Video

Beiträge zum Thema Video

5

Betrachten sie uns als Freunde
Könnten Affen unsere Gedanken lesen?

Ein Video von 6 Minuten und ein Gedicht von Yu Hui Könnten Affen unsere Gedanken lesen? Näheren wir uns ihnen langsam, aber neugierig, um sie genau zu beobachten, mit dem Erforschungsgedanken an den Ursprung der Menschheit, hatten unsere Urahnen aus ihnen gestammt? Es kommt darauf an, dass niemand jemals antworten kann, es sei denn, die Affen könnten es uns klar zu verraten. Sie haben erstaunend ähnliche Köpfe und Glieder wie Menschen, zeigen uns ihre Emotionalität durch Mimik und Haltung. Der...

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
13

Voller endloser Freude in der Natur.
Eine herrliche Wildnis

Video und Text von Yu Hui Das Geräusch und die Wellen vom Wasser, in dessen Welt man sich nur an schöne Erlebnisse erinnert. Reinheit ohne Mängel Wie die weißen Wolken am blauen Himmel. Holzbrücken begleiten Wasserspritzer, Vögel fliegen singend über die  Wellen. Entlang der Wasserbahn genießen Besucher die Schönheit voller endloser Freude in der Natur. Obwohl das alte Werkzeug rau war, die Transportwege so extrem lang und anstrengend waren, spiegelte sich jeder Beitrag zum Team vollkommen...

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
Der Wald lädt zum Entdecken und Kraft-Auffrischen ein. Waldbaden geht einfach und lässt sich wunderbar alleine durchführen.  | Foto: sm
Video 7

Waldbaden
VIDEO - Die Heilkraft des Waldes spüren

Die gute Nachricht des Tages: Energie gibt es jetzt gratis vom Wald. Der neue Gesundheitstrend "Waldbaden" erobert derzeit viele Menschen und Länder. SALZBURG. Die aus Japan stammende "Shinrin Yoku"-Methode wurde dort bereits in den Achtzigern vom japanischen Landwirtschaftsministerium mitbegründet. Wissenschaftliche Studien belegen, dass der Blutdruck gesenkt wird, sich der Puls reguliert, die Stresshormone im Körper zurückgehen und das Immunsystem gestärkt wird. Außerdem ließ sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Nina Prantl aus Hallein gibt immer Acht beim Einkauf: Möglichst wenig Müll soll nachher sein.
Video

Umweltschutztipp der Woche
So könnt Ihr euch viel Müll nach dem Einkauf ersparen

Diese Woche gibt es den Umweltschutztipp für euch von Nina Prantl aus Hallein. HALLEIN. Jeder kennt die Situation: Nach dem Einkauf bleibt noch das Sackerl übrig – wohin damit? Unnötig viele davon landen dann im Papier- oder Plastikmüll. Nina Prantl findet: dass muss so nicht sein und zeigt euch, wie sie damit umgeht:  Das ganze Programm unserer täglichen Serie könnt Ihr hier sehen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Erwischt! "Puschel" kommt mir oft vor die Linse.
14 10 Video

Tiere filmen und fotografieren
"Puschel" das Eichhörnchen (mit Video)

Kluges TierchenEs gibt am Wochenende nichts Schöneres, als aus der warmen Stube heraus, dem Eichhörnchen bei seinen Aktivitäten zuzusehen. Neben den Wintervögeln am Futterhaus ist das besonders spannend. "Puschel" wie wir ihn nennen, kommt zum Futterhaus um Nüsse zu knabbern und um im Garten seine Vorratsdepots anzulegen. Wie klug und flott er das macht könnt ihr im Video sehen. Er kommt gut über die kalte Jahreszeit. Ich habe ihn seit Ende November gefilmt und fotografiert.  Meine filmerische...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Der Kleiber lässt sich auch blicken wenn er etwas Gutes findet.
13 11 Video 6

Im Winter
Vögel im Garten (mit Video)

Allerhand Vögel tummeln sich auch im Winter im Garten und natürlich bevorzugt rund um die Futterhäuschen. Bei der diesjährigen Vogelzählung landete der Haussperling auf Platz 1. der am häufigsten vorkommenden Vogelarten. Platz 2. sicherte sich die verspielte Kohlmeise und den 3. Platz schnappte sich der Feldsperling. Bei geschlossener Schneedecke, aber auch wenn es extrem kalt ist, freuen sich die kleinen Gäste über ausreichend Futter. Sonneblumenkerne (geschält oder ungeschält), Haferflocken,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Christine Muhrer von "Viellieber": „Frische, kalte Luft und das Besprühen mit Wasser halten Adventkränze länger frisch.“ | Foto: Jorj Konstantinov
1 1 5

Adventkranzbinden
So wird Adventzauber handgemacht (+Video)

Die WOCHE schaute Floristin Christine Muhrer beim Adventkranzbinden über die Schulter. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Bis es am 1. Dezember so weit ist, gilt es noch, den perfekten Adventkranz für das eigene Zuhause zu finden. Die WOCHE ließ sich vom Meisterbetrieb „Viellieber Gartengestaltung und Floristik“ erklären, worauf es beim Adventkranzbinden ankommt und wieso man diesen im Fachhandel kaufen sollte. Natur pur im Advent Strohreifen, Zweige und vier Kerzen sind das Mindestequipment...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
5 29 5

Ich sing für Euch,

wenn Ihr es wollt https://www.youtube.com/watch?v=AGh9x8inLLM 

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
"Ich habe mich unter dem Himmeldach immer schon freier gefühlt als unter einem Ziegeldach"
2 3

Bloggen unterm Himmeldach

Tipps und Tricks für, und aus der Natur. Hinter dem Namen Himmeldach verbirgt sich der 29-jährige Klagenfurter Marko. Hauptberuflich bei einer Familien-Intensiv-Betreuung beschäftigt, arbeitet er nebenbei als Bergwanderführer. Genau diese Leidenschaft für die Natur packt Marko nun in seine Videos und die neue Kolumne in der WOCHE.  Wie würdest du "Himmeldach" beschreiben? Ich würde Himmeldach als Outdoor-Blog beschreiben. Dabei dokumentiere ich meine Aktivitäten als "Survival-Begeisteter" mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten
3 1 16

"Die Waldfee" lebt wie die Mongolen

Wohnen ohne Fernsehapparat und Fenstern: Cornelia Presich (26) lebt in einer mongolischen Jurte. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein paar Holzstufen führen in die ungewöhnliche Behausung, in der Cornelia Presich lebt. Im Ofen knistert ein Feuer. Nur durchsichtiges Plastik am "Himmel" des Raumesund die Eingangstüre erhellen das kreisrunde Zimmer. "Ich wohne in einer Jurte nach traditionell mongolischer Bauart mit einem Ofen in der Mitte, sonst wäre es im Winter ein wenig heftig", erzählt Cornelia Presich....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herzgespann beruhigt und löst Krämpfe. | Foto: Lindenbauer
1 Video 3

Die Kräuter sind geweiht - Gute Aussichten für bittere alte Weiber

3 VIDEOS - Wermuth, Ringelblume, Herzgespann oder Eibisch - die Apotheke Natur hat 24 Stunden lang geöffnet. SALZBURG/AIGEN (lin). Ob´s uns passt oder nicht, der Sommer neigt sich langsam, fast unmerklich, dem Ende zu. Aber genau zu dieser Zeit läuft die Natur zur Hochform auf. Nach der "Licht-Zeit" Mitte Juni sind jetzt andere, ebenso hochwirksame Kräuter reif. Nicht zufällig ist am 15. August zu Maria Himmelfahrt die auf alten heidnischen Bräuchen basierende Kräuterweihe. "Natürlich werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Die Liste giftiger Pilze ist lang. | Foto: Lindenbauer
Video 5

Warnung: "Genießen kann tödlich sein!"

VIDEO - Es könnte ein sehr gutes Schwammerljahr werden. Aber die Pilzberatung im Haus der Natur rät zur Vorsicht. SALZBURG (lin). Sie schmecken großartig, es macht Riesenspaß sie zu suchen, und sie sind kalorinarm, abwechslungsreich, vielgesichtig und verführerisch. Aber auch heimtückisch und manchmal sogar tödlich: Die Schwammerl. Im Haus der Natur wurde daher eine Pilzbaratung eingerichtet, die den ganzen Sommer und Herstr über jeden Montag geöffnet hat. Dort begutachtet Thomas Rücker...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Seewald Klosterspezialitäten Johannistag: Tag der Heilkräuter "Von der Kraft der Kräuter, Bräuche und Riten" im Europakloster Gut Aich Foto: Neumayr/Leo 22.06.2017 Verena Reisinger
Video 3

Wem liegt etwas im Magen? Die Malve hilft

Unsere "Kräuterhexe" Verena Reisinger über dieses sanfte Heilkraut und welche Fehler man in der Kräuterküche vermeiden sollte ST. GILGEN (lin). Ein überreizter, nervöser Magen - etwas nicht richtig verdauen können - das ist ein häufiges Problem vieler Menschen. Wer dabei der Natur ein Chance geben will, dem sei die Malve ans Herz gelegt. Diese extrem arteinreiche Pflanzenfamilie hilft außerdem gegen Reizhusten, Blasenentzündung und Erkältungen. Früher wirde das Kraut als Aphrodisiakum für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Seewald Klosterspezialitäten Johannistag: Tag der Heilkräuter "Von der Kraft der Kräuter, Bräuche und Riten" im Europakloster Gut Aich Foto: Neumayr/Leo 22.06.2017 Verena Reisinger
5

Kräuterwanderung: Heilung zu Johannis

VIDEO - Der Mitt-Sommer ist die ideale Zeit für die stärksten Kräuter. Johanniskraut gegen die Melancholie ST. GILGEN (lin). "Warum auf die chinesische Medizin schielen, wenn auch die traditionelle europäische Heilkunde soviele wirksame Kräuter zu bieten hat." Das ist einer der Grundgedanken für eine Kräuterwanderung im Europakloster Aich am Wolfgangsee. "Gerade jetzt in der Mitte des Sommer strotzen viele Pflanzen vor Kraft", sagt Vernea Reisinger, ausgewiesene Kräuter-Expertin und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Familie Drescher (Berg- und Naturwacht), Bürgermeister Harald Ponweiser (Höflein an der Hohen Wand), ein Vertreter der Bergrettung Grünbach, Dieter Holzweber (1. Vorsitzender des Alpenverein-Gebirgsverein), Andrea Steinschauer (die neue Wirtin des Hubertushauses) mit Lebensgefährten, Christian Schreiter (Vereinsmanager Alpenverein-Gebirgsverein). | Foto: wk-photography.net
34

Steigerlhüpfen wurde zum Renner auf der Hohen Wand

Quetschn-Musik, deftige Jause und Abstecher in die Felsen unter fachkundiger Führung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hohe Wand war am Samstag wieder das Mekka für Wanderer, Sportkletterer und Klettersteiggeher. Aber etwas war am 6. Mai anders als an anderen Samstagen: Der "Alpenverein Gebirgsverein" lud zum Steigerlhüpfen – und dabei konnten auch völlige Klettersteigneulinge in die Felsen eintauchen. Die Action konzentrierte sich auf den Hohe Wand-Bereich beim Hubertushaus von Wirtin Andrea...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5 21 2

Affensong

mit einem großen Affen, von kleinen betrachtet.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Im Ziel nach der 5. Etappe - 104 Kilometer + 1800 Höhenmeter in 3:46 Stunden.. Also mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 27km/h auf Platz 71 von über 800 beendet.. :)                                         Foto: SPORTOGRAF
7

ANDALUCIA BIKE RACE 2017

Eines muss ich Euch gleich zu Beginn verraten: „Es waren einige der geilsten Rennen meines Lebens bisher!!“ Nach dem Flug Wien-Zürich und dann Zürich-Sevilla musste ich eine Stunde auf einen Fotograf warten und dann ging es mit einen deutschen und zwei holländischen Fotografen zur ersten Unterkunft in Cordoba.. Da dort in der Nähe die ersten 3 von allen 6 Etappen stattfanden.. In Cordoba angekommen war ich sofort bei guter Stimmung, denn wir hatten angenehme Temperaturen, blauen Himmel und...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Anzeige

Lebensmittel sind kostbar

Unsere Lebensmittel sind ein kostbares Gut, mit dem wir besonders sorgsam umgehen sollten. Sie sind zu wertvoll, um im Müll zu landen. Bereits seit 2012 unterstützt das SAM aktiv die Initiative des Bundesministeriums für Land und Forstwirtschaft „Lebensmittel sind kostbar", um das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu fördern und den Wert der Nahrung ins Zentrum zu rücken. Weltweit landet gut ein Fünftel aller Lebensmittel im Müll. Das sind rund 1,3 Milliarden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Einen Videobeitrag über das Parkourtraining finden Sie heute auf www.meinbezirk.at/webtv.
1 3

Laufen über Stock und Stein

Parkour und Freerunning ist schon lange Kult. Der Verein OneMove ist in Salzburg der Beweis dafür. SALZBURG (pl). Rund 10 Kinder und Jugendliche rennen herum wie aufgescheuchte Äffchen, springen durch die Luft und vollführen gekonnt Schrauben, Salti und Backflips. Das wilde Durcheinander hat aber einen Grund: Bezirksblätter Web TV besuchte den Verein "OneMove" in der Maxglaner Turnhalle beim Parkour- und Freeruntraining. Wurzeln in Frankreich Die Trendsportart "Parkour" hat ihre Wurzeln in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Ich bin eine Wilde Rose und kein Vogel der Nataur
9 18 11

Wildeflowers

Wilde Blumen und jene die im Garten stehen, alles hat seinen Reiz und seinen Sinn. Begegnungen der Natur sind unsere Seelenbegleiter. Es wäre nichts so GUT, ohne diese Begleitung der Blumen auf unserem Weg durch's Leben. Doch auch Musik ist für die Seele wichtig.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
5 4 49

Wiener Internationalen Gartenschau 1974 Panorama Paradies (Video)

Wiener Internationalen Gartenschau 1974 in Oberlaa (Video) und Fotos von einem Spaziergang im März 2015 auf dem WIG Gelände im Kurpark Oberlaa. Geschichtsträchtig und Einmalig Herausragend an der Geschichte des Kurparks Oberlaa ist nicht nur seine bis heute ungebrochene Beliebtheit, sondern auch seine Geschichte. Die vorangegangenen Nutzungen des Geländes sind untrennbar mit den Geschehnissen der Stadt Wien und gesellschaftlichen Umbrüchen verbunden, die bis dato von Bedeutung sind. Da ist es...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl B.
Foto: Chri Wacho
1 2 6

Eis "verschluckt" Mönichkirchen

Bizarre Eisformationen plus youtube-Video dazu. Die Eislast auf Bäumen bedeutet ein Risiko bei Wegen durch den und überall dort, wo Eis von Bäumen auf Personen stürzen kann. Gleichzeitig erschafft Mutter Natur mit dem Eis bizarre Bilder, die Chri Wacho in Mönichkirchen am Wechsel für die meinbezirk-Community in Fotos und bewegtem Bild festhielt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: flickr / CC
1

Der Tag des Waldes - 21.03.2014

Heute, dem 21. März 2014, ist der internationale Tag des Waldes. 1971 hat die FAO als Reaktion auf die globale Waldvernichtung den 21. März als Internationalen Tag des Waldes empfohlen. In Österreich wird an diesem Tag offiziell der Baum des Jahres bekanntgegeben. Der 21. März ist traditionell der „Tag des Waldes“, den die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) bereits in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen hat....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.