Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Klassenlehrerin VL Martina Smejkal und GGR Wolfgang Sinhuber mit den Schülern der 1. Klasse der Volksschule Echsenbach. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Marktgemeinde Echsenbach
Aktion Schutzengel 2022

ECHSENBACH. Wie jedes Jahr zu Schulbeginn findet auch heuer wieder die Aktion Schutzengel statt. Ziel dieser von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner initiierten Aktion ist es, die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Damit wird ein wertvoller Beitrag zur Verkehrssicherheit unserer Schul- und Kindergartenkinder geleistet. Mit Plakaten sollen Verkehrsteilnehmer bewusst auf Schulwege hingewiesen und so zu vorsichtigem und vorausschauendem Fahren ermahnt werden. Geschäftsführender...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Zusammen mit AUVA und ÖAMTC arbeitet das Land Salzburg daran den Schulweg für Kinder sicherer zu machen.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Verkehr
Neue Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit an Volksschulen

In Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC und der AUVA hält das Land Salzburg rechtzeitig zum Schulstart zusätzliche Tempo-Anzeigetafeln, Streetbuddies und Verkehrssicherheitsboxen bereit. SALZBURG. "Wenn es um die Verkehrssicherheit rund um unsere Schulen geht, hören wir nie auf, uns Gedanken über neue wirksame Maßnahmen zu machen und starke Partner dafür zu finden“, betonen Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Bildungslandesrätin Daniela Gutschi.  Zehn Tempo-Anzeigetafeln hatte das Land Salzburg...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
vorne: Theodor Höfinger, Natalie Weißinger, Madeleine Grünsteidl, Sylvie Sander, Marlene Strobl, Matthias Jell, Artur Kolodnitsky, Julian Renz 
Hinten: Direktor Wilhelm Zigler, Bezirksstellenobfrau Stv. Gerlinde Redl, VL Barbara Spanseiler | Foto: VL Isabella Pfeisser

2022
Volksschule Zelking-Matzleinsdorf gewann Teilnahme am Schutzengelfest

Um die Verkehrssicherheit von Kindern noch weiter zu erhöhen, unterstützt die WKNÖ mit der Aktion „Toter Winkel“ beim Abschlussfest und einer regionalen Jause. Die Verkehrssicherheit vor allem im untergeordneten Straßennetz zu erhöhen und genau dort, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel der Aktion Schutzengel, die Jahr für Jahr das Thema Verkehrssicherheit in den Vordergrund rückt. ZELKING-MATZLEINSDORF. Im Unterricht...

  • Melk
  • Sara Handl
Schülerinnen und Schüler Volksschule Sommerein mit WKNÖ-Bezirksstellen Obmann Klaus Köpplinger und Religionslehrerin Maria Rebsch. | Foto: Sabine Daim/WKNÖ

Verkehrssicherheit
Volksschule Sommerein gewinnt beim Schutzengelfest 2022

Die Aktion Schutzengel soll die Verkehrssicherheit von Kindern erhöhen. Die Volksschule Sommerein wurde zum Abschlussfest nach Tulln eingeladen.  SOMMEREIN. Die Verkehrssicherheit genau dort zu erhöhen, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel der Aktion Schutzengel, die Jahr für Jahr das Thema Verkehrssicherheit in den Vordergrund rückt. Die Volksschule Sommerein gewann beim Abschlussfest.  Jausensackerl aus der Region Im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bundesrat Eduard Köck, Bürgermeisterin Anette Töpfl, WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Volksschul-Direktorin Gabriele Zach und die Lehrerinnen Magdalena Koller, Gabriele Nigischer sowie die Schüler der VS Vitis. | Foto: Klaus Dangl

Aktion Schutzengel
Volksschule Vitis gewann die Teilnahme am Schutzengelfest

Beim Abschlussfest der Aktion Schutzengel waren auch die Schüler der Volksschule Vitis vertreten. Ziel der Aktion Schutzengel ist es, die Verkehrssicherheit von Kindern noch weiter zu erhöhen. VITIS. Die Verkehrssicherheit vor allem im untergeordneten Straßennetz zu erhöhen und genau dort, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel der Aktion Schutzengel, die Jahr für Jahr das Thema Verkehrssicherheit in den Vordergrund rückt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Helmi-Aktionstag an der Volksschule Bad Aussee standen neben informativen Spielen auch Übungen sowie Bastel- und Malanleitungen zum Thema Verkehrssicherheit am Programm. | Foto: AUVA+KFV
3

Augen auf, Ohren auf!
Lebensgroßer Helmi besuchte die VS Bad Aussee

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des Verkehrssicherheits-Experten Helmi in Bad Aussee die Schülerinnen und Schüler der Volksschule über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. BAD AUSSEE. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kids sicher und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am Ende der Unterrichtseinheit war Helmi höchst persönlich zu Besuch. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Oberes Gailtal
Hurra -Helmi ist wieder da

Um den Kindern Verkehrssicherheit näher zu bringen, war Helmi zu Besuch in Kötschach-Mauthen und Kirchbach. OBERES GAILTAL. Sicherheit im Straßenverkehr und wie man sich richtig verhält erlernt man meistens schon im jungen Alter. Aus diesem Grund klärten die Allgemeinde Unfallversicherung (kurz AUVA) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des Verkehrssicherheits-Experten Helmi an den Helmi Aktionstagen im Bezirk Hermagor die Schüler der Volksschulen Kirchbach und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
3

"Hallo Auto" in Maria Anzbach
Schüler lernen Verkehrssicherheit

MARIA ANZBACH. Am 2. und 3. Mai wurden die dritten und vierten Volksschulklassen in Verkehrssicherheit durch die Initiative „Hallo Auto“ geschult. Das Verkehrssicherheitstraining wird seit vielen Jahren in Zusammenarbeit von AUVA und ÖAMTC angeboten. Hierbei lernen die Kinder spielerisch, dass selbst eine Notbremsung ein Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ wird mit den Kindern durch Selbsterfahrung erarbeitet. Beim Abschluss des Trainings...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Lokalaugenschein für mehr Verkehrssicherheit: Tobias Höglinger (re.) und Tim Buchinger (li.). | Foto: SPÖ

Forderung SPÖ St. Marien
30 km/h-Beschränkung bei Kindergarten und Schule

Lokalaugenschein für mehr Verkehrssicherheit: Tobias Höglinger, SPÖ-Bezirksparteivorsitzender und Verkehrssprecher seiner Partei im Oö. Landtag, hat sich gemeinsam it dem Fraktionsvorsitzenden der SPÖ St. Marien Tim Buchinger vor Ort ein Bild über die Situation gemacht. Aktuell lehnt das Land OÖ eine Geschwindigkeits-beschränkung von 30 km/h im Bereich des Kindergartens und der Volksschule im Ortsteil Weichstetten ab! ST. MARIEN. „Mir fehlt jedes Verständnis für die Argumentation des Landes...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Helmi machte die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kefermarkt fit für den Straßenverkehr.  | Foto: KFV
3

Augen auf, Ohren auf
Helmi-Aktionstag in Kefermarkt war voller Erfolg

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund erklärten die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) mit der Unterstützung des Verkehrssicherheits-Experten "Helmi" Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kefermarkt, worauf sie achten müssen.  KEFERMARKT. Ob mit dem Fahrrad, dem Bus, dem Scooter oder zu Fuß – tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kids sicher und unbeschadet durch...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Begeistert vom Auftakt mit der VS Karl-Morre: Barbara Muhr (1.v.l.), Kurt Hohensinner und Sportamtsleiter Thomas Rajakovics (4. und 5.v.l. stehend). | Foto: MCG
3

Für Volksschulen
Radfahrkurse zwischen Liebenauer Stadion und Eishalle

Ab sofort können Grazer Volksschulen Fahrrad-Sicherheitsschulungen in Anspruch nehmen. Das Projekt mit der Radfahrschule "Easy Drivers" läuft zwei Monate und wird aus öffentlichen Geldern finanziert. GRAZ/LIEBENAU. Ein neues "Klassenzimmer" hat die Easy Drivers Radfahrschule auf der Freifläche zwischen dem Liebenauer Fußballstadion und der Eishalle gefunden. In den kommenden zwei Monaten werden dort Volksschüler:innen fit für einen sicheren Alltag mit Fahrrad gemacht. Rund 80.000 Menschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Übergabe des sicheren Schulwegplans im Turnsaal der Volksschule St. Andrä | Foto: Privat
3

Volksschulen in St. Andrä
Schulwegplan soll für mehr Sicherheit sorgen

Ein Schulwegplan für Kinder und Eltern hilft bei der sicheren Bewältigung des Schulweges. ST. ANDRÄ. Die AUVA, Stadtgemeinde St. Andrä und die Schulleitung der Volksschulen St Andrä, Jakling und St. Ulrich haben gemeinsam einen Schulwegplan für die Eltern und Schüler als Maßnahme für die Sicherheit am Schulweg initiiert. Mitte November wurde dieser Plan vom Verantwortlichen der AUVA, Markus Lippitsch, im Turnsaal der Volksschule in Anwesenheit von Schulleiterin Sigrid Kodritsch und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Volksschüler aus Podersdorf wissen nun bestens über das richtige Verhalten im Straßenverkehr Bescheid. | Foto: Volksschule Podersdorf
3

Volksschule Podersdorf
Verkehrserziehung vor Ort

Wer die Umwelt schützen möchte und daher den Schulweg zu Fuß bewältigt, muss auch wissen, wie man sicher unterwegs ist. PODERSDORF AM SEE. Daher übten die Kinder der Volksschule Podersdorf kürzlich gemeinsam mit der Polizei das richtige Verhalten im Straßenverkehr.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Mit der Aktion lernen Kinder spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"
Zu Gast in der VS Tadten

Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion der AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) lernten die Schüler spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr. TADTEN. Mit Hilfe der lokalen Polizei übernahmen die Kinder dabei die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Süßer Apfel oder saure ZitroneEs wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an das Tempolimit hielt, wurde gelobt und bekam...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Helmi hat "höchstpersönlich" in der Volksschule Frohnleiten vorbeigeschaut. | Foto: AUVA+KFV
2

Frohnleiten
Helmi schaute in der Volksschule vorbei

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Deshalb schaute Helmi in der Volksschule Frohnleiten vorbei. Ob mit dem Fahrrad, dem Scooter oder zu Fuß: Auch Kinder sind jeden Tag auf den Straßen unterwegs. Damit sie auch sicher durch den oft hektischen Verkehr kommen, müssen sie früh lernen, Gefahren zu erkennen und Verkehrsregeln einzuhalten. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt, kurz AUVA, und das Kuratorium für Verkehrssicherheit, kurz KfV, haben deshalb einen Aktionstag in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Kinder der 3. Klasse der Volksschule Bad Hofgastein lernten bei der ÖAMTC-Aktion „Hallo Auto“, wie lange der Bremsweg eines Fahrzeugs ist. Sie durften die Vollbremsung auch selbst einleiten.  | Foto: Foto: ÖAMTC

Hallo Auto
Volksschüler aus Bad Hofgastein legen Vollbremsung hin

Der ÖAMTC brachte das Verkehrstraining an die Volksschule Bad Hofgastein: Das Programm "Hallo Auto" ermöglicht den Kindern exklusives Praxistraining. BAD HOFGASTEIN. Selbst aufs Bremspedal steigen und hautnah erfahren, dass ein Auto nicht sofort stehen bleiben kann – das haben die Volksschulkinder in Bad Hofgastein zuletzt erleben können. Das ÖAMTC-Programm „Hallo Auto“ machte im Gasteinertal Halt und brachte das Verkehrstraining auf den Stundenplan der Kinder.  Selbst die Bremse betätigt Ganz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Mit einer Dummy-Puppe wird das richtige Verhalten dargestellt. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“
Zu Gast in den VS Frauenkirchen und Halbturn

Die AUVA-Landesstelle (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) Wien und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) bieten die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem Burgenland kostenlos an. FRAUENKIRCHEN/HALBTURN. Kürzlich war die Busschule in den Volksschulen Frauenkirchen und Halbturn zu Gast. Sicher Busfahren will gelernt seinDas Projekt – in Form eines Schulbustrainings – soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen.„Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Auch die 3a der Volksschule Groß St. Florian hat beim AUVA Verkehrs-Sicherheitstraining mitgemacht. | Foto: KK

AUVA Radworkshop
Auf die Räder, Schnecke - los in Groß St. Florian

Die 2., 3. und 4. Klassen der Volksschule Groß Sankt Florian besuchten den AUVA Radworkshop, ein Verkehrssicherheitstraining, das die Kinder im Umgang mit dem Fahrrad schult. GROSS ST. FLORIAN. Mit den Worten „Auf die Plätze! Schnecke! Los!“ sind jeweils drei Kinder an den Start gegangen, um den aufgestellten Parcours mit engen Kurven, Zielbremsen und Hindernissen wie Wippe, Bordsteinkannte, Stufen und Bahngleise mit ihren Fahrrädern zu absolvieren. Da war Konzentration gefragt. Konzentration...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Klassenlehrerin Barbara Wagner und Lkw-Lenker Stefan Sommer mit den Kindern der 3c der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
2

Lkw in der Schule 2021
Kick-Off in der Volksschule am Tabor

Das gemeinsame Projekt "Lkw in der Schule 2021" soll die Verkehrssicherheit für Volksschüler erhöhen. NEUSIEDL. Das Projekt-Kick-off fand am 10. September in der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See statt. Vorsicht im „toten Winkel“In spielerischer Art und Weise soll Kindern der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule die wirtschaftliche Bedeutung des Lkws und der Transportwirtschaft sowie die Gefahren des „toten Winkels“ vermittelt werden. In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In Podersdorf "blüht" die Straße vor der Volksschule. | Foto: Volksschule Podersdorf
3

Volksschule Podersdorf
Projekt "Blühende Straßen"

Die Volksschule Podersdorf am See nahm im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche an der Straßenmalaktion „Blühende Straßen“ teil. PODERSDORF. Statt grauem Asphalt sollten Malereien von bunten Blumen die Straßenfläche vor der Schule schmücken. Verkehrssicherheit für alleDie Malereien sollten darauf aufmerksam machen, dass der Straßenraum nicht nur Verkehrsfläche für Autos, sondern auch ein Lebensraum und Schulweg der Kinder ist. Denn Kinder, die sich vor dem Unterricht an der frischen Luft...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Transportunternehmer Manuel Kusztrich mit Volksschul-Direktorin Gusti Bucsich und den Kindern der 3. und 4. Schulstufe.
 | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Verkehrssicherheit
"LKW in der Schule" in Neudorf

Die Wirtschaftskammer und die Bildungsdirektion Burgenland starteten ein gemeinsames Projekt: LKW in der Schule NEUDORF. Nach dem Auftakt in Neusiedl machte das Projekt nun Station in der Volksschule Neudorf bei Parndorf. "Spannender und unvergesslicher Tag"Das gemeinsame Projekt soll den Kindern in spielerischer Art und Weise die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ beim Lkw vermitteln.„In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern gemeinsam...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
"Elterntaxis" sind nach wie vor präsent

Eigentlich hätte man gehofft, die Problematik rund um die "Elterntaxis" im Herbst 2017 mit dem Aufstellen von "Scherengittern" und verstärkter Polizeipräsenz in den Griff zu bekommen. Die Sorge vieler Eltern um die Verkehrssicherheit ihrer Kinder am Schulweg und im Bereich vor der Schule ist dennoch geblieben. Denn nach wie vor ignorieren viele Eltern die Absperrungen, rücken diese beiseite, um ihren Nachwuchs direkt bis zur Eingangstür zu fahren. Dass sie damit für eine unübersichtliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (2. v. l.) präsentierte gemeinsam mit dem Amtsleiter Allgemeine Sicherheit, Klaus Feistmantl (r.), sowie zwei Vertretern der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) die neuen StreetBuddies für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.  | Foto: IKM/Giesinger

54 Standorte
StreetBuddies für mehr Sicherheit am Schulweg

INNSBRUCK. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und Kindergarten- sowie Volksschulkinder sind wieder verstärkt auf den Straßen unterwegs. Das Thema „Sicherer Schulweg“ rückt deshalb wieder ins Bewusstsein. Die Initiative „StreetBuddy für einen sicheren Schulweg“ des Vereins Sicheres Tirol ruft auch in Innsbruck zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr auf. Auf Initiative des für Sicherheit ressortzuständigen Vizebürgermeisters Johannes Anzengruber werden rechtzeitig zu Beginn des neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
"Hallo Auto!" war zu Besuch in Podersdorf.
1 8

Verkehrserziehung in der Volksschule
ÖAMTC-„Hallo Auto“ zu Besuch in Podersdorf

Gestern fand für die 3. Klasse der Volksschule Podersdorf am See die Verkehrserziehungsaktion „Hallo Auto“ statt. PODERSDORF. Im Zuge der Aktion lernten die Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Testauto des ÖAMTCDurch Lauf- und Anhalteübungen konnten die Kinder selbst die Erfahrung machen, dass sie als Fußgänger schneller stehen bleiben können als jedes Fahrzeug. So lernten sie die Gefahrensituation eines herannahenden Autos kennen und besser einschätzen. Sie erfuhren, dass die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • stefan haider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.