Verleihung

Beiträge zum Thema Verleihung

Hohe Auszeichnung für Dompfarrer Anton "Toni" Faber. | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
5

Stadt Wien
Dompfarrer Toni Faber mit Goldenem Ehrenzeichen geehrt

Anton "Toni" Faber, Wiens wohl bekanntester Priester, bekam das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien verliehen. In seiner Rede hob Bürgermeister Michael Ludwig den Dompfarrer vor allem als Pionier bei der Segnung homosexueller Paare hervor und bezeichnete Faber als "Gottesmann und Menschenfreund zugleich". WIEN. Seit 1997 hat Anton "Toni" Faber die Position des Stephansdom-Pfarrers inne. Bekanntheit erlangte Wiens wohl bekanntester Priester vor allem als "Society-Priester" und regelmäßiger...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ernte gut, alles gut. Das bewies das hohe Qualitätsniveau der insgesamt 406 eingereichten Weine beim Wiener Weinpreis 2024. | Foto: Stadt Wien/Theresa Wey
2

16 Landessieger
Winzer aus Jedlersdorf räumte bei Wiener Weinpreis 2024 ab

Vielfalt auf hohem Niveau gab es beim diesjährigen Wiener Weinpreis 2024, dessen Preisverleihung am Freitag, 24. Mai, auf der Festbühne am Rathausplatz vonstattenging.  WIEN. Insgesamt 406 Weine wurden beim Wiener Weinpreis 2024 eingereicht, von denen 259 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurden. Rainer Christ aus Jedlersdorf ragte hervor, der sich gleich drei von insgesamt 16 Landessiegern holte. "Der Wiener Wein hat ein Qualitätsniveau erreicht, das wir den Wienerinnen und Wienern gerne...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Die Häuser zum Leben erhielten den amaZone Award, für ihr Engagement im Bereich der Förderung junger Frauen im Betrieb. | Foto: ©Häuser zum Leben/Christian Fischer
3

Wien
Häuser zum Leben wegen Förderung junger Frauen im Job ausgezeichnet

Die Wiener Häuser zum Leben erhielten kürzlich den amaZone-Award, eine Auszeichnung für Unternehmen, die sich besonders für die Förderung von junger Frauen in handwerklichen und technischen Lehrberufen, einsetzen. WIEN. Die Häuser zum Leben in Wien sind nicht nur ein Wohnort für Pensionistinnen und Pensionisten, sondern auch der Arbeitsplatz für 5.000 Personen, die jeweils in 80 unterschiedlichen Berufsgruppen tätig sind. Aufgrund ihres Engagements im Bereich der Förderung von Mädchen und...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Ingried Brugger und Thomas Brezina (r.) wurden mit dem goldenen Verdienstzeichen der Stadt von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, Mitte) gewürdigt. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 12

Goldenes Verdienstzeichen
Wien würdigt Thomas Brezina und Ingried Brugger

Für große Verdienste um das Land Wien wurde das goldene Verdienstzeichen feierlich an Autor Thomas Brezina und Museumsdirektorin Ingried Brugger verliehen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hob bei der Verleihung den Stellenwert der Kultur in Wien hervor. WIEN. Gleich zwei große Figuren der Wiener Kulturszene wurde im Rathaus geehrt. Autor Thomas Brezina und die Museumsdirektorin Ingried Brugger dürfen ab Donnerstag, 11. April, das goldene Verdienstzeichen des Landes Wien tragen. Die beiden...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) mit Nobelpreisträger Anton Zeilinger und der Ehrenbürgerschaft der Stadt Wien. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 5

Verleihung
Nobelpreisträger Anton Zeilinger ist jetzt Ehrenbürger Wiens

Der Physiknobelpreisträger und Quanten-Vordenker Anton Zeilinger darf sich ab sofort auch Ehrenbürger der Stadt Wien nennen. Unter Beisein der Politik-Prominenz, Wegbegleitern aus Wissenschaft sowie Familie wurde ihm der Titel im Wiener Rathaus überreicht. WIEN. Es war eine Sensation, als dem Quantenphysiker Anton Zeilinger im Oktober 2022 der Nobelpreis für seine Arbeit überreicht wurde. Was am Mittwoch, 28. Februar, im Rathaus Wien folgte, scheint nur ein logischer Schritt zu sein. Dem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Justus Neumann wurde für seine außerordentlichen Verdienste um das Land Wien ausgezeichnet. (Archiv)  | Foto: privat
2

Wiener Rathaus
Silbernes Ehrenzeichen geht an Justus Neumann

Am Donnerstag wurden im Wiener Rathaus Ehrungen verliehen. Das Silberne Ehrenzeichen ging an den gebürtigen Wiener Schauspieler Justus Neumann. WIEN. Der 1948 in Wien geborene Justus Neumann nahm am Donnerstag, 5. Oktober, das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien entgegen. Überreicht wurde es von der Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ). Diese Auszeichnung wird Menschen für ihr öffentliches oder privates Wirken zugesprochen. Neumann nahm die Auszeichnung, die ihm im...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Sonja und ihr Team der Trafik Martin Lebinger freuen sich bei der Preisverleihung über den Erfolg und die Auszeichnung. | Foto: Philipp Lipiarski
4

BAT Awards
"Sonja und Team" aus Floridsdorf sind Mitarbeiter des Jahres

Der Award „MitarbeiterIn des Jahres“ der BAT Awards ging nach Wien in den 21. Bezirk an „Sonja & Team“ der Trafik Martin Lebinger. WIEN/FLORIDSDORF. Ein Team aus Floridsdorf wurde bei den BAT (British American Tobacco) Trafikanten Awards 2023 zum "MitarbeiterIn des Jahres" gekürt. Sonja und ihr Team der Trafik Martin Lebinger wurden bei der Preisverleihung vor 600 Gästen groß gefeiert. Anlässlich der Verleihung spendete BAT 5.000 Euro an Licht ins Dunkel für Menschen mit Behinderung. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Überreichung des Nobelpreises durch den schwedischen König Carl XVI. Gustaf an Anton Zeilinger, Quantenphysiker an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien. | Foto: ÖAW/Uni Wien/Hinterramskogler
3

Habemus Nobelpreis
Anton Zeilinger wurde in Stockholm ausgezeichnet

Am Samstag, 10. Dezember, gegen 16.30 Uhr war es soweit: der österreichische Physiker Anton Zeilinger bekam den Nobelpreis in Stockholm überreicht. Es ist der Höhepunkt seiner langen Karriere. WIEN. Die zwei Monate des Wartens haben sich für den Preisträger sicher recht in die Länge gezogen. Denn bereits am 8. Oktober war eine besondere Nachricht in Österreich durch die Decke gegangen: damals war bekannt geworden, dass der Quantenphysiker Anton Zeilinger gemeinsam mit seinen Forscherkollegen...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Conchita Wurst wird den diesjährigen Award moderieren.  | Foto: orf.at
1 3

Im Volkstheater
Conchita Wurst moderiert 22. Amadeus Music Awards

Die „Amadeus Austrian Music Awards“ werden heuer bereits zum 22. Mal an die Größen und Newcomerinnen und Newcomer der österreichischen Musikszene vergeben. WIEN. Conchita Wurst präsentiert am Freitag, 29. April, ab 22.20 Uhr in ORF 1 die Verleihung aus dem Wiener Volkstheater, die die heimische musikalische Vielfalt einmal mehr ins Rampenlicht rückt. Für Live-Auftritte sorgen Bilderbuch, Ina Regen, Folkshilfe, Chris Steger, Mira Lu Kovacs, Herbert Pixner Projekt, Lebenswerk-Preisträger Boris...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Am Freitag, 14. Mai, wird es musikalisch im Wiener Riesenrad. Der Fahrrad-Anbieter "Swapfiets" lädt zum Online-Konzert mit James Hersey.  | Foto: Philipp Mairhofer
2 2

"Blue Wheel Session"
Online-Konzert von James Hersey im Wiener Riesenrad

Am Freitag, 14. Mai, wird es musikalisch im Wiener Riesenrad. Der Fahrrad-Anbieter "Swapfiets" lädt zum Online-Konzert mit James Hersey.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Der niederländische Fahrrad-Anbieter "Swapfiets" startet in Wien durch. Das will man jetzt mit einem Online-Konzert gebührend feiern. Am Freitag, 14. Mai, bringt die "Blue Wheel Session" akustische Musik direkt nachhause. Ab 20 Uhr spielt Singer-Songwriter James Hersey in einem Waggon des Wiener Riesenrads. Das Konzert ist auf Facebook und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Brigitte Holzinger und Kid Pex (3. und 2. v. r.) von "SOS Balkanroute" mit einigen Helfern beim Einsammeln der Spenden. Damit wurde hunderten Menschen im Flüchtlingslager Vučjak in Bosnien geholfen.  | Foto: SOS Balkanroute
3

Menschlichkeit im Horrorcamp
Ute Bock Preis für Zivilcourage geht an SOS Balkanroute

"SOS Balkanroute" und der Verein "Fairness Asyl" werden mit dem Ute Bock Preis für Zivilcourage ausgezeichnet.  WIEN. Immer wieder kam der Aufruf via Social Media, dass Kleidung, Schuhe, Hygieneartikel und vieles mehr gebraucht werde, dass Menschen unter unmenschlichen Bedingungen in Flüchtlingslagern in Bosnien festsitzen, ein paar hundert Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt - und dass man diesen Menschen helfen müsse. Vor wenigen Monaten, der Winter stand vor der Tür, wollte...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die Staatspreisträgerin Kettl mit Außenminister Schallenberg und den Musikern des BORG Gastein.
12

Wien/Salzburg
Europa-Staatspreis geht nach Salzburg

Die Leiterin des EU-Bürgerservices, Gritlind Kettl, erhielt den Staatspreis für ihr EU-Engagement mit Schulen. SALZBURG. Dienstag abend wurde in dem eleganten Alois-Mock-Saal im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres erstmals in der Geschichte gerappt. Grund war die Verleihung des Europa-Staatspreises an Gritlind Kettl, Leiterin der Stabstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct des Landes Salzburg. Kettl erhielt den Preis für den landesweiten Online Rap-Wettbewerb "Rap your EU 4...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Freude über das Goldene Ehrenzeichen: Erich Foglar, Bürgermeister Michael Ludwig und Rudolf Kaske (v. li.) | Foto: PID

Auszeichnung
Goldenes Ehrenzeichen für Rudolf Kaske

Der Simmeringer Rudolf Kaske erhielt im Rathaus vom Bürgermeister das Goldene Ehrenzeichen. SIMMERING. Landeshauptmann Michael Ludwig (SPÖ) überreichte am Montag Erich Foglar sowie dem Simmeringer Rudolf Kaske das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. An der Ehrung nahmen zahlreiche prominente Gäste teil, wie Bundespräsident a.D. Heinz Fischer, die Zweite Präsidentin des Nationalrates Doris Bures, oder Polizeipräsident Gerhard Pürstl. Ehrung in der HeimatSchauspieler...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Amadeus-Abräumer: Der Wiener Sänger Josh landete mit "Cordula Grün" den Hit des Jahres. | Foto: Andreas Tischler
1 32

Musikpreis-Verleihung
Josh bekam "Amadeus" für den Song des Jahres

Ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der heimischen Musikbranche ist die Verlehung der Amadeus Austrian Music Awards. Wien. In 14 Kategorien wurden die begehrten Glasbecher im Volkstheater übergeben. Preise gab es dabei für Parov Stelar, Ina Regen, Mavie Phoenix, Raf Camora, Die Mayerin, Pizzera und Jaus, Norbert Schneider und Bilderbuch. Den Preis für das Lebenswerk erhielt die Erste Allgemeine Verunsicherung. Die Kultband ist bereits seit 41 Jahren aktiv und befindet sich derzeit auf...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Von Kindern bis hin zu Erwachsenen: alle Gewinner des Klimaschutzpreises "KLIP 15". | Foto: Klimabündnis

Rudolfsheim-Fünfhaus
KLIP 15 - Preise für Klimaschutz

Weniger CO₂ und mehr Grün im Bezirk: die Gewinner des Klimaschutzpreises im Überblick. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Temperaturen fallen immer weiter: Der Winter hat Rudolfsheim-Fünfhaus im Griff. Leugner der Klimaerwärmung mögen das vielleicht als Zeichen deuten, dass es der Erde gut geht, doch das stimmt nicht so ganz. Wenn man an den Hitzesommer 2018 zurückdenkt, merkt man, dass es höchste Zeit für Veränderungen ist. Vorbildlich zeigt sich dabei der 15. Bezirk: Gemeinsam mit dem Klimabündnis...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Naz Kücüktekin
Erich Hohenberger gratuliert den Gewinnern: Wilhelm Marhold, Anton Hoser, Franz Solta (CEO, v.l.). | Foto: Komitee Landstraße
2

Gewista
Bezirks-Oscar in der Landstraße verliehen

Bereits zum 22. Mal wurde am Rennweg der Bezirksoscar verliehen – über den Sieg freute sich Gewista. LANDSTRASSE. "Vom Generaldirektor bis zum Hackler waren alle da", lacht Bezirksvorsteher Erich Hohenberger. Er spricht von der diesjährigen Veranstaltung des Bezirksoscars. Zum 22. Jubiläum trafen sich Großunternehmer und Beamte im Studio 44 der österreichischen Lotterien. Mit dem "Bezirksoscar" würdigte das von Hohenberger gegründete Komitee Landstraße herausragende Leistungen von Betrieben im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Verleihung im Kassensaal des BKA
6

„Achtung Spruch!“

Oberst a. D. ADir i. R. RgR Johann Prikowitsch ist Professor! Am 16. November 2017 wurde von Dr. Reinhold Hohengartner im Kassensaal des Bundeskanzleramtes in der Hofenstaufengasse die Ernennungsurkunde zum Professor an Oberst a. D. ADir i. R. RgR Johann Prikowitsch überreicht.  Mit dieser Urkunde würdigte Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen die Verdienste von Prikowitsch. Am 11. März 1958 trat Prof. Prikowitsch seinen Dienst beim Funkzug der Brigade Stabskompanie 2 an. Darüber hinaus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Litscher Manfred
Kabarettist Lukas Resetarits wird am 20. November in der Urania ausgezeichnet. | Foto: Schedl
3

Lukas Resetarits wird mit dem Kabarettpreis ausgezeichnet

Verleihung am 20. November • Neben dem Star werden auch Flüsterzweieck, BlöZinger und Stefanie Sargnagel geehrt. WIEN. Für den Kabarettpreis 2017 wurden nun vorab die Preisträger bekannt gegeben. Den Hauptpreis bekommt Urgestein Lukas Resetarits, der bereits seit 1975 nicht mehr von der Kabarettbühne wegzudenken ist. Die Auszeichnung erhält der gebürtige Burgenländer, der am 14. Oktober seinen 70. Geburtstag feiert, im Rahmen einer Gala am 20. November in der Wiener Urania. Mit dem Förderpreis...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

C3-Award 2017

Das C3-Centrum für Internationale Entwicklung lädt am 30. Mai 2017 zur feierlichen Verleihung des C3-Awards 2017 ein! Prämiert werden herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten, die einen thematischen Bezug zu Internationaler Entwicklung haben und globale Vernetzungen mit einem kritischen Zugang berücksichtigen. Die fünf entwicklungspolitischen Organisationen im C3 freuen sich darauf, die ausgewählten Arbeiten im Rahmen eines Festaktes vorzustellen und auszuzeichnen! Nach...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Laura Magenau
Gastronom Manuel Schmidt mit seiner Ehrenmedaille und Urkunde für die Aktion „together“.
2 4 5

Dresdnerhof-Wirt erhielt goldene Ehrenmedaille

Der Chef des Brigittenauer Dresdnerhofs, Manuel Schmidt, öffnete seine Küche aufgrund der andauernden Kälte für Bedürftige. Dafür erhielt er am Dienstagabend die höchste Auszeichnung der Albert-Schweitzer-Gesellschaft. BRIGITENAU. Wurstfleckerln, Scheiterhaufen, geröstete Knödel oder Majoranfleisch, dazu ein Getränk und eine Stunde Wärme – so einfach und doch so effektiv kann Nächstenliebe sein. Der Gastronom Manuel Schmidt hat zwei Wochen lang täglich bis zu 30 Obdachlose und Bedürftige in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Gewinner mit Susanne Schaefer-Wiery (2.v.r.), Jurymitgliedern und Mitarbeitern der Bank Austria, die einen Workshop sponsert. | Foto: BV/Astrid Böhme

Unternehmer aus dem Bezirk vor dem Vorhang

Der "Margaretner UnternehmerInnen-Preis" wurde in drei Kategorien an Betriebe aus dem Fünften vergeben. MARGARETEN. Drei Preise, fünf Gewinner - das ist das Ergenis des "Margaretner UnternehmerInnen-Preis 2016", der von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery zum zweiten Mal vergeben wurde. "Die Anzahl der Nominierungen war enorm", so die SPÖ-Politikerin, die den Preis 2015 ins Leben rief, um auf den Wirtschaftsstandort Margareten aufmerksam zu machen. Vergangene Woche wurde der Preis in drei...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: BV8

Josefstädter Klimaschutzpreis: Bezirk zeigt Herz für die Umwelt

Bereits zum dritten Mal hat der Bezirk den Klimaschutzpreis "Klip 8" vergeben. JOSEFSTADT. Gemeinsam mit dem Klimabündnis Österreich hat der Bezirk zum dritten Mal den Josefstädter Klimaschutzpreis vergeben. Ziel des Preises sei es, Klimaschutz im Bezirk sichtbar zu machen. „In der Josefstadt gibt es viele Menschen, die sich für den Klimaschutz engagieren und ich freue mich, dass wir die besten Ideen und Projekte mit dem Klimaschutzpreis auszeichnen können“, sagt Bezirksvorsteherin Veronika...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
25

Verleihung des Béla Barényi Preises 2015

Beim ÖAMTC 1010 Wien, wurde am 9. November 2015 der Bela Barenyi Preis zum elften Mal vergeben. Der Preis wurde von der Arbeitsgemeinschaft für Motorveteranen (AMV) ins Leben gerufen. Die Begrüßungsreden hielten, Mag. Heinz Clostermeyer (AMV), ÖAMTC Präsident Werner Kraus und Mag. Angelika Kiessling, Leiterin Unternehmenskommunikation Bosch Österreich. Mag. Heinz Clostermeyer stellte die Preisträgerin Frau Elisabeth Mesicek vor und Komm. Rat Franz R. Steinbacher hielt die Laudatio. Elisabeth...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • René Sebestian
18

Die Goldenen Kaffeesiederkännchen 2015

Die diesjährigen Preisträger sind: Dr. Andreas Mailath-Pokorny, Desirée Treichl-Stürgkh, Andrew Demmer und KommR Reginalt Walter Dreier Die glanzvolle Verleihung der Goldenen Kaffeesiederkännchen 2015 fand im festlichen Ambiente in Gerstners Beletage im Palais Todesco statt. Bei der feierlichen Zeremonie erhielten der Stadtrat für Kultur und Wissenschaft Dr. Andreas Mailath-Pokorny, die Herausgeberin und Organisatorin des Opernballs Desirée Treichl-Stürgkh, der Teespezialist Andrew Demmer und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.