Video

Beiträge zum Thema Video

Schule (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Video 4

Schulstart in Salzburg
73.750 Schüler in 3.978 Klassen an 358 Standorten

Schulstart im Bundesland Salzburg: So viele starten ihre Schulkarriere, so viele Schüler gibt es im Land, so viele Klassen; und auch ein Blick in die Bezirke haben wir für dich. Außerdem: Ein Video des Landes-Medienzentrum Salzburg zum Schulstart. SALZBURG. Wenn am Montag, 12. September, 73.750 Schülerinnen und Schüler im Bundesland in das Schuljahr 2022/23 starten, so sind das laut dem Medienzentrum des Landes Salzburg um 150 mehr als im Vorjahr. Insgesamt werden es diesmal 3.978 Klassen an...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, EU Kommissar Johannes Hahn, Olli Rehn (früherer EU Kommissar, Governor Bank for Finland), Ex-Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und EU Kommissar Kommissar Maros Sefcovic  (v.l.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 3

Global Europe Seminar
So verändern die Krisen unsere Gesellschaft

Das "Global Europe Seminar" auf Schloss Leopoldskron verschreibt sich dem Thema der transformativen Kraft von Krisensituationen. Experten sprechen über Chancen und Risiken für die politischen Systeme und die Gesellschaft durch die Krisen unserer Zeit.  SALZBURG. Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Kultur diskutieren am Freitag und Samstag im Schloss Leopoldskron in Salzburg über Wege aus der Krisen. Themen sind außerdem die Veränderung der Gesellschaft durch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
7:07

Was steckt dahinter
Schulschwänzertrick mit Covid-Tests aufgedeckt

In der Rubrik "Was steckt dahinter" wird ein Schulschwänzer-Trick mit Covid-19 Wohnzimmertest aufgedeckt. Ein Experiment mit der Apothekerin Franziska Wagner deckt auf. GOLLING.  In der Rubrik "Was steckt dahinter" wird ein Schulschwänzer-Trick mit einem Covid-19 Wohnzimmertest von der Apothekerin Franziska Wagner (Apotheke zur Gemse, Golling) aufgedeckt. Lehrkräfte aufgepasstImmer wieder kommt es in Schulen zu einem positiven Test und die Schüler werden nach Hause geschickt. Der folgende...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch zum Jahreswechsel mit Julia Hettegger, Chefredakteurin der RegionalMedien Salzburg.  | Foto: Stefan Schubert
1 Video 9

Gespräche zum Jahreswechsel
"Der Ton ist so aggressiv wie noch nie"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch zum Jahreswechsel: "Die mangelnde Toleranz hat ein extremes Ausmaß erreicht." SALZBURG. Ein ereignisreiches Jahr liegt bald hinter uns, mit Umwettern und Überflutungen, einer angespannten Lage auf den Intensivstationen, der anhaltenden Corona-Pandemie, beunruhigenden Prognosen, was den Klimawandel betrifft und dem Problem aller Branchen Arbeitskräfte zu finden. Dazu haben die RegionalMedien Salzburg Landeshauptmann Wilfried Haslauer im "Gespräch zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Snow Space Salzburg, C. Huber
Aktion Video 2

Start in den Winter
Am 16. Dezember öffnet Snow Space Salzburg die Tore

Am 16. Dezember startet Snow Space Salzburg in die Wintersaison. Dabei wird auch das bewährte Covid-Sicherheitskonzept, das nach eigenen Angaben schon im letzten Winter perfekt funktioniert hat, zum Einsatz. Dieses Sicherheitskonzept wird auch heuer wieder in einem Video von der Pongauer Ski-Legende Hermann Maier erklärt. PONGAU. Am 16. Dezember starten die Snow Space Salzburg Bergbahnen in den Winter. Das Pistenangebot wird schon am Folgetag mit der kompletten zwölf Gipfel-Skiverbindung vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes und Petra Juhasz, Landessanitätsdirektorin (v.l.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 9

Corona in Salzburg
Ausweitung der Maskenpflicht und Lockdown für Ungeimpfte in Sicht

Landeshauptmann Wilfried Haslauer informiert über die aktuelle Covid-19-Situation in Salzburg: "Wenn Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein einen Lockdown für Ungeimpfte in Salzburg anstrebt, muss er das mittels Verordnung erlassen." Einschränkungen kommen aber auch für Geimpfte.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz und Landessanitätsdirektorin Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes informierten am Freitag über die Covid-19-Situation in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
PCR Gurgeltests für Salzburg, so schaut das Testkit aus, das du dir kostenlos abholen kannst. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 2

Auflistung
Das sind die Ausgabestellen für die PCR-Gurgeltests

Ab Mittwoch wird gegurgelt. Die Gültigkeitsdauer der PCR-Gurgeltests für zu Hause beträgt 72 Stunden. Das Ergebnis wird in den „Grünen Pass“ eingespielt und ist in unter 20 Stunden zu erwarten. Tipp: Gib deine Probe bis 10 Uhr vormittags ab.  SALZBURG. Gegurgelt statt "gebohrt" wird ab Mittwoch (27. Oktober) für ein Corona-Testergebnis. Die PCR-Gurgeltests für zu Hause gelten als 3G-Nachweis oder zeigen dir vor dem Besuch der Großeltern oder deiner Freunde an, ob du gerade eine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Uta Hoppe, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Leiter Katastrophenschutz des Landes Markus Kurcz (v.l.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 5

Corona in Salzburg
Das sind die "Wellenbrecher" für den Herbst

Das Land Salzburg bereitet sich  auf den Sommer und eine mögliche neue Welle im kommenden Herbst vor. Details zur Pandemiebekämpfung wurden am Dienstag vorgestellt: Dazu gehört das neu organisierte Contact Tracing, Maßnahmen gegen regionale Clusterbildung und das Personalrekrutierung für Intensivstationen. SALZBURG. Aktuell sind die Infektionszahlen in Salzburg auf niedrigem Niveau. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 3,4 ist man in Salzburg zufrieden. Beobachtet werde vor allem die Entwicklungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Coronavirus: Zusätzlich zu den bestehenden großen Teststraßen in Mittersill, Zell am See und Saalfelden will man künftig auch beaufsichtigte Selbsttests in den Pinzgauer Gemeinden anbieten. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Aktion Video 3

Pinzgau
Kostenlose und wohnortnahe Corona-Tests in den Gemeinden

Regionalverband Pinzgau: Gemeinden richten kostenlose und wohnortnahe Testmöglichkeiten für alle ein, die nicht geimpft oder genesen sind. PINZGAU. Die Gemeinden des Bezirks richten mobile Covid-Teststrassen mit beaufsichtigten Abstrichen einrichten. Die drei großen Teststraßen in Zell am See, Mittersill und Saalfelden sind weiterhin in Betrieb und die Gemeinden vor Ort ergänzen das Angebot. Die durchgeführten Tests sind 48 Stunden lang gültig. Dieses Service ist kostenlos und wird von den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gunther Schlederer, Allgemeinmediziner und Sprengelarzt in Lofer, erkärt den selber durchgeführten Corona-Schnelltest. Ab Donnerstag ist dieser beaufsichtigt mit Bescheinigung in fünf Gemeinden möglich. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video

Corona in Salzburg
So funktioniert der Corona-Selbsttest

Zu den zahlreichen kostenlosen Möglichkeiten in ganz Salzburg und den so genannten Wohnzimmertests, die es kostenlos in der Apotheke gibt, kommen am morgigen Donnerstag, 22. April 2021, die beaufsichtigten Corona-Selbsttests dazu – vorerst im Probebetrieb in fünf Gemeinden – St. Koloman, Kleinarl und Berndorf sowie Straßwalchen und Großarl (mit Hüttschlag). Der Vorteil davon: Es gibt eine offizielle Bescheinigung für das Ergebnis und so funktionieren sie. SALZBURG. Der beaufsichtige...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Am Montag, 8. Februar 2021, treten österreichweit Lockerungen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen in Kraft. Daher stellt das Land Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz 29 kostenlose Testmöglichkeiten in allen Regionen des Landes zur Verfügung. Gültig sind die in dieser Grafik enthalten Informationen laut dem Landes-Medienzentrum ab dem 8. Februar 2021.  | Foto: Land Salzburg/Grafik
Video

Corona-Pandemie
Lungaus unrühmlicher Spitzenplatz

Bei der Sieben-Tages-Inzidenz liegt der Bezirk Tamsweg auf Platz eins im Bundesland Salzburg und bei dieser Kennzahl auch deutlich mehr als drei Mal so hoch wie der Bundesschnitt. Lungauerinnen und Lungauer – so ein aus gegebenen Anlass aktueller Hinweis seitens des Landes – könnten kostenlose Testmöglichkeiten auch in allen anderen Regionen Salzburgs nutzen. LUNGAU. Mit einer Sieben-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner von 366 Neuinfektionen, liegt der Lungau mit Betrachtungstag Freitag, 5....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die kostenlosen und freiwilligen Covid-19-Massentests finden im Pinzgau am 12. Dezember 2020 statt.  | Foto: Unsplash/United Nations COVID-19 Response (Symbolfoto)
1 Video 3

Massentests
Kostenlose Schnelltestungen am 12. Dezember 2020 im Pinzgau

Am 12. Dezember finden im Pinzgau von 8 bis 18 Uhr die Covid-19-Schnelltests statt. Sie sind kostenlos und freiwillig.  Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig, man sollte aber einen Mund-Nasen-Schutz, einen amtlichen Lichtbildausweis und die E-Card mitnehmen. In diesem kurzen Video des Landesmedienzentrums in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und dem Landesfeuerwehrverband wird gezeigt, wie eine Testung im Rahmen der Covid-19-Massentestungen abläuft: Wer kann den Test machen? ​Alle im Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Moapass aus Uttendorf kommt heuer nicht persönlich bei den Kindern im Ort vorbei. Stattdessen verschicken die Krampusse gemeinsam mit dem Nikolaus Videobotschaften. | Foto: Berni Eberl Fotografie
1 Video

Für die Pinzgauer Kinder
Grüße vom Nikolaus und den Krampussen der Moapass

Aufgrund der besonderen Situation heuer kann der Nikolaus leider nicht zu allen Kindern im Pinzgau persönlich kommen. Grüße schickt er trotzdem – per Video. UTTENDORF. Auch der Nikolaus hat es heuer nicht leicht. Lange war nicht klar, ob er zu den braven Kindern im Bezirk kommen darf. Die Moapass aus Uttendorf hat sich deshalb etwas überlegt, um trotzdem Kinderaugen zum Strahlen zu bringen: Sie verschicken Videobotschaften, in denen der Nikolaus zu den Kindern spricht. Sogar Begleitung hat er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Flachauer Skilegende Hermann Maier erklärt im Video die einzelnen Sicherheitsmaßnahmen im Detail.  | Foto: Snow Space Salzburg / Gerhard Buchegger
Video 2

Video
Skilegende Hermann Maier erklärt Corona-Maßnahmen

Hermann Maier zeigt im "Erklärvideo" von Snow Space Salzburg wie Skifahren im kommenden Winter trotz Corona-Virus funktionieren kann. SALZBURG. Snow Space Salzburg setzt auf ein animiertes "Erklärvideo", um über die Corona-Maßnahmen auf und rund um die Skipisten aufzuklären. Dazu konnte die Flachauer Skilegende Hermann Maier gewonnen werden. Maier erklärt im Video die einzelnen Maßnahmen im Detail. Das Video wird auf der Snow Space Salzburg Website und Social Media Kanälen gezeigt und kann in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) im Livestream mit Franz Wieser (Landesmedienzentrum).  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
Keine weiteren Quarantäneüberlegungen für Salzburg

Landeshauptmann Wilfried Haslauer äußert sich zu Gerüchten über weitere Quarantänemaßnahmen in Salzburger Gemeinden.   SALZBURG. "Es gibt bereits eine leichte Abnahme an Neuinfektionen im Tennengau und in Kuchl, wenn auch auf sehr hohem Niveau",  sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer im heutigen Live-Stream. "Wir haben in Salzburg die zweithöchsten Zahlen in Österreich, mit einer Vervierfachung innerhalb von 14 Tagen. Das ist herausfordernd." >>HIERDASHIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Video 6

Neue Corona Maßnahmen
"In zwei Wochen sind wir an der Grenze der Versorgbarkeit angelangt"

Die Corona-Zahlen in Salzburg haben sich dramatisch entwickelt, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute (15. Oktober). Die Tageszunahmen an Infizierten ist höher als im Lockdown im März. Daher sind folgende Maßnahmen notwendig: SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Ein wichtiges Kriterium war immer, dass es nicht zur Überforderung des Gesundheitsbereichs kommt. Da wir eine verdoppelung der Zahlen in den Krankenhäusern in wenigen Tagen haben, müssen wir handeln. Es ist absehbar,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Monika Vogl und Amtsarzt Arno Brugger beim Briefing der Soldaten des Österreichischen Bundesheers. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 6

Covid-19
Voller Einsatz für die Gesundheit der Menschen im Pinzgau

Schnelles Kontaktieren von Kontaktpersonen ist essentiell im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Eine Reportage des Landesmedienzentrums (LMZ) aus der Bezirkshauptmannschaft Pinzgau: ZELL AM SEE. Jedes positive Testergebnis auf Covid-19 führt zu einer Reihe an Maßnahmen, um die Infizierten und die Kontaktpersonen in häusliche Quarantäne zu schicken. Das oberste Ziel: die Infektionskette unterbrechen. Schnelligkeit und Effizienz sind dabei gefragt – und auch persönliches Engagement....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
1 Video 2

Sommergespräch
Der Landeshauptmann als Fallschirmspringer

VIDEO: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat im Bezirksblätter-Studio Platz genommen. Sein Interview schließt die diesjährigen Sommergespräche ab. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Landespolitikern sprechen wir über deren Träume und Vision für unser Bundesland. "Das .... Corona-Virus" Im Interview verrät der Landeshauptmann welchen außergewöhnlichen Traumberuf er als Kind hatte und, dass ein großer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Landes-Medienzentrum Salzburg
Video 3

Coronavirus in Salzburg
Zukunft und Corona – das braucht Salzburg jetzt

Regionale Wirtschaft und Produkte fördern, Straßenverkehr umweltverträglicher machen und soziale Schere schließen – das fordern die Salzburger nach der Corona-Pandemie beim Bürgerrat.  SALZBURG. Per Zufallsprinzip wurden 21 BürgerInnen zum Bürgerrat „Zukunftsdialog Covid-19 – Wie soll es weitergehen?“ eingeladen. „Ziel war es, die aktuelle Stimmung in der Bevölkerung einzufangen, ihre Perspektiven, Erfahrungen und Gedanken einzusammeln, aber auch Ideen für die Zukunft zu entwickeln“, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
„Wir machen uns nichts vor, es kann auch wieder zu einer größeren Zahl an Neuinfektionen kommen", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer.  | Foto: Landesmedienzentrum
Video

Coronavirus in Salzburg
Das sind die Aufgaben des Covid-Koordinationsstabes

VIDEO: Expertengremium überwacht die Corona-Lage weiter. Ein exakter Stufenplan liegt vor. Schnelles Contact Tracing soll Infektionsketten unterbrechen.  SALZBURG. Für nach der Covid-19-Akutphase hat Landeshauptmann Wilfried Haslauer einen exakten Fahrplan für das Land Salzbug festgelegt: „Wir werden mit diesem Virus wahrscheinlich noch eine Zeit lang leben müssen, daher stellen wir uns gezielt, langfristig und auch effizient auf. Der Koordinationsstab soll dies bestmöglich gewährleisten. Ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nik P. erkrankte im Frühjahr an Corona und spendet nun als Corona-Genesener sein Blutplasma mit Antikörper. | Foto: WILDBILD/BIOLIFE
Video 3

Schlagerstar als Vorbild
VIDEO - Nik P. spendet Blutplasma im Kampf gegen Corona

Der nach Covid-19-Erkrankung genesene Schlagerstar Nik P. spendete sein Blutplasma mit den Antikörpern. SALZBURG. Fieber, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen: So fing es an. „Wir wussten, es war nicht die Grippe, denn dagegen sind wir geimpft“, erklärt Schlagerstar Nik P., der wegen dieser Symptome die Nummer „1450“ anrief. Bei seiner Lebensgefährtin Karin wurde Covid-19 positiv nachgewiesen. Beide standen das Virus aus, doch die Unruhe blieb. Es war die Anfangszeit, als Bilder der Särge aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Günther Mayr, Leiter des ORF-Wissenschaftsressorts | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
1 Video 2

Video-Talk
"Klimawandel braucht dieselbe Öffentlichkeit wie das Corona-Virus"

Dieses Mal im Bezirksblätter VIDEO-Talk, der Leiter des ORF-Wissenschaftsressorts Günther Mayr. SALZBURG. Der Wissenschaftsjournalist Günther Mayr versteht sich selbst als "Übersetzer" der Wissenschaftssprache für alle Mediennutzer. "Ich sehe mich als Dolmetscher zwischen Fach-Chinesisch und Österreichisch", sagt der Experte, der den Salzburgern in der Corona-Krise vor allem aus der "ZIB" bekannt sein dürfte.  Chronologie des Corona-VirusMit den Bezirksblättern spricht der Journalist im Video...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Leo Bauernberger, GF SalzburgerLand Tourismus GmbH (unten Mitte) und Lisa Loferer, GF Tourismusverband Bad Gastein, sprechen mit Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz (re. im Bild) über den Sommer 2020 in Salzburg.
1 Video

Video-Talk
Chancen im Salzburger Tourismus

Im VIDEO-Talk der Bezirksblätter sprechen Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus GmbH) und Lisa Loferer (GF Tourismusverband Bad Gastein) über die Chancen im Salzburger Sommertourismus 2020. SALZBURG. Am 15. März wurde eine perfekt Wintersaison abrupt unterbrochen. Das Corona-Virus machte es nötig, Pisten und Hotels zu sperren. "Hätte man offen lassen können, wäre es wohl die erfolgreichste Wintersaison überhaupt geworden. Wir waren am 15. März bei den Nächtigungen neun Prozent über dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Wort WELTROTKREUZTAG bilden die Anfangsbuchstaben der Ortstafeln der Wohnorte dieser Lungauer Rot-Kreuz MitarbeiterInnen | Foto: Rotes Kreuz Lungau
3

Weltrotkreuztag
Rotes Kreuz Lungau im Covid-19 Einsatz (Video)

Das Rote Kreuz im Lungau war in den letzten 9 Wochen vom Corona-Virus Covid-19- Einsatz geprägt und gefordert. Lungau. Für diese Zeit wurden die Dienstpläne entsprechend adaptiert, Mitarbeiter mit Schulungsunterlagen und Dienstanweisungen informiert und mit entsprechender Schutzausrüstung ausgestattet. Bezirks-EinsatzstabFür den Bezirk wurde ein eigener Rot-Kreuz-Einsatzstab gebildet, zusätzlich wurden Bereitschaftsdienste mit freiwilligen Mitarbeitern der Abteilungen Tamsweg und Mariapfarr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.