Vignettenpflicht

Beiträge zum Thema Vignettenpflicht

Die Region rund um Kufstein hat lange für eine dauerhafte Mautausnahme zwischen Kufstein-Süd und der Staatsgrenze gekämpft. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Kufstein
NEOS für Aus von Mautfreiheit, regionale Politiker dagegen

NEOS sprechen sich für Aufhebung von Vignettenfreiheit bis Kufstein-Süd aus. VP-Kolland: NEOS-Vorstoß würde jahrelange Bemühungen zunichte machen und Verkehrsbelastung erhöhen. KUFSTEIN. Frei oder nicht frei über die Autobahn, das war in Kufstein von 2013 bis 2019 eine der brennendsten Fragen. Lange hatten Kufstein und die Nachbargemeinden für eine Vignettenbefreiung von der Staatsgrenze bis Kufstein-Süd gekämpft (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten), was im Dezember 2019 glückte. Nun...

Bausperre in der südlichen Malserstraße und der unteren Maisengasse: Die Erdgeschosse sollen nicht zu Garagen werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Landecker Stadtpolitik
Bausperre, Vignettenpflicht und Impfungen

LANDECK (otko). Mit einer Bausperre für die Erdgeschosszone in der Malserstraße und unteren Maisengasse möchte die Stadtgemeinde Landeck unerwünschten Entwicklungen in der Einkaufsstraße einen Riegel vorschieben. Thema im Gemeinderat waren auch Widmungen, die Vignettenpflicht im Landecker Tunnel und die Impfstraße. Bausperre soll Einkaufsstraße "beleben" Die Innenstadt mit den zahlreichen Leerständen beschäftigte auch den Landecker Gemeinderat in seiner Sitzung am 09. Dezember. Einstimmig wurde...

"Es ist klar, dass die Belastung der deutschen Grenzkontrollen bei Kiefersfelden nunmehr das zentrale Problem sind. Hierbei kommt es zu einer unvertretbaren Belastung der Bevölkerung aus reiner Symbolpolitik", so LH Günther Platter und LHStv Ingrid Felipe. | Foto: Noggler

Mit Umfrage
Land misst in Kufstein 23,5 Prozent weniger Fahrzeuge seit Mautbefreiung

Nach Mautbefreiung in Kufstein misst das Land Tirol 23,5 Prozent weniger Fahrzeuge – in zwei Wochen Rückgang um 40.800 Kfz; LH Platter fordert erneut Aufhebung der deutschen Grenzkontrollen bei Kiefersfelden. BEZIRK KUFSTEIN (red). Seit dem 15. Dezember 2019 ist sie auf der A12, der Inntalautobahn ab der deutschen Grenze bis Kufstein-Süd, in Kraft – die Vignettenbefreiung. Nun liegen erste Daten der Zählstellen des Landes vor, die klar zeigen, dass sich das Verkehrsaufkommen entlang der...

Am 11. November soll der Budgetausschuss im Nationalrat über den VP-Antrag zur Mautausnahme für Kufstein und weitere Regionen entscheiden. | Foto: BB Archiv

Vignettenpflicht & Ausnahmen
Kommt zu Martini die Verkehrsentlastung für Kufstein ins Rollen?

Kufsteins Bürgermeister plädiert für eine rasche Entscheidung im Nationalrat; Transitforum-Vorstand um Fritz Gurgiser kritisiert Ministeriums- und VP-Pläne, bringt neuerlich eigene Vorschläge und fordert Nationalräte zum raschen Handeln vor dem Winter auf. SPÖ will Landeshauptleute entscheiden lassen, ob bestimmte Bundesstraßen vignettenpflichtig sein sollen. Grüne wollen "jetzt pragmatische Lösung" und später kilometerabhängige Maut statt Vignette. BEZIRK KUFSTEIN (nos/red). Nachdem die ÖVP...

Die Dosierampel bei Kufstein, aus Kiefersfelden kommend, wurde für die Skisaison aufgestellt, um die Belastung der Stadt einzudämmen. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Maut-Flucht
Töne verschärfen sich rund um VP-Antrag zur Mautbefreiung

Nachdem der erste Antragsentwurf der VP, die "Lex Kufstein" – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten –, durch Zurufe aus anderen Bundesländern und rasche Abfuhren der anderen Parlamentsparteien umformuliert wurde, um insgesamt fünf Ausnahmestrecken in Österreich einzubinden, sollte der Antrag noch vor Ende der Legislaturperiode zur Abstimmung gelangen. Die FPÖ hält das für "Wählertäuschung" und "Wahlkampf-Schmäh-Aktionen" und meint, das sei gar nicht mehr möglich. Laut SPÖ könnte vielleicht doch noch...

Neu ab dem Vignettenjahr 2018: die digitale Vignette, ans Kennzeichen gebunden | Foto: Asfinag
1 3

Ab heute gilt nur noch die neue Vignette - mit UMFRAGE

Egal ob in Kirschrot oder in digitaler Form: Ab 1. Feber gilt die alte Vignette nicht mehr. KÄRNTEN. Oft hat man sie schon lange daheim, doch vergisst zu picken: Es geht um die Vignette. Ab  1. Feber muss die kirschrote Vignette drauf. Oder man hat sich bereits die neue digitale Variante gekauft - letzter Zeitpunkt dafür war der 14. Jänner, damit sie ab morgen gültig ist. Denn aufgrund der Konsumentenschutz-Frist bei digitaler Vignette ist diese erst am 18. Tag nach dem Kauf gültig. Bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.