Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Für mehr Sicherheit wurde eine Ein- und Ausstiegszone für die Schulkinder errichtet, wo sie von ihren Eltern gebracht und geholt werden können. | Foto: Gemeindeamt Lengau
2

Ein- und Ausstiegszone bei Volksschule Schneegattern für mehr Sicherheit geschaffen

Wegen vermehrter gefährlicher Situationen vor der Volksschule Schneegattern plant die BH nun eine Ein- und Ausstiegszone für die Schulkinder wenn diese von den Eltern zur Schule gebracht oder abgeholt werden. SCHNEEGATTERN. Gefährliche Situationen für Kinder sollten um jeden Preis vermieden werden, das gilt vor allem auch für den Bereich um die Volksschule, wo die Eltern jeden Tag ihre Kinder mit dem Auto herbringen oder wieder abholen. Dieser Prozess geschieht entweder in der Nähe der...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Lannach waren mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: Große schützen Kleine
1 8

Volksschule Lannach ist sicher unterwegs

Nach einem intensive Aktionstag und einem Sicherheitsprojekt sind die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Lannach sind nun hoffentlich sicherer im Straßenverkehr unterwegs LANNACH. Na, das war ein einmal Unterreicht der anderen Art für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Lannach. Schließlich ist man hier ja im Kindersicheren Bezirk Deutschlandsberg. In diesem Sinne war es Ziel eines Verkehrssicherheits-Projektes mit dem Verein "Große schützen Kleine", in einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

"Helmi" war zu Besuch in der Volksschule Reichenau

REICHENAU. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag in Reichenau die Schüler der Volksschule Reichenau über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Ob mit dem Fahrrad, dem Bus, dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit

Helmi-Aktionstag an der Volksschule Schladming

Augen auf, Ohren auf! Verkehrssicherheitsexperte Helmi gibt Kindern Tipps rund um das Thema Sicherheit. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag die Schüler der Volksschule Schladming über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Schutz für die Kleinsten Ob mit dem Fahrrad, mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Klassenlehrerinnen Eveline Starlinger und Susanne Lehner mit der 2c und Polizist Thomas Hochreiter. | Foto: Susanne Lehner

Polizist zu Besuch

Die Kinder der Marchtrenker VS1 wurden für den Verkehr geschult. MARCHTRENK. Ein wachsendes Verkehrsaufkommen und immer schnellere Autos prägen den modernen Straßenverkehr. Gerade für Kinder können Situationen auf der Straße schnell gefährlich werden. Um die schwächsten Verkehrsteilnehmer gut zu rüsten, werden die Kinder der Marchtrenker Volksschule 1 von Lehrern und Polizisten unterrichtet. Dort werden die Verkehrsregeln erklärt, die wichtigsten Verkehrsschilder besprochen und das sichere...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
Die Polizisten Arnold Kertelits (rechts) und Hans-Peter Peischl (links), Martina Trimmel vom KFV (rechts vorne) und Volksschullehrerin Melanie Zsifkovits (links hinten) veranstalteten die Aktion mit 47 Schulkindern. | Foto: Josef Lang

Stinatzer Kinder mahnten Kfz-Lenker zu Verkehrssicherheit

Äpfel und Zitronen verteilten die Kinder der Volksschule Stinatz an vorbeikommende Autofahrer. Äpfel gab es für Lenker, die sich an die Verkehrsvorschriften hielten, drei Autofahrer bekamen allerdings eine Zitrone für zu schnelles Fahren präsentiert. Organisiert wurde die Verkehrssicherheitsaktion über das Kuratorium für Verkehrssicherheit und mit der Polizei aus Stegersbach.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Obfrau Sandra Sobhian, Bürgermeister Wolfgang Kocevar und Direktorin Renate Klauninger danken den beiden Schülerlotsinnen | Foto: Christoph Stecker
1

DANK AN DIE SCHÜLERLOTSINNEN VON EBREICHSDORF!

Nach jahrelanger Suche und oftmaligen Aufrufen, konnten im vergangenen Schuljahr 2016/17 endlich zwei Schülerlotsinnen gefunden werden: Zwei Bewohnerinnen des Asylheims Unterwaltersdorf hatten sich bereit erklärt, diesen Dienst zu übernehmen und so auch die örtliche Polizeidienststelle dadurch zu entlasen. Nach einer theoretischen und praktischen Einschulung standen die beiden Damen täglich jeden Morgen - und bei jedem Wetter- verlässlich am Zebrastreifen Bahnstraße, um die Sicherheit der...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
2

Kinder erleben den Straße mit anderen Augen

REGION. In letzter Zeit häuften sich Beschwerden von Eltern, vor Schulen und Kindergärten würden sich Autofahrer zu selten an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. "Kinder erleben den Verkehrsraum Straße mit anderen Augen", informiert die Polizei Enns. "Passen Sie daher im Bereich von Schulen und Kindergärten besonders auf." Noch besser sei es, das Auto stehenzulassen und Kinder zu Fuß in den Kindergarten oder zur Schule zu bringen. Temposünder in Hofkirchen Vor der Volksschule Hofkirchen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wettmannstätten sind jetzt "Kinderpolizisten". | Foto: KK
2 2

Kindersicherheit macht Schule in der Volksschule Wettmannstätten

WETTMANNSTÄTTEN. Im heurigen Schuljahr beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule Wettmannstätten sehr intensiv mit den verschiedenen Themen der Verkehrssicherheit. Polizei, Dein Freund und Helfer Die Aktivitäten reichten von „Hallo Auto“ über das "Große schützen Kleine" Verkehrserziehungsprojekt „ Kindersicherheit macht Schule“ mit Unterstützung der Polizei bei Verkehrsbeobachtungen und -anhaltungen, bis hin zum Besuch der Polizeiinspektion in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bürgermeisterin Ingrid Scheumbauer mit der neu installierten Geschwindigkeitsmesstafel. | Foto: Petronell-Carnuntum

Petronell installiert Geschwindigkeitsmesser

PETRONELL-CARNUNTUM. Nachdem in der Gemeinde Rohrau bereits im näheren Bereich der Volksschule Tempolimit 30 gilt, zieht nun Petronell-Carnuntum nach und installiert Geschwindigkeitsmesstafeln. Auf Antrag von Bürgermeisterin Ingrid Scheumbauer beschloss der Gemeindevorstand den Ankauf der Messtafeln. Nun gilt in Petronell im Bereich der Volksschule zumindest erhöhte Aufmerksamkeit, weiterhin aber Tempo 50. "Damit soll mehr Aufmerksamkeit der Autofahrer und eine bewusstere Wahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
140 Kinder der Volksschule und 15 Kinder der Sonderschule nahmen an der Aktion teil. | Foto: KfV
1

Güssinger Schulkinder übten Schulwegsicherheit

Einem schärferen Bewusstsein für einen sicheren Schulweg diente ein Aktionstag an der Volksschule Güssing. Fachleute der Unfallversicherung (AUVA) und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) gaben Schulweg-Tipps und übten geeignete Fußwege zum Schulgebäude ein. "Viele Schulen im Burgenland gleichen morgens und mittags einer gefährlichen Mischung aus Riesenparkplatz und Rallyestrecke", begründet KfV-Experte Christian Kräutler die Aktion. "Wohlmeinende Mamas und Papas, die ihre Kinder mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: KFV

Helmi-Aktionstag in Mistelbach: Augen auf, Ohren auf!

Verkehrssicherheitsexperte Helmi gibt Kindern Tipps rund um das Thema Sicherheit. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi die Schüler der Volksschule 2 Mistelbach über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Den Helmi-Aktionstag erhielten die Kinder als Dank für Ihre Beteiligung an der Aktion „Tempo 30 vor Schulen“, die im vergangenen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die grell reflektierenden Westen sollen die Kinder für Autofahrer besser sichtbar machen. | Foto: ARBÖ

ARBÖ stattet Olbendorfer Schulanfänger mit Warnwesten aus

Reflektierende Warnwesten spendierte der Autofahrerclub ARBÖ den Taferlklasslern der Volksschule Olbendorf. "Die Westen sollen die Kinder auf ihrem Weg zur Schule im Straßenverkehr gut sichtbar machen", sagte Bürgermeister Wolfgang Sodl bei der Übergabe der Westen. Rund 3.000 Warnwesten verteilt der ARBÖ jedes Jahr an den Volksschulen im Burgenland. 8.000 Euro lässt er sich diese Sicherheitsaktion kosten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für mehr Sicherheit: Die Schüler präsentierten ihren Gästen die von ihnen geschaffenen Entwürfe.

Damit Autofahrer bremsen

Fürstenfelder Volksschüler entwarfen "Tempo 30 Tafeln" im Rahmen eines Verkehrssicherheitsprojekts. An der Aktion „Tempo 30 vor Schulen“ des Verkehrskuratoriums beteiligte sich die Volksschule Fürstenfeld. Seit Mai 2015 widmeten sich die Schulkinder der 3B-Klasse intensiv diesem Thema, - seit Schuljahresbeginn auch im Zeichenunterricht. Aus allen Motiven zum Thema „Verkehrssicherheit 30 km/h vor Schulen“ wurden von einer Jury des Lehrkörpers vier Entwürfe ausgewählt und auf Tafeln affichiert....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
2

ROT = STOPP

Immer wieder wird direkt vor der Volksschule Laaer Berg-Straße das Rotlicht von Autofahrern missachtet. Dadurch kam es schon mehrmals in der Früh zu gefährlichen Situationen. Nun wird auf Bewusstseinsbildung gesetzt. Das Thema sicherer Schulweg erhitzt die Gemüter der Eltern schon länger. Durch Unachtsamkeit und Ignoranz passierte es in den vergangenen Monaten mehrmals, dass Autofahrer trotz roter Ampel direkt vor der Schule auf der Laaer Berg-Straße 170 den Schutzweg überfuhren. Dies führte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Diemert
Die Straße vor der Schule haben Elsbethener Kinder nun ganz nach ihren Wünschen gestaltet. | Foto: VS Elsbethen
2

Schulkinder als Straßenkünstler

"Blühende Straßen" bringen mehr Sicherheit in Elsbethen ELSBETHEN (buk). Blumen, Sonnen und Sterne auf dem Asphalt – gemalt von Kindern der Volksschule – haben anlässlich der Mobilitätswoche Teile Elsbethens in eine blühende Straße verwandelt. "Die Kinder haben wahre Kunstwerke geschaffen und auch viele Eltern sind begeistert und betrachten die bunte Straße", ist Direktorin Doris Burgstaller begeistert. Neben der Optik hat die Aktion einen weiteren Effekt: "Durch die dauerhafte Bemalung sieht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Ein Druckknopf bei den Schildern aktiviert die Warnleuchten. Autofahrer sehen dadurch, dass gerade Kinder unterwegs sind.

Verkehrssicherheit im Eigenbau

Köstendorfs Schüler haben ein System entwickelt, das die Gefahren am Schulweg eindämmen soll. KÖSTENDORF (buk). Mit einem innovativen System haben die Köstendorfer Schüler selbst ihren Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit am Schulweg geleistet. In einem Projekt haben sie Verkehrstafeln gelötet und programmiert, die Autofahrer davor warnen, an engen Stellen ohne Gehsteig zu schnell unterwegs zu sein. Der Clou: Die Schüler drücken bei einem der drei Schilder oder der Bushaltestelle einen Knopf,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
33

Der Hubschrauber – ein Highlight

Am Kindersicherheitstag am Freitag in der Volksschule Neu-Arzl gab es gleich mehrere Highlights. Rettungskräfte, Polizei und Feuerwehr rückten zu einem etwas anderen Dienst aus: 270 Kindern ihre Arbeit vorzustellen. Hubschrauber und Rettungswagen Dabei war einer der Hauptattraktionen der ÖAMTC Hubschrauber, welcher am Fußballfeld der Schule landete. Hier haben Kinder einen Einblick bekommen, wie ein Hubschrauber von Innen aussieht oder wie man einen Verletzten richtig borgt. Bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Andrea Heindl aus Pillichsdorf hat sich vorbildlich an das Tempolimit gehalten; GrI Harald Wohlmuth, Gerhard Nemeth (KfV), Lukas Schodl, Rocco Filipovic, Nadine Leiner, Clarissa Lahofer, Judith Hirschbüchler. | Foto: Mayer

Aktion "Apfel-Zitrone" in Wolkersdorf

Am 3. Juni führten die 3. Klassen der VS Wolkersdorf die Aktion „Apfel- Zitrone“ in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit durch. Vor der Schule durften die Kinder die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos messen. Haben sich die Autofahrer an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten, durften die Kinder einen Apfel überreichen. Wurde das Tempo nicht eingehalten oder waren die Autofahrer nicht angeschnallt, bekamen sie eine Zitrone mit der Bitte, sich in...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: ÖAMTC

„Blick & Klick“ in den Volksschulen

Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, vermittelten Verkehrserzieher des ÖAMTC bei der Aktion "Blick & Klick" den Erstklässlern der Volksschulen Fornach und Weißenkirchen auf spielerische Weise. Aufblasbare Autos bilden die Kulisse, wenn die Verkehrserzieher das richtige Verhalten am Gehsteig und das sichere Überqueren der Straße erklären. In einem eigens dafür konstruierten Elektroauto erklären die Verkehrserzieher die Wichtigkeit eines Auto-Kindersitzes und üben gemeinsam mit den...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Direktorin Johanna Kremser, Bernd Toplak (AUVA) und Christian Kräutler (KFV).
4

Sicher in die Volksschule Stein

KREMS/ STEIN. Die Maria Grengg-Gasse, wo sich Volksschule, Schülerhort und ein Kindergarten befinden, sind auch so schon eng genug. Nun steht auch noch eine Großbaustelle ins Haus. Darum sollten Eltern ab Mitte April nicht mehr mit ihren Autos bis vor die Tore dieser Einrichtungen fahren. Für Eltern und Schulkinder: Immer den sicheren "Schutzengelweg" entlang der hinteren Friedhofsmauer nutzen und den Gehweg an der stark befahrenen Dr. Karl-Dorrek-Straße meiden. Kinder, die mit dem Auto...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Warnwesten für die Erstklässler

ELIXHAUSEN. Damit sie sicher durch den Straßenverkehr kommen, erhielten die Volkschüler aus Elixhausen leuchtend gelbe Westen von der örtlichen Raiffeisenbank. Die Kinder der 1a und 1b sind nun mit Reflektorstreifen auch in der frühen Dämmerung nicht zu übersehen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.