Video Salzburg Stadt

Beiträge zum Thema Video Salzburg Stadt

Der 400 Meter lange Almkanal-Stollen durch den Salzburger Mönchsberg kann im Herbst normalerweise in Führungen besichtigt werden. | Foto: sm
Video 15

Salzburgs Unterwelt erkunden
Heuer keine Führungen durch den Almkanal

Jährlich im September, wenn der Almkanal gereinigt wird, werden normalerweise Führungen in den Untergrund von Salzburg angeboten. Doch heuer bleibt der Kanal für alle Besucher geschlossen. SALZBURG. Jährlich erfolgt im September die zwei bis dreiwöchige Almabkehr. Dabei wird die Einlaufschleuse zur Königsseeache geschlossen und das Bachbett von Sand, Schotter und Unrat geräumt. Notwendige Ausbesserungen und Reparaturen werden vorgenommen. In dieser Zeit werden normalerweise Führungen durch den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1:23

Kunst für Jedermann
Diese Werke wirken auf den Litfaßsäulen der Stadt

Seit 2014 werden in der Festspielzeit Litfaßsäulen künstlerisch gestaltet – heuer zum ersten Mal mit einem Thema. Sieben analoge Plakatkunstprojekte, ein Werk für die moderne Variante City-Light-Säule und drei digitale Arbeiten sind bis zum 30. August 2022 in der Stadt Salzburg zu sehen. SALZBURG. Die Prüfung war nicht leicht: 22 Wettbewerbseinreichungen, die von der Jury in ausführlichen Gesprächen zur Diskussion standen. Letztendlich wurden elf Sieger und Siegerinnen gekürt, die sich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1:13

Versteckte Sehenswürdigkeiten
Museum offenbart die Einzigartigkeit von Salzburg

Die historische Altstadt von Salzburg ist seit 1996 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal mit auf einen Ausflug in das Salzburg Museum.  SALZBURG. Das Salzburg Museum zeigt mit der Dauerausstellung "Salzburg einzigartig – Geschichte(n) aus Stadt und Land", was Salzburg so einzigartig macht. So können Besucher und Besucherinnen im Museum den Münzschatz von Werfen, um 1540 sehen, eine Phiole mit dem Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022 wurden die Politiker wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen (rechts) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer als "Volksverräter" beschimpft.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion Video 8

Eklat bei den Festspielen
In sozialen Medien vorab zur Demo aufgerufen

Eine Gruppe von Demonstranten beschimpfte die anwesenden Spitzenpolitiker, bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022, als „Volksverräter“. Über die sozialen Medien hatten die demonstrierenden Menschen im Vorfeld zur Demo aufgerufen. SALZBURG. Heute fand die offizielle Festspieleröffnung in der Stadt Salzburg statt. Neben Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen war auch Vizekanzler Kogler und weitere Politiker und Politikerinnen wie Karoline...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1:43

Lebensmittelverschwendung
"Mehr kochen, statt wegwerfen", meint Sarah Wiener

Noch immer landen zu viele Lebensmittel im Müll, obwohl sie oftmals noch gar nicht verdorben sind. Wie man der Lebensmittelverschwendung einen Riegel vorschiebt, erklärt dir im Artikel unter anderem die Köchin Sarah Wiener. SALZBURG. Bei Analysen des Restmülls – alle fünf Jahre – wird regelmäßig festgestellt: Die Salzburger werfen zu viele Lebensmittel weg. In Salzburg landen pro Person jährlich 27 Kilogramm Lebensmittelabfälle im Restmüll, wie das Land Salzburg informiert. Allein in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Susanne Erhart setzt auf gelebte Nachhaltigkeit. | Foto: sm
Aktion Video 11

Lebensmittelverschwendung
Die Produkte zurück in die Regale bringen

Statt Verschwendung setzt das Salzburger Projekt "Bauch:Gefühl" auf eine Kreislaufwirtschaft. Lebensmittel werden aufgewertet und erneut vermarktet. Wir sprachen mit der Betriebsleiterin Susanne Erhart darüber. SALZBURG. Im Corona-Jahr 2020 standen aufgrund des damit verbundenen Lockdowns viele Brauereien vor einem Bierüberschuss, der weggeschüttet wurde, weil man es nicht mehr verkaufen konnte. In der Stadt blieb auch die Stieglbrauerei auf vielen Litern "sitzen", doch das Bier wegschütten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Herbst will man den Unterricht an der Hak 1 in Containern fortführen.  | Foto: symbolbild: sm
Video 12

Nach Brand an der HAK 1
Unterricht wird im Herbst in Container fortgesetzt

Nach dem Großbrand in den letzten Tagen (wir berichteten) heißt es in Zukunft für die Schüler und Schülerinnen der Hak 1, in der Stadt Salzburg, im Herbst im Container Platz zu nehmen.  SALZBURG. Es war der bisher größte und längster Feuerwehr-Einsatz im Jahr 2022 – der Brand in der Handelsakademie 1 in der Stadt Salzburg. Rund 200 Feuerwehrleute waren vor Ort, als am Montag das Schulgebäude brannte. In knapp acht Wochen kehren die rund 500 Schüler und Schülerinnen aus den Ferien zurück. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2:57

Botanischer Garten bei der Nawi
Versteckte Plätze in der Stadt aufspüren

Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal mit auf einen Spaziergang durch den Botanischen Garten in Salzburg.  SALZBURG. Üppiges Grün, blühende Blumen und kaum Menschen. Der botanische Garten in der Stadt erstreckt sich über 1 ha. Der botanische Garten befindet sich neben der naturwissenschaftlichen Fakultät (Nawi) in Salzburg und ist für jeden frei zugänglich. Die Wege im Botanischen Garten sind breit und können auch von Menschen mit Hilfsmittel, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
0:38

Geheime Orte in Salzburg
Ein verstecktes Kleinod der Entspannung

In der täglichen Videoreihe auf meinbezirk.at zeigt euch heute Wolfgang Schweighofer, wie schön der Kräutergarten bei der Seeburg in Seekirchen ist.  SALZBURG. "Es ist ein angenehmer Platz zum Verweilen. Chillen auf einer Wiegeliege vor dem Kräuterbeet oder eine Abkühlung im Kneippbecken um die Ecke ist ebenso möglich", meint Wolfgang Schweighofer über den Kräutergarten. Die "Audio-Guide-Station" wurde erst heuer zur Information für Pilger auf dem Seenland-Pilgerweg und dem Europäischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anna Rohrmoser (Uniqa Salzburg), Notarzt Bernhard Schnöll, Schülerin Valentina, Dr. Wolfgang Fleischmann, leitender Notarzt im Bundesland und Andrea Neuhofer, Leiterin des Jugendrotkreuzes Salzburg.

 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Video 2

Erste-Hilfe Workshops
Kinder und Jugendliche lernen Leben retten

Schüler lernen Leben retten: Nach einer rund 9-monatigen Pilotphase ziehen das Rote Kreuz, das Jugendrotkreuz, das Universitätsklinikum Salzburg und die teilnehmenden Schulen positive Bilanz: Die interaktiven Erste-Hilfe-Workshops werden von Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften sehr gut angenommen. SALZBURG. Der plötzliche Herz-Kreislaufstillstand ist die weltweit dritthäufigste Todesursache. Fast zwei Drittel aller Herz-Kreislaufstillstände werden von Laien beobachtet. Mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
7:36

Alle Videos vom Abend
Salzburger Regionalitätspreis 2022 als Bewegtbild

Es war ein Abend voller Highlights und Geständnisse. Bei der Verleihung des Regionalitätspreises 2022 wurden die Ehrengäste, Preisträger und Preisträgerinnen sowie die Gäste aus der Politik vor die Kamera geholt und zum Interview gebeten.  SALZBURG. Die zwei Bezirksblätter-Redakteure Sabrina Moriggl aus Salzburg Stadt und Peter J. Wieland aus dem Lungau waren für Sie im Kavalierhaus Salzburg live dabei, als es wieder hieß: "Der Regionalitätspreis geht an ...". Begleitet wurden die beiden von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ernst Novak ist ein Umsetzer, der Neugründer gerne an seinem Erfahrungsschatz teilhaben lässt. Er lebt mit seiner Familie in Salzburg. | Foto: sm
1 Video 7

Regionalitätspreis 2022 Grenzüberschreitend
Mit dieser Hilfe den Schritt in die Selbstständigkeit wagen

Ernst Novak von "Start-up Salzburg" bringt Gründer und Gründerinnen auf ihrem Weg mit ihren Geschäftsideen weiter. Das Projekt "Alpine Connects" ist der Sieger des Regionalitätspreis in der Kategorie "Grenzüberschreitende Initiativen".   SALZBURG. "Auf der Alm, da gibt's koa Sünd" – und das Start-up-Camp. An einem Wochenende im Mai trafen sich verschiedenste (Neu)-Gründer, um gemeinsam auf dem Berg an ihren Geschäftsideen zu feilen und ihren Businessplan von erfahrenen Unternehmern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bundesminister Martin Kocher gab heute in Beisein von Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer Einblick in die neue Pflegereform.  | Foto: sm
Aktion Video 8

Pflegenotstand in Salzburg
"Können Pflegekräfte nicht aus dem Hut ziehen"

Das Land Salzburg und der Bund legen Maßnahmen vor, um den Menschen den Einstieg in Pflegeberufe zu erleichtern. Bundesminister Martin Kocher stellte mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS)-Geschäftsführerin Jacqueline Beyer erste Lösungen für den Pflegenotstand vor.  SALZBURG. In der Stadt Salzburg präsentierte heute, Donnerstag, 30. Juni 2022, Bundesminister Martin Kocher erste Schritte der Pflegereform des Bundes. "Der Pflegeberuf ist zurzeit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
0:49

Unsere Mundart, unser Dialekt
Ein Wort, das fast niemand mehr benutzt

"Unsere Mundart, unser Dialekt" bei uns in den Videogeschichten aus den Salzburger Bezirken. Diesmal wird der Mundart-Begriff "Gronta" erklärt. SALZBURG. Den Begriff "Gronta" erklärt dir heute Otmar Wimmer von der Drei-Seen-Galerie Seeham und Organisator vom Kunsthandwerksmarkt in Seeham. Was genau damit gemeint ist und wie sich das Dialekt-Wort anhört, erfährst du im Video. Mehr aus der Stadt liest du >>hier>hier

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1:38

Zertifizierung "Green Event"
Die Kulturbranche nimmt Verantwortung wahr

Regionale Wertschöpfung, Abfallvermeidung, Energieeffizienz und soziale Verantwortung wird in den zwei Spielstätten "Szene Salzburg" und "Toihaus Salzburg" gelebt. SALZBURG. "Die Ausrichtung nach umweltfreundlichen Gesichtspunkten wird immer bedeutender, nicht nur für die Organisatoren, sondern auch für Besucherinnen und Besucher", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn in Hinblick auf die "Green Events" in Salzburg. Kriterien-Liste für "Green Event" abhaken Als "Green Event"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
0:20

Unsere Mundart, unser Dialekt
Ein Begriff, denn man immer brauchen kann

"Unsere Mundart, unser Dialekt" bei uns in den Videogeschichten aus den Salzburger Bezirken. Diesmal wird der Mundart-Begriff "Lasserling" erklärt.  SALZBURG. Der Salzburger Felix Eibl aus Michaelbeuern bringt euch diese Woche den Begriff "Lasserling" näher. Was genau damit gemeint ist und wie sich das Dialekt-Wort anhört, erfährst du im Video.  Mehr aus der Stadt liest du >>hier>hier

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Flachgau stürzte ein betrunkener E-Scooter-Fahrer, der in das Unfallkrankenhaus eingeliefert werden musste.
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Video 2

Ohne Helm unterwegs
Betrunkener E-Scooter stürzte auf die Straße

Am gestrigen Donnerstag, am 16. Juni 2022, kam es nachmittags zu einem selbstverschuldeten Unfall auf der Glanegger Landesstraße. Dies teilte die Polizei Salzburg mit. SALZBURG. Der Unfall ereignete sich gegen 15:15 Uhr. Um diese Zeit fuhr ein 24-jähriger Einheimischer mit seinem Elektro-Scooter auf der Glanegger Landesstraße von Fürstenbrunn kommend in Fahrtrichtung Grödig. Auf Höhe Glaneggerstraße 29 kam der E-Scooterlenker aus unbekannter Ursache zu Sturz und zog sich erhebliche Verletzungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
0:28

Unsere Mundart, unser Dialekt
Kind, mach jetzt keine "Spompanadln"!

"Unsere Mundart, unser Dialekt" bei uns in den Videogeschichten aus den Salzburger Bezirken. Diesmal mit einem Begriff, den viele vielleicht noch aus der eigenen Kindheit kennen... SALZBURG. In unserer täglichen Video-Reihe präsentieren wir dir heute ein beliebtes Dialekt Wort. Der Mundart-Begriff stammt von Susanne Praß, die eigentlich gar nicht aus Salzburg kommt. Im Video kannst du dir anhören, welches Wort er im Dialekt erklärt. Manche haben diesen Begriff vielleicht schon einmal gehört....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
3:27

Bildergalerie und Video
Exklusive Modenschau im Salzburger Palais Arenberg

Vergangenen Freitag präsentierte Model Laura Bilgeri, Tochter von Reinhold Bilgeri, in einer Modenschau die Mode von "Hilly Couture".  SALZBURG. Laura Bilgeri, international erfolgreiche Schauspielerin und Model, präsentierte gemeinsam mit ihren Eltern Reinhold und Beatrix Bilgeri die Mode von "Hilly Couture" in der Stadt Salzburg. Bei der Modeschau im Palais Arenberg waren unter den Gästen waren auch Eva Maria Baronin von Schilgen und Klaus Mathis, sowie geladene Gäste aus der Politik.   Swipe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Modeschau im Palais Arenberg: Designerin von Hilly Couture mit ihren Models, darunter Laura Bilgeri (2. von links) | Foto: Andreas Kolarik
Video 91

Foto-Serie
Model Laura Bilgeri zeigt Mode im Palais Arenberg

SALZBURG (lg/sm). Exklusive Mode in exklusivem Ambiente: Marianne Dorfer lud am Freitagabend ins Palais Arenberg – dort sollen laut Dorfer auch künftig exklusive Events stattfinden – zu einer Modeschau der besonderen Art. Laura Bilgeri und Reinhold Bilgeri bei Modeschau Laura Bilgeri, international erfolgreiche Schauspielerin und Model, präsentierte gemeinsam mit ihren Eltern Reinhold und Beatrix Bilgeri die Mode von "Hilly Couture". Papa Reinhold Bilgeri übernahm die Moderation und sorgte für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Führungen in und durch den Wald mit dem Forstexperten Josef Brawisch laden ein mitzukommen.
 | Foto: Archivbild: Stadt/ J. Killer
Video 3

Woche des Waldes Salzburg
Geführte Wanderungen in die heimischen Wälder

Vom 13. bis 17. Juni findet die "Woche des Waldes" statt. In der Stadt Salzburg führen  Forstexperten durch die städtische Erholungsgebiete und laden ein, mitzukommen.  SALZBURG. Der Wald lebt. Wälder sind Erholungsräume für Menschen und Rückzugsgebiete für Tiere. Und auch abgestorbene Bäume bieten noch jede Menge Überraschungen. Davon kann man sich heuer in der Woche des Waldes, zwischen 13. und 17. Juni 2022 überzeugen. Denn dann bieten die städtischen Forstexperten wieder geführte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
0:37

Unsere Mundart, unser Dialekt
Ein Wort, das zum mitraten einlädt

"Unsere Mundart, unser Dialekt" bei uns in den Videogeschichten aus den Salzburger Bezirken. Diesmal mit einem Begriff, den uns David Maier näher bringt.  SALZBURG. In unserer täglichen Video-Reihe präsentieren wir dir heute ein ganz besonderes Dialekt Wort. Der Mundart-Begriff stammt von David Maier. David Maier ist Obmann von der Kulturvereinigung Drum5162. Im Video kannst du dir anhören, welches Wort er im Dialekt erklärt. Manche haben diesen Begriff vielleicht schon einmal gehört. Mehr aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
0:33

Tierische Väter
Diese Zootiere übernehmen die Aufzucht ihrer Jungen

"Anlässlich des bevorstehenden Vatertages haben wir uns ausschließlich Tiere herausgesucht, die in ihrer Vaterrolle voll aufgehen", sagt Zoo Geschäftsführerin Sabine Grebner und zeigt tierische Vorbilder. SALZBURG. Bei den südamerikanischen Laufvögeln Nadu kümmern sich die Väter um den Nachwuchs. Davon konnten sich im vergangenen Sommer auch die Besucher im Zoo Salzburg überzeugen. Denn Nanduhahn Gerardo kümmerte sich herzerwärmend um die kleine Kiko. Bei den Nadu ist Nestwärme wahrhaftig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kristina Hammer mit ihrem Ehemann, dem österreichischen Wirtschaftsjuristen Christoph
Hammer bei den Salzburger Pfingstfestpielen.
Video 12

Ehrung Helga Rabl-Stadler
Salzburger Pfingstfestspiele feierten Premiere

Während die ehemalige Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler als Ehrung das Große Ehrenzeichen vom Land Salzburg bekommen hat, wurden unter der Leitung der neuen Festspielpräsidentin Kristina Hammer die Pfingstfestspiele in der Stadt Salzburg eröffnet. Es hieß: Premiere, Premiere, Premiere. SALZBURG (red). Was wären die Festspiele in Salzburg ohne das Treiben abseits der Bühne. Gut, ein „Barbier von Sevilia“ mit Cecilia Bartoli in der Hauptrolle und mit dem Regiedebüt von Rollando Villazon ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.