Vogelhaus

Beiträge zum Thema Vogelhaus

Vom Bürosessel in die Vogelhaus-Werkstatt: Dominik Ramschek stellt in Kammern in liebevoller Handarbeit „Papagenos Vogeltürme“ her. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 4

Aus Alt mach Neu
Der Diplomingenieur aus Kammern, der Vogelhäuser baut

Dominik Ramschek aus Kammern war in der Arbeitswelt nie besonders glücklich. Als er in eine Depression schlitterte, zog er die Reißleine und hing seinen Job an den Nagel. Nun baut der 32-Jährige Vogelhäuser – genau gesagt führt er „Papagenos Vogeltürme“, das Lebenswerk seines Vaters, fort. KAMMERN. Der 32-jährige Dominik Ramschek, der mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Kammern lebt, ist ein Freigeist, baut in einer kleinen Werkstatt Vogelhäuser und führt nun eigentlich das Leben eines...

Foto: Lukas Reindl
1 5 3

Wiedehopf in Mahrensdorf
Wiedehopf-Brut in Mahrensdorfer Nistkasten

In Mahrensdorf, einer kleinen Ortschaft in der Gemeinde Kapfenstein wurde kürzlich ein Wiedehopf-Paar gesichtet, das mit der Brut in einem Nistkasten begonnen hat. Diese in Europa heimischen Vögel sind bekannt für ihr interessantes Balzverhalten und ihre charakteristische Federhaube auf dem Kopf. Der Körper ist von einem schönen Gefieder in verschiedenen Farben bedeckt: von rostbraun bis grünlich. Besonders beeindruckend ist das laute Trommeln, das die Männchen im Frühjahr ausführen, um ihre...

Spatzen freuen sich sehr über volle Futterhäuschen. | Foto: BirdLife_Gertraude-Stolz
2 3

Wertvolle Tipps
Vogelfütterung - ja, aber bitte richtig!

Der Winter schickt gerade seine ersten Vorboten ins Land. Das ist der ideale Zeitpunkt, um mit der Vogelfütterung zu beginnen. BEZIRK LEIBNITZ/STEIERMARK. Wie vielfältig die Vogelwelt in der Region ist, kann mit einem Blick aus dem Fenster am Vogelhaus besonders gut beobachtet werden. Doch auch hier gilt: Füttern ist nicht gleich füttern. Birdlife bittet um die Beherzigung einiger Tipps, damit unsere Vögel im Winter bestmöglich versorgt werden. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten. Wann...

Bergwächter der Ortseinsatzstelle Straden: Walter Kargl, Karl Lenz, Josef Gether, Siegfried Gether und Erwin Ranz (v.l.) | Foto: Karl Lenz
3

Handwerk für die Natur
100 Häuschen für unsere gefiederten Freunde

Die Berg- und Naturwacht Straden hat in Zusammenarbeit mit Tischlermeister Josef Gether fleißig gewerkt. Vom Resultat des Schaffens profitieren die Natur bzw. die Vogelwelt.  STRADEN. Quasi unter dem Motto "Kommt ein Vogerl geflogen" sind nun Mitglieder der Berg- und Naturwacht Straden und der Tischlermeister Josef Gether an mehreren Tagen in der Marktgemeinde Straden zusammengekommen. Man war nämlich handwerklich für das Wohl der Vogelwelt im Einsatz.  Unter der Leitung des Fachmanns schnitt...

Foto: Erika Saria
4

Expertentipps
Vogelsterben mit richtiger Vogelfütterung stoppen!

Derzeit ist wieder Vogelfutter-Hochsaison! Doch wirken Meisenknödel und Co aus dem Handel dem Vogelsterben nachhaltig entgegen?– Seit 2000 ist die Vogelpopulation immerhin um rund 40 % zurückgegangen. Oder profitiert in erster Linie nur die Tierfutter-Industrie? „Künstliche Vogelfütterungen können nur kurzfristige Übergangslösungen sein“ meint Erika Saria von der Naturschwärmerei. Denn mit dem gekauften Vogelfutter werden meist nur wenige Vogelarten wie Meisen und Finken satt. Gerade diese...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
5

Bienen(freundlicher) NaturRaum
Herrscht wirklich winterliche Ruhe im bienenfreundlichen Naturraum?

Wer sich jetzt ein wenig Zeit bei einer guten Tasse Kräutertee nimmt und dabei sein Vogelhaus im Auge behält, kann viele Singvögel bei der Fütterung beobachten. Die Klassiker unter Ihnen sind der Hausspatz, die Amsel und auch verschiedene Meisenarten. Je nach Standort taucht auch ein Wintergoldhähnchen oder ein Buntspecht gerne in der Nähe auf. Rotkehlchen & Grünfinken sind nicht ganz selten in unserer Region und freuen sich auch über die Futtergabe. Rezept für eine Futterhäferl: · 150 g...

Foto: Peter Kirchengast
3 4 23

Kälte, Eis und Schnee
Auch im Winter den Vögeln „Schutz“ bieten!

Einfach zum Nachdenken: Sie sitzen gemeinsam mit Ihrer Familie gemütlich bei Tisch, blicken ins Freie und können die vielfallt der Vögel aus ihrer Umgebung beobachten, wie sie es Ihnen gleichtun: sie „Jausnen“! Zu diesem Anblick können Sie nur dann kommen, wenn Sie ein Vogelhaus haben. Egal, ob sie ein kleines Häuschen am Fensterbrett, am Balkon, auf der Terrasse oder eine Vogelhausvilla im Garten haben. Unterstützung der Vögel mit einem Futterplatz Gerade im urbanen Bereich wird es für Vögel...

Alt aber oho - immer genug gutes Futter! Das Vogelhäuschen von Rothschädl Josef in Mellach.
5 3 15

Zeitiger Fütterungsbeginn
Auf Vogelhäuserpirsch in Fernitz-Mellach

Um das eigene Immunsystem zu stärken, mache ich in der Lochdown-Zeit jeden Tag eine zweistündige Wanderung in der Umgebung und in den Wäldern von Mellach. Um nicht nur gedankenlos herumzugehen, setze ich mir als Hobbyfotograf immer eine kleine Aufgabe. Dieses Mal mit dem Fokus auf Vogelhäusersuche. Der Vorteil ist, wenn man sich darauf eingestellt hat, dass man sehr fokussiert dahinschlendert. Ich darf mit Begeisterung verkünden, dass wir wirklich unzählige Tierliebhaber in der Gemeinde Mellach...

Im Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg" wurden Vogelhäuser gebastelt. | Foto: Kinderhaus

Große Ehre für das Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg"

"Unsere Kinder" ist Österreichs Fachverlag für Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit. Und der Verlag ehrt das Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg" mit einem besonderen Artikel. Bereits seit 1924 erscheint jeden zweiten Monat das Fachjournal, welches gleichzeitig die einzige Fachzeitschrift für Kindergarten- und Kleinkindpädagogik aus einem heimischen Verlag ist. Der Fachverlag versteht sich als Informations- und Diskussionsforum im Bereich der Elementarpädagogik. Ziel ist es, eine...

Den Traum vom eigenen Haus haben auch Vögel.
10 7 14

Artenschutz zum Mitmachen
Warum Vögel Nistkästen brauchen

Die Vögel finden oft besonders im Stadtgebiet oder stark verbauten Gebieten keine oder kaum mehr Plätze um zu Nisten. Aber auch Fledermäuse haben da ihre Probleme. Wer den kleinen Fliegern unter die Flügel greifen will der baut oder kauft Nistkästen. Im Herbst bauenDer Herbst ist die ideale Jahreszeit um die Nistkästen zu bauen. Eine kreative Unterhaltung und einfache Aufgabe die sehr gut für Kinder geeignet ist. Bauanleitungen für Nistkästen gibt es im Internet (siehe unten) und bestimmt auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die LJ Kalsdorf hatte im Kindergarten viele kleine Helferlein beim Bau von Vogelhaus und Insektenhotel. | Foto: Edith Ertl

Ein Vogelhaus für Kalsdorfs Kindergarten

Die Steirische Landjugend hat sich mit „Biotopia“ einen Schwerpunkt zum Schutz von Nützlingen gesetzt. "Fliegen, flattern, fördern" widmet sich dem Erhalt des Lebensraums von gefährdeten und geschützten Lebewesen. Die LJ Kalsdorf unterstützt dieses Ziel und baute im Kindergarten Kalsdorf ein Vogelhaus und ein Insektenhotel. Alte Europaletten, Naturmaterialien wie Rinde, Äste oder Stroh und ein Sack Erde waren die Zutaten für zwei Naturschauplätze, an denen die Kinder selbst Hand anlegen...

Designer und Auftraggeber diskutierten bei den Hollenegger Designgesprächen über erfolgreiche Produkte. | Foto: CIS/Podesser
2 2

Kreatives Design für erfolgreiche Produkte

Wie gute Gestaltung und wirtschaftlicher Erfolg zusammenhängen, machten die Hollenegger Designgespräche sichtbar. Auf Schloss Hollenegg gaben Auftraggeber und Designer Einblick in ihre Zusammenarbeit und zeigten, wie verschiedene erfolgreiche Produkte entwickelt wurden. Zum Auftakt gab es am Mittwoch eine Fachtagung mit Bostjan Kenda, Dekan der University of Fine Arts and Design in Laibach, Severin Filek von "designaustria" und Eberhard Schrempf vom Organisator Creative Industries Styria. Sie...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.