Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Markus Mayrhofer (Straßenmeisterei Weitra), Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya Gerald Bogg, LAbg. Anja Scherzer, Bürgermeister Erhart Weißenböck, Leiter der Straßenmeisterei Weitra Andreas Blauensteiner, Johann Müllner (Straßenmeisterei Weitra). | Foto: NÖ Straßendienst

Querungshilfe und Linksabbieger
Arztkreuzung in Dietmanns ist jetzt sicherer

Durch eine Querungshilfe und einen Linksabbieger wurde die Verkehrssicherheit bei der Arztkreuzung Dietmanns maßgeblich erhöht. DIETMANNS. An der Landesstraße B 41 befindet sich bei km 9,9 die Arztkreuzung Dietmanns mit beidseitigen Ästen der Gemeindestraßen Richtung Wielands und Dietmanns. Die Straße ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von rund 7.000 Fahrzeugen am Tag frequentiert. In der Vergangenheit kann es bei dieser Kreuzung im Freilandbereich speziell...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Eine weitere Modernisierung im Straßennetz konnte kürzlich mit der Lorenz-Böhler-Straße abgeschlossen werden. | Foto: Stadt Villach

Villach Land
Ausbau der Lorenz-Böhler-Straße wurde finalisiert

In zwei Phasen wurde die Lorenz-Böhler-Straße in Mittewald ausgebaut. Die Fahrbahn wurde auf 5,50 Meter verbreitet und ein neuer Gehweg errichtet. Kürzlich wurden auch die finalen Aspahltierungsarbeiten abgeschlossen. Gesamtkosten: rund 415.000 Euro. VILLACH LAND. Eine weitere Modernisierung im Straßennetz der Stadt Villach konnte kürzlich abgeschlossen werden. Die Lorenz-Böhler-Straße in Mittewald musste im Zuge von Wohnbauprojekten, die in diesem Bereich in den vergangenen Jahren umgesetzt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Ausbau der sicherheitstechnischen Ausrüstung im Imster Tunnel (A 12 Inntalautobahn) startet am 26. April. | Foto: Othmar Kolp
4

ASFINAG
Ausbau der sicherheitstechnischen Ausrüstung im Imster Tunnel startet

Auf der A 12 Inntal Autobahn erhält der Imster Tunnel ein umfassendes Sicherheitsupgrade von Videos bis Notruf. Bis zum Ende der Arbeiten Ende Juli 2022 gibt es in diesem Bereich daher Einspurigkeit im Gegenverkehr. Die ASFINAG investiert 1,2 Millionen Euro. IMST, BEZIRK LANDECK. Der Imster Tunnel (A 12 Inntalautobahn) erhält ab morgen Dienstag (26. April) ein umfassendes Sicherheitslifting. Die ASFINAG erneuert die gesamte sicherheitstechnische Ausrüstung – unter anderem LED-Beleuchtung,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Abschnitt Gradnerstraße erfolgt der nächste Schritt des Geh- und Radwegausbaus, der eine durchgehende Verbindung zwischen Kärntner- und Mitterstraße schafft. | Foto: Büro LH Stmk

Geh- und Radweg-Ausbau
Verbindung zwischen Mitter- und Kärntnerstraße rückt näher

Mit der Erweiterung des Geh- und Radweges in der Gradnerstraße soll die Verkehrssicherheit erhöht und der nächste Schritt zu einer durchgehenden Verbindung zwischen Mitter- und Kärntnerstraße geschaffen werden. GRAZ. Mit Montag, 14. Februar, ist in der Gradnerstraße der nächste Teil des Geh- und Radweg-Ausbaus gestartet. Damit rückt eine durchgehende Verbindung zwischen Mitter- und Kärntnerstraße immer näher. Bereits 2019 war vom „Billa-Kreisverkehr Mitterstraße“ mit dem Bau eines Geh- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Fertigstellung: Die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße wird im Herbst 2022 für den Verkehr freigegeben. | Foto: Siegele
3

Straßenbauprogramm 2022
Land Tirol investiert in Schlossgalerie und Unterführung Prutz

LANDECK, FLIEß, PRUTZ. Auch heuer investiert das Land Tirol kräftig in die Landestraßen.  Neben der Fertigstellung der Schlossgalerie auf der Landecker Straße ist auch die Unterführung in Prutz an der Reschenstraße in Bau. In beide Großprojekte ließen jeweils 32 Millionen Euro. Straßenbauprogramm des Landes Tirol Die Verkehrssicherheit steht auch im Jahr 2022 im Mittelpunkt der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. „Auch heuer investieren wir wieder in die ganzjährig sichere Erreichbarkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der vierspuriger Ausbau der S16 Arlberg Schnellstraße im Bereich der Zammer Lötzgalerie erfolgt bis 2027. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Steinschlagschutz oberhalb der S 16-Lötzgalerie wird errichtet

ZAMS. Für den geplanten vierstreifigen Ausbau errichtet die ASFINAG einen Steinschlagschutz oberhalb der Lötzgalerie (S 16 Arlberg Schnellstraße). Die dafür notwendige Holzarbeiten starten im August für insgesamt drei Wochen. Verkehrssicherheit wird verbessert Im Zuge der Arbeiten zum Ausbau des Lötztunnels bei Zams im Bereich der S 16 Arlberg Schnellstraße verbessert die ASFINAG auch den Steinschlagschutz in diesem Bereich. Dafür erfolgen ab August notwendige Holzarbeiten. Entlang der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Start für den weiteren Sicherheitsausbau der S 16 Arlberg Schnellstraße: Die ASFINAG investiert bis Ende 2023 auf Vorarlberger Seite insgesamt 44 Millionen Euro (Symboldbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Arlbergschnellstraße
ASFINAG investiert 44 Millionen Euro in Sicherheitsausbau

DALAAS, BRAZ. Auf der S16 Arlbergschnellstraße fällt auf der Vorarlberger Seite der Startschuss für die Errichtung einer zusätzlichen Fahrspur zwischen dem  Dalaaser Tunnel und Braz. Die gesamten Arbeiten dauern bis Ende 2023. Weniger Staus und mehr Verkehrssicherheit Staugeplangte Pendler auch aus dem Bezirk Landeck wird es freuen. 44 Millionen Euro investiert die ASFINAG in ein Gesamt-Verkehrspaket im Großraum Bludenz und im Bereich westlich des Dalaaser Tunnels. Am 12. April startete die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Stadtrat Andreas Hofreither unternahmen am Freitag einen Lokalaugenschein und zeigten sich mit den neuen Markierungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen zufrieden.  | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin
2

St. Valentin
Erweiterte 30er-Zonen und neue Bodenmarkierungen

Verkehrsberuhigung für St. Valentin: Die 30er-Zonen im Bereich vom Kinderhaus und des Sozialzentrums wurden erneuert und mit neuen Bodenmarkierungen versehen.  ST. VALENTIN. Der Verkehr von St. Valentin nimmt von Jahr zu Jahr zu. Deshalb ist die Gemeindepolitik gefordert, Maßnahmen zu setzen, um neben dem reibungslosen Verkehr auch ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Schon vor Jahren führte die Stadtgemeinde im Siedlungsgebiet 30er-Zonen und die Rechtsregel ein. Ebenso wurden...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
S16 Arlberg Schnellstraße: 2021 erfolgt der Baustart für den vierstreifigen Ausbau des Bereichs Lötzgalerie. | Foto: Othmar Kolp
4

Arlberg Schnellstraße
Arbeiten für neue Lötzbrücke starten 2021

ZAMS (otko). Nach Fertigstellung des Sicherheitsausbaus des Perjentunnels (S16 Arlberg Schnellstraße) wird ab 2021 der bestehende Abschnitt Lötzgalerie auf vier Fahrstreifen ausgebaut. Engstelle wird beseitigt Die Arbeiten bei der Sanierung der alten Perjentunnelröhre (S16 Arlberg Schnellstraße) gehen derzeit ins Finale. Derzeit laufen die Tests der neuen Sicherheitstechnik. Ein genauer Termin für die offizielle Verkehrsfreigabe ist aufgrund der Corona-Situation aber noch offen. Jedenfalls soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit dem neuen Radweg in der Ramsauerstraße soll die Verkehrssicherheit für Schüler verbessert werden (Symbolfoto). | Foto: Juengling/Panthermedia
2

Radfahren in Linz
Radweg an der Ramsauerstraße soll sicherer werden

An der Ramsauerstraße wird ein Radweg ausgebaut, um ihn für Schüler sicherer zu machen. Außerdem soll in dem 58.000 Euro Projekt ein Gesteig saniert, ein Grünstreifen angelegt und die Straßenbeleuchtung erneuert werden. LINZ. Um die beiden Schulen in der Ramsauerstraße sicher mit dem Fahrrad zu erreichen, wird ein von der Straße getrennter Zweirichtungsradweg gebaut. Derzeit sind zwischen Stadlerstraße und Ubellstraße nämlich nur Bodenmarkierungen vorhanden. Noch im heurigen Jahr soll der...

  • Linz
  • Carina Köck
Die ASFINAG investiert insgesamt 24 Millionen Euro in den Sicherheitsausbau des Milser Tunnels auf der A 12 Inntal Autobahn.
6

Startschuss für Baustellen
ASFINAG investiert 24 Mio. Euro in Milser Tunnel

SCHÖNWIES/MILS. Nach dem Osterreiseverkehr startet die ASFINAG heute mit wesentlichen Bauarbeiten auf der Inntal Autobahn sowie auf der Arlberg Schnellstraße. 115 Millionen werden in Tirol investiert Die ASFINAG will 2019 mit Investitionen von 115 Millionen Euro bestmögliche Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Tirol, für Pendlerinnen und Pendler, aber auch für Anrainerinnen und Anrainer schaffen. Die Ziele der ASFINAG: mehr Sicherheit, weniger Staus, kürzere Fahrzeiten und mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ASFINAG Dir. Hufnagel, LR Doskozil, LH-Stv. Tschürtz und LR Dorner präsentierten die Details zum Start des S 31 Ausbaus. | Foto: BLMS

Verkehrssicherheit
S31 Ausbau gestartet

BEZIRK MATTERSBURG. Die ASFINAG startete den Ausbau der S 31 Burgenland Schnellstraße zwischen dem Knoten Mattersburg und der Anschlussstelle Weppersdorf/Markt St. Martin. Bis 2025 wird dieses knapp 23 Kilometer lange Teilstück der S 31 auf einen modernen Stand der Technik gebracht und damit fit für die Zukunft gemacht. Mehr Verkehrssicherheit In den kommenden Jahren verbreitert die ASFINAG die Fahrspuren, baut neue Pannenbuchten und trennt die Richtungsfahrbahnen mit einer Betonleitwand. Ziel...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.