Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Michael Thomasch, Birgit Kollitsch und  Edith Walzl vor Schutzweg bei ihrer ersten Begleitaktion vergangenen Montag. Hier soll es laut Walzl wieder zu einer brenzligen Situation gekommen sein. | Foto: Privat
4

In Magdalensberg
Gefährlicher Schutzweg vor Schule wird zu Politikum

Vor der VS Magdalensberg an der Görtschitztalstraße geht es morgens gefährlich zu: Vater, der Sohn über Schutzweg brachte, soll fast überfahren worden sein. TK-Parteimitglied ergreift Initiative. Bürgermeister Scherwitzl fordert Maßnahmen wie 30er-Zone. MAGDALENSBERG. Am 22. November soll es in der Gemeinde Magdalensberg zu einem Beinahunfall gekommen sein, als ein Vater sein Kind über den Schutzweg gebracht hat. Nach dem Vorfall, den der Vater als drastisch beschreibt, wettert er via Social...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Direktorin Andrea Schlederer, Bürgermeister Erich Hofer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Schülerinnen und Schülern der Volks- und Musikmittelschule Auersthal bei der Eröffnungsfeier. | Foto: NLK Filzwieser
4

Nach Umbau
Volks- und Musikmittelschule in Auersthal eröffnet

Umgebaute Volks- und Musikmittelschule Auersthal feierlich eröffnet; LH Mikl-Leitner: Eröffnung ist ein Zeichen für Zuversicht und Optimismus; 10 Millionen Euro wurden investiert. NÖ. Sporthalle, Sanitärbereich, acht zusätzliche Klassenräume, neue Werkräume, Speisesaal, Schulküche, Bibliothek, Mehrzweckräume, Besprechungszimmer und größere Lehrerzimmer wurden mit Investitionen von rund zehn Millionen Euro innerhalb eines Jahres errichtet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der...

  • Gänserndorf
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die Eröffnung startete mit einem Aktionstag. | Foto: PID
2

Gesunde Schule
Das Bildungsgrätzl Neubau wurde feierlich eröffnet

Am Neubau gibt es jetzt ein sogenanntes Bildungsgrätzl. Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zum Gymnasium arbeiten damit enger denn je zusammen und vernetzen sich auch mit den Institutionen im Grätzl. WIEN/NEUBAU. Jetzt ist es offiziell so weit. Das bereits 29. Wiener Bildungsgrätzl wurde am Neubau eröffnet. Beim Bildungsgrätzl kommt es zu einer Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen in der unmittelbaren Umgebung. Es sorgt für ein vielseitiges Bildungs-, Freizeit- und Beratungsangebot...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Foto: FF Leopoldsdorf
31

Feuerwehren im Übungseinsatz
Brand in der Volksschule Leopoldsdorf

Vergangenes Wochenende fand die Unterabschnittsübung des Unterabschnitts 1, mit den Feuerwehren Leopoldsdorf, Lanzendorf und Maria Lanzendorf in Leopoldsdorf statt. LEOPOLDSDORF. Als Übungsannahme wurde eine Auslösung der Brandmeldeanlage in der Volksschule eingespielt. Nach dem Eintreffen der ersten beiden Fahrzeuge der Feuerwehr Leopoldsdorf wurde der Einsatzleiter von der Direktorin in Empfang genommen. Nach Einweisung und Erkundung der Lage wurde festgestellt, dass es im 1. Obergeschoss der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Stefan Schmuckenschlager, Spar-Geschäftsführer Alois Huber und Maria-Theresia Eder sind sehr zufrieden mit der neuen "Kiss & Go"-Zone. | Foto: Hahn

Neue "Kiss & Go"-Zone
Ein letztes Bussi für den sicheren Abschied

Ein sicheres Aus- und Einsteigen für Schul- und Kindergartenkinder ist wichtig. Um das zu gewährleisten, wurden die "Kiss & Go"-Zonen eingeführt – Plätze, an denen die Eltern anhalten und ihre Schützlinge mit einem letzten Busserl in den Tag verabschieden können. Hier müssen die Kinder keine Manöver mitten auf der Straße hinlegen, um zur Schule oder zum Kindergarten zu gelangen. KIERLING. Seit nunmehr zehn Jahren setzt Klosterneuburg bereits auf "Kiss & Go"-Zonen. Eine weitere gibt es jetzt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den Kindern war es eine große Freude. | Foto: MMT Hofstetten- Grünau
13

Multimediathek Hofstetten- Grünau
Die Volksschulklassen waren zu Gast

Im Rahmen des größten Literaturfestivals Österreichs „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“ lud die Multimediathek Hofstetten-Grünau sämtliche Volksschulklassen in die Bücherei ein. HOFSTETTEN- GRÜNAU. Die Organisatorin der Klassenbesuche, Elisabeth Kendler sowie die Helfer Barbara Lerch und Katharina Hörmann, freuten sich mit den Klassenlehrerinnen über das heurige Lesefestival. Neu erschienene Bücher wurden vorgestelltEs wurden die Neuerscheinungen präsentiert und die Kinder durften sich...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Geiger
Aktion

Sanierungsbedürftig
Volksschule Pressbaum in fragwürdigem Zustand

Die Volksschule in Pressbaum ist laut Gutachten sanierungsbedürftig. Betroffen sind das Dach und der Kamin. PRESSBAUM. „Im öffentlichen Bereich haben wir Blätter verstreut gefunden“, erinnert sich Wolfgang Kalchhauser von Pressbaums Bürgerinitiative WIR!. Auf diesen Zetteln war ein Gutachten über den Zustand der Pressbaumer Volksschule gedruckt, demnach Handlungsbedarf besteht: Dach und Kamin bedürfen einer Sanierung. Die Gemeinderäte und Stadträte wussten davon nichts. "Die Angelegenheit wurde...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Kinder der VS Himberg am Schulaktionstag. | Foto: die Bäuerinnen im Gebiet Schwechat
3

Alles rund um den Kürbis
Schulaktionstage der Schwechater Bäuerinnen

Wie unterscheide ich Speise-, Öl- und Zierkürbisse? Und wie entsteht aus dem Ölkürbis das Kürbiskernöl? Mit diesen Fragen beschäftigten sich in den letzten Wochen die ersten Volksschulklassen. REGION. Im Rahmen der Schulaktionstage vermittelten die Schwechater Bäuerinnen auch heuer wieder kindgerecht wertvolles Landwirtschafts-Knowhow. Landwirtschaft zum AnfassenPünktlich zum Welternährungstag am 16. Oktober starten die Bäuerinnen jedes Jahr ihr Programm: Die Frauen stellen anhand eines...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeister Gerhard Weil und Bildungsstadträtin Lisa Miletich (2.v.r.) besuchten die Volksschule am Hauptplatz.  | Foto: Stadt Bruck/Leitha
3

Digitalisierung
Neue Smartboards für die Brucker Volksschulen

Die Stadt Bruck an der Leitha hat die beiden Volksschulen mit insgesamt vier neuen Smartboards ausgestattet und treibt somit die Digitalisierung im Bildungswesen voran.  BRUCK/LEITHA. Der richtige Umgang mit Digitalisierung, moderner Technik und Social Media beginnt bereits im Kindesalter. Deshalb hat die Stadtgemeinde Bruck die beiden Volksschulen Fischamenderstraße und Hauptplatz mit je zwei neuen Smartboards ausgestattet. Auf dieser digitalen Tafel kann man klassisch schreiben, rechnen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Bild: VL Tanja Weyrer, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Volksschuldirektorin Ursula Wimmer, VOL Maria Linauer (hinten, v. li. n. re.) mit den Taferlklasslern beim Überreichen der Dora-Trinkflaschen.  | Foto: Gemeinde Wölbling

Volksschule Wölbling
Dora-Trinkflaschen für die Taferlklassler

 Für die Wölblinger Volksschule gab es kürzlich Geschenke. Der GVU St. Pölten stellte auch dieses Jahr die beliebten "Dora"-Flaschen für die ersten Klassen der Volksschule Wölbling kostenlos zur Verfügung. Durch den Einsatz dieser Mehrweg-Trinkflaschen kann pro SchülerIn und Jahr eine große Menge Plastik-Wegwerfflaschen eingespart und so erheblich zum Klimaschutz beigetragen werden. Praktisch zum Warmhalten der Heißgetränke im Winter oder zum Kühlhalten der Kaltgetränke im Sommer, die Freude...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Schuldirektorin Karin Heindl, Klassenlehrerin Veronika Pfeiffer sowie Christian Kahrer und Alexander Marchhart (Bichler Transporte GmbH). | Foto: Elke Winkler

Verkehrssicherheit
WKNÖ-Aktion: Lkw bei der Volksschule in Hainfeld

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Herbst 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. LILIENFELD. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun von...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
8

Kürbis-Projekt in der Volksschule St. Georgen
Den Kürbis mit allen Sinnen erfassen...

... das machten in diesem Herbst die Kinder der VS St. Georgen. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Georgen durften in diesem Jahr bei der Kürbisernte der Genossenschaft Inngold mit dabei sein. Ein großes Highlight war, dass sich jede und jeder der 28 Schüler*innen einen Kürbis direkt vom Feld mitnehmen durfte. Gemeinsam mit den Lehrerinnen der Schule wurden diese Kürbisse dann zu geschnitzten und bemalten Kürbisgesichtern verarbeitet. Die Speisekürbisse, die wir als Draufgabe von...

  • Ried
  • Maria Schachinger
Die Kinder waren überaus eifrig bei der Sache | Foto: Initiative Gesundes Dorf
6

Volksschule Großwarasdorf
Schulunterricht in Gummistiefeln

Wir leben in unseren Ortschaften so nah an vielfältigen Naturräumen. Trotzdem sind die meisten von uns viel zu selten in der Natur, im Wald oder am Bach unterwegs. GROSSWARASDORF/VELIKI BORIŠTOF. Mit kleinen Kübeln und Sieben, in Gummistiefeln und voller Aufregung waren die Kinder der Volksschule Großwarasdorf vor Kurzem am Raidingbach unterwegs. Kleine und große Bewohner am BachSie fischten die vielen kleinen Wasserbewohner aus dem Bach und nahmen sie genauer unter die Lupe. Insekten, kleinste...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Busschule des AUVA+KFV
Sicheres Busfahren an der Volksschule Höflein

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Höflein. HÖFLEIN. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Die Schulfibel der Woche Leibnitz bietet einen wertvollen Überblick über die umfangreiche Schullandschaft im Bezirk Leibnitz. | Foto: RMA
1 3

Druckfrisch
Schulfibel 2023/2024 der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz

Die Schullandschaft im Bezirk Leibnitz ist sehr vielfältig. Einen umfangreichen Einblick in das Bildungsangebot bietet wiederum die druckfrische Schulfibel der Woche Leibnitz für das Schuljahr 2023/2024, die in diesen Tagen verteilt wird. LEIBNITZ. Das Bildungsangebot im Bezirk Leibnitz kann sich definitiv sehen lassen. Das unterstreicht auch einmal mehr die druckfrische Schulfibel der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz. Hier gehts online zur neuen Schulfibel: Schulfibel 2023/2024 Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1:03

Neunkirchen baute aus
Eröffungsfeier für die 7-Millionen-Euro-Volksschule

Mit Geigenklängen feierte die Stadtgemeinde Neunkirchen die Inbetriebnahme ihrer neuen Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. NEUNKIRCHEN. Am 12. Oktober feierte die Bezirkshauptstadt gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeistern aus den Nachbargemeinden Wartmannstetten, Ternitz, Natschbach, Wimpassing und Bürg-Vöstenhof ihre neue Mühlfeld-Volksschule.  Die Kosten für das Bauvorhaben stiegen von ursprünglich fünf Millionen Euro auf knapp sieben Millionen Euro. Sechs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Möchte man sein Kind für eine der öffentlichen Wiener Volksschulen anmelden, gilt es Neuerungen bei der Einschreibung zu beachten. | Foto: Anastasia Shuraeva / Unsplash
1 2

Schuljahr 2024/25
Einschreibung für Wiener Volksschulen wird zweiteilig

Neuerung gibt es für Taferlklassler ab dem Schuljahr 2024/2025. Die Einschreibung erfolgt erstmals in zwei Teilen. Die Anmeldung startet am 13. November 2023.  WIEN. Mehr als 700 Schulen gibt es in Wien. Kaum verwunderlich also, dass diesen ein eigener Tag gewidmet wird: Der „Tag der Wiener Schulen“ am 11. Oktober. Dieser versteht sich als Einladung an alle Wienerinnen und Wiener, während der Unterrichtszeit eine oder mehrere Schulen zu besuchen. Spannend ist das insbesondere für jene Kinder,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Schüler:innen pflegten mit viel Freude die Trockenrasen ihrer Gemeinde.  | Foto: LPV/F. Hohn
9

Landschaftspflege
Helfende Hände für die Trockenrasen in Bad Vöslau

Im Rahmen der Pflegetage halfen diesen Herbst 36 Freiwillige und 252 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gainfarn und der Volksschule Bad Vöslau die artenreichen Trockenrasen in ihrer Gemeinde zu erhalten. BAD VÖSLAU. Mit Schere, Säge und Krampen setzten sich die fleißigen Trockenrasen-Pfleger für die biologische Vielfalt ein. Betreut wurden sie dabei von Biologen des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken. Multitalent TrockenrasenTrockenrasen zählen zu den arten-...

  • Baden
  • Deborah Panic
Foto: Volksschule St. Martin an der Raab
9

Straßenmalerei
Grauer Asphalt wurde in St. Martin/Raab zur "blühenden Straße"

Blumen, Wiesen, Bäume, Tiere und andere Motive zieren derzeit die asphaltierte Landesstraße vor der Volksschule in St. Martin an der Raab. Angefertigt wurden die Malereien von den Schulkindern, die darauf aufmerksam machen wollen, dass der Raum entlang der Straße nicht nur für den Autoverkehr gedacht ist, sondern auch ein Schulweg für Kinder ist. Der Straßenmalwettbewerb "Blühende Straßen" wurde österreichweit veranstaltet. Im Burgenland nahmen 23 Volksschulen teil. Gemalt wurde in St. Martin...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auch der Profi vom BMV war zu Gast | Foto: Okoliš
5

Volksschulkinder sensibilisieren
Aktionstag "Müll"

Der Verein Okoliš organisierte für die Volksschulkinder in Nikitsch einen vielseitigen Aktionstag rund um das Thema "Müll". NIKITSCH/FILEŽ.  "Die Kinder haben gelernt, warum es wichtig ist Müll zu trennen und wie mit dem Müll beim BMV umgegangen wird", berichtet Obfrau Madeleine Schreiber vom Verein Okoliš. Verschiedene AspekteGemeinsam mit Mia Kostyan war sie auch die Initiatorin und Organisatorin diese Aktionstags.  Die Kinder konnten sich an mehreren Stationen altersgemäß mit verschiedenen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Bürgermeister Stefan Szirucsek, StR Michael Capek, Bildungsreferatsleiter Otto Wolkerstorfer und Volksschuldirektorin Martina Welzl freuen sich, dass das neue Spielplatzangebot auf so große Begeisterung stößt. | Foto: 2023psb/c.kollerics
2

Volksschule Uetzgasse
Spielplatz-Attraktionen begeistern die Kinder

Die Volksschule Uetzgasse wurde 1890 als zweite Volksschule der Gemeinde Weikersdorf errichtet und anlässlich der Vermählung der jüngsten Tochter Kaiser Franz Josefs Maria-Valerie mit einem „Badener Habsburger“ auch fortan Valerie-Schule genannt. Das traditionsreiche Gebäude erfuhr in den letzten Jahren auch eine Außensanierung, welche sich nun auf den Spielgarten weiter erstreckte. BADEN. „Es ist wichtig, dass Kinder die Möglichkeit haben, die anspruchsvolle geistige Arbeit der...

  • Baden
  • Deborah Panic
Im Bild von links nach rechts: Direktorin Claudia Weber-Willmann, Architekt Christoph Janauschek, geschäftsführender Gemeinderat Mauritz Großinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Thomas Speigner, Bürgermeister Michael Oberschil (Hagenbrunn), Vizebürgermeisterin Christine Wessely und Bürgermeister Alexander Raicher (Harmannsdorf)  | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung in NÖ
Volksschule in Spillern feierlich eröffnet

Volksschule Spillern feierlich eröffnet; LH Mikl-Leitner: Dieses Gebäude ist ein Signal, das für Zukunft und Optimismus steht BEZIRK KORNEUBURG / SPILLERN. In der Marktgemeinde Spillern , Schulgasse 6, wurde die neu errichtete Volksschule von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell eröffnet. Das modern, hell, freundlich und offen gestaltete Gebäude, das acht Klassenzimmer, Bibliothek, diverse Freizeit-, Gruppen- und Nebenräume, einen großen Turnsaal, große Aula und Küche umfasst, wurde...

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.