Vignettenpflicht

Beiträge zum Thema Vignettenpflicht

Am 11. November soll der Budgetausschuss im Nationalrat über den VP-Antrag zur Mautausnahme für Kufstein und weitere Regionen entscheiden. | Foto: BB Archiv

Vignettenpflicht & Ausnahmen
Kommt zu Martini die Verkehrsentlastung für Kufstein ins Rollen?

Kufsteins Bürgermeister plädiert für eine rasche Entscheidung im Nationalrat; Transitforum-Vorstand um Fritz Gurgiser kritisiert Ministeriums- und VP-Pläne, bringt neuerlich eigene Vorschläge und fordert Nationalräte zum raschen Handeln vor dem Winter auf. SPÖ will Landeshauptleute entscheiden lassen, ob bestimmte Bundesstraßen vignettenpflichtig sein sollen. Grüne wollen "jetzt pragmatische Lösung" und später kilometerabhängige Maut statt Vignette. BEZIRK KUFSTEIN (nos/red). Nachdem die ÖVP...

Die Dosierampel bei Kufstein, aus Kiefersfelden kommend, wurde für die Skisaison aufgestellt, um die Belastung der Stadt einzudämmen. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Maut-Flucht
Töne verschärfen sich rund um VP-Antrag zur Mautbefreiung

Nachdem der erste Antragsentwurf der VP, die "Lex Kufstein" – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten –, durch Zurufe aus anderen Bundesländern und rasche Abfuhren der anderen Parlamentsparteien umformuliert wurde, um insgesamt fünf Ausnahmestrecken in Österreich einzubinden, sollte der Antrag noch vor Ende der Legislaturperiode zur Abstimmung gelangen. Die FPÖ hält das für "Wählertäuschung" und "Wahlkampf-Schmäh-Aktionen" und meint, das sei gar nicht mehr möglich. Laut SPÖ könnte vielleicht doch noch...

"Jetzt können Mandatare aller Fraktionen ihrem Gewissen folgen und die verkehrspolitisch richtigen Maßnahmen für Kufstein und andere betroffene Orte finden", meint Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel in Richtung der Parlamentarier aus dem Bezirk.
1 4

Vignetten-Ausnahme
Krumschnabel hofft auf Chancen im "freien Spiel" des Parlaments

Kufsteins Bürgermeister fordert Maut-Ausnahme vom Nationalrat – per "Offenen Emails" an NAbg Carmen Schimanek (FPÖ), NAbg Josef Lettenbichler (ÖVP) und NAbg Christian Kovacevic (SPÖ). KUFSTEIN (red). "Kürzlich hat mir ein Kufsteiner Bürger geschrieben, jetzt aufgrund des Regierungswechsels sei es an der Zeit, das Kufsteiner Anliegen um eine Vignettenbefreiung wieder an die Politik in Wien heranzutragen. Die Idee ist gut, der Weg dazu allerdings wäre falsch. Nicht die Regierung ist für die...

Viele sind ob des Verkehrs in der Stadt frustriert, nun sollen sie ihre Lösungsideen einbringen.

Ideenbörse und mögliches Volksbegehren zum Verkehr in Kufstein

Bürgermeister Martin Krumschnabel plant ein Volksbegehren und sammelt Ideen zur Bekämpfung der Verkehrsflut. KUFSTEIN. Mangels jeglicher Unterstützung durch die zuständigen Stellen in Bund und Land startet Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel jetzt Initiativen unter Einbindung der Bevölkerung Kufsteins und seiner Nachbargemeinden. Derzeit seien keine konkreten Maßnahmen ersichtlich, dass der österreichische Nationalrat Initiativen für Kufstein und seine Nachbargemeinden setzen würde....

Derzeit dürfen am Samstag LKW die Ausfahrt Kufstein-Süd zwischen 7 und 12 Uhr nicht benutzen.
1

"Fahrverbot schadet Wirtschaft"

Immer mehr Widerstand regt sich gegen das temporäre LKW-Fahrverbot bei der A12-Ausfahrt Kufstein-Süd. KUFSTEIN (ck). Mit 1. Dezember des Vorjahres trat bekanntlich die Vignettenpflicht ab der Staatsgrenze in Kraft. Gleichzeitig wurde vom Verkehrsministerium auch ein temporäres Fahrverbot für LKW bei der Ausfahrt Kufstein-Süd an Samstagen von 7 bis 12 Uhr verhängt. Die Intention des Ministeriums war, so zusätzlichen Verkehr bei dieser Autobahnausfahrt zu verhindern. Die Folgen dieses Verbots...

Bgm. Martin Krumschnabel begrüßt die Demonstranten.
90

2000 kamen auf die Autobahn, um zu demonstrieren

Blockade bei Kufstein Nord verlief problemlos, große Staus blieben aus KUFSTEIN (ck). Regen Zulauf hatte die heutige Demonstration in Kufstein, für die die Autobahn bei Kufstein Nord am Vormittag komplett gesperrt wurde. Die Behörden sprechen von rund 2000 Teilnehmern, die friedlich, aber bestimmt für eine Regelung der Vignettenproblematik protestierten. Demonstration setzt starkes Signal Vom Treffpunkt beim Baumax marschierten die Demonstranten gemeinsam auf die Autobahn, angeführt von der...

Schulterschluss der Politik: Nur gemeinsam kann man sich in Wien Gehör verschaffen, sind Kufsteins Politiker überzeugt.

Demo, um gehört zu werden

"Wir wollen nicht überfahren werden", heißt es in Kufstein. Am Sonntag wird auf der A12 demonstriert. KUFSTEIN (ck). Rauf auf die Autobahn heißt es am 1. Dezember in Kufstein, um damit ein Zeichen des Protestes gegen die Vignettenkontrolle ab der Staatsgrenze zu setzen. "Die Veranstaltung wird für Kufstein sicher richtungsweisend sein", unterstreicht Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel (Parteifreie) die Bedeutung der Demonstration. Ablauf der Blockade Die Blockade der Autobahn bei...

Am 20. September wurde die Schubertstraße im Stadtteil Zell blockiert, am 1. Dezember will man die Autobahn lahm legen. | Foto: Haberl

Blockade am 1. Dezember

Am ersten Tag der Vignettenkontrolle will man die Autobahn bei Kufstein-Nord für zwei Stunden blockieren. KUFSTEIN (ck). Der Stichtag 1. Dezember rückt näher. Ab dann soll bekanntlich bereits ab der Grenze die Vignettenpflicht herrschen und kontrolliert werden. Eine politische Lösung vor diesem Tag ist weiter nicht in Sicht. Um den Forderungen der Bevölkerung noch einmal Nachdruck zu verleihen, ist derzeit eine Blockade der Autobahn am 1. Dezember in Planung. Laut Kufsteins Bürgermeister Martin...

Bürgermeister Martin Krumschnabel sieht wenig Hoffnung bis 1. Dezember in der Mautfrage noch zu einer Lösung zu kommen. | Foto: Archiv
2

„Bures lässt es darauf ankommen"

Mautdebatte: Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel konnte Verkehrsministerin Doris Bures beim Gespräch in Alpbach nicht umstimmen. ALPBACH/KUFSTEIN (ck). „Die Gesprächsatmosphäre war angenehm", berichtet Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel (Parteifreie) nach dem Treffen mit Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ), das heute Nachmittag in Alpbach stattfand. Dort hält sich das Regierungsmitglied derzeit im Rahmen des Europäischen Forums auf. Recht viel mehr Positives konnte das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.