Video

Beiträge zum Thema Video

0:34

Unsere Mundart, unser Dialekt
Ziemlich viele Wörter für "ziemlich viel"

Die Dialektwörter der Woche überbringt heute Redakteurin Anna Wintersteller im Auftrag ihrer Oma aus Rußbach am Pass Gschütt. In Rußbach scheint man ziemlich viele Wörter für "ziemlich viel" zu kennen.  SALZBURG/RUSSBACH In unserer täglichen Video-Reihe präsentieren wir dir heute  beliebte Dialektwörter, die alle das Gleiche meinen.  Der Mundart-Begriff stammt von der Oma unserer Redakteurin Anna Wintersteller aus Rußbach am Pass Gschütt im Lammertal. Mehr dazu im Video Mehr Mundart-Videos: Ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
0:44

Tipp zur Wochenmitte
Laura Schmutzler kennt sich mit Schmucktrends aus

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie bekommt ihr im November jeden Mittwoch einen Tipp von Menschen aus der Region. Diese Woche gibt Schmuckdesignerin Laura Schmutzler aus der Stadt Salzburg einen Modetipp.  SALZBURG. Die Salzburgerin Laura Schmutzler hat mit jungen 20 Jahren ihre eigene Schmuckmarke gegründet. Im Video gibt sie einen Modetipp. Sie erklärt den Trend "Layering". Mehr dazu im Video. Dass Perlenschmuck nicht nur Omas tragen können, möchte Laura Schmutzler mit ihren modernen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Redakteurin Anna Wintersteller mit Extremsportlerin Stefanie Millinger. | Foto: Stefan Schubert
0:44

Video: Was steckt dahinter...?
"Wer turnen will, muss jung anfangen"

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie stellen wir im Oktober jeden Dienstag die Frage "Was steckt dahinter?". Diese Woche fragen wir die Salzburger Handstand-Artistin Stefanie Millinger, ob es stimmt, dass man früh mit dem Turnen anfangen muss, wenn man erfolgreich sein will.   SALZBURG. Stefanie Millinger ist Handstand-Artistin. Im Rahmen unserer Videoreihe "Was steckt dahinter?" fragen wir sie, ob man wirklich schon sehr jung mit dem Turnen beginnen muss, damit man Erfolg hat. Die Auflösung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:33

Salzburger Influencer
Bettina Brunauer begeistert mit Wandertouren

Bettina Brunauer, auf Instagram "bouncing_betti", wollte eigentlich nie Influencerin werden. Warum die Adneterin trotzdem ihre Wandertouren mit 22.500 Menschen im Internet teilt, erzählte sie BezirksBlätter-Redakteurin Anna Wintersteller bei der gemeinsamen Wanderung auf den Trattberg.  22.500 Menschen verfolgen regelmäßig die Wander-Beiträge von "bouncing_betti" auf Instagram. Ihr Erfolgskonzept: "Ich möchte auf Instagram nicht zeigen, dass ich glücklich bin, sondern, wobei ich glücklich bin",...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:53

Salzburger Influencer
Drei Fotografietipps von Sebastian Scheichl

Mit seinen Bergfotos begeistert Sebastian Scheichl  fast 200.000 Follower auf Instagram. Im Video-Ausschnitt aus dem Podcast "Anna spricht mit... " gibt er drei Tipps für das perfekte Bild.  "Wenn ich deine Fotos sehe, bekomme ich Bergweh", solche Nachrichten hat der Fotograf Sebastian Scheichl schon häufig auf Instagram erhalten. Fast 200.000 Follower verfolgen regelmäßig seine Wandertouren. Im Video gibt er drei Fotografie-Tipps.  Sebastian Scheichls Tipps in Kurzfassung 1). Sonnenaufgang-...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
0:45

Video: Was steckt dahinter...?
Was steckt dahinter, wenn es staut?

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie stellen wir für euch im Oktober jeden Dienstag die Frage "Was steckt dahinter?". Diese Woche fragen wir Autobahnmeister Erwin Pfeifenberger, was eigentlich dahintersteckt, wenn es auf der Autobahn staut. SALZBURG. Erwin Pfeifenberger ist Autobahnmeister beim Asfinag in Salzburg. Im Rahmen unserer Videoreihe "Was steckt dahinter?" erklärt er, was meistens dahintersteckt, wenn es auf der Autobahn staut. Die Auflösung gibt es im Video. Das könnte dich auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Anders als die anderen" will sich die Salzburger FPÖ bei der Vorstellung ihrer neuen Plakatkampagne im "Loft" der Salzburger Panzerhalle präsentieren. Den Wahlkampf sollte die Plakatkampagne laut Marlene Svazek (FPÖ) nicht einläuten, sondern lediglich die Regierungsparteien zum Handeln auffordern. | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Video 7

Landtagswahl naht
Svazek (FPÖ): "Wir sind anders als die anderen"

"Anders als die anderen" stand auf dem Plakat, das Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg Marlene Svazek heute präsentierte. Wahlkampfauftakt sei die Präsentation des Plakats keiner, man wolle den politischen Gegner vor dem Winter wachrütteln, tätig zu werden. Mit Sicherheit konnte Svazek sagen, dass sie die Grünen als Koalitionspartner bei der Landtagswahl im Frühling ausschließt. Salzburg. "Anders als die anderen" will sich die Salzburger FPÖ bei der Vorstellung ihrer neuen Plakatkampagne im...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:54

Drei Fragen an:
Max Gurtner, Kustos im Stille Nacht Museum Arnsdorf

Der Kustos des Stille Nacht Museums Arnsdorf, Max Gurtner, beantwortet in unserem Video der Woche drei Fragen. ARNSDORF, SALZBURG. Diese Woche stellen wir dem Kustos des Stille Nacht Museums in Arnsdorf die drei Fragen. Max Gurtner ist nicht nur der Kustos des Stille Nacht Museums in Arnsdorf sondern auch langjähriger Reiseleiter in Salzburg. Er beantwortet in unserem Video folgende drei Fragen: 1. Was ist Ihnen besonders wichtig? 2. Was möchten Sie der Jugend mitgeben? 3. Worauf sind Sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:31

Drei Fragen an eine Persönlichkeit
Kaffee- und Whiskey-Experte Gerd Held

Für unsere Online Video-Serie stellen wir regelmäßig Salzburgerinnen und Salzburgern drei Fragen. In dieser Woche nimmt sich Gerd Held, Kaffee- und Whiskey-Experte aus Salzburg (Shopping Arena Salzburg), Zeit für uns. Im Video beantwortet er folgende drei Fragen:Was möchten Sie den Salzburgerinnen und Salzburgern gerne sagen?Welche Geschichte willst du der Jugend erzählen?Worauf können wir Salzburgerinnen und Salzburger besonders stolz seinPersönlichkeiten, die bereits geantwortet haben Drei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Thomas und Hanna Dillinger sind die Gewinner des Fotowettbewerb "Mein Lieblingsort in der Natur" in der Stadt Salzburg. | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
1:39

Versteckte Plätze
Sonnuntergang bei Freisaal

Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal zum Geländes der naturwissenschaftlichen Fakultät Salzburg bei Freisaal mit.  SALZBURG. Thomas Dillinger ist der Gewinner des Fotowettwerbs "Lieblingsort in der Natur" in der Stadt Salzburg. Er und seine Freundin Hanna Dillinger erzählen im Video, warum ihnen der Ort so wichtig ist.  "MeinBezirk.at" suchte bis Anfang Juli "Platzerln in der Salzburger Natur" , also die Lieblingsorte der Salzburgerinnen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
0:52

Witz der Woche
Schuld war die Pfirsichdose

Einen Witz für einen guten Start in die Woche erzählt der Jupp aus Abtenau im Tennengau. ABTENAU. Einen Witz für einen guten Start in die Woche erzählt dir heute der Jupp aus dem Abtenau, aus dem Salzburger Bezirk Hallein / Tennengau. Im Witz vom Jupp geht es um eine Frau, eine Dose Pfirsiche, eine Gerichtsverhandlung und einen vorlauten Ehemann. Wie das zusammenpasst? - Video ansehen.Der Witze-Erzähler dieser Woche heißt Jupp ist bereits im wohlverdienten Ruhestand und hatte sich zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:59

Witz der Woche
Zwei Männer treffen sich im "patscherterweise" Himmel

Einen Witz für einen guten Start in die Woche erzählt dir Jupp Schledt aus Abtenau im Tennengau. ABTENAU. Einen Witz für einen guten Start in die Woche erzählt dir heute Jupp Schledt aus dem Abtenau, aus dem Salzburger Bezirk Hallein / Tennengau. Im Witz geht es darum,wieso zwei Männer gestorben sind. Der Eine ist erfroren, der Andere starb vor Glück. Und Warum? - Video ansehen. Jupp Schledt ist bereits im wohlverdienten Ruhestand und hatte sich zum Vormittagskaffee mit Freunden am Marktplatz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:42

Tipp zur Wochenmitte
Was man bei der Ersten-Hilfe beachten muss

Wenn ein Notfall eintritt, gilt es nicht zu zögern, schnell ins Handeln zu kommen und die "Rettungskette" in Gang zu setzen. Dazu sollte man die Unfallstelle absichern, den Notruf absetzen und Erste Hilfe am verletzten Menschen leisten. SALZBURG. Andrea Neuhofer, Leiterin des Jugendrotkreuzes Salzburg betont im Rahmen unserer täglichen Video-Serie, wie wichtig Erste Hilfe ist. "Das Wichtigste in der Ersten Hilfe ist es zu handeln und nicht wegzusehen."  Herzdruckmassage im Rhythmus der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1:47

Tipps von Profis aus der Region
Spritspartipps von der Fachfrau

Spritsparen wie die Profis. Auf was soll man achten, wenn man derzeit mit dem Auto unterwegs ist. Fachmänner wie Fachfrauen raten zu Preisvergleichen, ohne Dachträger zu fahren oder auf den Luftdruck in den Reifen achten. OBERALM/SALZBURG. Benzin und Diesel erzielen derzeit neue Höchstpreise. In den vergangenen Wochen wurden bereits über zwei Euro pro Liter bei Disel und Super verrechnet. Daher ist es in der aktuellen Situation wichtig, überlegt und sparsam mit der Tankfüllung umzugehen. Damit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
2:19

Alltagstipp im Video
Fensterputzen ist ganz (Männer-)leicht

Fensterputze wie ein Profi und dabei Zeit sparen. Ein kleiner Alltagstipp aus dem Tennengau. OBERALM. Fensterputzen ist eine eigene Wissenschaft. Über die Materialien scheiden sich die Geister. Während die einen auf Zeitungspapier setzen, schwören andere auf High-Tech-Geräte beim Fensterputzen.  Im Alltagstipp aus dem Tennengau haben wir einen Tipp einer professionellen Reinigungskraft ausprobiert: Fensterputzen mit Geschirrspülmittel. Der Geschäftsstellenleiter aus dem Tennengau, Martin...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:28

30 Tage gegen Gewalt an Frauen
Gewalt macht nicht vor der Haustüre halt

Täglich geschieht Gewalt an Frauen. Dabei spielen Herkunft und Milieu von Opfer und Täter keine Rolle. Im Rahmen der Gollinger Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" wurde mit dem Abteilungsinspktor Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg der Kriminalprävention gesprochen. GOLLING/OBERALM. In der Gemeinde Golling wird im Februar die Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" durchgeführt. Die Bezirksblätter Tennengau haben dazu einige Experten befragt – in dieser Ausgabe den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:18

Was steckt dahinter?
Hallein hat keine Partnerstadt - Wirklich?

Die RegionalMedienSalzburg gehen Urbane Mythen, Moderne Sagen und der Frage "Was steckt dahinter" in dieser Rubrik nach. In dieser Ausgabe sind wir dem Gerücht nachgegangen, ob die Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein wirklich keine Partnerstädte hat.  Es wird behauptet, Hallein hätte früher einmal Partnerstädte gehabt. Sicher ist man sich auf Halleins Plätzen und Straßen aber nicht, wie Recherchen ergaben. Die Lösung weis der BürgermeisterMit Bürgermeister Alexander Stangassinger wurde aber...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:40

Podcast Tennengauer Dialoge
Behandlung von weiblicher Genitalbeschneidung in Hallein ist nötig

Gewalt an Frauen fängt nicht erst mit Schlägen an, sondern beginnt bereits viel früher. SALZBURG/GOLLING. Gewalt gegen Frauen fängt bereits früh an, das weiß Aline Halhuber-Ahlmann, Geschäftsführerin des Frauengesundheitszentrums Salzburg. "Es beginnt mit abfälligen Bemerkungen, Erniedrigungen und Missachtung", weiß die Expertin. Frauen würden sich oft selbst die Schuld an den Konflikten geben. Männliche Depressionen würden sich anders äußern als weibliche, nämlich häufig in Form von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bernd Huber von der Stadt (l.) übergab Anton Santner (r.) sein neues Buch über Burgen und Befestigungsanlagen im Erzstift Salzburg. Santner über das Buch: "Spannend. Es sind natürlich auch slowenische Burgen dabei, worauf ich sehr stolz bin." | Foto: P8 Marketing GmbH
Video

Salzburg und Slowenien
Neues über die Befestigungsanlagen des Erzstiftes

Eine besondere Rolle nimmt Salzburg ein, wenn es um die Beziehung zum ost- und südeuropäischen Raum geht. Nun legt Bernd Huber ein Buch zum Thema vor. Im Rahmen von MeinBezirkTV Salzburg wird das Buch und das Land Slowenien näher unter die Lupe genommen. SALZBURG. Das ehemalige Fürsterzbistum Salzburg hatte große Besitzungen vor allem in der heutigen Republik Slowenien, die historisch bis auf die Zeit Karls des Großen zurückgehen, als Salzburg einer der Träger der christlichen Mission in diesem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vanessa Jameson ist DJane aus Salzburg. | Foto: Lena Lotus, p.p.c. Graz
Video 7

#findyourEUrope – feel your beat!
Vanessa legt uns die EU-Zukunft auf

#findyourEUrope – feel your beat! heißt das Musikprojekt mit DJane Vanessa Jameson für unsere Jugendlichen. SALZBURG. "Wir wollten unbedingt etwas Wertschätzendes für unsere Jugend machen, die sich seit über einem Jahr in der Pandemie so diszipliniert zeigt", sagt Julia Hettegger, die Chefredakteurin der Bezirksblätter Salzburg. "Es war uns ein Herzens-Anliegen, für die Jugend etwas auf die Beine zu stellen, das ihnen einerseits Freude bereitet, andererseits auch klarmacht, dass ihnen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
84 Lawinenunfälle passierten laut Lawinen-Statistik in der vergangenen Saison in Österreich, dabei wurden 91 Menschen erfasst und 21 davon totalverschüttet. | Foto: Pixabay
Video

Video-Vortrag des Alpenvereins 2020/21
Skitour und Lawine - Aus Lawinenunfällen lernen

---- Ganzer Vortrag zum Anschauen --- In der Wintersaison 2019/20 kamen in Österreich 13 Menschen bei Lawinenabgängen ums Leben, in der Saison davor waren es 20. Beim Skitourengehen und Schneeschuhwandern im freien Gelände (auch in Skigebieten außer Betrieb!) ist das Wissen im Umgang mit solchen Gefahren überlebenswichtig.  SALZBURG (tres). 84 Lawinenunfälle passierten laut Lawinen-Statistik in der vergangenen Saison in Österreich, dabei wurden 91 Menschen erfasst und 21 davon totalverschüttet....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Christoph und Christian zeigen euch jede Woche eine neue Fitness-Übung, die ihr ganz leicht Zuhause macht könnt. | Foto: sm
Video

FITNESS-TIPP DER WOCHE
UMFRAGE - Walking lunges mit Chris und Chris

Die Gute Nachricht des Tages: die heutige Sportübung lässt sich auch in den eigenen vier Wänden machen.  SALZBURG. Bei den Bezirksblättern gibt es ab sofort jeden Dienstag eine neue Übung, um in Schwung zu kommen. Unsere beiden "Fitness-Gurus" Christoph Schwarzl und Christian Walterscheid-Müller zeigen euch heute eine Übung, die perfekt ist um die Beinmuskulatur zu stärken. Sie heißt "walking lunges". Trainiert wird hier der vordere und hintere Oberschenkelmuskulatur und auch der Po. Wie das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wissen um die Ängste der Zeit: KA-Präs. Elisabeth Mayer, Generalsekretär Simon Ebner, Regina Polak und P. Virgil Steindlmüller. | Foto: Angelika Pehab
1 Video 7

"Angst färbt unsere Realität, Hoffnung liegt im Tun"

VIDEO: Den Zukunftsängsten dieser Zeit Hoffnung entgegenstellen – das war Thema der Katholischen Aktion. SALZBURG (ap). "London, Melbourne, Paris, Teheran, Kerbela, Kabul, Bogotà, Gardes – allein im Juni sind dort Terroranschläge verübt worden. Das ist zum Fürchten", startet Regina Polak vom Institut für Praktische Theologie in Wien in ihren Vortrag über Angst und Hoffnung und führt weiter aus: "Wenn aber von brennenden Asylheimen, ertrunkenen Bootsflüchtlingen, vom Syrienkrieg berichtet wird –...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Schauen Sie sich das Video der Landeshauptleute-Konferenz in Salzburg an!

Betrifft die Landesverteidigung grundsätzlich sowie den Erhalt Struckerkaserne in Tamsweg. Mit Statements von Landeshauptmann Haslauer und Verteidigungsminister Doskozil. TAMSWEG. Der Heeres-Standort Tamsweg werde nicht geschlossen, es werde auch weiterhin in Salzburg Jägerkompanien geben. Die Militärkommanden in den Ländern würden aufgewertet. Es gebe auch eine zufriedenstellende Lösung für die Militärmusik. Dies ist ein Ergebnis neben thematisch anderen Inhalten der Landeshauptleutekonferenz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.