Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Kindersicherheit im Fokus | Foto: KK

AUVA, Kuratorium und Gemeinde als Partner
Schulwegplan für Stainzer Volksschüler

In einer konzertierten Aktion widmeten Direktor Christian Kümmel und sein Lehrerinnenteam dem Problemfeld Schulweg ihr spezielles Augenmerk. „Sich mit dem Straßenverkehr auseinander zu setzen ist eine Herausforderung“, bezeichnet Kümmel gerade die Erstklässler als besonders gefordert. STAINZ. Mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA), dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und der Marktgemeinde Stainz holte sich der Schulleiter kompetente Partner an Bord. Akribisch klapperten die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Neben der Volksschule wird das Haus der Musik für Fehringer Musikschüler und die Stadtkapelle errichtet. | Foto: WOCHE
2

Fehring
Die Stadt investiert in die Sicherheit

Bei der Schule und auf der Bundesstraße sollen neue Zufahrten und Rampen das Unfallrisiko reduzieren. Im kommenden Jahr will die Stadtgemeinde Fehring kräftig investieren. Fast 6,7 Millionen Euro sind dafür reserviert. Der größte Brocken ist der Neubau des Hauses der Musik samt Zubau zum "Kleinen Kultursaal" und neuer Zufahrt zur Volksschule. Rund 2,5 Millionen Euro sind im Haushalt allein dafür vorgesehen. Das Haus der Musik ist die neue Heimat für 537 Musikschüler und die Mitglieder der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
"Hallo Auto" war für die Kinder der Volksschule Bad Gams ein wertvoller Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit. | Foto: KK
2

"Hallo Auto" und Feuerwehr an der Volksschule Bad Gams

Ob die ÖAMTC-Aktion "Hallo Auto" oder die alljährliche Übung der Freiwilligen Feuerwehr, an der Volksschule Bad Gams hat Sicherheit Vorrang. BAD GAMS. Mitte Oktober fand mit Abstand und Mund-Nasenschutz in der Volksschule Bad Gams die alljährliche Räumungsübung der Freiwilligen Feuerwehr statt. "Die Kinder waren diszipliniert und begeistert bei der Sache und die Übung verlief wie immer reibungslos", lobt die Schulleiterin Bettina Bulla. Selbsterfahrung beim Bremsen Auch in diesem Schuljahr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Highlight des Aktionstages am 1. Oktober war für die Schüler in Reith im Alpbachtal der Auftritt des lebensgroßen Maskottchens Helmi. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Verkehrssicherheit
Helmi besuchte die Volksschule Reith im Alpbachtal

Am 1. Oktober fand in der Reither Volksschule der Helmi Aktionstag statt. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt und das Kuratorium für Verkehrssicherheit erklärten den Schülern, gemeinsam mit Helmi, wie man sich im Straßenverkehr verhält.  REITH i. A. (red). Augen auf, Ohren auf! Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Schilder für mehr Achtung im Straßenverkehr: Amtmann Michael Partl, Sponsor Matthias Witamwas und Bürgermeister Johann Trinkl (von links). | Foto: Gemeinde Heiligenbrunn
2

Vor Schulbeginn
Für mehr Verkehrssicherheit rund um Heiligenbrunner Schule

Zwei Maßnahmen hat die Gemeinde Heiligenbrunn vor Schulbeginn gesetzt, um die Verkehrssituation vor der Volksschule zu entschärfen. Zum einen wurde eine Tempoanzeige aufgestellt, die die vorbeifahrenden Autofahrer auf ihre Geschwindigkeit aufmerksam machen soll. Zum anderen hat Versicherungsvertreter Matthias Witamwas vier Hinweisschilder mit der Aufschrift "Achtung Kinder" gesponsert, die vor der Schule, beim Kindergarten und bei den Spielplätzen aufgestellt werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
10

Aktion Schutzengel zum 21. mal in Niederösterreich
"Vorsicht Kinder" in Guntramsdorf

Aktion Schutzengel in Guntramsdorf Zum 21.mal startet die beliebte „Kindersicherheitsaktion“ zum Schulstart Sie sind wieder unterwegs, die Schutzengel in Guntramsdorf, die alljährlich die beliebte Kindersicherheitsaktion von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner zum Schul- und Kindergartenbeginn durchführen. Ziel der Aktion ist es mit Plakaten und Werbeschaltungen für jedes Kind die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Damit wird ein Beitrag geleistet, dass die knapp 127.000 NÖ...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Der Sicherheits-Appellierer in Kinderlebensgröße wurde in unmittelbarer Nähe der Volksschule aufgestellt. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Verkehrssicherheit
Kinderfigur soll Autofahrer in Königsdorf zum Einbremsen bewegen

"Brems dich ein" steht auf dem Aufsteller in Kinderform und Kinderlebensgröße, der heuer in der Nähe der Volksschule Königsdorf aufgestellt wurde. Sein Ziel: Er soll Autofahrer dazu animieren, an dieser neuralgischen Stelle den Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Denn etliche sind dort viel zu schnell unterwegs. Den neuen "Verkehrssicherheitsberater" nahmen die Schulkinder, Direktorin Petra Granitz und Bürgermeister Mario Trinkl in Empfang.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Öllerer
6

Sicherheit im Verkehr heuer Schwerpunkt in der VS Sitzenberg-Reidling

SITZENBERG-REIDLING. In diesem Schuljahr stellt Verkehrssicherheit einen Schwerpunkt an der Volksschule Sitzenberg-Reidling dar. Schon seit Beginn des Schuljahres werden die Kinder durch unterschiedliche Aktionen bestmöglich auf den Schulweg und ihre Rolle als Verkehrsteilnehmer vorbereitet. Apfel oder Zitrone?Im Rahmen der Aktion „Apfel- Zitrone“ des KFV und der AUVA verteilten die Kinder der beiden dritten Klassen im Bereich des Leopold Figl Platzes Äpfel und Zitronen an Autolenker. Das...

  • Tulln
  • Sarah Loiskandl
Das Projekt – in Form eines Schulbustrainings – soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. Ziel der Aktion ist es, Volksschulkinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen für den Weg vom und zum Bus, den Aufenthalt an der Haltestelle sowie die Busfahrt zu vermitteln. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Verkehrserziehung
„Meine Busschule“ zu Gast in Kirchdorf

Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt, beim Spielen übersehen oder vielfach unterschätzt werden. KIRCHDORF (sta). Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Linz und das KFV angenommen und bieten seit kurzem die Aktion „Meine Busschule“ für...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Für die Sicherheit der Kinder freiwillig im Einsatz: die Schulwegpolizisten Anita Hinterleitner und Reinhard Deutscher | Foto: WOCHE

Schulwegpolizei im Einsatz gegen Verkehrsrowdys

Genervte Autofahrer und bequeme Eltern: Die Schulwegpolizei in Gratkorn sorgt für die Sicherheit. GRAZ-UMGEBUNG. Zwischen 7 und 8 Uhr morgens sorgen Anita Hinterleitner und Reinhard Deutscher dafür, dass die Kinder der Volksschule I und II in Gratkorn sicher im Schulgebäude ankommen. Sie gehören zum vierköpfigen Team der Schulwegpolizisten. Und das ist nicht mehr wegzudenken, denn gerade vor den Schulen sorgen gestresste Pendler und Elterntaxis für unnötige Gefahrensituationen. Aufforderung zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KFV
2 2 3

Gratkorn/Kumberg
Helmi zu Gast in Volksschulen

In Kumberg und Gratkorn bekamen die Kinder Verkehrserziehung. Kinder sind bekannterweise die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Gerade in den Wintermonaten, wenn das Wetter trüb ist, sind Kinder aufgrund ihrer Körpergröße noch schlechter zu sehen. Um den Kids ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr beizubringen, hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit (kurz KFV) mit tatkräftiger Unterstützung des Verkehrssicherheitsexperten Helmi den 30 Schülern der Volksschule Kumberg und 35 Schülern der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit der "Mach dich sichtbar"-Aktion soll die Sicherheit im Straßenverkehr für die burgenländischen Volksschulkinder erhöht werden. | Foto: LMS BGLD

Reflektorbänder
Burgenlands Volksschulkinder sichtbar machen

Die Schüler der vierten Klasse der Volksschule Mattersburg sind unter den ersten Kindern die dank der "Mach dich sichtbar"-Aktion von Landeshauptmann-Stellvertreter und Sicherheitslandesrat Johann Tschürtz sichtbarer im Straßenverkehr sind. MATTERSBURG. Mit der Aktion "Mach dich sichtbar" möchte LH-Stv. Johann Tschürtz für mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr sorgen. "Um Unfällen vorzubeugen und den Kindern eine bessere Sichtbarkeit zu geben, haben wir die Aktion 'Macht dich sichtbar'...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Zur Sicherheit: Der ARBÖ hat die Schulanfänger der Volksschule St. Martin an der Raab mit reflektierenden Warnwesten ausgestattet. | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab

Mit Warnwesten ausgestattet
St. Martiner Schulkinder leuchten in der Dämmerung

Die Schulanfänger der Volksschule St.Martin an der Raab sind vom Autofahrerclub ARBÖ mit Warnwesten ausgestattet worden. Die orangen Westen mit den reflektierenden Streifen sollen verhindern, dass Kinder bei schlechten Sichtverhältnissen von Autofahrern übersehen werden. Der ARBÖ Burgenland investiert jedes Jahr mehr als 7.000 Euro in die Aktion "Sicher zur Schule". "Die Kinder sollten die Warnwesten vor allem bei Nebel in den Morgenstunden anziehen, damit sie besser sichtbar sind und sicher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Verkehrssicherheit
Helmi besuchte Volksschule Metnitz

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits- Experten“ Helmi rund 25 Schüler der Volksschule Metnitz über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. METNITZ. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kids sicher und unbeschadet durch den oft hektischen Straßenverkehr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Dank den Freiwilligen überqueren Schüler täglich sicher die Straße vor der Volksschule Ober-Grafendorf. | Foto: Tanja Handlfinger

Schülerlotsen, Ober-Grafendorf
Ehrenamt: Schülerlotsen sind unersetzbar

Autos, Räder, Fußgänger: Vor der Schule ist es hektisch. Freiwillige geben auf unsere Kinder früh morgens acht. OBER-GRAFENDORF (th). Aktuell sorgen sechs Schülerlotsen in Ober-Grafendorf für die Sicherheit der Volksschüler. Täglich stehen sie ab sieben bis acht Uhr und von halb zwölf bis zwölf vor der Schule. Sie sind sich einig: Es geht um die Jüngsten. "Kinder sind unsere wichtigsten Schätze", beton Egon Müller, Schülerlotsen-Koordinator. Seit 15 Jahren macht er ehrenamtlich diesen Dienst....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Je nach Geschwindigkeit bekamen die Autofahrer entweder einen Apfel oder eine Zitrone überreicht. | Foto: KFV
2

Verkehrserziehung
Sievering: Süßes oder Saures für die Autofahrer

Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion lernten die Schüler der Volksschule Sievering spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen dabei die Verkehrserziehung der Erwachsenen. DÖBLING. Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Erlaubt ist dort Tempo 30. Wer sich an das Limit hielt, wurde gelobt und erhielt einen "süßen" Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde nett ermahnt und erhielt eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Österreichs bekanntester und beliebtester Verkehrssicherheitsexperte war in Oberlangkampfen unterwegs: "Helmi" war da. | Foto: KFV
2

"Helmi"-Aktionstag
"Augen auf, Ohren auf!" in Langkampfen

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte dasKFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des seit Generationen bekanntesten „Verkehrssicherheits-Experten“ Österreichs, "Helmi", rund 65 Volksschüler in Oberlangkampfen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. LANGKAMPFEN (red). Ob mit Fahrrad, mit Scooter oder zu Fuß – tagtäglich sind schon die Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kids sicher undunbeschadet durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Den Spatenstich für das Bauprojekt haben Murecks Bürgermeister Anton Vukan (3.v.l.) und Direktorin Hermine Trummer u.a. gemeinsam mit Verkehrslandesrat Anton Lang (4.v.l.) durchgeführt.  | Foto: WOCHE
2

Mureck
Ohne Risiko in die Volksschule (plus Video)

Ein Kreisverkehr und eine "Kiss and Ride"-Zone sorgen für mehr Sicherheit in Mureck. Heuer feiert man in Mureck den 200-jährigen Bestand der Volksschule. 104 Kinder besuchen derzeit die sieben Klassen der Bildungseinrichtung, die von Direktorin Hermine Trummer geleitet wird. Zu gefährlichen Situationen und auch Unfällen ist es in Vergangenheit vor der Schule bzw. im Kreuzungsbereich zwischen der Grazer Straße und der Eichfelder Straße gekommen. Jene neuralgische Stelle wird nun entschärft....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Helmi war der unumstrittene Star bei den VS-Kindern. | Foto: KFV

Augen auf, Ohren auf!
Helmi-Aktionstag in der VS Draßburg

DRASSBURG. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits- Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag 26 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Draßburg über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. „Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise, um den Kindern an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die Herausforderungen des Straßenverkehrs zu öffnen. Lustig und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Schüler freuen sich über den Schülerlotsen "Opa Unger".
3

Verkehr im Pongau
Opa Unger sorgt für Sicherheit

BISCHOFSHOFEN (ama). Im vergangenen Schuljahr hatte die Volksschule Markt in Bischofshofen noch einen Schülerlotsen. Er gehörte zu den Bewohnern des Flüchtlingsheims, da dieses geschlossen wurde musste er seine Aufgabe abgeben. Zu Mittag stellt sich der Schulwart Werner Leutgab als Schülerlotse zur Verfügung, doch morgens übernimmt er bereits die Aufsicht. Die Schule fragte also bei den Eltern nach, ob es Freiwillige gäbe. "Eltern, Großeltern, Tante. Onkel, wer auch immer", lacht Direktorin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Sicher unterwegs am Weg zur Schule: die Kids der VS Oslip beim Projekt „Meine Busschule“ | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

"Meine Busschule"
Verkehrserziehung in der VS Oslip

OSLIP. Vor Kurzem gastierte die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) in der Volksschule Oslip. Dort luden die Experten zur Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“. Das Projekt in Form eines Schulbustrainings soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. Ziel ist es, die Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren. Die sichere Verhaltensweise im Bereich der Haltestelle und während der Benutzung des Busses...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Nebel und trübes Licht machen den Schulweg zu einer Gefahrenzone... | Foto: Pixabay/Pexels

Gefahrenzone Schulweg
Initiative für mehr Sicherheit!

Jährlich verletzen sich zahlreiche Kinder am Weg in die Schule. Nebel und Dunkelheit sind wesentliche Gefahrenquellen.  VILLACH. Genau 52 verletzte Kinder am Weg zur Schule gab es im vergangenem Jahr in Kärnten. Der Herbst stellt dabei keinen unwesentlichen Gefahrenfaktor dar, denn Dunkelheit und Nebel wirken sich besonders ungünstig auf Sichtverhältnisse aus. Übersehen zu werden, ist eine der Hauptunfallursachen. Sichtbarkeit erhöhen Ein Fußgänger oder Radfahrer, wird von einem Autofahrer mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Frisch gebackene "Glühwürmchen". Das Kuratorium für Verkehrssicherheit bringt schon den jüngsten bei, wie man sich am besten in der Dunkelheit sichtbar macht.  | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl

Kuratorium für Verkehrssicherheit
Aktion "Glühwürmchen" für Kindergärten und Volksschulen

TIROL. Mit der dunklen Jahreszeit nimmt die Gefahr, dass man auf der Straße nicht mehr gesehen wird, erheblich zu. Besonders Kinder sind von  Fußgänger-Unfällen betroffen. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) stellte nun als Maßnahme seine neue Verkehrsaktion "Glühwürmchen" vor.  Verkehrssicherheitsaktion für Kindergärten und VolksschulenIm "Glühwürmchen"-Projekt lernen die Kinder, wie man sich in Dunkelheit und bei schlechter Sicht sichtbar machen kann. Hierbei hilft das Tragen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Sicher in die Schule
Verkehrserziehungsaktion zu Gast an der Volksschule Bisamberg

Das hohe Verkehrsaufkommen rund um Österreichs Schulen birgt ein enormes Risiko für Kinder. Das Rezept gegen Halten und Parken in zweiter Spur, zugeparkte Zebrastreifen und gefährliche Umkehrmanöver: Schluss mit dem Eltern-Taxi! Befreit vom PKW-Zustrom wird das Schulumfeld zur verkehrsberuhigten Zone. AUVA-Landesstelle Wien und KFV weisen Kindern, Eltern und Behörden mit der Aktion „Sicher in die Schule“ den sicheren Weg. Am 26. September war die Aktion zu Gast in der Volksschule...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.