vor 25 Jahren

Beiträge zum Thema vor 25 Jahren

Richard Bellutti, Obmann des Außerfernervereins in Innsbruck freute sich über eine Ehrung von Bgm. Siegfried Singer (re). | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 39 vom 28. September 1988 AUSSERFERN (rei). Das „Sternhaus“ - wissen Sie, um welches Gebäude es sich handelt? 1988 war der Begriff noch vielen bekannt, dann entschied sich der Gemeinderat, das „Sternhaus“ in Reutte in „Grünes Haus“ umzubenennen. Heute ist im Grünen Haus das gleichbenannte Museum untergebracht. Einen wichtigen Beschluss fasste die Bezirksraumordungskommission: Mit 9:1 Stimme wurde entschieden, dass auf der B314 (heute B179) eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zahlreiche Ehrengäste sagten August Löcker (re) für seinen Einsatz um die Pfarrgemeinde Danke. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 38 vom 21. September 1988 AUSSERFERN (rei). Die Jungbauernschaft feierte ihr 40-jähriges Bestehen und das tat sie in Bschlabs. Zahlreiche Prominenz fand den Weg in die Seitentalgemeinde, um das Jubiläum entsprechend zu würdigen. Bezirksobmann der Jungbauern war damals Josef Stebele. Auch in einer anderen Seitentalgemeinde konnte gejubelt werden: Land und Bund genehmigten 83 Millionen Schilling (€ 6 Mio.) für die Verbauung der Heuberglawine. In Höfen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 37 vom 14. September 1988 AUSSERFERN (rei). Das waren noch Zeiten: 146 offene Lehrstellen waren 1988 beim Arbeitsamt gemeldet, gleichzeitig gab es aber nur 19 Lehrstellensuchende. Diese konnten somit aus dem „Vollen schöpfen“. 1982 wurde im Tannheimer Tal der Museumsverein gegründet, im Herbst 1988 stand man unmittelbar davor, das frisch renovierte Talmuseum, das in einem alten Bauernhof untergebracht ist, seiner Bestimmung zu übergeben. In Elbigenalp gab...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein internationales Tanzturnier im Sozialhaus in Reutte begeisterte die vielen interessierten Zuschauer. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 35 vom 31. August 1988 nverkehrsverband Elbigenalp zog eine erfreuliche Bilanz: Die Zahl der Nächtigungen wuchs binnen eines Jahres um 4,5 Prozent an. Erstmals wurde damit die Grenze von 100.000 Übernachtungen im Lechtaler Hauptort überschritten. 101 Jahre war die „Maria-Hilf“-Kapelle in Musau alt, ehe man diese einer Generalsanierung unterzog. Da packten die Musauer dann aber kräftig an und ließen sich auch in punkte Spendengelder nicht lumpen. Nach der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein internationales Tanzturnier im Sozialhaus in Reutte begeisterte die vielen interessierten Zuschauer. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 35 vom 31. August 1988 AUSSERFERN (rei). Der Fremdenverkehrsverband Elbigenalp zog eine erfreuliche Bilanz: Die Zahl der Nächtigungen wuchs binnen eines Jahres um 4,5 Prozent an. Erstmals wurde damit die Grenze von 100.000 Übernachtungen im Lechtaler Hauptort überschritten. 101 Jahre war die „Maria-Hilf“-Kapelle in Musau alt, ehe man diese einer Generalsanierung unterzog. Da packten die Musauer dann aber kräftig an und ließen sich auch in punkte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Musikschuldirektor Franz Walcher (re) aus Reutte wurde von LH Alois Partl das Verdienstkreuz des Landes verliehen. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 33 vom 17. August 1988 AUSSERFERN (rei). Ein großes Fest gab es in Bichlbach: Das restaurierte Dorfheim und der neue Musikpavillon wurden ihrer Bestimmung übergeben. Tannheim war Schauplatz des 33. Regimentsschützenfestes. Anlass für die Ausrichtung dieser Großveranstaltung war das zehnjährige Bestehen der Kompanie. Alt-Landtagsvizepräsident Erich Berktold aus Berwang wurde zum Ehrenobmann des Tiroler Raiffeisenverbandes ernannt. Auf der Zufahrt nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kennen Sie diese beiden „strammen“ Herren? Es handelt sich um Reuttes „Mohren-Wirt“ „Hemmi“ Ruepp und Sohn Roland. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 31 vom 3. August 1988 AUSSERFERN (rei). Es war eine der wichtigsten Entscheidungen in Ehrwald überhaupt: Das Land Tirol bot die Zugspitzbahn zum Verkauf an. Den Zuschlag erhielt die Familie Dengg, die auch alte Kredite mit übernahm und zusicherte, die Bahn zu erneuern. Heute ist die neue Tiroler Zugspitzbahn eine der Top-Attraktionen der Region und weit darüber hinaus. In Breitenwang herrschte „dicke Luft“: Die ÖBB gaben das Aus für die Haltestelle Bad...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Albert Linser (rechts) überreichte Ferdinand Eberle einen lebenden Pfau. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 30 vom 27. Juli 1988 AUSSERFERN. Wegen „Unwirtschaftlichkeit“ wurde die Schließung des Waldrastliftes in Aussicht gestellt. Der Sportverein sah darin das „Aus“ für die Nachwuchsförderung. Die Reuttener Bergbahnen AG machte sich auf die Suche nach einem Pächter. Ein besonderes Jubiläum konnte in Heiterwang gefeiert werden: Das 700-Jahr-Jubiläum wurde mit einem dreitägigen Dorffest begangen. Zum Zeichen der Wiedervereinigung der Pfarren Heiterwang und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die MK Stanzach absolvierte den Wettstreit nach Noten mit Auszeichnung. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt Ausgabe Nr. 29 vom 20. Juli 1988 AUSSERFERN. JVP-Bezirksobmann Wolfgang Ruepp trat zurück. Ruepp war mit der Parteiführung nicht mehr zufrieden war - fand kein Gehör für seine Anliegen bei Land und Bund. Die Geimende Bichlbach eröffnete den Barfußpfad. Paralelllaufend zur Dorfstraße wurde der Pfad durch ein Moor angelegt und wurde schnell zum „Saisonshit“. Die WKG-Kraftwerke gingen in den Besitz der Marktgemeinde Reutte über.Die Kaufsumme belief sich auf 62,5...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Der Greatlerhof von Harti und Hanni Weirather rührte vor 25 Jahren noch kräftig die Werbetrommel. | Foto: Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 27 vom 6. Juli 1988 AUSSERFERN (rei). So mancher Autofahrer wollte sich nicht an die Geschwindigkeitsregelungen im Ortsgebiet von Breitenwang halten, also wurden mehrere Schwellen errichtet: In den Ortsteilen Mühl Unterried und Mühl Oberried sowie auf der Planseestraße wurden drei „Hopser“ errichtet. Gemeinsame Wege gingen die Feuerwehren des Abschnittes „Unteres Lechtal“: Weil man ein neues, zwei Millionen Schilling teures Tanklöschfahrzeug benötigte,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Express-Reinigung Hiebl feierte ein Jubiläum und ließ die Kunden mitfeiern.

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 26 vom 29. Juni 1988 AUSSERFERN (rei). Die Tiroler Handelskammer legte die Nächtigungszahlen für die Wintersaison 1987/88 vor. 1,6 Millionen wurden im Bezirk Reutte gezählt, das entsprach einem Zuwachs von 2,2 Prozent. Ein guter Wert, andere Regionen mussten Rückgäng hinnehmen. Trauer herrschte in Ehrwald: Dr. Hans Heinrich Ritter von Srbik, Vorstand der Messerschmittstiftung, starb im 72. Lebensjahr. Srbik hatte sich stets für die Erhaltung von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 25 vom 22. Juni 1988 AUSSERFERN (rei). DerBlicikpunkt stellte seinen Lesern im Außerfern und im Tiroler Oberland die Frage, ob sich diese einen langen Einkaufsabend im Monat wünschen. Im Blickpunkt-Erscheinungsgebiet waren 62,37% jener Leser, die sich an der Abstimmung beteiligten, für eine Einkaufsmöglichkeit bis 20 Uhr. Im Bezirk Reutte war die Mehrheit für einen langen Einkaufstag an einem Samstag. In Imst, Landeck und Telfs wurde hingegen der Freitag...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit 68 Jahren legte der Namloser FW-Kommandant Paul Gräßle seine Amt ab. LH Alois Partl sagte persönlich danke. | Foto: Foto: Grünes Haus

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 24 vom 15. Juni 1988 AUSSERFERN (rei). Im Bezirk Reutte wurde zum 5. Mal eine Giftmüllsammlung durchgeführt. 27 Tonnen an gefährlichen Stoffen kamen dabei zusammen. Das war ein neuer Rekord. Im Bichlbacher Ortsteil Lähn feierte die Musikkapelle ihr 140-jähriges Bestehen. Zum Geburtstag gab es eine neue Fahne. In Reutte eröffnete Hartlauer eine neue Filiale im Untermarkt. In Reutte bereitete man sich auf das Jubiläumsjahr 1989 vor, in dem man die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgaben Nr. 20 vom 18. Mai 1988 AUSSERFERN (rei). Der Leimbach in Höfen zeigte, dass er ein echter Wildbach ist. Nach schweren Regenfällen ging im oberen Bereich eine Mure ab. Die stärksten Auswirkungen hatte das aber im unteren Bereich. Da wurde nämlich gerade das Bachbett erweitert. Dort, wo die Baustelle war, brach der Bach aus und überschwemmte mehrere Keller und Gärten. Auch eine Wohnung war betroffen. Führungswechsel bei der Feuerwehr:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christian „Yeti“ Beirer nahm vor 25 Jahren den Kampf gegen das Fröschesterben auf.

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgaben Nr. 19 vom 11. Mai 1988 AUSSERFERN (rei). Ein neuer Bericht über die Wassergüte diverser Bäche und Flüsse in Tirol brachte für den Lech kein erfreuliches Ergebnis. Gegenüber dem Untersuchungsergebnis zuvor hatte sich die Wasserqualität um ein Grad verschlechtert. Schuld daran der zunehmende Tourismus und der Umstand, dass es vor 25 Jahren noch keine Kläranlagen gab. Das Bezirkskrankenhaus Reutte gab bekannt, dass man neue Operationssäle braucht und die auch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Werbung anno 1988. Statt Fotos wurden gerne Zeichnungen eingesetzt. | Foto: Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgaben Nr. 16 vom 20. April 1988 AUSSERFERN (rei). Manche Projekte begleiten und belasten die Gemeinden über Jahre. Beispiel gefällig: In Höfen wurde mit dem Bau der Ortskanalisation begonnen. Obwohl bereits 1988 mit den Arbeiten gestartet wurde, war die Inbetriebnahme erst neun Jahre später ins Auge gefasst. Eine traurige Nachricht kam von den heimischen Forstexperten: 60 Prozent des Waldes im Bezirk waren krank, die Ursachen großteils hausgemacht. Damit war der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Karl Bitesnich und Roman Huemer kamen auf die Idee mit den „5 mühlen Wasserrädern“. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgaben Nr. 13 vom 30. März 1988 AUSSERFERN (lr). Die Zunftbruderschaft „St. Josef“ traf sich am Tag ihres Heiligen in Bichlbach. Festreden hielten Günther Bußjäger und Ferdinand Eberle. Der 1. April hielt auch im Blickpunkt Einzug, und ein nicht ganz ernst zu nehmendes Verkehrskonzept sowie dubiose Kraftwerkspläne im Lechtal erhitzten die Gemüter. Es gab Entwarnung - alles nur Spaß. Eine außergewöhnliche Bilanz legte die Bergrettung vor. Von den 148 geborgen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Ernst Kofelenz, Günther Glatz und Hermann Reisigl (v.l.) erhielten das Ehrenzeichen des SV Reutte. | Foto: Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgaben Nr. 12 vom 23. März 1988 AUSSERFERN (rei). Das Rote Kreuz im Bezirk Reutte zog Bilanz: 52.000 Stunden leisteten die freiwilligen Mitglieder im Vorjahr für die Allgemeinheit. 288 Mitglieder waren für die Organisation aktiv. Bezirksstellenleiter Helmut Eger zog vor den Freiwilligen den Hut und freute sich, langjährige Mitglieder ehren zu können. Die Arbeiterkammer erhob, wie die Handelsangestellten zu liberaleren Ladenöffnungszeiten stehen. Das Ergebnis: Sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgaben Nr. 11 vom 16. März 1988 AUSSERFERN (rei). Eigentlich sollte ja der Frühling kommen, im Außerfern zeigte der Winter aber seine ganze Kraft -mit bösen Folgen. Der Bezirk Reutte wurde nach kräftigen Schneefällen vom restlichen Tirol abgeschnitten. Die Straße war gesperrt, ebenso die Bahnlinie. Der Verkehr bracht total zusammen. Und das Schlimmste: Es gab gleich drei Lawinentote und mehrere Verletzte. Das Schlimmste Ereignis war ein Lawinenabgang im Bereich des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Werner Ginther und Hanspeter Wagner reisten als FIS-Delegierter, bzw. Trainer nach Japan zu den Asienspielen. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgaben Nr. 9 und 10 vom März 1988 AUSSERFERN (rei). Bei der Betriebsrätekonferenz der Metallgewerkschaft stand die Neuwahl des Ortsgruppenausschusses auf der Tagesordnung. Zum neuen Vorsitzenden der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie, Ortsgruppe Reutte, wurde Alois Oberer gewählt. Der Winter zeigte, was er kann. Massive Schneefälle brachten den Verkehr zum Erliegen. Der Stau reichte vom Autobahnende bei Oy bis hinauf auf die Fernpasshöhe. Viele Reisende wurden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 09 vom 02. 03. 1988 AUSSERFERN (rei). Der nächtliche LKW-Verkehr auf der Ehrwalder Straße wurde eingebremst. Auf Initiative von LA Günther Bußjäger, damals auch Bürgermeister in Biberwier, und seinem Ehrwalder Bgm.-Kollegen Thomas Schnitzer wurde auf der Ehrwalder Straße ein Nachtfahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen verhängt. Bei der Betriebsrätekonferenz der Metallgewerkschaft stand die Neuwahl des Ortsgruppenausschusses auf der Tagesordnung. Zum neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sie siegten bei den Betriebskimeisterschaften für Plansee: Karl-Heinz Perl, Andi Perl und Konrad Zobl (v.l.) | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 08 vom 24. 02. 1988 AUSSERFERN (rei). Diese Meldung freute viele Eltern im Bezirk Reutte: am Bezirkskrankenhaus trat mit Karl-Heinz Gutenberger ein zweiter Kinderarzt seinen Dienst an, wodurch die medizinische Versorgung deutlich verbessert werden konnte, war ab sofort doch zwei Fachärzte im Einsatz. Der Fasching 1988 hatte es in sich: 23 Fahrzeuglenker mussten ihren Führerschein abgeben, weil sie sich alkoholisiert hinter das Steuer gesetzt hatten. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Jubel um die dreifache Junioren-Skiweltmeisterin Sabine Ginther. In Vorderhornbach wurde sie groß gefeiert. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 07 vom 17. 02. 1988 AUSSERFERN (rei). Aufregung herrschte um die neuen Tennisplätze in Breitenwang. Die waren ganz neu und wurden schon bespielt, als plötzlich die Meldung auftauchte, dass die Flächenwidmung nicht passt. Mögliche Konsequenz: Die Plätze müssen wieder weg. Am Ende wurde eine Lösung gefunden. Gute Laune herrschte in Reutte. Da feierte die Sparkasse ihr 70-jähriges Bestehen. Die Höhe der Spareinlagen betrug damals eine Million Schilling (ca....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei der Vollversammlung des FVV Reutte wurden Kurt Speckbacher (2.v.l.) und Franz Zotz (r) geehrt. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 06 vom 10. 02. 1988 AUSSERFERN (rei). Keine guten Neuigkeiten konnte der Obmann des Fremdenverkehrsverbandes Reutte, Helmut Kraus, den Mitgliedern überbringen: Schlechtes Wetter hatte dem FVV ein kräftiges Nächtigungsminus im Vorjahr im Ausmaß von 8,74% beschert. Ein prominenter Gast war in der Ehrwalder Diskothek „Les Alpes“ zu Gast: Jazz Gitti sorgte mit ihrem Auftritt für eine tolle Stimmung am Fuße der Zugspitze. Rund 20 Millionen Schilling (ca. 1,45...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.