Neben dem globalen Klimastreik sorge auch mehrere Wahlveranstaltungen sowie eine Demo für einen "Autofreien Hauptplatz" für zeitweise gesperrte Straßen. Kundgebungen im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
LAbg. Michael Wanner, SPÖ-Landtagsklubvorsitzender, BR David Egger, SPÖ-Landesparteivorsitzender, Dagmar Karl, Geschäftsführerin des SPÖ Landtagsklubs und Gerald Forcher, SPÖ-Landesgeschäftsführer. | Foto: Bernhard Schmiderer
Aktion 3

Kampagne der Salzburger SPÖ
"Baustellen, die die Salzburger täglich anzipfen"

"Ich liebe den Stau in Salzburg. Endlich Zeit für mich." Oder: "Mein Job ist großartig. Ich verbringe sogar meine Freizeit mit ihm." Sprüche wie diese liest man auf den Plakaten der neuen Kampagne der Landes-SPÖ. Modern, innovativ und unkonventionell will sich die SPÖ zeigen.  SALZBURG. Der SPÖ-Landtagsclub und die SPÖ-Landespartei starten am Dienstag (14. September) mit einer großflächigen Plakatkampagne in Salzburg. In den kommenden sechs Wochen werden außerdem landesweit Straßenaktionen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am kommenden Wochenende enden die Ferien unter anderem in Tirol, Salzburg und den deutschen Bundesländern Bayern. Daher ist mit Staus auf Tirols Straßen zu rechnen. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Verkehr Tirol
Stauwochenende – Rückreisewelle am Wochenende

TIROL. An diesem Wochenende enden die Ferien unter anderem in Tirol, Salzburg und den deutschen Bundesländern Bayern. Daher ist mit Staus auf Tirols Straßen zu rechnen. Ferienende in Tirol und Bayern führt zu Staus Mit Sonntag, 12. September, enden die Ferien in Tirol und Bayern. Somit erwarten ARBÖ-Verkehrsexperten eine der stärkste Rückreisewellen des heurigen Sommers. Erfahrungen zeigen, dass sich der Reiseverkehr von Freitag bis Sonntag verteilt. Gleichzeitig bleibt aber der Samstag der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Bus der Linz Linien fuhr am Montagmorgen als erstes Fahrzeug über die Brücke. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at
1 9

Seit 5 Uhr morgens
Neue Eisenbahnbrücke ist eröffnet

Am Samstag wurde groß gefeiert – am heutigen Montag war es dann so weit. Die Neue Eisenbahnbrücke ist für den Verkehr freigegeben. Um 5 Uhr früh durfte ein Linz Linien Bus der Linie 25 als erstes Fahrzeug von Urfahraner Seite Richtung Innenstadt fahren. LINZ. Vizebürgermeister Markus Hein überreichte dem ersten Autofahrer, der über die Brücke fuhr, einen Geschenkkorb: „Es war sehr bewegend zu sehen, wie die ersten Verkehrsteilnehmer über die neue Brücke fuhren. Als Dankeschön für die Geduld,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Radfahren soll den Stau in Graz lösen
17 6 6

Radfahren soll den täglichen Stau in Graz lösen!

Die Politik will 100 Millionen Euro, in den Ausbau der Radwege investieren. Bis 2030 sollen die Grazer Bürgerinnen und Bürger, den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad wagen. Auf kurze Strecken ist das Radfahren sicher die schnellste Variante, um ein Ziel zu erreichen.  Radfahren ist auch gesund, umweltfreundlich und es spart Geld. Der Preis für ein Ticket, bei den Grazer Verkehrsbetrieben ist nicht gerade billig. Jahreskarten sind für mehrere Personen im Haushalt, fast nicht mehr bezahlbar. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
„Die letzten dreieinhalb Jahre haben gezeigt, dass die Blockabfertigungen als Lenkungsinstrument zur Aufrechterhaltung der Verkehrs- und Versorgungssicherheit an besonders kritischen Tagen, an denen Überlastungen drohen, für Tirol unverzichtbar sind", so LH Platter. | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
3

Blockabfertigung
Dosiertage für das zweite Halbjahr 2021

TIROL. Wie schon länger angekündigt, wird es auch im ersten Halbjahr 2022 Blockabfertigungstage geben. Insgesamt an 21 Tagen soll die Maßnahme die Verkehrs- und Versorgungssicherheit garantieren.  Maßnahme nach wie vor unverzichtbarWie man kürzlich am hohen Frauentag beschloss, wird es zwischen Jänner und Juni 2022 insgesamt 21 Blockabfertigungstage auf den Tiroler Straßen geben. Nach wie vor ist diese Maßnahme unverzichtbar, um die Aufrechterhaltung der Verkehrs- und Versorgungssicherheit in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wolfgang Schneckenreither (Transport & Verkehr
Wirtschaftskammer Oberösterreich) und Margit Angerlehner (WKOÖ Vizepräsidentin) fordern den Bau der Umfahrung und Autobahnanschluss Haid. | Foto: BRS / Julian Kern
2

Umfahrung Haid
„30 Jahre Planung sind genug"

„Zeit im Stau ist Lebenszeit", sagt Margit Angerlehner, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Diejenigen, die täglich in diesem Stau stehen, wissen, wovon ich spreche", betont Angerlehner den Stau zu den Stoßzeiten rund um die Autobahnausfahrt (A1) Haid. HAID/ANSFELDEN. "Wir wollen nichts zubetonieren, sondern die bestehende Infrastruktur verbessern", sagt Wolfgang Schneckenreither, Obmann der Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Gemeinsam mache man...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Bürgermeister Georg Gappmayer schaute sich mit uns die Situation am "Schulparkplatz" an, wo gerade saniert wird. Wir haben mit ihm über die Gesamt-Parksituation in Tamsweg innerorts gesprochen. | Foto: Peter J. Wieland
1 Aktion 3

Ortschef Gappmayer
"Die Parkplatz-Suche ist bei uns ohne Lupe möglich"

Tamswegs Ortschef Georg Gappmayer: "Wir haben genug Parkraum. Wer wenige Gehminuten nicht scheut, findet in Tamsweg sicher einen Stellplatz." TAMSWEG. "Tamsweg sieht sich als Ort der kurzen Wege", sagt Bürgermeister Georg Gappmayer (ÖVP), "und Tamsweg versucht seine verkehrstechnische Infrastruktur auch dahingehend zu gestalten." Mehrere Gratis-Parkflächen So gebe es im Tamsweger Hauptort mehrere öffentliche kostenlose Parkplätze, wie jenen in der Schießstattstraße beim Schwimmbad "BadeInsel"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der Einreise nach Österreich mussten sich Autofahrer Samstagvormittag laut ÖAMTC von Deutschland kommend am Autobahngrenzübergang Suben (A8) bis zu zwei Stunden lang gedulden. | Foto: MEV Verlag GmbH
1 2

Kontrollen
Wartezeiten an den Grenzen bei Urlauberverkehr

Diesen Samstag rollte laut Autofahrerclub ÖAMTC die erste Reisewelle dieses Sommers vom Norden kommend Richtung Adria. Am Vormittag kam es an einigen Grenzübergängen zu langen Wartezeiten. ÖSTERREICH. Ferienbeginn ist ja unter anderem in Ostösterreich und dem deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Wo die Autofahrer warten mussten Bei der Einreise nach Österreich mussten sich Autofahrer Samstagvormittag laut ÖAMTC von Deutschland kommend am Autobahngrenzübergang Suben (A8) bis zu zwei Stunden...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das Verbot gilt, wenn das Fahrtziel in Italien oder in einem Land liegt, das über Italien erreicht werden soll, und wenn das Fahrtziel in Deutschland oder einem Land liegt, das über Deutschland erreicht werden soll.  | Foto: ZOOM.TIROL
2

Transit
Schwerverkehr-Fahrverbote im Juli

TIROL. Für die Ferienreisezeit wird es erneut zu Beschränkungen des Schwerlastverkehrs in Tirol kommen. Beginnen wird das Fahrverbot am Samstag den 3. Juli 2021. Ausnahmen gibt es jedoch auch hier.  Wann gilt das Fahrverbot für den Schwerlastverkehr?Das Verbot gilt, wenn das Fahrtziel in Italien oder in einem Land liegt, das über Italien erreicht werden soll, und wenn das Fahrtziel in Deutschland oder einem Land liegt, das über Deutschland erreicht werden soll. Die Strecken Inntalautobahn A 12...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 8.000 Fahrzeuge am Tag rollen laut Initiative durch den Ort. | Foto: KK
1 2

Eggersdorf bei Graz
Beschränkung wird gefordert

Rund 8.000 Fahrzeuge rollen laut der Bürger-Initiative durch Eggersdorf. 30er-Zone soll Abhilfe schaffen. Für die unmittelbaren Anrainer und Unternehmen im Ortskern der Gemeinde Eggersdorf bei Graz ist es schon länger ein Thema. Jetzt stellt es die Initiative "30 durch Eggersdorf" auf eine höhere Ebene. Die Initiatoren rund um Anrainer Bernhard Lohr fordern einer 30er-Beschränkung für die Landesstraße L364. Bürgerinitiative setzt sich einDiese Durchzugsstraße, die den südöstlichen Bereich der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Daniel Furxer

Im Mai 2021 gemeinsam 12.383 Mal zur Arbeit geradelt
Gewinner der Aktion „Radelt zur Arbeit“ stehen fest

Maria Kwakpovwe-Miedl und Markus Preißinger sind fleißg zur Arbeit geradelt. Sie sind die Gewinner und freuen sich über ein Sparbuch im Wert von 250 Euro. Im Mai 2021 waren die Vorarlberger aufgerufen, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Wer an mindestens zehn Tagen für den Arbeitsweg das Rad wählte und dies auf der Plattform „Vorarlberg radelt“ eintrug, der nahm am Gewinnspiel „Radelt zur Arbeit“ teil. Österreichweit wurde unter den Teilnehmer aller Bundesländer ein E-Mountainbike-Wochenende...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Sorgen die geplanten Maßnahmen für weniger Verkehr rund um den Hannovermarkt? Die Brigittenauer sind geteilter Meinung. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
Aktion

Leserbriefe
Brigittenauer fordern weniger Verkehr beim Hannovermarkt

Hannovermarkt: Der 20. Bezirk setzt Maßnahmen für weniger Verkehr im Grätzel. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. WIEN/BRIGITTENAU. Lärm und Stau stehen rund um den Hannovermarkt vor allen an Wochenenden an der Tagesordnung. Für mehr Lebensqualität im Grätzel will der 20. Bezirk mit einer Wohnstraße, Anrainerparkplätzen, breiteren Gehsteigen und neuen Übergängen zum Markt sorgen. Die Neuerungen will man noch diesen Sommer umsetzen. Den Bezirks-Grünen gehen die geplanten Maßnahmen aber nicht...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wollen den Rudolfskai attraktiver machen: Sprecher der Eigentümergemeinschaft Nils Weger, Bgm.-Stv. Barbara Unterkofler, Eigentümervertreter Georg Reinthaler und Michael Walder (Studio W). | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Neues Konzept
Am Rudolfskai soll sich die Aufenthaltsqualität erhöhen

Der Rudolfskai soll mit Hilfe einer Neukonzeption attraktiver werden und zum Verweilen einladen. Ändern soll sich auch das Angebot in der Gastronomie: weg von der reinen Partymeile hin zu Ganztages-Gastronomie mit Cafés und Restaurants.  SALZBURG. In der Vergangenheit sorgte der Rudolfskai als nächtliche Ausgehmeile des öfteren für negative Schlagzeilen. Von diesem Image wolle man wegkommen und dem Kai im Zentrum der Stadt ein neues Gesicht verpassen. "Wir wollen die Aufenthaltsqualität in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Linie 49 Richtung Hütteldorf kam zum Stillstand. Passagiere mussten warten. | Foto: Patricia Hillinger

Linie 49
Stau auf der Hütteldorfer Strasse

WIEN/PENZING. Aufgrund eines falsch parkenden PKWs kam es heute um 12.50 Uhr auf der Hütteldorfer Straße zu Verkehrsbehinderungen. Leider keine Seltenheit: Der PKW stand zu weit vom Gehsteig entfernt und hinderte so die Linie 49 (Richting Hütteldorf) an der Weiterfahrt. Die Passagiere warteten geduldig. Nach 10 Minuten ging die Fahrt weiter.

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Kilometerlange Staus an den Grenzen nach dem verlängerten Wochenende. | Foto: Marlene Anger (Symbolbild)
1 4

Verlängertes Wochenende
Staus an Grenzen wegen Rückreiseverkehr

Nach dem langen Wochenende über Frohnleichnam kommen viele Österreicher wieder zurück. Am Sonntag staute es sich an mehreren Grenzübergängen. ÖSTERREICH. Am Sonntag Mittag gab es aus dem für viele verlängerten Wochenende und auch die Heimfahrt der Bayern, wo die Ferien enden, bereits die ersten Anzeichen eines starken Rückreiseverkehrs und die ersten Staus:  Bei der Einreise nach Österreich dauerte es laut ÖAMTC am Grenzübergang Nickelsdorf (A4) von Ungarn kommend gut zwei Stunden, vor dem...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Kilometerlange Staus und einen Verkehrskollaps befürchten Anrainergemeinden bei der Sanierung der Autobahntunnel im Salzachpongau. | Foto: Marlene Anger (Symbolbild)
3

Tunnelsanierung
Pongau droht Stauchaos auf der Autobahn bis 2025

Alle fünf Autobahntunnel zwischen Werfen und Golling müssen saniert werden. Das Konzept dazu liegt allerdings noch nicht vor. Dem Pongau droht ein jahrelanges Stauchaos, das auch Nachbarbezirke betrifft.  PONGAU. Wer rund um Pfingsten auf der Tauernautobahn im Pongau unterwegs war, hat die Überlastung selbst erlebt. Die Staus vor dem Reittunnel in Hüttau, der aktuell saniert wird, könnten ein Vorgeschmack auf ein Verkehrschaos sein, das dem Pongau in den nächsten Jahren droht. Denn die gesamte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
LKW Lenker werden darauf hingewiesen, die Inntal- Brennerstrecke großräumig zu umfahren bzw bereits vor der Einfahrt nach Österreich geeignete Parkplätze anzufahren und dort die bestehenden Verbote abzuwarten. | Foto: Land Tirol/Sedlak

Transit
2. Juni: Fahrverbot für Schwerlastverkehr

TIROL. Am 2. Juni wird es zu Beschränkungen im Schwerlastverkehr auf der Inntalautobahn A12 und der Brennerautobahn A13 kommen. Das Verbot gilt für Fahrten, bei denen das Ziel der Fahrt in Italien liegt oder über Italien erreicht werden soll. Fahrverbot wegen italienischem FeiertagDer Grund für die Erlassung des Sonderfahrverbots ist ein ein Fahrverbot in Italien aufgrund eines Feiertages. Das Fahrverbot gilt am 2. Juni von 9:00 bis 22:00 Uhr für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für das zweite Halbjahr 2021 wurden 16 Tage definiert, an denen der LKW-Verkehr auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein-Nord blockweise abgefertigt wird. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Blockabfertigungen
Blockabfertigung: nach wie vor unverzichtbar

TIROL. In den Augen der Landesregierenden bleiben die Blockabfertigungen weiterhin eine unverzichtbare Maßnahme. Allein innerhalb der letzten Wochen konnten durch die Dosierungen Verkehrskollapse im Inntal verhindert werden, so LH Platter und LHStvin Felipe.  Positive Bilanz zu Pfingst-VerkehrDurch die Einreise-Erleichterungen und die Öffnungen in Österreich kam es selbstverständlich zu Pfingsten zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Tiroler Straßen. Trotzdem ziehen LH Günther Platter und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Anzeigen bei Polizeimontrollen. | Foto: Kzenon/fotolia
4

Pfingstwochenende
Staus, Kontrollen und Anzeigen gegen Raser

Staus und Verzögerungen: Durch die Öffnungen nach de Lockdown kam es am Samstag auf den Straßen zum berüchtigten "Pfingstverkehr".  In Deutschland gibt es in vier Bundesländern zusätzlich 14 Tage Pfingstferien. In Wien und Linz hagelte es Anzeigen gegen Raser. ÖSTERREICH. Am Samstag Vormittag war die A13, die Brenner Autobahn in Tirol, vor dem Grenzübergang Brennerpass Stauknotenpunkt. Hier kam es, bei einer gemeldeten Staulänge von 18 Kilometern, zu einem Zeitverlust von bis zu einer Stunde....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Braucht es eine weitere Brücke wie diese? | Foto: Marlene Trenker
1 Aktion 2

Verkehr im Bezirk
Vorschlag der FPÖ erntet Kritik

Von der FPÖ kommt der Vorschlag, eine weitere Donaubrücke zu errichten. Das sorgt für Verwunderung. BEZIRK. Seit vielen Jahrzehnten wird über eine Donaubrücke zwischen Korneuburg und Klosterneuburg diskutiert. Bis heute kam nichts heraus. Durch das stark wachsende Tullnerfeld würden sich ebenfalls die Brückenstandorte Greifenstein oder Zeiselmauer anbieten, um den Bezirk Tulln langfristig verkehrstechnisch zu entlasten. Hintergrund ist auch eine Baustelle. "Derzeit werden an einer Brücke auf...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Braucht's eine weitere Brücke über die Donau zwischen Tulln und Klosterneuburg? Und wenn ja – wo genau sollte sie stehen? | Foto: Alois Fischer
Aktion

Neue Wege über die Donau

"I hätt gern a Bruck'n" meinte die ehemalige Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl noch beim Neujahrsempfang der Klosterneuburger Wirtschaftskammer im Vorjahr.  Nun erhält das Vorhaben neue Unterstützung von Seiten der Bezirks-FP. KLOSTERNEUBURG/BEZIRK. Künftig Verkehrsinfarkte zu vermeiden - das ist das Anliegen von Andreas Bors, Bezirksvorsitzender der FPÖ Tulln. Sein aktueller Vorstoß betrifft eine Brücke über die Donau auf der Höhe von Zeiselmauer oder Greifenstein. "Wir benötigen eine...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Bergputzer sind ab 19. April im Bereich der Müllner Hauptstraße im Einsatz.  | Foto: Stadt Salzburg
Aktion

MIT ABSTIMMUNG
Salzburgs Bergputzer sind in Mülln im Einsatz

Die Bergputzer der Stadt Salzburg werden ab kommender Woche Arbeiten in der Altstadt durchführen.  SALZBURG. Ab Montag, 19. April, führen die städtischen Bergputzer oberhalb der Müllner Hauptstraße im Bereich des Klausentors ihre Felskontrollarbeiten durch. Der Einsatz dauert voraussichtlich zwei Wochen, gearbeitet wird dabei von Montag bis Freitag. Aus Sicherheitsgründen wird der Verkehr zwischen 7.30 und 15.30 Uhr immer wieder bis zu jeweils zehn Minuten angehalten. Die Bergputzer werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.