Video

Beiträge zum Thema Video

0:39

Hallein
Ein Buchtipp mit "guten Vorsätzen" für das neue Jahr

Jaqueline Brabec von der Halleiner Bücherei "Leseträume" hat eine Leseempfehlung für das neue Jahr: Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat Sonntag: Fokus Familie

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
0:45

Buchtipp der Woche
Krimiklassiker zu Weihnachten

Weihnachtlicher Krimi-Spass. Vorgestellt von Salzburgs Krimi-Expertin Claudia Held.   HALLEIN/SALZBURG. Die Krimiexpertin Claudia Held (Krimi-Helden) liest natürlich auch zu Weihnachten Krimis. "Mein Tipp zu Weihnachten: Da darf es ganz klassisch auch mal wieder ein Sherlock Holmes sein", sagt die Buchhändlerin, die es privat schon einmal "very British" liebt. "Ich persönlich liebe gebundene Bücher und dazu eine Tasse Tee und ein oder zwei Kekse. Mein Mann macht es sich - auch klassisch - mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
15:29

Theater St. Margarethen
"Ein Kollege von uns geht immer auf das Klo singen"

Thomas Kerschhaggl von der Theatergruppe St. Margarethen über sympathische Marotten seiner Schauspielkolleginnen und -kollegen; über seine neue Frisur und wer dafür Vorbild ist; über bewährte Rituale vor den Auftritten und auch über das neue Stück, mit dem das Ensemble am 28. Dezember 2022 Premiere feiert, spricht er. ST. MARGARETHEN. Bei der Theatergruppe St. Margarethen im Lungau hat sich im Laufe der Zeit und mit den Jahren ein lieb gewonnenes Ritual für die letzten Minuten vor den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
1 Video 3

Weihnachtsbotschaft
"Der richtige Zeitpunkt, am Frieden zu arbeiten"

In seiner Weihnachtsbotschaft 2022 spricht Landeshauptmann Wilfried Haslauer über Covid, Krieg in der Ukraine, Asyl und Teuerung. Er appelliert an Zuversicht und Zusammenhalt. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer blickt in seiner Weihnachtsbotschaft 2022 auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Haslauer spricht darin die Themen Covid, Krieg in der Ukraine, Asyl und Teuerung an. „Es sind keine leichten Zeiten, aber sie sind bewältigbar. Das schaffen wir gemeinsam mit etwas Zuversicht und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nördlich der Stadt Salzburg, zwischen Siggerwiesen und der Landesgrenze bei St. Georgen findet sich der Erholungraum Salzachauen.
1 Video 37

Geheime Sehenswürdigkeiten
Auenerlebnisweg durch die Salzachauen

Die "versteckte" Sehenswürdigkeit des Naherholungsgebiet Salzachauen findest du im Salzburger Flachgau. Du kannst mit dem Auto und Rad kommen (Parkplätze vor Ort) oder umweltfreundlich mit der Salzburger Lokalbahn, Haltestelle Weitwörth-Nussdorf.  FLACHGAU. In unserer täglichen Video-Reihe nehmen wir dich heute mit auf einen winterlichen Spaziergang durch die Au bei Weitwörth.  Spaziere im Video mit durch die Salzachauen Mitten in der Weitwörther liegt der Ausee. Der Auenerlebnisweg führt rund...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
0:31

Dialektwort der Woche
Laura Steinkes Wort hat mehrere Bedeutungen

Das Dialektwort der Woche überbringt heute Laura Steinke. Sie arbeitet beim Asylquartier Flussbauhof in Salzburg. SALZBURG. In unserer täglichen Video-Reihe präsentiert dir die Betreuerin im Asylquartier Flussbauhof Laura Steinke ihr liebstes Dialektwort.  Die ehemalige Journalistin kommt ursprünglich aus Deutschland. Das Wort, das sie vorstellt hat gleich mehrere Bedeutungen. Mehr News aus Salzburg Stadt So läuft Weihnachten im Asylquartier ab: Wie Weihnachten im Asylquartier gefeiert wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die letzten zwei Wochen wurden am Hof viele Christbäume verkauft. "Normalerweise bleiben nicht viele Bäume zurück", so Christian Pabinger, rechts.  | Foto: sm
Aktion Video 21

Christbaum aus der Heimat
Großvater pflanzte bereits den ersten Christbaum

Zu Weihnachten haben Christbäume Hochsaison. In der Familie Pabinger packen alle beim Baumverkauf mit an. Als Nebenzweig der Landwirtschaft vertreibt die Flachgauer Familie Christbäume aus Eigenanbau. GÖMING. Kleine, schmale oder große, ausladende mit buschigen Ästen: So vielseitig wie die Menschen, so bunt zeigen sich auch die geschmückten Christbäume zu Weihnachten. Während die einen auf klassische Kugeln in Rot/Gold/Grün setzen, kommt bei anderen Lametta oder Strohsterne als Baumbehang auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
9:52

Podcast Salzburg
Martin Kaswurm über sein Buch "So geht Leadership"

Michael Kretz, Geschäftsführer der RegionalMedien Salzburg, im Gespräch mit dem Salzburger Unternehmer Martin Kaswurm über seinen Wirschaftspodcast, der die Basis für sein neues Buch "So geht Leadership" war.  SALZBURG. "Let's talk Leadership" - so heißt der Podcast des Salzburger Unternehmers Martin Kaswurm. 100 Podcast-Gespräche mit erfolgreichen Salzburgern Unternehmern hat er geführt. 25 Gespräche schafften es in sein neues Buch "So geht Leadership - 25 Wege zum Erfolg". Michael Kretz,...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Vielerorts wird derzeit vor Weihnachten das Budget für das kommende Jahr beschlossen. So auch im Flachgau.  | Foto: symbolbild: sm
Video 5

Maßnahmen für 2023
Gemeinden legen Budget für nächstes Jahr fest

Das Jahr neigt sich dem Ende und im Flachgau werden die Budgetbeschlüsse finalisiert. So auch in den zwei Gemeinden Seekirchen und Oberndorf.  SEEKIRCHEN/OBERNDORF. Die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter der SPÖ in Seekirchen sprachen sich bereits früh gegen eine Gebührenerhöhung bei Kinderbetreuung und Elementarbildung aus und stimmte dem Finanzplan der Stadtgemeinde Seekirchen zu. "Wir konnten unsere Forderungen für Familien und Kinderbetreuung durchsetzen", teilte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:00

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Das Sonderpostamt im Stille-Nacht-Bezirk

OBERNDORF BEI SALZBURG. Die Leiterin der Philatelie-Verkaufsstellen der österreichischen Post AG, Martina Prinz, spricht in unserem Video der Woche über das Sonderpostamt im Stille-Nacht-Bezirk von Oberndorf, das eine Anlaufstelle für jene ist, die noch Briefe mit der Hand schreiben und diese mit dem Stille-Nacht-Sonderstempel an Angehörige oder Freunde in alle Welt versenden wollen. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>>Hier>HIERHier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
0:35

Dialektwort der Woche
Soliman Dayoub hat gleich zwei Lieblingswörter

Das Dialektwort der Woche überbringt heute Soliman Dayub. Obwohl er erst seit ein paar Monaten in Salzburg lebt, hat er schon einige Mundartwörter aufgeschnappt.   SALZBURG. In unserer täglichen Video-Reihe präsentiert dir Soliman Dayoub gleich zwei  Dialektwörter.   Der studierte Mechatroniker lebt seit ein paar Monaten in einem Asylquartier in der Stadt Salzburg. Die zwei Wörter, die er vorstellt, hat er in der Stadt Salzburg schon bei mehreren Bekannten gehört.  Mehr News aus Salzburg Stadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
0:49

Buchtipp
Ein weihnachtlicher Buchtipp für die stille Jahreszeit

Der Buchtipp der Woche kommt aus der Halleiner Bücherei "Leseträume". Inhaberin Jaqueline Brabec verrät euch ihren Lesetipp für den Dezember: Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat Sonntag: Fokus Familie

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
3:16

Kirchenkonzert in Kuchl
Musikalischer Weihnachtszauber in Kuchler Pfarr-Kirche

Nach zweijähriger Pause wieder Kirchenkonzert zu Maria Empfängnis in der sehr gut besuchten Pfarrkirche Kuchl. KUCHL. Die Kuchler Pfarrkirche war am 8. Dezember, zu Maria Empfängnis, bis auf den letzten Platz besetzt. Zwischen den Reihen wurden zusätzlich Stühle aufgestellt. Der Grund war das traditionelle Kirchenkonzert der Musikkapelle, das nach der Zwangspause der letzten beiden Jahre wieder aufgeführt werden konnte. "Für uns ist es eine große Freude wieder vor der Kuchler Bevölkerung zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Elisabeth Engl aus Pfongau kümmerte sich heuer um fünf Igel.
Aktion Video 22

Was man bei Igelfund tun kann
"Für meine Igel tue ich einfach alles"

Elisabeth Engl hat gekocht und tischt auf. Es gibt ungesalzenes Rührei und Mehlwürmer – für ihre Igel. Fünf Stück fand sie heuer im Garten und päppelte diese für den Winter auf. NEUMARKT. Vorsichtig schaufelt Elisabeth Engl etwas Laub aus dem Hochbeet. Es dauert nicht lange, dann kommt eine stachelige Kugel zum Vorschein. Und gleich daneben noch eine und noch eine und zwei weitere. Alle fünf Igel sind da. "Ui, das ist noch ein Zwergerl", stellt Engl fest, als sie die erste Kugel mit den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
AnnMarie Ott, Miriam Weinert, Melanie Nitzlnader und Monika Aigner im Gespräch | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Video 18

Literatur in Salzburg
Vom Kurs an der Volkshochschule ins Literaturhaus

Vier Frauen, vier Zugänge zum Schreiben, ein gemeinsames Buch mit dem Namen "beziehungs:weise Kurzgeschichten" SALZBURG. "beziehungs:weise Kurzgeschichten" – so heißt das gemeinsame Buch der vier Salzburger Autorinnen Monika Aigner, Melanie Nitzlnader, AnnMarie Ott und Miriam Weinert. Als sich die vier beim Kurs "Kreatives Schreiben" an der Volkshochschule (VHS) Salzburg vor ein paar Jahren kennenlernten, hätten sie wohl nicht damit gerechnet, dass sie eines Tages gemeinsam eine Lesung im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
"Die Schüler sind superstolz, wenn sie dann endlich am Tag X ihr Stück sehen können", sagt Rauter. | Foto: Musikum Salzburg
Aktion Video 5

Musiknachwuchs Salzburg
Ein etwas anderes Konzert von Musikum-Schülern

Schülerinnen und Schüler des Musikums zeigen auf der Homepage des Musikums Salzburg jeden Tag im Advent ihr Können. SALZBURG. Ein Querflötenlehrer des Musikums Salzburg initiierte einen digitalen "Musikalischen Adventkalender". Jeden Tag im Advent erwartet einen auf der Webseite des Musikums Salzburg ein digitales Konzert von Musikum-Schülerinnen und -Schülern. "Coronasituation hat uns eingebremst"Die Corona-Zeit barg auch Hürden für die Musikschülerinnen- und schüler des Musikums Salzburg. Bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Der Frauennotruf Salzburg spricht von 14 bekannten Opfern von K.o.-Tropfen 2022 in Salzburg. | Foto: pixabay
Aktion Video 3

Salzburger Nachtleben
"Sexuelle Übergriffe werden selten angezeigt"

Der Frauennotruf Salzburg spricht von 14 bekannten Opfern von K.o.-Tropfen 2022 in Salzburg. Bei der Polizei landen diese Fälle selten, auch nicht, wenn darauf sexuelle Übergriffe folgen. Opfer würden fälschlicherweise den Fehler oft bei sich selbst suchen, heißt es von der Polizei. SALZBURG. In der Nacht von 25. auf 26. Mai 2022* waren eine 20-jährige Niederösterreicherin und eine 22-jährige Flachgauerin zusammen in der Stadt Salzburg unterwegs – zuerst auf einer Studentenparty und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Leonhard Gruber. | Foto: Peter J. Wieland
0:33

Video mit dem Witz der Woche
"Mein Hund liest jeden Tag die Zeitung"

Hier haben wir wieder einen "Witz der Woche" – auf Video – aus Salzburgs Lungau für dich. SALZBURG. Leonhard Gruber ist Bezirksobmann der Imkerinnen und Imker im Lungau und er ist der Geschäftsführer des Lungauer Bildungsverbundes. Zudem ist er einer der Mitbegründer der Reparatur-Cafés im Bezirk. In diesem Videobeitrag beweist der tierliebende Mann aus dem Salzburger Lungau, dass er ganz nebenbei auch über Humor verfügt. Er erzählte uns diesmal einen Witz der Woche. Auch interessant: "The...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gärtnereimeisterin Magdalena Engl in einem Meer aus roten Weihnachtssternen. | Foto: sm
Aktion Video 7

Pflanzen in der Adventzeit
Der rote Weihnachtsstern bringt Farbe in den Winter

Mit den spitzen roten Blättern bringt der Weihnachtsstern Farbe ins Haus. Mit Pflege blüht er sogar bis Ostern. Was man beim Weihnachtsstern alles beachten muss und wie man einen frischen Weihnachtsstern erkennt, erfährst du hier.  NEUMARKT. Noch bevor der erste Schnee fiel, widmete man sich in der Gärtnerei Trapp der Aufzucht der Weihnachtssterne. "Das hier ist meine Arbeit ab Juli", sagt Gärtnermeisterin Magdalena Engl und zeigt auf ein rotes Meer an Weihnachtssternen, die bereits im Sommer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:23

Literaturtipp aus dem Tennengau
Bücher in der Adventzeit

Passend zur Adventzeit unser Krimi Buchtipp aus der Region: "Christkindlmord" von Karina Baumann spielt am Adventmarkt in Steyr und "Blutmond" des Norwegischen Autors Jo Nesbø, in einer Übersetzung von Günther Freuenlob. Vorgestellt von den "Krimi-Helden", durch Claudia Held. Literaturtipp aus dem Tennengau ChristkindlmordWährend des Steyrer Adventmarkts findet die Glühweinstandbesitzerin Mitzi Eisenhuber die Leiche einer Laienschauspielerin, die als Christkindl auftrat - erstochen mit einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:34

Unsere Mundart, unser Dialekt
Ziemlich viele Wörter für "ziemlich viel"

Die Dialektwörter der Woche überbringt heute Redakteurin Anna Wintersteller im Auftrag ihrer Oma aus Rußbach am Pass Gschütt. In Rußbach scheint man ziemlich viele Wörter für "ziemlich viel" zu kennen.  SALZBURG/RUSSBACH In unserer täglichen Video-Reihe präsentieren wir dir heute  beliebte Dialektwörter, die alle das Gleiche meinen.  Der Mundart-Begriff stammt von der Oma unserer Redakteurin Anna Wintersteller aus Rußbach am Pass Gschütt im Lammertal. Mehr dazu im Video Mehr Mundart-Videos: Ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an Ausbildungsplätzen. | Foto: pixabay
Aktion Video 4

Fachkräfte
Bis 2030 fehlen in Salzburg 900 zusätzliche Pflegekräfte

Bei den Ausbildungsplätzen für Pflegeberufe ist Salzburg an der Obergrenze angelangt. Schon jetzt bleiben Plätze unbesetzt. Bis 2030 werden aber rund 900 zusätzliche Fachkräfte in der Pflege fehlen. Die Lösung könnte in der gezielten Zuwanderung von Fachkräften aus dem Nicht-EU-Raum liegen. SALZBURG. Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Agnes Menapace, Leiterin Frauennotruf Salzburg und Landesrätin Andrea Klambauer unterstützen die Aktion "Feiern ohne Umfallen".  | Foto: Julia Hettegger
Aktion Video 3

Aufmerksam bleiben
K.O.-Tropfen-Fälle in Salzburgs Nachtleben verhindern

Feiern ohne K.O. zu gehen, ist Ziel der Kampagne "Feiern ohne Umfallen". Die Aktion macht auf  K.O.-Tropfen im Salzburger Nachtleben aufmerksam. Damit eng verbunden ist das Thema sexuelle Übergriffe beim Fortgehen. Beides darf nicht tabuisiert oder geleugnet werden, sagt Martin Sönmezay, Geschäftsführer vom Club "Half Moon" in Salzburg.  SALZBURG. 14 bekannte Fälle von Opfern von K.O.-Tropfen gibt es heuer in Salzburg. "Die Dunkelziffer ist aber viel höher, denn die Auswirkungen sind ähnlich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Franz "The Austrian Rock" Müllner beim Witz erzählen. Er erzählte recht lebhaft. | Foto: Peter J. Wieland
0:56

Spaß und Humor
Ein Jäger-Witz erzählt von Franz "The Austrian Rock" Müllner

Einen Jäger-Witz gibt Franz "The Austrian Rock" Müllner in diesem Video hier bei uns im Beitrag zum Besten. SALZBURG. Franz "The Austrian Rock" Müllner kündigte uns jüngst seine "Sieben Kontinente Challenge" an. Der Salzburger will neue Weltrekorde in Asien, Afrika, Australien, Nordamerika, Südamerika, Europa und in der Antarktis aufstellen. Danach will er seine Extrem- und Showsportler-Karriere beenden – mehr dazu liest du hier. "The Austrian Rock" erzählte uns aber nicht nur von seinen Plänen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.