Verkehrskonzept

Beiträge zum Thema Verkehrskonzept

Die Frecce Tricolori sind bei der Airpower 22 dabei. | Foto: BH/Janschitz
3

Erste Teilnehmer bestätigt
Frecce Tricolori fliegen auf die Airpower

Erste Flugstaffeln haben sich selbst für die Airpower in Zeltweg bestätigt. Die Veranstalter gehen mit einem Verkehrskonzept völlig neue Wege. MURTAL. "Die Pandemie hat uns diesbezüglich in die Hände gespielt. Nach einer so langen Pause wollen alle wieder bei der Flugshow dabei sein", sagt Major Lukas Leitner, im Airpower-Projektteam zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Er nennt zwar noch keine Details zu den Teilnehmern, diese sind allerdings schon anderweitig durchgesickert.  Erste...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Zukunft der Pradler Straße: die Konzept sollen der Öffentlichkeit präsentiert werden. | Foto: Pock
2

Polit-Ticker
Pradler Straße, Kulturstrategie und Büroräume als Diskussionsthemen

Transparenz und umfassende Information über die Pläne in der Pradler Straße wird gefordert. Die Diskussion über die Vergabe der Räumlichkeiten für politische Parteien wird als skurril bezeichnet und der 120.000 Euro Auftrag für die Entwicklung der Kulturstrategie Innsbruck 2030 sei ein Kulturskandal . INNSBRUCK. „Zurzeit herrscht leider viel Verwirrung und Aufregung über die Umgestaltung der Pradlerstraße bei zahlreichen Anwohnern“, so reagiert in einer Aussendung die Obfrau des Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter im Gespräch mit Anrainern in der Lindengasse über den "Neubaumarkt".
1 1 7

Lindengasse
Viel Lob, aber auch viel Kritik für den Neubaumarkt

Heiß-kalt für den neuen Neubaumarkt: Nach Kritik der Anrainern wurde ein Grätzel-Gespräch mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) initiiert. WIEN/NEUBAU. „Der Neubaumarkt hat viele positive Resonanzen und einen starken Zustrom an Besuchern gebracht, sodass die Frequenz deutlich über dem Markt in der Lerchenfelder Straße liegt“, zieht Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) ein erstes Resümee. Da jedoch auch Kritik laut wurde, sollten offene Punkte bei einem Grätzel-Gespräch geklärt...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Krammer
Bei der Braunauer Gemeinderatssitzung am 15. Dezember stand das Thema "Verkehrsberuhigung der Innenstadt" auf der Tagesordnung.  | Foto: Höllbacher
1

Stadtplatz Braunau
Gemeinderat berät über Verkehrsberuhigung

Ruhiger, gemütliche, einladender: So soll sich der Stadtplatz in Zukunft gestalten. Der Braunauer Gemeinderat will nun gemeinsam ein Konzept für die Umgestaltung der Innenstadt entwickeln.  BRAUNAU. Seit vielen Jahren propagieren unterschiedliche Fraktionen im Gemeinderat Vorschläge zur Verkehrsberuhigung der Braunauer Innenstadt. Passiert ist bislang nichts. Das soll sich nun aber ändern.  Parkleitsystem und mehr Platz für Fußgänger In der letzten Sitzung des Jahres, am 15. Dezember, hat...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Parkplatzgewinnung in der unteren Peter-Jordan-Straße durch Verlegung der Parkplätze neben die Baumreihe.

Mehr Parkplätze in der Peter-Jordan-Straße

Im Zuge der neuen Verkehrsorganisation in der Peter-Jordan-Straße (Einbahnführung bergab, für Radfahrer bergauf offen) konnten zusätzliche Parkplätze umgesetzt werden. Diese Parkplätze wurden möglich durch die neue Verkehrsorganisation mit bergaufführendem Radfahrstreifen statt der regulären Fahrbahn. Durch diesen schmäleren Fahrstreifen wurde Platz auf der Fahrbahn für zusätzliche Parkplätze im unteren Bereich der Peter-Jordan-Straße gewonnen. Bevor es die (für Radfahrer offene)...

  • Wien
  • Döbling
  • Patrik H.
Arbeiten beim Kreisverkehr. Foto: Verderber

Kreisverkehr wird zur Fixlösung

Außerdem: Mehr Parkplätze, neue Bushaltestelle und Einbahn in Judenburg. JUDENBURG. Der aufgemalte Kreisverkehr im südlichen Bereich des Judenburger Hauptplatzes hat sich im Internet schnell zur Lachnummer entwickelt. Vor allem in sozialen Medien wurde über das Provisorium gewitzelt. Allen Unkenrufen zum Trotz: „Der Kreisverkehr hat sich bewährt“, sagt Bürgermeister Hannes Dolleschall. Beste Lösung Auch der Verkehrsausschuss habe ihn als die beste Variante erachtet. Deshalb wird aus einer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ulme wird am neu gestalteten Stainzer Hauptplatz ebenso stehen bleiben wie die Mariensäule.
2 7

Stainz macht Platz für die Zukunft

Der neue Stainzer Hauptplatz wird eine Begegnungszone für alle werden. STAINZ. Endlich ist es so weit: Nach der nationalen Ausschreibung und nach Beseitigung einiger Unregelmäßigkeiten ist in der Vorwoche im Stainzer Gemeinderat das Paket zur Bauvergabe für den Hauptplatz einstimmig beschlossen worden. Unter den drei innerhalb der Steiermark eingereichten Angeboten hat Klöcher Bau aus der Oststeiermark den Zuschlag nach dem Bestbieter-Prinzip erhalten. Bürgerbeteiligung, Ausstellung der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gustav Morgenbesser beim Minoritenplatz, wo die 40 Parkplätze entstehen sollen.
2

"Es braucht ein komplettes Verkehrskonzept"

Minoritenplatz-Lösung: SPÖ-Gemeinderat und Unternehmer Gustav Morgenbesser spricht von "verkrüppelter Phase 2". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schrittweise sollen (rat)hausgemachte Lösungen für einen besseren Verkehrsfluss in der Stadt sorgen. Der erste, viel diskutierte Streich, ist die Führung des Verkehrs über die Urbanbrücke als Einbahn über die Schraubenwerkstraße und über die Eiserne Brücke stadtauswärts. Bereits im Herbst soll diese Vision verwirklicht werden. Schon ist Phase 2 in Arbeit, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zunftzeichen-Obfrau Birgit Zöchling ist noch nicht ganz zufrieden mit der Präsentation der Parkräume in Melk.

"Handy und Bus für unser Melk"

Zunftzeichen Obfrau Birgit Zöchling verrät, welche Fehler die Parkraumbewirtschaftung noch enthält. MELK. "Schade finde ich es schon, dass uns bei der Präsentation das quasi fertige Konzept vorgelegt wurde", so Birgit Zöchling, Obfrau Zunftzeichen Melk. Sie hätte sich gewünscht, bevor das Konzept präsentiert wird, die Melker Wirtschaft bei der Planung mit einzubinden. Nach dem Abend im Stadtsaal wurden aber Vertreter der Wirtschaft mit in die Arbeitsgruppe eingebunden. Sie versuchten nun ihre...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bgm. Georg Rosner fordert ein Verkehrskonzept rund um den Neubau des Krankenhauses Oberwart.

Bgm. Rosner fordert Verkehrstrategie

Oberwarter Stadtchef ortet Probleme rund um den geplanten Neubau des Krankenhauses. OBERWART. "Das Krankenhaus Oberwart ist eine Großbaustelle. Und das, obwohl die Bagger rund ums zuletzt 1993 renovierte Gebäude noch gar nicht rollen. Doch das seit 2008 betriebene Hickhack rund um die Kosten und den Bau des Schwerpunktkrankenhauses ist nur die eine Geschichte. Die Sorgen und Ängste der Ärzte, Pflegekräfte und Patienten die andere. Aber auch eine durchdachte Verkehrsstrategie am Areal des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Pflegeheim-Areal südlich des bestehenden LKH-Gebäudes.
1 1

Neues Landespflegeheim beim LKH Mürzzuschlag ohne Verkehrskonzept

Als gestern eine Tageszeitung berichtete, die Bevölkerung könne sich noch einen Tag lang im Mürzer Stadtsaal ein Bild vom künftigen Heim machen, nutzte ich wie viele andere Neugierige diese Informationsmöglichkeit. Und ich vertiefte mich beim Siegerprojekt des Architektenwettbewerbs auch in das Kleingedruckte: Da konnte man im Projektentwurf unter anderem lesen: „25 Erschließung / Zugänglichkeit 25.1 Verkehrserschließung Durch die unmittelbare Nähe zum LKH ist das Pflegeheim gut an den ÖPNV...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Erwin Holzer
Umstrittenes Thema: Parken in der Völkermarkter Innenstadt. Die Parteien diskutieren | Foto: WOCHE

130 Parkplätze sind fix!

Verkehrskonzept neu soll der Stadt Völkermarkt mehr Parkplätze bringen. eva-maria.peham@woche.at VÖLKERMARKT. Nicht zuletzt, um die Wirtschaft anzukurbeln und potentielle Käufer länger im städtischen Bereich zu halten, diskutiert die Stadtpolitik derzeit über ein neues Verkehrskonzept für Völkermarkt. "Alle Parteien sind sich einig, dass etwas passieren muss, vor allem im Bereich der Parkmöglichkeiten", erklärt Bürgermeister Valentin Blaschitz (SPÖ). Auch die Bürger sollen bei Versammlungen die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.