Vertiefung

Beiträge zum Thema Vertiefung

Foto: (c) hlwspittal 2025
1

HLWSPITTAL berichtet über ihre Projekte
Projekttag Blutspenden an der HLW Spittal

Voller Erfolg der HLW-Blutspendeaktion 2025Wie angekündigt wurde am Freitag, den 4. April, in der Zeit von 09:00–12:00 Uhr an der HLW Spittal die alljährliche Blutspendeaktion mit großem Erfolg durchgeführt. Spittal. Unter der Leitung des Arztes Dr. Martin Ortner und dem Teamleiter Luca Striedinger hat das Rote Kreuz Kärnten aus zahlreichen Anmeldungen viele verwertbare Blutspenden erhalten, die von Spenderinnen und Spendern aus der HLW, der HAK, dem BORG und von externen Personen aus Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Trafen sich bei „Coffee with Cops“ zu einem gemütlichen Plausch beim Hundertwasserbrunnen: Johann Waluschnig, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller, Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Chefinspektor Manfred Holzbrecher, Johann Klinger, Bezirksinspektorin Carina Weber, Elfriede Faltner, Gerlinde Waluschnig und Stadtamtsdirektor Mag. Hermann Neumeister. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Hemmschwellen abbauen
"Coffee with Cops“ beim Hundertwasserbrunnen

Keine Strafzettel, sondern frischen Kaffee und Kuchen verteilten Polizeibeamte am 2. Oktober in der Zwettler Innenstadt. ZWETTL/MARTINSBERG. Unter dem Motto „Coffee with Cops“ luden Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Chefinspektor Manfred Holzbrecher und Bezirksinspektorin Carina Weber die Bevölkerung zu einem netten Plausch beim Hundertwasserbrunnen ein. „Coffee with Cops“ ist ein adaptiertes amerikanisches Programm zur Vertiefung und Festigung der Beziehung zwischen der örtlichen...

Media & Design Management

HBLW Ried – neue Vertiefung Media & Design Management

Neben den Vertiefungen „Aktives Gesundheitsmanagement“ sowie „Fremdsprachen“ können sich kreative Köpfe ab dem Schuljahr 2023/24 in der neuen Vertiefung Media & Design Management bei konkreten Projekten entfalten. Damit erweitert die HBLW ihr Bildungsangebot um eine weitere zukunftsorientierte Ausbildungsrichtung. Die vielfältige Ausbildung in der Vertiefung „Media & Design Management gewährt Einblicke in die vielen verschiedenen Facetten der Medienwelt. Die Schüler*innen lernen, wie sie...

  • Ried
  • Margit Parzer
An der HLW Mureck hat man ab Herbst 2022 die Möglichkeit, ein Social-Media-Profi zu werden. | Foto: HLW Mureck
2

HLW Mureck
Zum Social-Media-Profi an der HLW Mureck

Am 17. Dezember findet der Online-Open-House-Day der HLW Mureck statt. Vorgestellt wird dabei auch ein neuer und sehr zeitgemäßer Schwerpunkt. MURECK. Am 17. Dezember bietet man an der HLW Mureck im Rahmen vom Online-Open-House-Day, zugänglich unter www.hlw-mureck.at, einen detaillierten Blick hinter die Kulissen. Vorgestellt wird dabei auch ein brandneuer Schwerpunkt, der ab Herbst 2022 angeboten wird. "Social Media und Kommunikationsdesign" nennt sich die neue Vertiefung. Inhalte sind unter...

Neue Vertiefungsmöglichkeiten für die Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen. | Foto: Envato Elements

FHWN: Neue Vertiefungsmöglichkeiten für Unternehmer von morgen

Mit dem Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ stellt die Fachhochschule Wiener Neustadt Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern ebenso wie Startup-Begeisterten bereits seit einigen Jahren die ideale Ausbildungsmöglichkeit zur Verfügung. Ab Herbst 2021 können sich Studierende in einem neuen, attraktiven Curriculum in einen der beiden Themenschwerpunkte „Entrepreneurship“ oder „Applied Management“ (anwendungsorientiertes Management) vertiefen. WIENER NEUSTADT. Ob man seine...

SchülerInnen präsentieren die neuen Vertiefungen: 
Emely H., Hanna L., Lena M. und Raphael M. (v.l.n.r.) | Foto: HLW Perg

Neue Vertiefungen
HLW Perg erweitert Bildungsangebot

Im Schuljahr 2021/22 gibt es an der HLW Perg ein deutlich erweitertes Bildungsangebot: So werden gleich mehrere neue Vertiefungen zur Wahl stehen. PERG. In der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe hat man ab sofort die Wahl zwischen „digital & lifestyle“, „eco & future“ sowie „health & care“. In der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe wird „life & care“ angeboten. digital & lifestyleEs ist unumstritten: An den Herausforderungen der Digitalisierung kommt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Enge Bande: Lang, Schäfer, Eibinger-Miedl, Drexler | Foto: Land Steiermark

Hessischer Minister war als Gast in Graz

Die Partnerschaft und Kooperation zwischen der Steiermark und dem deutschen Bundesland Hessen wird vertieft: Aus diesem Anlass stattete Thomas Schäfer, seines Zeichens Staatsminister für Finanzen, dem Landesräte-Trio Christopher Drexler, Barbara Eibinger-Miedl und Anton Lang einen Besuch in der Landeshauptstadt Graz ab. Diskutiert wurde unter anderem die Umstellung der jeweiligen Landeshaushalte von der Kameralistik auf die Doppik. "Ähnlich dem Land Steiermark ist das deutsche...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Ärztliche Standortleiter Prim. Michael Böhm und Palliativarzt Norbert Wißgott freuen sich mit Elisabeth Steffel über die erfolgreich absolvierte Zusatzausbildung. | Foto: Landesklinikum Gmünd

Landesklinikum Gmünd: Vertiefung von palliativem Fachwissen

GMÜND (red). Zur Vertiefung ihres Fachwissens entschied sich Elisabeth Steffel, Palliativkoordinatorin im Landesklinikum Gmünd zu einer speziellen Weiterbildung an der PMU Salzburg. Der einjährige Lehrgang „Psychosozial-spirituelle Palliativ Care“ diente neben der Vermittlung und Vertiefung von palliativem Fachwissen der persönlichen Auseinandersetzung und Einstellung von Leben und Sterben und Einbindung dieser Rolle in einem multiprofessionellen Palliativteam. „Bei der Betreuung von...

Die Diözese weiß, was  sie an ihren tausenden engagierten Pfarrgemeinderäten hat | Foto: Wolfgang Zarl
2

Pfarrgemeinderäte aus allen Regionen pilgern nach St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto "Bibel bewegt Pfarrgemeinderäte – Pfarrgemeinderäte bewegen Bibel" ist die Landeshauptstadt am 7. März Ziel sämtlicher Pfarrgemeinderäte der Diözese St. Pölten. Im Rahmen eines großen, ganztägigen Treffens gehen die Räte der Frage nach, wie die Heilige Schrift für das Selbstverständnis der Pfarrgemeinderäte, für ihre Spiritualität und für ihren Auftrag in der Pfarre fruchtbar gemacht werden kann. "Wir hoffen auf viele Teilhnehmer – denn wir wissen, was wir an...

Fiechter Ökumenische Tage „Spiritualität & geistlicher Ökumenismus.“

Das Stichwort „Geistliche Ökumene“ ist aktuell. Es kann für die Vertiefung des ökumenischen Miteinander stehen; es kann auch den Verdacht hervorrufen, es signalisiere einen Ausweg oder gar eine Alternative zur theologischen Ökumene („Konsensökumene“). Dieser Kurs wird den Fragen nachgehen – an Hand von Texten und in Gesprächen mit Repräsentanten geistlicher Bewegungen auf evangelischer wie katholischer Seite. Referenten: Prof. Theodor Dieter, Straßburg Prof. Dr. Jochen Hilberath,Tübingen Abt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.