Video

Beiträge zum Thema Video

Franz Kirchmair und Hubert Linder (r.) stehen gemeinsam mit ihren Branchenkollegen für Regionalität und regionale Wertschöpfung. | Foto: Ebner
4

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Dienstleister / Handel
Ein echter Heimvorteil — mit Video!

Heimvorteil – Initiative der Osttiroler Lebensmittelproduzenten und -händler hat es sich zum Ziel gemacht, die regionale Nahversorgung zu stärken. Regionale Lebensmittel sind in aller Munde. Die großen Spieler im Lebensmittelbereich haben längst erkannt, dass man mit authentischen Produkten das Vertrauen der Kunden gewinnen kann. Echte Regionalität hat aber, wie der Name schon sagt, ihre Grenzen. Zu eingeschränkt ist das Angebot, zu klein die produzierten Chargen, als dass es für eine große...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Marko Nikolic, Max Karner und Christoph Bichler (v.l.) beim Abfüllen in  der Schwoicher Manufaktur.
 | Foto: Noggler
4

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Handwerk
Leidenschaft für gutes Bier — mit Video!

Wenn Christoph Bichler über Hopfenaromen spricht, dann sieht man ihm die Leidenschaft für gutes Bier schon am Funkeln in den Augen an. Seit 2014 braut er gemeinsam mit Max Karner und Marko Nikolic in Schwoich Biere, die fernab vom klassischen Märzen zu Hause sind. Craftbeer ist die Devise der Schwoicher Kleinbrauerei, also handwerklich gemachte Biere, die auf das bayerische Reinheitsgebot pfeifen. Da dürfen dann auch schon mal Haselnüsse ins kräftige, dunkle Stout, um dem Ganzen ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vielfältige Facetten in Handwerksbetrieben wurden von den teilnehmenden KIndern entdeckt; die „Expedition“ machte sichtlich Spaß. | Foto: Netzwerk Handwerk
5

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Verein/Institution/Behörde
Expedition ins Handwerk — mit Video!

Der Verein „Netzwerk Handwerk“ startete das Kinder- und Jugendprojekt „Expedition Handwerk“. Damit soll jungen Menschen das Handwerk näher gebracht werden. E xpedition Handwerk“ ist ein von Netzwerk Handwerk eigens entwickeltes Vermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche, in dem junge Menschen anschaulich Handwerk nähergebracht werden soll. Dabei steht nicht Theorie, sondern das „Tun“, das Arbeiten mit den eigenen Händen im Mittelpunkt. Das Projekt ist in dieser Form einzigartig in Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Werkstoff Holz zeichnet sich durch seine Einzigartigkeit aus – kein Stamm gleicht dem anderen. „Inzwischen ist der neue Trend bei Holzfenstern, Äste und schöne Maserungen ins Produkt einfließen zu lassen. Das ist in der Herstellung eine Herausforderung“, weiß Vorstandsmitglied Christian Prantl. | Foto: Gstraunthaler
5

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Umwelt / erneuerbare Energie
Holzfenster aus Tirol liegen im Trend — mit Video!

Gemeinsam zum Erfolg: Seit mittlerweile über zehn Jahren arbeiten Tiroler Produzenten im Rahmen von „Holzfenster - natürlich aus Tirol“ zusammen, um ihre Marktposition zu stärken. Das gemeinsame Ziel ist, mit nachhaltigen Qualitätsprodukten die regionale Wertschöpfung zu stärken. Der Werkstoff Holz ist Ausgangspunkt und Basis für alles. Heute ist „Holzfenster - natürlich aus Tirol“ ein etablierter Zusammenschluss von regionalen Holzfensterproduzenten und ausgewählten Zulieferern, die sich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es geht nicht darum, etwas von jemandem reparieren zu lassen. In Teamarbeit soll das Problem – falls möglich – gemeinsam gelöst werden. Wenn etwas nicht repariert werden kann, wird einem ein Fachmann empfohlen. | Foto: Czingulszki
2

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Innovation
„Es hat uns wie ein Tsunami überrollt“ — mit Video!

Mit einem solchen Erfolg hat keiner gerechnet. Das erste Repair Café Tirols fand in Pill statt. Über 100 Neugierige sind mit ihren kaputten Geräten gekommen. Eine Fortsetzung – auch in anderen Ortschaften – war danach ganz selbstverständlich. Tirol hat die größte Dichte an Repair Cafés weltweit – sagt Michaela Brötz mit nicht wenig Stolz. Der Stolz ist berechtigt, hat sie doch 2014 im Rahmen der Erwachsenenbildung ein Projekt auf die Beine gestellt, das noch Jahre später regelmäßig hunderte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kurt Reindl (Mitte), im Bild mit Miriam Merzhäuser (r.) und Patrick Rieser (l.) hat aktuell eine Food Tour im Programm. Mittelfristig will der 41-jährige Ötztaler das Angebot auf vielerlei Arten ausbauen.  | Foto: Kainz
4

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Tourismus & Gastgewerbe
Innsbrucks Essensbotschafter – mit Video!

Von traditionellen Brotsorten über gschmackigen Graukäse bis hin zur echten Tiroler Prügeltorte können sich Innsbruck-Besucher ab sofort durch die kulinarischen Gewohnheiten von Stadt und Land kosten. Mit seinem Start-Up Innsbruck Food Tours schließt Kurt Reindl eine Lücke im Veranstaltungskalender. Endlich hat Innsbruck seine Food Tour! Was in anderen Städten längst Usus ist, wird neuerdings also auch in der Tiroler Landeshauptstadt angeboten: Ein interessanter, lehrreicher und nicht zuletzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Schellhorn (Sparte Handel, WK), Wendelin Juen (LK), Direktor Ferdinand Grüner (LK) , Josef Schirmer (Obmann Tiroler Gemüsebauern), Patricia Niederwieser (stellvertretende Spartenobfrau Tiroler Handel), LH-Stv. Josef Geisler und Stefan Mair (Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels) (v.l.n.r.)  | Foto: WKT/Die Fotografen
2

Landwirtschaft & Handel
Sogar Erdnüsse: bunte Bilanz 2018 der Tiroler Gemüsebauern – mit Video!

Beim diesjährigen Gemüsefest wurde über die Erntesaison Bilanz gezogen und eine kleine Tiroler Sensation präsentiert. TIROL (cia). Erdnüsse aus Tiroler Anbau – diese absolute Neuheit war aber nur einer der Gründe, die beim Gemüsefest heuer zu feiern waren. Nach Frösten in den Vorjahren hatten die Tiroler Gemüsebauern 2018 mit anderen klimatischen Phänomenen zu kämpfen. Vor allem die extreme Trockenheit stellte so manchen Betrieb vor große Herausforderungen. Beim Partnertreffen in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Die Preisträger aller Kategorien mit den Übergebern der Urkunden, Vertreter von Bezirksblätter mit Partner Land Tirol, Landwirtschaftskammer und Tiroler Versicherung.
45

Lebensqualität durch Regionalität: Tiroler Regionalitätspreis 2018 vergeben
In Tirol wird wieder vermehrt Tirol gelebt – mit Video!

SEEFELD. Alle zwei Jahre, heuer bereits zum fünften Mal, zeichneten die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol mit dem Regionalitätspreis aus. So wie die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger gelten, haben sich auch viele Tiroler Unternehmen diesem Motto verschrieben. Die rustikalen "Triendlsäge" in Seefeld bot am Dienstag, 9. September, den Rahmen für diese ganz besondere Auszeichnung durch die Bezirksblätter mit Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: www.guentheregger.at

Nordkette. Das Juwel der Alpen
Ein goldener Herbst beim Nordkette Herbst Genuss Fest – mit Video!

Auf der Nordkette findet heuer zum 8. Mal das Nordkette Herbst Genuss Fest statt. An den Wochenenden von 6. bis 21. Oktober 2018 werden Besucher mit herbstlichem Kulinarium und mit traditioneller Live-Musik verwöhnt, einem kleine Markt mit heimischen Produkten sowie einem kreativen Programm für Kinder unterhalten. Zusätzlich lädt der Nordkette Perspektivenweg Jedermann zu einem kleinen Spaziergang ein, und dazu Innsbruck und die Bergwelt des Inntals von einer der 10 Installationen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Eine Leistungsschau der Tiroler Betriebe wartete in der IVB-Remise.
26

EU-Ratspräsidentschaft
EU-Handels- und Wirtschaftsminister in Innsbruck mit Leistungsschau – mit Video!

Die EU-Handels- und WirtschaftsministerInnen tagten im Rahmen der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft am 4. und 5. Oktober 2018 in Innsbruck. Den festlichen Auftakt der bildete ein Landesüblicher Empfang am Donnerstagabend, zu dem das Land Tirol lud. Neben LH Günther Platter, EU-Kommissarin Cecilia Malmström, Bundesministerin Margarete Schramböck und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf nahmen auch zahlreiche weitere politische VertreterInnen am feierlichen Empfang teil....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
1 Video

Neue Leitung der Geschäftsstelle für Gemeinderat und Stadtsenat in Innsbruck bestellt

Ab 01. September 2018 ist Gerhard Egger als Leiter der Geschäftsstelle für Gemeinderat und Stadtsenat in Innsbruck in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Die Geschäftsstelle bedient alle administrativen Arbeiten des politischen Geschehens der Landeshauptstadt Innsbruck bezüglich der Agenden und Aufgaben der Gemeinderats- Stadtsenats- und Ausschusssitzungen. Mag.a Susanne Plankensteiner wurde als Nachfolgerin bestellt. Sie leitet nun das siebenköpfige Team im Rathaus in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Während die Profis durch die Hölle fuhren, war der "Tour-Teufel" Didi Senft voll in seinem Element.
91

275.000 Fans beim Finale der Rad-WM 2018 in Innsbruck-Tirol - mit VIDEO
Alejandro Valverde fuhr durch die Hölle zum Regenbogentrikot

INNSBRUCK. Die Rad-Weltmeisterschaft 2018 ist Geschichte - und kaum jemand streitet ab, dass dies die härteste Rad-WM aller Zeiten war und als solche in die Radsport-Geschichte eingehen wird. Der Spanier Alejandro Valverde (38) hat sich am letzten Tag der einwöchigen Rad WM 2018 in Innsbruck-Tirol und nach 258 km von Kufstein nach Innsbruck zum Weltmeister gekrönt und ging so wie viele nach 250 Kilometer und einem gnadenlosen Ausscheidungsrennen nochmals durch die Hölle, die 28ige Steigung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SIEG! Laura Stigger setzte sich im Zielsprint gegen ihre Konkurrentinnen durch und holte sich die Goldmedaille! | Foto: BettiniPhotos
2

Laura Stigger holt sich die Goldmedaille im Straßenrennen der Juniorinnen! – mit VIDEO
Sensation: HEIMSIEG bei der Rad-Weltmeisterschaft!

Die österreichische "Rad-Wunderwaffe" hat zugeschlagen: Laura Stigger aus Haiming holt sich nach dem Mountainbike Weltmeistertitel Anfang September heute auch noch das Regenbogentrikot beim Straßenrennen der Juniorinnen bei der UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol. Herzschlagfinale Laura Stigger sicherte sich in einem Herzschlagfinale den Weltmeistertitel. Mit dieser Leistung übertrifft die Haimingerin alle Erwartungen und kürt sich selbst zur österreichsichen Rad-Ausnahmesportlerin des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Ausgelassene Fan-Stimmung im Zielgelände der Rad WM ist gewiss. | Foto: EXPA/ Reinhard Eisenbauer
5

Alle Rennen und Events im Detail - mit VIDEO

Mit dem UCI Mannschaftszeitfahren der Damen und Herren von der AREA 47 im Ötztal über das Oberinntal bis nach Innsbruck nehmen die sportlichen Wettkämpfe am Sonntag ihren Anfang. Beim Public Viewing in der AREA 47 ist der Eintritt zur Waterarea kostenlos. Nicht kostenlos, aber dafür inklusive Ö3 Open Air WM Clubbing mit den Star DJs Felix Jaehn und Möwe ist der Zutritt zum Zielbereich der Rad WM vor der Hofburg in Innsbruck. Tickets gibt es ab € 14,90 unter www.innsbruck-tirol2018.com/tickets....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rad WM 2018
Bischhof Herman Glettler, Michael Grassmayr und Generalvikar Probst Florian Huber (v.l.n.r.) überzeugen sich vom Wohlklang der neuen Glocke.
8

Glockenweihe am Domplatz – mit Video!

Im Rahmen der Sanierung wurde auch die Glocke des Innsbrucker Doms erneuert. Anlässlich der Glockenweihe versammelten sich zahlreiche Innsbrucker am Domplatz. Nach dem üblichen Werktagsgottesdienst wurde die neue „Anna- und Petrus Canisius-Glocke“ von Generalvikar Propst Florian Huber geweiht, unter den vielen Besuchern waren auch Bischhof Hermann Glettler und Michael Grassmayr anwesend. Eckdaten und technische Details Die neue Glocke des Doms entstammt der Glockengießerei Grassmayr und hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Propst Florian Huber weihte die Glocke. | Foto: Diözese Innsbruck/Kaltenhauser

Gedanken
Glocke für den Innsbrucker Dom geweiht – mit Video!

Generalvikar Propst Florian Huber hat am 19. September eine neue Glocke für den Innsbrucker Dom geweiht. Damit ist das aus acht Glocken bestehende Geläut wieder komplett, nachdem vor vielen Jahren eine Glocke einen Sprung bekommen hat. Für die Verbesserung des Glockenklanges sowie zur Erhöhung der Lebensdauer der Glocken werden noch im September durch die Glockengießerei Grassmayr speziell berechnete Klöppel und elektronische Läutemaschinen mit Riemenantrieb eingebaut. Die Anna- und Petrus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Pablo Picasso und Jacqueline de la Baume Dürrbach, Karton Guernica, Gouache auf Papier, 1955, 710 x 350 cm © Dürrbach Estate
14

Kultur
"Guernica – Ikone des Friedens" in der Innsbrucker Hofburg – mit Video!

Pablo Picasso, Jacqueline de la Baume Dürrbach und 33 zeitgenössische Kunstwerke für den Frieden INNSBRUCK (cia). Erstmals im deutschsprachigen Raum ist die Guernica-Kartonage von Pablo Picasso und Jacqueline de La Baume Dürrbach zu sehen. Als eins der berühmtesten Motive der Welt ist es das Herzstück der Ausstellung "Guernica – Ikone des Friedens" in der Stadthalterei der Innsbrucker Hofburg.  Unter dem Thema „Gedanken zu Guernica“ setzen sich für diese Ausstellung 33 namhafte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Schön angerichtet können Hühnerherzen zum Star des Essens werden – und vom Geschmack her sowieso.
11

Am Grill
Herzhaftes vom Huhn am Grillrost – mit Video!

Hühnerherzen sind zu Unrecht als Lebensmittel unterschätzt! Sogar Züchter haben sie oft noch nicht ausprobiert, statt dessen fristen Hühnerherzen – wenn sie nicht einfach nur entsorgt werden – ein Dasein als Hunde- und Katzenfutter. Dabei versteckt sich in ihnen eine echte Geschmacksgranate! Es braucht zwar etwas Zeit, Hühnerherzen fürs Grillen vorzubereiten, die Arbeit lohnt sich aber. Wenn sie erst von Adern, Fasern und überschüssigem Fett befreit sind, bestehen sie nur mehr aus aromatischem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Anzeige

Auto Meisinger: Der neue Kia Ceed ist eingetroffen – mit Video!

Der neue Kompaktwagen ist ab sofort erhältlich und steht im Schauraum bereit.  VÖLS. Mit neuen Technologien und Motoren, einem ausgereiften, athletischen Design und einem agileren Fahrverhalten präsentiert sich der neue Kia Ceed. Wie für jeden Kia gelten für den Kompaktwagen die 7 Jahre Werksgarantie bzw. 150.000 km. Neben dem Schrägheckmodell ist der Ceed auch als Sportswagonmit großzügigen 625 Liter Kofferraum erhältlich. Testen kann man ihn jederzeit bei Auto Meisinger oder bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
In der Innsbrucker Eisdiele "Lago di Garda" wurde eine eigene WM-Eissorte kreiert | Foto: privat

Tolle Initiativen rund um die Rad-WM

Ob Tradition, Landschaft oder Kulinarik – passend zur UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol sollen die schönsten Seiten des Landes ins Rampenlicht gestellt werden. Seien es schöne Dekorationen entlang der Strecke, verrückte Kostümierungen oder witzige Choreographien – jede Idee zum Anfeuern der Radprofis ist gefragt. Den Teilnehmern des Gewinnspiels "Tirol ist FANtastisch" sind keine Grenzen gesetzt. Eigenes WM-Eis Die bevorstehende Rad-WM hat schon einige Tiroler inspiriert, kreative Ideen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Georg Spazier, Ingrid Felipe und Alexander Jug mit dem WM-Ticket

"Öffis nutzen während der WM!" – mit Video

Während der Rad-WM "umsteigen" spart Nerven und schont die Umwelt Während der UCI Straßenrad WM 2018 steht in ganz Tirol zusätzlich zu den täglichen spektakulären Rennen so einiges am Programm – vor allem im Zielort Innsbruck mit den drei Fanzonen und in den Startorten. Public Viewings, Blasmusikfeste, Konzerte, Kinderfeste, Almabtriebe, EXPO-Ausstellungen und noch viel mehr stehen am Plan. "Die Freizeitmöglichkeiten während der Rad-WM sind endlos. Mit den Öffis können alle diese Orte bestens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Sarah Falch, Martina Hohenlohe, Koch des Jahres 2019 Benjamin Parth und Karl Hohenlohe (v.l.). | Foto: TVB Paznaun - Ischgl_APA Fotoservice_Lechner
1 2

Koch des Jahres kommt aus dem Mekka für Feinschmecker - mit VIDEO

Ischgl hat sich in den vergangenen Jahren zur kulinarischen Pilgerstätte für Feinschmecker entwickelt. Die ausgezeichneten Köche der Region vereinen aktuell 16 Hauben, 24 Sterne und 28 Gabeln in zehn Restaurants. Folgerichtig kommt nun auch der Gault&Millau Koch des Jahres 2019 aus Ischgl – gekürt wurde Benjamin Parth, Küchenchef im Restaurant Stüva im Hotel Yscla. ISCHGL. Die 1.600 Seelen-Gemeinde konnte sich in der Vergangenheit als führende Kulinarik-Region Österreichs etablieren – gleich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Gault&Millau Koch des Jahres 2019": Karl Hohenlohe, Reinhard Hanusch (LOHBERGER), Preisträger Benjamin Parth, Martina Hohenlohe und Laudator Christian Seiler (v.l.). | Foto: YSCLA-Stüva/APA-Fotoservioce/Lechner
104

Benjamin Parth ist Koch des Jahres 2019 – mit VIDEO

Benjamin Parth aus Ischgl ist „Gault&Millau Koch des Jahres 2019“. Am Abend des 14. September 2018 wurde der 30-jährige Koch von den Herausgebern Martina und Karl Hohenlohe mit der Auszeichnung geehrt. ISCHGL (otko). Die Wahl zum „Koch des Jahres“ ist laut Gault&Millau „die begehrteste Auszeichnung in der heimischen Gastronomiebranche“ und wird traditionell wenige Wochen vor dem Erscheinungstermin des neuen Guides bekanntgegeben. Der Preis wurde heuer zum 36. Mal verliehen. Nach Werner Matt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hinten von links: Markus Tollinger (Raiffeisenbank), Manfred Praxmarer (Metro), Pepi Hackl (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft), Christoph Walser (Bezirksobmann Innsbruck Land), Simon Taxacher (Haubenkoch), Martina Novara (Landtagsabgeordnete), Andreas Fahrner (Lehrlingsbeauftragter der Sparte Tourismus) Vorne von links: Dominik Beh, Sina Höß, Haris Enzo Birbaumer. | Foto: © Stephan Elsler
2

TyrolSkills 2018: Tourismusnachwuchs zeigt sein Können – mit Video!

Nichts konnte die Teilnehmer beim TyrolSkills für Tourismusberufe aus der Ruhe bringen. Konzentriert arbeiteten sich die Nachwuchstalente voran und zeigten ihr Können und das nicht nur vor der Jury, sondern auch vor den Besuchern der Fafga-Messe. TIROL. Die besten Lehrlinge des Landes traten in den Bereichen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau sowie Hotel und Gastgewerbeassistent/in an. Dabei wurde den Teilnehmern einiges abverlangt. Die Aufgaben beim Wettbewerb In der Küche musste ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.