Video

Beiträge zum Thema Video

2:06

Gebäude in Vollbrand
Zwölf Feuerwehren bei Großbrand in Scharten

Zwölf Feuerwehren standen am späten Sonntagabend, 12. Mai, bei einem Großbrand eines Wohnhauses in Scharten im Einsatz. SCHARTEN. Die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren wurden am Abend mit dem Einsatzstichwort "Brand Gebäude" zu einem gemeldeten Küchenbrand in einem Wohnhaus im Gemeindegebiet von Scharten alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits nahezu das gesamte Gebäude in Vollbrand. Weitere Kräfte wurden zwischenzeitlich zu einer gemeldeten Personenrettung vom Dach des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
2:18

Helden des Alltags: Hebamme
"Ich habe den schönsten Job auf der Welt"

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben in den Vordergrund. Aber auch "vergessene" Berufe werden vor den Vorhang geholt. Dieses Mal wurde das Krankenhaus in Judenburg besucht und die Arbeit der Hebammen genauer unter die Lupe genommen. STEIERMARK/MURTAL. Schwangere Frauen, Babys und glückliche Mütter sind für diese Berufsgruppe keine Seltenheit: die Hebammen. MeinBezirk.at...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Der Bau für die Innere Medizin III startet nun.  | Foto: SALK/Bernhofer
Video 4

Gebäude für Innere Medizin
Baustelle auf ehemaligem Friedhof startet

Nach umfangreichen archäologischen Grabungsarbeiten kann das Universitätsklinikum Salzburg nun endlich mit dem Bau eines neuen Gebäudes starten. Denn der für 2027 geplante Neubau für die Innere Medizin III befindet sich direkt auf einem ehemaligen Friedhof.  STADT SALZBURG. Seit Beginn der Grabungsarbeiten im Spätsommer 2023 konnten 1.183 Skelette geborgen werden, die zwischen 1695 und 1900 dort beerdigt wurden. Während die Überreste nun wissenschaftlich auf Geschlecht, Alter und mögliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
1:54

Helden des Alltags
Klinische Psychologin hilft, wo sie nur kann

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben in den Vordergrund. Aber auch "vergessene" Berufe werden vor den Vorhang geholt. Dieses Mal wurden das LKH Murtal besucht und die Arbeit der klinischen Psychologinnen genauer unter die Lupe genommen. MURTAL. Das LKH Murtal umfasst die Standorte Judenburg, Knittelfeld und Stolzalpe. Rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
2:13

Helden des Alltags
Das Operationsteam steht für alle Fälle bereit

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben in den Vordergrund. Aber auch "vergessene" Berufe sowie unersetzliche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer werden vor den Vorhang geholt. Dieses Mal wurde das Krankenhaus in Judenburg besucht und die Arbeit in einem Operationssaal genauer unter die Lupe genommen. STEIERMARK/MURTAL. Grüne Bekleidung, grelles Licht und viele Menschen, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Hier wurde die Wiederbelebung geübt. | Foto: Jessica Geyer
1 Video 8

Erstmalig in Oberpullendorf
Krankenhaus öffnete Türen für alle

Der erste Tag der offenen Tür im Krankenhaus Oberpullendorf wurde gut angenommen. OBERPULLENDORF. Zum ersten Mal öffnete das Krankenhaus in Oberpullendorf heute seine Türen für alle Besucher und Interessierte. Von einem Laparoskopie-Trainer bis hin zu einer virtuellen Reise im Darm konnte man das Klinikgeschehen heute live mit erleben. Nächstes Jahr gleich wieder„Was wir zum jetzigen Zeitpunkt schon sagen können ist, dass der Tag der offenen Tür sehr gut angenommen wird. Nächstes Jahr werden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
1:23

Schwerverletzte bei
Kollision von Auto und Traktor in Voitsdorf

Am 9. Mai forderte eine Kollision zwischen einem Traktor und einem Pkw in Voitdorf eine schwerverletzte Person. VOITSDORF. Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf lenkte am 9. Mai kurz nach 19 Uhr ihren Pkw auf der Voralpenbundesstraße B 138 von Sattledt kommend Richtung Kirchdorf. Im Ortsgebiet von Voitsdorf bei Straßenkilometer 18,4 kam es in einer leichten Rechtskurve zu einer Kollision mit einem 46-jährigen Traktorlenker, der in der entgegengesetzten Richtung unterwegs war. Der...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
1:32

Drei teils Schwerverletzte
Kleinbus kollidierte mit Auto auf B129

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Kleinbus und einem Pkw hat sich Dienstagabend, 2. Mai auf der B129 Eferdinger Straße bei Prambachkirchen ereignet. PRAMBACHKIRCHEN/WAIZENKIRCHEN. Der Unfall passierte am Abend auf der B129 Eferdinger Straße, Passauer Straße, zwischen Prambachkirchen und Waizenkirchen, im Gemeindegebiet von Prambachkirchen. Ein Pkw hat sich nach einer Kollision mit einem Kleinbus überschlagen und kam auf Waizenkirchener Gemeindegebiet in einem Feld am Dach liegend zum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
1:45

Verkehrsunfall in Lenzing
Zwei Schwerverletzte bei Frontalcrash

Ein folgenschwerer Zusammenstoß hat sich am späten Dienstagabend, 2. Mai, auf der L1265 Schörflinger Straße im Gemeindegebiet von Lenzing ereignet. LENZING. Aus bisher unbekannten Gründen kollidierten zwei Autos frontal, beide Unfallfahrzeuge wurden nach dem Zusammenprall in die Straßenböschung geschleudert. Die Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehren mussten beide Lenkerinnen aus den Unfallfahrzeugen befreien. Bei einem der Unfallwracks musste dazu das Dach geöffnet werden. Zwei Notarztteams...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2:21

Hinter den Kulissen
BKH Kufstein gewährt bei Hausführungen Einblicke

Besucher können bei Hausführungen hinter die Kulissen des BKH Kufstein blicken und mehr über den Organisationsablauf erfahren. Das BKH startet damit auch eine Offensive für mehr Personal.  KUFSTEIN. Türen, die sonst für den normalen Besucher verschlossen bleiben, öffnen sich dieser Tage im Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein. In rund eineinhalbstündigen Führungen gibt das BKH seit Jänner jeden Monat Einblicke in den Organisationsablauf im Krankenhaus.  Der Blick hinter die Kulissen beginnt im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
0:14

Verkehrsunfall Steyregg
Schwerere Frontalkollision auf der B3 in Pulgarn

Dienstagabend, 7. Februar, ereignete sich eine schwere Kollision zwischen zwei Pkw in Steyregg. Zwei Personen wurden dabei teilweise schwer verletzt. STEYREGG. Im Kreuzungsbreich der Donaustraße im Ortsteil Pulgarn, im Gemeindegebiet von Steyregg, kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einer schweren frontalen Kollision zwischen zwei Pkw. Zwei Feuerwehren, die Polizei sowie mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes samt Notarzt wurden zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
1:13

Verkehrsunfall
Drei Verletzte bei Frontalcrash auf Kremstalstraße

Ein schwerer Frontalcrash hat sich Dienstagabend, 31. Jänner, auf der B139 Kremstalstraße bei Neuhofen an der Krems ereignet. NEUHOFEN AN DER KREMS. Der Unfall passierte aus noch ungeklärten Gründen Dienstagabend auf der B139 Kremstalstraße auf Höhe der Kreuzung mit der L1379 Umachl-Straße, Dambach und der Leonharter Straße im Gemeindegebiet von Neuhofen an der Krems. Zwei Pkw kollidierten frontal. Nach dem Unfall waren zwei Personen im Fahrzeug eingeklemmt, die aber bis zum Eintreffen der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
0:12

Pkw und Lkw kollidierten
Schwerer Verkehrsunfall auf Salzkammergutstraße

Ein schwerer Crash zwischen einem Pkw und einem Lkw hat sich Dienstagnachmittag, 24. Jänner, auf der B145 Salzkammergutstraße bei Ohlsdorf beziehungsweise Pinsdorf ereignet. OHLSDORF, PINSDORF. Ein Pkw kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. Der Lenker war entgegen erster Meldungen nicht im Fahrzeug eingeklemmt. Er wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr führte gemeinsam mit dem Abschleppunternehmen die Aufräumarbeiten am Unfallort durch. Die B145...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Bis 12 Jahre gilt in Österreich Helmpflicht - auch fürs Mitfahren am Kinderfahrradsitz und am Fahrradanhänger. Der Verein "Grosse schützen Kleine" rät, bei jeder noch so kurzen Fahrt und in jedem Alter einen Radhelm zu tragen.  | Foto: Pixabay
Video 2

Fehlende Übung
Zahl der Kinderunfälle mit dem Fahrrad nimmt in der Steiermark zu

Angesichts steigender Unfallzahlen raten Grazer Experten dazu, mit Kindern immer wieder verschiedene Verkehrssituationen zu üben - auch nach dem Ablegen der Radfahrprüfung.  STEIERMARK. Insgesamt waren es 1.869 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, die in den vergangenen fünf Jahren nach einem Fahrradunfall an der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz behandelt wurden - und die Unfallzahlen steigen weiter kontinuierlich an.  Typisches Radunfall-Opfer ist männlich und in der...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Primar Dr. Markus Reichkendler hatte die Zertifizierung schon länger ins Auge gefasst. Nun hat man die offizielle Bestätigung für höchste Qualität.  | Foto: Haun
Video 7

Bezirkskrankenhaus Schwaz
Künstlicher Gelenksersatz vom Feinsten durch Zertifizierung

Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass eine Bezirkskrankenhaus diesen Zertifizierungsprozess durchläuft. Das internationale Gütesiegel mit Namen "EndoCert" wird von einer Kommission/Fachgesellschaft aus Deutschland verliehen und ist sozusagen die Bestätigung dafür, dass die Endoprothetik am BKH Schwaz eine auf höchstem Niveau ist. SCHWAZ (fh). Geschäftsführer Andreas Hoppichler, Primar Markus Reichkendler sowie OA Christoph Schwenninger war die Freude über den bestanden Prozess ins Gesicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Christoph Hörmann, Chef der St. Pöltner Intensivabteilung und LH Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser
12 Video 4

Corona in den NÖ-Kliniken
Mortalität geht in Richtung 40 Prozent (mit Video)

Angespannte Lage: "Intensivstationen sind im Brennpunkt", Operationen müssen abgesagt werden. NÖ. 110 Menschen kämpfen derzeit auf den Intensivstationen um ihr Leben – 439 mit Covid infizierte Personen befinden sich auf den Normalstationen (Stand: 29.11.) Man rechnet damit, dass das Plateau Ende dieser Woche erreicht ist. LH-Stv. Stephan Pernkopf ist überzeugt, dass nur die Impfung vor schweren Erkrankungen schützt. Und hier verzeichnet man einen guten Zulauf: "76 Prozent ab fünf Jahren sind...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christoph Hörmann, Leiter der Intensivmedizin am UK St. Pölten | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Long Covid
Reha-Therapie und Unterstützung annehmen (mit Video)

NÖ. Long Covid ist ein Thema, das man nicht vom Tisch wischen kann: Doch was bedeutet das? Wie lange dauert es, sich wieder zu erholen? "Long Covid ist ein Sammelbegriff", weiß Christoph Hörmann, Leiter der Intensivmedizin in St. Pölten. Es können unterschiedliche Organe betroffen sein – Lunge, Nervensystem, Geruchs- und Geschmackssinn, Herz, oder auch der Allgemeinzustand. Generell gilt, dass die Patienten die entsprechenden Fachärzte aufsuchen, "die Unterstützung annehmen", so der Primar und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nina Thurnher ist Leiterin der Gefäßchirugie im Krankenhaus Göttlicher Heiland | Foto: Screenshot/Aktiv gegen COVID/KGH
1 3

Covid-Maßnahmen
Videoaufruf aus dem Krankenhaus Göttlicher Heiland

Mitarbeitende aus dem Göttlicher Heiland Krankenhaus rufen in ihrer Muttersprache dazu auf, sich an die geltenden Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie zu halten. HERNALS. In Videoclips auf Englisch, Serbisch, Russisch und Türkisch appellieren ein Physiotherapeut, eine Medizinerin, ein OP-Assistent und ein Medizin-Student an alle, sich an die Maßnahmen zu halten, ebenso wie ihre deutsch sprechenden Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsam rufen sie zum richtigen Verhalten auf. Besonders wichtig sind...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Pressekonferenz im Großen Saal im Innsbrucker Landhaus (v.li.): Alexandra Kofler (Ärztliche Direktorin Klinik Innsbruck), LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus Zams). | Foto: Land Tirol/Gratl
Video

Coronavirus
Entwicklung der Hospitalisierungen in Tirol – 33 Tage auf der Intensivstation

TIROL. Die Zahl der Hospitalisierung von Covid-19-PatientInnen steigt in Tirols Krankenhäusern. Bis die aktuellen Corona-Maßnahmen greifen, wird die Zahl noch rund 14 Tage lang weiter ansteigen. Zeitverzögerte Wirkung von Corona-MaßnahmenAktuell, Montag, 2. November, sind in Tirol 226 Covid-19-PatientInnen in Tirols Krankenhäusern. Davon sind 39 Personen auf einer Intensivstation. Mitte Oktober waren es 59 im Krankenhaus und acht auf einer Intensivstation. Wie man schon aus dem Frühjahr weiß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Ladneshauptmann- Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 2

Coronavirus in Salzburg
Maßnahmenpaket zum Schutz von Risikogruppen

Das ist der Covid-Plan für Salzburgs Seniorenhäuser, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen und 24-Stunden-Betreuung. SALZBURG. Am dritten Tag ohne registrierte Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in Salzburg sprachen die beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (Ressorts Gesundheit und Finanzen) und Heinrich Schellhorn (Ressorts Pflege und Betreuung) über das Maßnahmenpaket zum Schutz von Risikogruppen.   Durchtestung dauert vier bis fünf Wochen "Zu den ausgewiesenen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Livestream sehen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Video
Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Corona-Lage

SALZBURG. Liebe Leser, der Übertragungstermin verzögert sich leider. Der letzten Information vom Landesmedienzentrum zufolge, sollte er um 17.05 Uhr starten...  Heute wird es einen Livestream mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Thema Corona-Virus und die aktuelle Situation in Salzburg geben sowie einen Ausblick auf die nächsten Tage. Hier könnt ihr das Gespräch dann live mitverfolgen.

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Primar Gregor Labus, der Ärztliche Leiter der Landesklinik Tamsweg: „Ab sofort haben wir eine direkte Verbindung vom Hubschrauber am Dach in den Schockraum im Erdgeschoß und die OP-Säle im zweiten Obergeschoß". Als leitender Notarzt und Anästhesist weiß er, dass für schwer verunfallte Patienten jede Minute zählt.
 | Foto: Peter J. Wieland
Video 16

Landesklinik Tamsweg
MIT VIDEO Der Hubschrauber-Landeplatz am Dach ging in Betrieb

MIT VIDEO Am Krankenhaus-Dach in Tamsweg – das Haus gehört zu den Salzburger Landeskliniken (SALK) – können Hubschrauber künftig Tag und Nacht landen. Technische Raffinessen machen das möglich. TAMSWEG. Der erste Hubschrauber landete am Freitag am Dach des Krankenhauses in Tamsweg, nachdem der Landeplatz nach sechsmonatiger Bauzeit feierlich eröffnet wurde; gebaut wurde er im Zuge der Generalsanierung der Landesklinik Tamsweg, die kurz vor ihrem Abschluss steht. „Ab sofort haben wir eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Bezirkskrankenhaus Kufstein lud am Sonntag, den 6. Oktober anlässlich seines 20-jährigen Bestehens zum Tag der offenen Tür. Wer wollte, konnte sich im Erdgeschoss gleich den Arm gipsen lassen. | Foto: Barbara Fluckinger
45

20-jähriges Bestehen
Kufsteiner Krankenhaus öffnete seine Türen – mit Video

BKH Kufstein und externe Partner gaben mit Vorträgen und Führungen spannende Einblicke in den Krankenhausbetrieb. KUFSTEIN (bfl). Auf viele offene Türen stießen Besucher am Sonntag, den 6. Oktober im Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein. Pünktlich zum 20-jährigen Bestehen lud das Krankenhaus von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür und gewährte zahlreichen Interessierten einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Krankenhausbetriebes. Seit 1999 versorgt das Allgemein öffentliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Clowndoctors Salzburg feierten ihren 25. Geburtstag im Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach. (Dr. Triller, Dr. Blödl, Dr. Schluckauf, Dr. Little Red Nose, Dr. Kathi Strophe, Dr. Imma Fröhlich und Dr. Schrammel) | Foto: Anita Marchgraber
25

Clowndoctors
Lachen ist der größte Feind der Krankheit

Das Jubiläumsfest zu 25-Jahren Clowndoctors Salzburg wurde im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach gefeiert. SCHWARZACH. "Nur zehn Minuten lachen baut das Stresshormon Cortisol ab, senkt den Blutdruck und verbessert die Lungenfunktion", sagt Primar Josef Riedler, Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin im Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach. "Darum liebe ich die Clowndoctors, die auf unsere Station kommen. Oft beneide ich sie für ihren unbeschwerten Zugang zu den kranken...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.