Versorgung

Beiträge zum Thema Versorgung

Foto: DOKU-NÖ
10

🚒 Einsatz auf der Westautobahn 🚑
Transporter mit neun Menschen an Bord verunglückte

Auf der A1 in Fahrtrichtung Wien ereignete sich am 19. Mai, um 5:50 Uhr, ein Verkehrsunfall. Drei der neun Fahrzeuginsassen erlitten Verletzungen. PÖCHLARN. Bei Kilometer 87 kam ein Transporter (3,5 Tonnen) mit Anhänger von der Straße ab. Das Fahrzeug landete im Straßengraben und stürzte in weiterer Folge um. In dem Gefährt befanden sich neun Personen. Drei von ihnen wurden bei dem Unfall verletzt. Rettungsteams des ASBÖ Pöchlarn und des Roten Kreuzes Melk versorgten die drei Verletzten. Zwei...

  • Melk
  • Thomas Santrucek
Ein Körbchen für Frau Doktor.
61

Schwarzau im Gebirge
Ordi-Eröffnung wurde zum Volksfest

Schwarzau im Gebirge feierte die Ankunft der neuen Gemeinde-Ärztin. Die sympathische Südtirolerin wurde mit Blasmusik herzlich willkommen geheißen – die Ordi-Eröffnung wurde zum kleinen Volksfest. SCHWARZAU I. GEB. Ganz Schwarzau im Gebirge war auf den Beinen, schien es, um die neue "Frau Doktor" willkommen zu heißen. "Es war ein nahtloser Übergang von der vorangegangenen Ärztin zu Dr. Delia Anna Marsoner", schildert Schwarzaus Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ). Binnen zwei Wochen wurde die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Cornelia Kramer, Johann Gansterer und Andrea Kahofer mit Portionen.
Video 12

Neunkirchen
Essen auf Rädern – ohne Freiwillige läuft nichts

Weniger mobile Menschen sind auf "Essen auf Rädern" angewiesen. Die BezirksBlätter begleiteten die Helfer. NEUNKIRCHEN. Derzeit wird Essen auf Rädern täglich von rund 80 Personen im Gemeindegebiet bezogen. Die BezirksBlätter begleiteten die Freiwilligen ein Stück des Weges. "Heute waren es 89 Portionen", so Stadtvize Johann Gansterer, der mit Cornelia Kramer und Susanne Haindl Essen auslieferte. Seit über 8 Jahren unterwegs Haindl ist immer dabei, wenn es Freiwillige braucht: "Und das seit acht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bald rollen die Bagger an. Gemeinsam erfolgte am Montag der Spatenstich für den Zubau am LKH Südsteiermark. | Foto: Waltraud Fischer
Video 18

7-Millionen-Euro-Investition
Spatenstich für MRT-Zubau am LKH Südsteiermark

Aufwertung in der Versorgung: In den nächsten zwölf Monaten fließen im LKH Wagna sieben Millionen Euro in den Zubau und ein neues MRT. Am Montag wurde der Spatenstich gefeiert. WAGNA. Wenige Tage vor dem ersten Advent gibt es am LKH Südsteiermark besonderen Grund zur Freude. Auf Basis des Konzeptes "Traumanetzwerk Steiermark" erhielt der Standort Wagna den Zuschlag für die Erweiterung und ein neues Magnetresonanztomografiegerät (MRT). Schon ein einem Jahr soll der Betrieb aufgenommen werden....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Michael Urban
Aktion 9

St. Egyden am Steinfeld
Eröffnungsfeier fürs Gesundheitszentrum

Um 800.000 Euro stampfte St. Egyden in der Sportplatzgasse 1 ein Gesundheitszentrum aus dem Boden (die BezirksBlätter berichteten). Kürzlich fand die Eröffnung der Einrichtung samt Segnung statt. ST. EGYDEN. Mario Maleschitz (Schmerztherapie),  Andreas Faustmann (Physiotherapeut) und Klaus Bandl (Wundversorger) haben im Gesundheitszentrum ihre Zelte aufgeschlagen. Obwohl die Mieter bereits am 23. Februar die Schlüssel für ihre Praxen überreicht bekamen, fand die offizielle Feier mit Imbiss und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Brand in einer Halle in Wels-Lichtenegg forderte am Freitagvormittag, 27. Januar, den Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. | Foto: laumat.at
Video 22

Brand in Wels-Lichtenegg
Feuerwehr und Rettung verhinderten Schlimmstes

In einer Halle in Wels-Lichtenegg begann es plötzlich zu brennen. Deshalb mussten Feuerwehr und Rotes Kreuz am Freitagvormittag, 27. Januar, ausrücken, um den Brand zu lokalisieren und zu löschen sowie um Verletzte zu versorgen. WELS. Die Einsatzkräfte der städtischen Feuerwehr und des Roten Kreuzes wurden zu einem Brand in einer Halle im Stadtteil Lichtenegg gerufen. Der Brand konnte von den Brand-Spezialisten schnell lokalisiert und bekämpft werden. In Brand geratene Gegenstände wurden ins...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Dr. Michael Handler. | Foto: Santrucek
8

Neu in Willendorf
Starker Start für den neuen Gemeinde-Arzt

Am 2. Jänner öffnete Dr. Michael Handler erstmals seine Praxis in der Gemeinde Willendorf. Der Andrang am ersten Tag war groß. Knapp 50 Patienten kamen. Ordi renoviert und vergrößert WILLENDORF. Dr. Michael Handler übernahm die Ordination seines Vorgängers hinter dem Gemeindeamt Willendorf. Sein Vorgänger betrieb die Praxis 30 Jahre auf rund 140 Quadratmetern. Handler ließ die Ordination umfassend umbauen, renovieren und erweitern, sodass nun eine Ordinationsfläche von knapp 250 Quadratmetern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gut Aiderbichl
1 8

Tiere finden in Maria Schmolln neues Zuhause
47 Katzen in 50 m²-Wohnung in Wien

Die Tierretter von Gut Aiderbichl mit Sitz in Henndorf erreichte kürzlich ein Hilferuf der Volkshilfe Wien. Dabei ging es um einen überforderten Rentner, der zusammen mit seinen 47 Katzen in einer 50 Quadratmeter großen Wohnung in Wien-Favoriten lebte. WIEN, MARIA SCHMOLLN. Begonnen hatte alles mit vier Katzen, die dann aber nicht sterilisiert oder kastriert wurden. Innerhalb von zwei Jahren vermehrten sich die Tiere unkontrolliert. Ein Katzenpaar bekommt im Jahr zwei bis vier Mal Nachwuchs....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das (Trink-)Wasser sprudelt ergiebig im Land. | Foto: Kogler
11

Tiroler Trinkwasser
Die Quellen sprudeln im Tirolerland

Tirols Großquellen sichern Versorgung mit Trinkwasser; 90 Prozent des Tiroler Trinkwassers ist Quellwasser. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wasserhahn aufdrehen und jederzeit frisches und sauberes Wasser zum Trinken, Kochen oder Duschen zur Verfügung haben – das ist in Tirol normal. Ein Grundpfeiler der Tiroler Trinkwasserversorgung sind die Quellen. Aus ihnen kommen mehr als 90 Prozent unseres Trinkwassers. Vor allem Großquellen mit einer Schüttung von mehr als 20 Litern pro Sekunde stellen eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sanitäterin Magdalena beim Spielen mit den Flüchtlingskindern | Foto: BRS
31

Notunterkunft am Pranger
Stadt Wels und Rotes Kreuz weisen Anschuldigungen zurück

In den sozialen Medien seien wilde Anschuldigungen gegen das Notquartier für ukrainische Flüchtinge im Welser Messegelände verbreitet worden. Die Zustände dort wären katastrophal. Die Stadt Wels und die Einsatzkräfte sind sich einig: Das spiegle nicht die Realität wider. WELS. Politik sowie Einsatzorganisationen vor Ort fühlen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. In den sozialen Medien sei es zu Vorwürfen gekommen, denen nach das Quartier für die Flüchtlinge nicht adäquat sei – es gäbe auch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: KastlGreissler
1 5

Franchisenehmerin sorgt für Nahversorgung am Land
KastlGreissler fasst in Prigglitz Fuß

BEZIRK/NÖ. Das, aus Niederösterreich kommende, Start-up KastlGreissler, versorgt ländliche Regionen mit Selbstbedienungsshops für regionale Lebensmittel. Nun kommt auch Prigglitz in den Genuss des KastlGreisslers. Orte wie Prigglitz mit nur wenigen hundert Einwohnern mussten jahrelang ohne Nahversorger auskommen. Der nächste Supermarkt für Prigglitzer ist in Gloggnitz zu finden. Und das bedeutet zehn Kilometer hin und retour für den Einkauf. Das ändert Michaela Mandl. Die engagierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hagl-Lechner
2 2

Wie voll ist eigentlich ihr Kühlschrank?

BEZIRK TULLN. In Zeiten der Corona-Krise wollten die Bezirksblätter von den Leuten in häuslicher Atmosphäre wissen, wie voll der Kühlschrank oder die Speisekammer ist. Eva Hagl Lechner: "In meinem Kühlschrank hab ich immer Zwiebel, Karotten, Erdäpfel, Eier,Topfen, Joghurt, Käse, Butter und Milch für meinen Kaffee und a bisserl Wurst gibts für meine Männer.  Aus diesen Vorräten zaubere ich zB. eine Erdäpfelsuppe, dazu gibts dann mein selbstgebackenes Bauernbrot (das es in unserem Hofladen zu...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Das nepalesiche Bergdorf Namche Bazar. Dort befindet sich die höchstgelegene Zahnklinik der Welt. | Foto: W&H
5

Zahnärztliche Produkte für die höchstgelegene Dentalklinik der Welt

BÜRMOOS/NEPAL (red). Im nepalesischen Bergdorf Namche Bazar befindet sich die höchstgelegene Dentalklinik der Welt. Nur über einen mehrtägigen Trekkingpfad oder einen kleinen Flugplatz erreichbar, gestaltet sich die Versorgung der Klinik auf 3.440 m mit wichtigen medizinischen Produkten als äußerst schwierig. Modernes Euipment für Zahnklinik Dank der Unterstützung von W&H durfte sich die dortige Zahnärztin Dr. Nawang Doka im Juni über eine moderne zahnmedizinische Ausstattung freuen. Mit der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Foto: Gerhard Zwinz
14

Starkregen: Alle an die Sandsäcke

Der Bezirk wurde am 12. Juni geflutet. 68 Feuerwehren rückten aus. Die Rettung sorgt für 1.000 Liter Getränke. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Starkregen sorgte wieder für zahlreiche Einsätze wegen gefluteter Fahrbahnen und Keller. Auch der Naturpark Sierningtal stand unter Wasser und das Wasser steigt weiter. Laut Angaben der Feuerwehr standen zur Spitzenzeit 68 Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen-Wr. Neustadt im Einsatz. Nun werden in der Pinkl-Halle in Ternitz – unweit des Bauhofs – vorsorglich 1.500...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Wasser-Ausbau für die Bucklige Welt

PITTENTAL. Der Gemeindewasserleitungsverband Unteres Pitten- und Schwarzatal versorgt 5.000 Hausanschlüsse und 15.500 Einwohner mit Trinkwasser. Ein aktuelles Projekt – der Bau des Felixbrunnen – sorgt dafür, dass der Verband nun auch Teile der Buckligen Welt zusätzlich mit Wasser versorgen kann. Da in der Buckligen in größerem Ausmaß Viehzucht betrieben wird, herrscht ein erhöhter Wasserbedarf. Dieser kann mit dem neuen Brunnen abgedeckt werden. Billig ist dieser Anschluss nicht. GWV-Obmann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schülerinnen der BAKIP sind ebenfalls in der Messehalle im Freiwilligeneinsatz.
13

BAKIP-Schülerinnen betreuten Kinder

Seit Mittwochnachmittag ist die Messehalle in Oberwart leer, das Rote Kreuz bleibt aber in Bereitschaft Die Lage in der Messehalle Oberwart hat sich weiter entspannt, so Einsatzleiter Hans-Peter Polzer vom Roten Kreuz. "Die Tendenz ist eindeutig in Richtung Entspannung, es kommen kaum mehr Flüchtlinge an. Gestern Nacht haben 270 hier übernachtet, mittlerweile haben sich schon wieder rund 100 auf den Weg zum Bus oder Taxi Richtung Wien gemacht", so Polzer. Gerüstet sei man resourcenmäßig bis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 8

Christophorus 9 III

Der Startort wurde von der Polizei gesichert und nach Inspektion wurde der Heli wieder gestartet.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.