Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

Neo-Vize Josef Fritz, Bgm. Wilhelm Terler und GGR Robert Toder (v.l.). | Foto: Gemeinde St. Egyden
6

St. Egyden am Steinfeld
Neuer Vizebürgermeister heißt Josef Fritz

Nachdem Christa Tisch – vormals ÖVP – ihr Vizebürgmeisteramt niederlegte, wurde Josef Fritz (ÖVP) mit zehn Stimmen zum neuen Ortsvize gewählt. Geholfen hat dabei die FPÖ. ST. EGYDEN. Wegen Unstimmigkeiten mit der St. Egydener ÖVP unter Bürgermeister Wilhelm Terler legte Christa Tisch ihren Vizebürgermeister zurück und verblieb als fraktionslose Gemeinderätin im Ortsparlament (die BezirksBlätter berichteten). Am 2. April fand der Gemeinderat erneut zusammen, um die Position des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Fillei (r.) ist seit kurzem der neue Vize-Bürgermeister in Treffen. | Foto: Melanie Maurer

Neuer Vizebürgermeister für Treffen
"Interesse der Bürger weiterhin im Fokus"

Andreas Fillei heißt der neue Vizebürgermeister der Gemeinde Treffen. Im Interview mit MeinBezirk.at hat er mit uns über seine neuen Aufgaben, seine Ziele sowie über die wichtige Arbeit seines Vorgängers gesprochen. TREFFEN.  Seit kurzem hat die Gemeinde Treffen mit Andreas Fillei einen neuen Stellvertreter des Bürgermeisters Klaus Glanznig. "Als erstes möchte ich vorweg nehmen, dass ich auf Grund eines tragischen Anlasses zu der Position gekommen bin. Mein Vorgänger Armin Mayer war ein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Der Vize a.D. ist angefressen, verließ sogar die Partei. | Foto: Santrucek
6

Schwarzau im Gebirge
Vizebürgermeister trat zurück

Der ÖVP-Vizebürgermeister in Schwarzau/Gebirge nahm seinen Hut. Der Grund: er fühlt sich hintergangen. "Mir tut es sehr leid, da mit ihm das Zusammenzuarbeiten sehr gut im Sinne der Bevölkerung funktioniert hat!" Peter Lepkowicz, Bürgermeister SCHWARZAU I. GEB. Hannes Zöchling (ÖVP) war gut zehn Jahre als Gemeinderat in Schwarzau im Gebirge aktiv und ab 2020 Vizebürgermeister. Doch nun legte er für viele völlig überrraschend sein Amt zurück. "Weil er von seiner eigenen Partei hintergangen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Armin Mayer war ein Politiker und Mensch mit Herz. Er wäre heuer am 22. November 60 Jahre alt geworden. | Foto: Privat
2

Aus dem Leben gerissen
Treffen trauert um Vizebürgermeister Armin Mayer

Viel zu früh ist Treffens erster Vizebürgermeister Armin Mayer am Dienstag, den 30. Jänner 2024, aus dem Leben gerissen worden. Der beliebte Landwirt wird in Erinnerung bleiben. TREFFEN. Seit über 35 Jahren war Armin Mayer ordentliches Mitglied des Gemeinderates und seit 1997 Referent für das öffentliche Straßen- und Wegenetz mit allen weiteren dazugehörigen Agenden. Im Jahr 2013 wurde er erster Vizebürgermeister. "Armin war seit 1988 gemeinsam mit mir Gemeindemandatar. Er war somit 41 Jahre...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Neuer Bürgermeister und neuer Vizebürgermeister Arm in Arm.
25

Enzenreith
Enzenreith hat einen neuen Bürgermeister

Franz Antoni legte sein Bürgermeister-Amt zurück (die BezirksBlätter berichteten). Am 13. November wurde Dirk Rath als sein Nachfolger angelobt. Als neuer Vize bekam Johann Haiden – wie auch Dirk Rath – 100 Prozent der Stimmen seiner Gemeinderatskollegen. ENZENREITH. Im Kulturhaus Enzenreith wählte der Enzenreither Gemeinderat den neuen Bürgermeister (und kurz danach auch einen neuen Ortsvize). Dirk Rath bekam 18 von 18 Stimmen: "Ich nehme das Ergebnis demütig an. Ich trete dieses Amt mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Ewald Peer, Vize Markus Tafeit und Bezirkshauptfrau Nina Pölzl. | Foto: Freigassner
2

Weißkirchen
Neuer Vizebürgermeister ist jetzt offiziell angelobt

Markus Tafeit führt in Weißkirchen bereits die ÖVP-Ortspartei an und wurde jetzt als Nachfolger von Helmut Maurer auch zum ersten Vizebürgermeister der Marktgemeinde gewählt. WEISSKIRCKEN. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde Markus Tafeit einstimmig zum neuen 1. Vizebürgermeister gewählt und von Bezirkshauptfrau Nina Pölzl angelobt. Tafeit folgt damit Helmut Maurer, der sein Amt mit Anfang April zurückgelegt hatte. „Offen und unvoreingenommen an die Sache herangehen, andere Fraktionen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gasterns neuer Vize-Bürgermeister Franz Winkelbauer (l.) mit Bürgermeister Roland Datler | Foto: Daniel Schmidt
3

Gastern
Franz Winkelbauer ist neuer Vize-Bürgermeister

Bei der Gemeinderatssitzung in Gastern am Montag, 13. Februar wurde Franz Winkelbauer zum neuen Vizebürgermeister gewählt. GASTERN. Die Neuwahl war notwendig geworden, da der bisherige Vize-Bürgermeister Rainer Winkelbauer am 13. Jänner, nach 35 Jahren in der Gemeindepolitik, alle Funktionen zurücklegte. Bei der Abstimmung im Gemeinderat wurde Franz Winkelbauer mit 13 von 15 Stimmen gewählt, es gab keinen Gegenkandidaten. Als Ersatzmitglied im Gemeinderat wurde von der ÖVP Gastern Daniela...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jörg Lorinser im Interview mit der BezirksRundSchau. | Foto: ÖVP

Hörsching
Politik hat mich schon früh interessiert

Hörschings Vizebürgermeister Jörg Lorinser über seine Schwerpunkte. Seit wann und warum engagieren Sie sich in der Kommunalpolitik? Mich hat als Jugendlicher schon die Politik im Allgemeinen und die Gemeindepolitik im Spezielleninteressiert. Vor etwa zehn Jahren bin ich dann in die Kommunalpolitik eingestiegen, um aktiv mitzugestalten, um den liebenswerten Charakter von Hörsching bestmöglich zu erhalten und um die Marktgemeinde bestens für die Zukunft zu rüsten. Kam die Möglichkeit,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
In Saalfelden fand am 5. August 2022 der Spatenstich für das neue Kinderbetreuungszentrum statt. Ach Gruppen finden im Gebäude Platz, um zwei weitere kann das Zentrum in der Zukunft noch erweitert werden. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Neue Kinderbetreuungszentrum nimmt Formen an

Saalfelden erhält ein neues Kinderbetreuungszentrum für Kinder unter drei Jahren. Der Bedarf an Betreuungsplätzen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, sodass viele Kinder keinen Platz bekommen konnten. Bei der Kinderbetreuung herrscht Einigkeit unter den Parteien, bei diesem Thema ziehen alle an einem Strang. SAALFELDEN. In Saalfelden entstehen zusätzliche Krabbelgruppen, der Spatenstich hierfür fand kürzlich statt. Im Bereich des Schulzentrums Bahnhof wird ein Krabbelgruppenzentrum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Für ihre jahrzehntelange gemeindepolitische Tätigkeit erhielten Bgm. a.D. Wilhelm Pammer (3. von rechts) und Vbgm. a.D. Günther Peischl (3. von links) von Bgm. Günter Berzkovics (rechts) den Ehrenring der Gemeinde Gerersdorf-Sulz. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Pammer & Peischl
Ehrenringe für Gerersdorfer ÖVP-SPÖ-Gespann

Fünfzehn Jahre lang waren sie in der Gemeindepolitik von Gerersdorf-Sulz parallel unterwegs: Wilhelm Pammer für die ÖVP als Bürgermeister, Günther Peischl für die SPÖ als Vizebürgermeister. Und auch die offizielle Ehrung nach Ende ihrer beider Amtszeit erfolgte gemeinsam: Pammer und Peischl wurde vom amtierenden Bürgermeister Günter Berzkovics jeweils der Ehrenring der Gemeinde Gerersdorf-Sulz verliehen. 32 Jahre BürgermeisterAls Wilhelm Pammer am 31. Oktober 2021 sein Amt zurücklegte, war er...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vize Bernd Heel, Bgm. Sylvia Kögler, Vizebgm. a.D. Hermann Buchegger, Gemeinderätin Helga Kastner und Gemeinderätin Silke Koglbauer. | Foto: Gemeinde Grafenbach-St. Valentin

Grafenbach-St. Valentin
412 Pakete für die ältere Generation

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grafenbacher, die das 70. Lebensjahr überschritten haben, wurden mit Geschenken ins Jahr 2022 geschickt. Auch heuer musste Grafenbach aufgrund der Corona-Pandemie die alljährliche Weihnachtsfeier der "Älteren Generation" im Volksheim Grafenbach absagen. "Daher haben sich die Gemeinderäte am dritten Adventwochenende auf den Weg gemacht und ein kleines Weihnachtsgeschenk direkt zu 412 Bürgern nach Hause gebracht", berichtet Gemeinderätin Silke Koglbauer. Auch Vizebürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Listberger gibt Einblicke in sein umfangreiches und enorm vielseitiges Vereinsleben – zu hören im Podcast "Im Verein daheim" auf MeinBezirk.at und überall, wo es Podcasts gibt.  | Foto: Alexander Holzmann
1

Podcast
"Wenn du Vereinsaktivitäten streichst, wird's leer im Kalender"

PODCAST :::: Im neuen Podcast "Im Verein daheim" blicken wir hinter die Kulissen des Vereinslebens und holen uns dafür verschiedene ehrenamtliche Funktionäre vors Mikrofon. Den Auftakt macht Peter Listberger aus Altenmarkt, den wir an einer seiner langjährigen Wirkungsstätten getroffen haben. ALTENMARKT. Das Altenmarkter Hoamathaus ist quasi Peter Listbergers zweite Heimat. Dort haben wir den umtriebigen Vereinsmenschen zum Gespräch getroffen. Er gibt Einblicke in seine unzähligen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelte aufgrund eines Ansuchens der Familie Schmidt in Unken. | Foto: Andi Winkler
1 3

Unken
Familie erhebt schwere Vorwürfe gegen Ex-Gemeindevertretung

Seit einiger Zeit drängen Stefan und Simone Schmidt auf Antworten auf ihre Fragen zu vergangenen Projekten der Gemeinde Unken. Die ehemalige Gemeindevertretung soll sich bei einigen Vorhaben fahrlässig verhalten und sich sogar im illegalen Raum bewegt haben.  UNKEN. Familie Schmidt aus Unken kämpft seit mehr als zehn Jahren für die Aufklärung eines aus ihrer Sicht großen Problems in der Gemeinde. Laut Familienvater und ehemaligen Gemeindevertreter Stefan habe ein enger Kreis um den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
v.l.n.r.: Franz Dirmaier, Vbgm. Franz Schachinger, Christoph Blöckenwegner, Johann Pointecker, Victoria Schwarz, Karl Niederhauser und Bürgermeister Georg Gattringer. | Foto: Marktgemeinde Aspach

Gemeinde Aspach
Einrichtung einer COVID-19 Teststrasse

Die Marktgemeinde Aspach hat eine Covid-19 Selbstteststation eingerichtet und konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. ASPACH. Die Marktgemeinde Aspach konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. Ziel der Gemeinde war es, einen möglichst unkomplizierten und reibungslosen Zugang zu Tests zu schaffen, weswegen eine "Selbstteststation unter Aufsicht" eingerichtet wurde. Im ehemaligen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In der Gemeinde Thaur wird ab 1. Juli der gelbe Sack eingeführt. | Foto: Symbolbild Pixabay

Mülltrennung
Thaur stellt auf Gelben Sack um

Die vielen Fehlwürfe bei den Thaurer Wertstoffsammelinseln lässt die Gemeinde aktiv werden. Ab 1. Juli wird der gelbe Sack für Leichtkunststoffverpackungen eingeführt, um das Problem zu lösen. THAUR. In vielen Gemeinden gibt es den Gelben Sack bereits, jetzt wird auch in der Gemeinde Thaur umgestellt. In Zusammenarbeit mit der ATM (Abfallwirtschaft Tirol Mitte), der Firma DAKA und das Entsorgungsunternehmen Troppmair werden ab 1. Juli, Leichtkunststoffverpackungen vor der Haustür abgeholt. Das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Jeanette Dietl - Fotolia
2

Nachruf
Gramastetten trauert um Josef Altmüller

Gemeinderat, Vizebürgermeister, Direktor und Vereinsmitglied – sein Tod reißt eine große Lücke. GRAMASTETTEN. Josef Altmüller ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Der Gramastettner war in der Gemeinde sehr engagiert. Er wirkte von 1979 bis 1997 als Mitglied des Gemeinderates mit – davon 12 Jahre als Vizebürgermeister. Er war in mehreren Ausschüssen tätig. Im Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Kindergarten hat er als Obmann den ersten Gramastettner Christkindlmarkt ins Leben gerufen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Neuwahl des Vizebürgermeisters der Marktgemeinde Leopoldschlag
Vizebürgermeister Gregor Rammer, Leopoldschlag

Neuwahl des Vizebürgermeisters Nach dem überraschenden Rücktritt von Herbert Rudlstorfer übernimmt Gregor Rammer das Amt des Vizebürgermeisters der Marktgemeinde Leopoldschlag. Am 12. Dezember wurde er vom Gemeinderat einstimmig gewählt. „Ich bin mir meiner Verantwortung als Vizebürgermeister bewusst und werde mich engagiert für die Interessen der Gemeindebürger einsetzen. Ein besonderes Anliegen ist mir die Förderung des Vereinswesens und des Ehrenamtes“ betonte Gregor Rammer nach seiner...

  • Freistadt
  • Christian Wöß
Julius Koini mit einer von vielen Auszeichnungen für das schönste Gebirgsdorf. | Foto: Verderber

Rücktritt
Bürgermeister legt sein Amt nieder

Julius Koini tritt mit sofortiger Wirkung zurück, Fritz Strahlhofer wird von ÖVP als Nachfolger vorgeschlagen. PUSTERWALD. Rund ein halbes Jahr vor der Gemeinderatswahl im März 2020 ist in der Kommunalpolitik die Zeit für Rochaden gekommen. Am Dienstag hat Julius Koini (ÖVP) seinen Rücktritt als Bürgermeister von Pusterwald erklärt. Er war elf Jahre lang Ortschef und saß über 30 Jahre im Gemeinderat des Gebirgsdorfes. Formsache Bei der nächsten Gemeinderatssitzung wird die ÖVP den bisherigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
St. Georgens neuer Bürgermeister Christoph Haselsteiner mit seiner neuen Vize-Ortschefin Gerlinde Fink.
2

Neuer Bürgermeister von St. Georgen/Y.: "Das ist meine Philosophie für die Zukunft"

Christoph Haselsteiner, Bürgermeister von St. Georgen/Y., spricht über seine Philosophie für die Zukunft. BEZIRKSBLÄTTER: Wie wird man Bürgermeister? CHRISTOPH HASELSTEINER: Das war eigentlich ganz zufällig durch eine Frage von Lotte (Anm.: Liselotte Kashofer - hier geht es zum Interview), meiner Vorgängerin. Sie fragte, ob ich Interesse habe aktiv in der Gemeinde mitzuarbeiten. Ohne lange zu überlegen, habe ich einfach "Ja" gesagt. Wie "zufällig" kam diese Frage? Ich bin schon in meiner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Manfred Gahleitner (dritter v. l.) übergibt das Amt des Vizebürgermeisters an Engelbert Leitner (erster v. l.). | Foto: Walter Humer

Vizebürgermeister von Waldkirchen gibt Amt ab

Nach 27 Jahren gibt Manfred Gahleitner das Amt des Vizebürgermeisters von Waldkirchen ab und verlässt nach mehr als drei Jahrzehnten den Gemeinderat. WALDKIRCHEN (mma). "Er hat sich stets aktiv in die Gestaltung der Gemeinde eingebracht", lobt ihn Bürgermeister Herbert Strasser. Gahleitner ist, neben seiner bisherigen Tätigkeit als Vizebürgermeister, Bediensteter der Gemeinde Waldkirchen. Bekannt als "Mister Tourismus" ist er zudem Geschäftsführer des Tourismusverbandes. In seine Fußstapfen...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 21./22. Februar – natürlich kostenlos Nach wie vielen Jahren wird Mater Salvatoris um 5 Millionen Euro umgebaut? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Willendorf und Enzenreith voneinander? Wie hieß der erste private Eigentümer der Klosteranlage (Schloss) Gloggnitz? Wie alt ist jenes Kind, das beim Faschingsumzug Puchberg verletzt wurde? Wer ist Vizebürgermeister in Würflach?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gemeinde Grödig will den öffentlichen Verkehr – vor allem für Jugendliche – schmackhaft machen. | Foto: pixabay

Grödig beschließt 299-Euro-Öffi-Jugendticket

GRÖDIG (jrh). Gute Nachrichten für die Grödiger Jugend. In der letzten Gemeindevertretungssitzung des Jahres wurde der weitere Ausbau von Förderungen für das "Jahresticket Plus" beschlossen. Konkret wird es künftig für Grödiger unter 27 Jahren ein Jahresticket um 299 statt bisher 489 Euro geben. Für über 27-Jährige kostet das Ticket ab Jänner wieder 365 Euro. Zwei Jahre nach der Einführung einer 100 Euro-Förderung, wird somit der nächste Schritt gesetzt, um den öffentlichen Verkehr attraktiver...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Josef Feitl beschränkt sich auf die Bezüge eines Stadtrats.

Neuer Jennersdorfer Vize verzichtet auf Mehrbezüge

Der neu gewählte 2. Jennersdorfer Vizebürgermeister Josef Feitl (JES) verzichtet auf die 197 Euro Mehrbezug, den diese Funktion gegenüber einem einfachen Vorstandsmitglied monatlich mehr bringt. Die Ersparnis beträgt laut JES 13.790 Euro in fünf Jahren. Die ÖVP hatte zuvor die Differenz plus die Bezüge der zwei neu bestellten Ortsvorsteher auf fünf Jahre gerechnet mit insgesamt 60.000 Euro beziffert.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Klaus Kroboth (BMK) ist neuer Vizebürgermeister der Gemeinde Kukmirn. | Foto: BMK

Bürgerliste stellt in Kukmirn erstmals den Vize

Der neue Vizebürgermeister der Gemeinde Kukmirn kommt von der Bürgerliste BMK. Der Polizist Klaus Kroboth hat die Funktion übernommen, nachdem seine Fraktion bei der Gemeinderatswahl erstmals auf die erforderliche Mandatszahl gekommen ist. Zu neuen Ortsvorstehern wurden Franz Kropf (Kukmirn), Siegfried Sinkovits (Eisenhüttl), Bgm. Werner Kemetter (Neusiedl) und Klaus Weber (Limbach) bestellt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.