Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Im Gemeinderat wurde einstimmiger Beschluss gefasst. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Schüler-Tagesbetreuung
Weichen für schulische Tagesbetreuung gestellt

Die Fieberbrunner Gemeinderäte fassten einstimmig den Grundsatzbeschluss, eine schulische Tagesbetreuung für Volks- und Mittelschüler ins Leben zu rufen. FIEBERBRUNN. Im Herbst soll die Betreuung starten. Nach zahlreichen Gesprächen mit der Bildungsdirektion, Schulvertretern und Eltern möchte die Gemeindeführung eine schulische Tagesbetreuung etablieren. Bisher gab es das Hortangebot eines privaten Anbieters. “Eine schulische Tagesbetreuung ist für die Eltern natürlich kostengünstiger....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erziehungsberaterin Sandra Brückl-Kleinhappl zeigte beim Vortrag in der Volksschule Kirchdorf Strategien zur Konfliktbewältigung auf
6

Elternberatung
Elternwerkstatt in Kirchdorf fand Anklang

KIRCHDORF. Wie man sein Kind in ein selbstbestimmtes Leben begleiten kann, zeigte Erziehungsberaterin Sandra Brückl-Kleinhappl beim Vortrag „Was tut sich so am Pausenhof“ auf. Dabei stellte die Referentin die Stärkung der emotionalen und sozialen Kompetenz von Schulkindern in den Mittelpunkt. ES-Leiterin Maria Danzl und Thomas Schwaiger vom Katholischen Bildungswerk Kirchdorf freuten sich über das Interesse von zahlreichen Eltern sowie von Diakon Tihomir Pausic und VS-Direktorin Andrea...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Lehrer Valentin Tschech, Direktorin Sarah Hallemann und Bürgermeister Jürgen Schabhüttl nahmen das neue Unterrichtsmittel in Empfang. | Foto: Gemeinde Inzenhof

Unterrichtsmittel
Digitale Schultafel für die Volksschule Inzenhof

Mit einer sogenannten digitalen Schultafel ist die Volksschule Inzenhof ausgestattet worden. Gemeinsam mit den bereits vorhandenen Tablets ergänzt sie sie die digitale Ausrüstung der Volksschulkinder. Direktorin Sarah Hallemann und Lehrer Valentin Tschech freuten sich über das neue Unterrichts-Utensil. "Gerade für kleine Volksschulen ist die zeitgerechte Ausstattung", betonte Bürgermeister Jürgen Schabhüttl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kinder der dritten Klasse Volksschule mit Erich Priewasser und Lehrerin Sigrun Winkler. | Foto: Gemeinde Höhnhart

Gemeinde Höhnhart
Volksschüler zu Gast im Gemeindeamt

Im Rahmen des Sachunterrichtes „Meine Heimatgemeinde“ besuchten die Kinder der dritten Klasse Volksschule Höhnhart am 9. Februar ihren Bürgermeister Erich Priewasser im Gemeindeamt.  HÖHNHART. Priewasser erklärte den Kindern, was die Aufgaben eines Bürgermeisters sind und was er im Gemeindeamt zu tun hat. Zum Abschluss durften die Kinder im Sitzungssaal Platz nehmen und konnten ihrem Bürgermeister Fragen stellen. Zur Stärkung gab es für alle Obst, Getränke und etwas Süßes. Abschließend sangen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Volksschüler freuten sich über die gelungenen Schulskitage. | Foto: VS Reith
2

Volksschule Reith
Spaß bei den Schulskitagen auf der Rosshütte

Die Schüler der Volksschule Reith erlebten drei Tage voll Skispaß auf der Rosshütte. REITH. Die Volksschule Reith veranstaltete ihre diesjährigen Schulskitage auf der Rosshütte bei Seefeld. Nach der umweltfreundlichen Anreise mit Zug und Bus freuten sich die Kinder auf Action im Schnee.  Durch die Unterstützung durch die Firma Sport Sailer war es auch Schülern ohne eigene Skiausrüstung möglich, mitzufahren. Das Equipment wurde von Sailer kostenlos zum Verleih zur Verfügung gestellt. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Eine neue Ausstellung, dieses Mal von ganz jungen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet, wurde im Stadtamt eröffnet. | Foto: Elisabeth Mederle
16

Autofreier Tag
Ausstellungseröffnung der VS Angedair im Stadtamt

Eigentlich malten die Volksschüler und -schülerinnen der Volksschule Angedair die ausgestellten Bilder bereits anlässlich des "Autofreien Tags". Doch leider machte ihnen das Wetter für eine Open-Air-Präsentation einen Strich durch die Rechnung. LANDECK (eneu). Anlässlich des Autofreien Tags beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Angedair mit dem Thema Umwelt. Spannende und tiefgreifende Bilder entstanden beim Projekt. "Leider hat uns der Petrus einen Strich durch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Vertreter der MINT Region Landeck freuen sich über die Verleihung des Qualtitätslabels | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
2

MINT etabliert sich
Qualitätslabel an die Region Landeck verliehen

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Seit einigen Jahren zeichnet sich der Bezirk Landeck durch intensive Förderung in diesem Bereich aus. LANDECK. Im Jahr 2021 wurde der Träger- und Förderverein MINT-Oberland gegründet. Sein Bestreben, Kinder von klein auf für die MINT-Fächer zu begeistern trug sehr bald Früchte und die Begeisterung griff auf den gesamten Bezirk über. Kürzlich wurde die Region dafür vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Direktorin spricht über die Entwicklungen aus dem Volksschulbereich an. | Foto: MeinBezirk.at
2

Interview
Digitalisierung in den Volksschulen auf den Vormarsch

MeinBezirk.at hat die langjährige Volksschuldirektorin Sonja Stark über den Wandel der klassischen Landschulen, Digitalisierung und Medienvermittlung befragt. TECHELSBERG, PÖRTSCHACH/SEE. Sonja Stark leitet mit Techelsberg und Pörtschach zwei klassische Landschulen – Grund genug sie über aktuelle Entwicklungen aus diesem Bereich zu befragen. Woche: Sie sind seit 13 Jahren VS-Direktorin: Was hat sich im Volksschulwesen verändert? Wo waren die größten Veränderungen? Stark: Die größten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Lehrerin wurde entlassen, weil die Sex-Tipps gab. | Foto: Pixabay
Aktion

Sofortige Entlassung
Volksschullehrerin ist als Sex-Therapeutin tätig

Gearbeitet hat die Volksschullehrerin wohl in Oberösterreich. Dort hat die Bildungsdirektion Maßnahmen ergriffen, nachdem bekannt wurde, dass die Lehrkraft als Sex-Therapeutin tätig ist. NÖ. Die "Orgasmus-Päpstin", wie sie sich auf Social Media nannte, gab offenbar Tipps für ein erfülltes Sexualleben wodurch das Vertrauen in die Pädagogin nicht mehr gegeben war, gab die Bildungsdirektion bekannt.  Lehrerin akzeptiert Entlassung nicht„Nach Einbeziehung der Beteiligten und der erforderlichen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bürgermeister Martin Pircher und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß überreichen als Dankeschön die Urkunden an die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4 Klassen der Volksschule Zeiselmauer. | Foto: BPWW

Naturschutz
Zeiselmauers Schülerinnen im Einsatz für die Natur

Im Herbst 2023 waren insgesamt 75 Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen der Volksschule Zeiselmauer auf Trockenrasen in Wolfpassing unterwegs, um diese wertvollen und artenreichen Lebensräume im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. ZEISELMAUER. Gemeinsam mit Naturpädagoginnen des Biosphärenpark Wienerwald schnitten die Mädchen und Buben dabei Büsche zurück und sorgten dafür, dass der wertvolle Lebensraum für viele Arten erhalten bleibt und nicht zuwächst. Dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Klasse 3A der VS Bad Deutsch Altenburg mit Lehrerin Sabine Zwickelstorfer | Foto: EVN
3

Bad Deutsch-Altenburg
Volksschulkinder lernen über den "Weg des Stroms"

Die EVN besuchte die dritten Klassen der Volksschule Bad Deutsch-Altenburg für den Workshop "Weg des Stroms". Die Kinder erfuhren, wie der Strom vom Kraftwerk bis in die Steckdose nach Hause kommt.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die Kinder der Volksschule Bad Deutsch-Altenburg haben in zwei lebhaften Stunden bei einem Workshop den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Filzwieser
8

Schuleinschreibungen ab 8. Jänner
Vom Kindergarten in die Schule

NÖ Modell der Schuleinschreibung ermöglicht einen bestmöglichen Übergang vom Kindergarten in die Volkschule und ist einzigartig in Österreich. ST. PÖLTEN.  Am 8. Jänner ist es wieder soweit und die Schuleinschreibungen für die Taferlklassler des Schuljahres 2024/25 starten. Sie laufen bis Ende Februar 2024 und sollen einen erfolgreichen und positiven Schulstart für jedes Kind garantieren. „Ziel dabei ist es, eine umfassende Erfassung des kindlichen Entwicklungsstandes zu erhalten und damit für...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Vorentwurf für die Aufstockung der Volksschule Friedburg. | Foto: LAWOG
2

Aus dem Gemeinderat
Ausbau der Kinderbetreuung in Lengau

Bei der Gemeinderatssitzung der Gemeinde Lengau gab Bürgermeister Erich Rippl (SPÖ) eine Übersicht über anstehende Projekte im neuen Jahr. LENGAU. Gleich mehrere Projekte plant die Gemeinde Lengau im neuen Jahr. Die Volksschule Friedburg wird aufgestockt und auf acht Klassen erweitert. In Zuge dessen möchte man auch die Schulküche ausbauen. Die Projektkosten belaufen sich auf knapp 2,3 Millionen Euro. Des weiteren steht für 2024 die Errichtung eines Hortes mit drei Gruppen an. Für 1,9 Millionen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Übergabe der Pakete an der Volksschule Heiligenkreuz am Waasen | Foto: de La Tour Schule
1 4

Spendenübergaben
Großartige Schulaktion für die Team Österreich Tafel Leibnitz

Große Freude bereiteten die Schülerinnen und Schüler der de La Tour Schule Sonnenhaus Leibnitz, der Volksschulen Heiligenkreuz/Waasen, Schwarzautal, Wagna und Wildon sowie des BRG Leibnitz vielen bedürftigen Menschen im Bezirk Leibnitz. BEZIRK LEIBNITZ. Sie sammelten haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel, die sie in liebevoll gestaltete Weihnachtspackerln verpackten. Diese wurden von der Team Österreich Tafel bei ihrer Lebensmittelausgabe im Vereinshaus Wagna ausgegeben. Versorgung mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
GR Ingrid Wendl, Mittelschuldirektorin Simone Specht, BGM Ernst Wendl, Volksschuldirektorin Astid Bauer, und GGR Herbert Stuxer bei der Besichtigung des Rohbaues. | Foto: Marktgemeinde Himberg
3

Sechs Klassenzimmer mehr
Dachgleiche bei Volksschule erreicht

Zeitgerecht vor dem Winter konnte die Dachgleiche für den Zubau der Volksschule erreicht werden. Die steigende Schülerzahl machte einen Zubau der Bildungseinrichtung erforderlich. HIMBERG. Die bestehende Volksschule wird um sechs Klassenzimmer erweitert, der Zubau erstreckt sich über drei Stockwerke mit 688 Quadratmetern Nutzfläche. Die Errichtungskosten für den Zubau betragen 3,6 Mio. Euro. Am 27. Juni erfolgte der Spatenstich, nun wurde die Dachgleiche gefeiert. Dadurch sind vorerst die...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Die Stadt Bruck hat die beiden Volksschulen im Herbst mit insgesamt vier neuen Smartboards ausgestattet. | Foto: Stadt Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
Nachmittagsbetreuung in der "Ganztagsschule"

Im Bezirk Bruck (inkl. Schwechat) gelten 31 Pflichtschulen laut Bildungsdirektion Niederösterreich als ganztägige Schulform. Meist betrifft dies die Nachmittagsbetreuung. BEZIRK BRUCK. Schreiben, rechnen, lesen und zwischendurch Freizeit mit Spiel und Spaß – so sieht das Modell der "echten" Ganztagsschule mit verschränkter Form aus. Dies ist in NÖ jedoch nur in 20 Prozent der Fall. Meist handelt es sich bei der Ganztagsschule um regulären Unterricht am Vormittag mit einer optionalen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Jürgen Wais (4.v.l.) und Direktorin Manuela Gegenbauer (5. v.r.) mit Darstellern von Theatro Piccolo, Vorstandsmitgliedern des Elternvereins und teilnehmenden Kinder der Volks- und Sonderschule | Foto: privat

Volks- und Sonderschule
Lehrreiches und lustiges Theatererlebnis

"Vorhang auf" hieß es für die Schüler der Volks- und Sonderschule Waidhofen beim Theatro Piccolo „Wedel & Krebsenspeck“. WAIDHOFEN/THAYA. Der Elternverein der Volks- und Sonderschule Waidhofen konnte Dank der finanziellen Unterstützung durch das Autohaus Wais für 262 Kinder der Volks- und Sonderschule einen finanziellen Beitrag zu den Theaterkarten leisten. Für die Kinder war das Theater ein lehrreiches, aber vor allem lustiges und interessantes Erlebnis.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mit Freude spielten die Kinder der Volksschule ihre Rollen im Weihnachtsmusical "Vater Martin". | Foto: Alfred Hofer
18

Putzleinsdorf
Kinder spielten Weihnachtsmusical

Alle Kinder der Volksschule beteiligten sich beim Weihnachtsmusical „Vater Martin“. PUTZLEINSDORF. Mit Erfolg führten die Kinder der Volksschule das Weihnachtsmusical „Vater Martin“ im Pfarrheim auf. Dabei sorgte der Elternverein für eine adventliche Bewirtung. Bestens auf ihre Rollen vorbereitet, spielten die Kinder auf der Bühne die berühmte Erzählung „Schuster Martin“ von Leo Tolstoi. Diese Erzählung wurde von Rolf Krenzer zu einem Kindersingspiel verarbeitet. Alle Kinder und Lehrkräfte der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Schülerinnen der Volksschule Klosterneuburg Albrechtsgasse waren im Kraftwerk Theiß zur Lesenacht geladen. | Foto: EVN
3

Kraftwerk Theiß
Volksschule Klosterneuburg zur spannenden Lesenacht

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Klosterneuburg - Albrechtstraße im EVN Wärmekraftwerk Theiß KLOSTERNEUBURG. Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß durfte die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Klosterneuburg - Albrechtstraße zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Edlinger
Im Gerätedschungel des Turnsaals macht die 1cs, unsere jüngste Sportklasse, eine gute Figur. | Foto: Mittelschule Hollabrunn
9

Ganztagsschulen Bezirk Hollabrunn
Unterricht und Freizeit in der Schule

Ganztagsschulen gibt es im Bezirk Hollabrunn nur in offener Form mit der schulischen Nachmittagsbetreuung. Eine verschränkte Ganztagsschule wird nicht angeboten. Wir erklären den Unterschied. BEZIRK HOLLABRUNN. "Wir haben einen Wechsel zwischen Unterricht und Freizeit. Am besten erkläre ich die Schulform so: Statt in zehn Minuten die Jause reinzustopfen und sich dann auch noch bewegen müssen, gibt es bei uns eine Stunde frei am Vormittag, damit dann wieder gut gearbeitet werden kann", erklärt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bgm. Hebert Schafferer freute sich über die große Begeisterung der Volksschulkinder in Rinn.  | Foto: Gemeinde Rinn
4

Volksschüler schnuppern Kummunalpolitik
Gemeinde Rinn hat jetzt einen Kindergemeinderat

Vor kurzem machten Rinner Schülerinnen und Schüler die ersten Erfahrung mit der Politik. Im Rahmen eines Kindergemeinderats durften die Kinder ein wenig in die Kommunalpolitik schnuppern und ihren eigenen Gemeinderat wählen. RINN. Die Gemeinde hat seit kurzem einen Kindergemeinderat installiert. Mit dieser Aktion bietet die Gemeinde allen Kindern der dritten und vierten Klassen die Möglichkeit demokratisches Verhalten zu erlernen und den Prozess von der Ideenfindung bis zur Durchführung eines...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Schüler der Volks- und Mitelschule Kautzen. Im Bild vorne: Hanna Neuditschko, Julia Philipsky, Enzo Danzinger, Elias Österreicher, Lukas Lieb und Hanna Datler | Foto: MS Kautzen

Neues Pilotprojekt
"School of Joy" in der Volks- und Mittelschule Kautzen

Mit diesem Schuljahr startete die Volks- und Mittelschule Kautzen ein ganz besonderes Pilotprojekt: die "School of Joy". Dies ist ein Online-Programm, das für mehr Freude und Leichtigkeit im schulischen Alltag der Schüler sorgen soll. KAUTZEN. Alle zwei Wochen gibt es für die Lehrpersonen und Kinder Videos mit Meditationen, Übungen und wertvollen Inputs, die die Kinder begleiten, stärken und fördern sollen. Den Kindern werden Werkzeuge auf den Weg mitgegeben, um ihre individuellen Stärken und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schulqualitätsmanager Werner Zwickl, Alexandra Wolk, stv. Direktorin von LEA, Volksschuldirektorin Kordula Csukker, Autorin Raffaela Schöbitz, LEA-Projektmanagerin Katja Grafl und Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit Schülerinnen und Schülern der VS Am Tabor in Neusiedl am See | Foto: Büro LRin Winkler/ Novak

„Wer macht MI(N)T?“
Buchpräsentation in VS am Tabor in Neusiedl am See

Eine spannende, interaktive Lesung rund um das Thema „MINT“-Berufe erlebten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See heute Montag. NEUSIEDL AM SEE. In dem Kinderbuch „Wer macht MI(N)T?“ und den dazu passenden Workshops gaben der österreichische Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen (LEA) und Autorin Raffaela Schöbitz den Schüler*innen anhand von 38 in MINT-Bereichen tätigen Frauen aus der Geschichte und der Gegenwart einen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Erich Proszer leitete seit 2008 die Mittelschule Stegersbach und seit 2018 die Polytechnische Schule Stegersbach. | Foto: Martin Wurglits

Drei Standorte
Schuldirektorenwechsel in Stegersbach und Olbendorf

Drei Schulen im Bezirk Güssing bekommen am 1. Dezember neue Führungskräfte. In Pension geht Erich Proszer, der seit 2008 die Mittelschule Stegersbach und seit 2018 auch die im gleichen Haus untergebrachte Polytechnische Schule leitet. Seine Nachfolge tritt Hannes Decker an, bestätigte Bezirks-Bildungsmanagerin Martina Bugnits auf Anfrage.Ebenfalls Anfang Dezember wechselt Andrea Kolesar, die Direktorin der Volksschule Olbendorf, in den Ruhestand. Mit ihrer Nachfolge wurde Jennifer Pelzmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.