Vorarlberg

Beiträge zum Thema Vorarlberg

Das Generali Open in Kitzbühel zählt zu den Topsportevents in Tirol, Termin: von 19. bis 26. Juli 2025.   | Foto: Mia Knoll
4

Generali Versicherung
Oliver Freudenschuß als neuer Regionaldirektor

Oliver Freudenschuß übernimmt per 1. Mai die Leitung der Region Tirol und Vorarlberg der Generali Versicherung. Er folgt auf Markus Winkler, der nach mehr als 40 Jahren Generali in den Ruhestand wechselt. Die Generali Versicherung ist in Tirol ein wichtiger Partner bei zahlreichen sportlichen und kulturellen Events. INNSBRUCK. Die Generali Regionaldirektion für Tirol und Vorarlberg steht ab 1. Mai unter neuer Führung: Oliver Freudenschuß übernimmt die Leitung von Markus Winkler, der in den...

Christopher Wernitznig "Wuschi" wurde als insgesamt 58. Spieler in den Bundesliga-Legendenklub aufgenommen. | Foto: Gepa/ÖFB
3

"Wuschi" hat 400, Radogoal & Co in Vbg.
Tiroler Legenden im Fokus

Tirols Fußballlegenden stehen im Fokus. Christopher Wernitznig, Spitznamen"Wuschi", wurde in den Bundesliga-Legendenklub aufgenommen. Große Namen der FC Tirol-Zeit rund um Radogoal & Co spielen beim Legendenturnier in Hard in Vorarlberg.  INNSBRUCK. Christopher Wernitznig wurde beim Nachtragsspiel des SK Austria Klagenfurt gegen den FC Red Bull Salzburg zur Halbzeit eingewechselt und absolviert damit sein 400. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga. Er wird damit als insgesamt 58. Spieler in den...

Hier findest du die Verkehrskameras an den neuralgischen Staupunkten auf der A12 Inntal Autobahn von Kufstein bis S16 Arlberg Schnellstraße. | Foto: ASFINAG

Aktuelle Bilder der Verkehrskameras
A12 Inntal Autobahn von Kufstein bis S16 Arlberg Schnellstraße

Urlaub in Tirol oder Vorarlberg – wen es in Österreichs schönen Westen zieht, der bekommt auf heimischen Straßen die aktuellste Verkehrsinfo überhaupt beim Blick auf die Verkehrskameras der Asfinag. ÖSTERREICH. MeinBezirk.at hat für Dich die wichtigsten Kamera-Standorte auf der A12 Inntal Autobahn zusammengefasst – bis hin zur S16 Arlberg Schnellstraße. Ein Klick auf die angeführten Webcam-Standorte der Asfinag zeigt Dir live, wo es Verkehrsbehinderungen oder Staus gibt, und wo Du freie Fahrt...

1 7

Joachim Mayer - Erste Tiroler Bergmesse
Mitsingprojekt Stiftschor Wilten

Der Stiftschor Wilten führt am 13. und 30. Juni die Erste Tiroler Bergmesse von Joachim Mayer auf. Zu diesem Projekt laden wir gute Sänger und Sängerinnen zum Mitsingen ein. Die entsprechenden Proben sind nach Absprache mit Stiftskapellmeister Joachim Mayer zu besuchen; Interessierte sind herzlich willkommen, um Voranmeldung wird gebeten, weitere Information unter: joachim-mayer@gmx.at  Probenplan 22. 5., Probe 19.30 Uhr (Probelokal Leuthaus, Stift Wilten) 29. 5., Probe 19.30 Uhr 5. 6.,  Probe...

Beim Länderübergreifender Motorrad-Schwerpunkt-Einsatz am Wochenende gab es insgesamt 879 Beanstandungen. Geschwindigkeitsübertretungen waren der Spitzenreiter. | Foto: Archiv/Krabichler
2

Motorradverkehr
Länderübergreifender Einsatz der Polizei

Bereits am vergangenen Wochenende fand ein „länderübergreifender Überwachungseinsatz“ in Tirol sowie in den benachbarten Bundesländern, Vorarlberg, Salzburg und Kärnten statt. Dabei gab es 879 Beanstandungen. TIROL. Im heurigen Jahr hat es bereits eine Reihe von schweren Unfällen mit einspurigen Kraftfahrzeugen gegeben, bei denen auf Tirols Straßen bereits neun Motorrad-Lenker getötet wurden. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand, Unachtsamkeit und...

Bruderschaftssonntag: Der traditionelle Festgottesdienst samt Autoweihe findet am 09. Juli 2023 vor dem ArlbergWellcome in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: Johanna Tamerl
4

637-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 861.281 Euro

Die Bruderschaft St. Christoph konnte im Jahr 2022 1.861 Ansuchen bearbeiten und davon 1.187 positiv erledigen. Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung wurden insgesamt 861.281 Euro ausbezahlt. Der traditionelle Bruderschaftstag mit Autosegnung findet am 9. Juli beim Arlberg WellCome in St. Anton am Arlberg statt. ST. CHRISTOPH AM ARLBERG (otko). Ihr 637-Jahr-Jubiläum feiert die Bruderschaft St. Christoph im Jahr 2023. Dieses Bestandsjubiläum wird auch heuer mit dem traditionellen...

Aktuell werden in Tirol auf dem Schienennetz der ÖBB insgesamt 8,4 Millionen Schienenkilometer für Nahverkehrszüge pro Jahr gefahren. Bis Ende 2024 wird dieses Angebot für die Fahrgäste in zwei Etappen auf 9,4 Millionen Kilometer steigen.  | Foto: Hassl
2

1 Mio. Schienenkilometer bis 2024
Tiroler Schienenangebot wird massiv ausgebaut

Mit über zehn Millionen Euro Gesamtinvestitionen, wovon rund 70 Prozent vom Bund und rund 30 Prozent vom Land Tirol bezahlt werden, soll in zwei Etappen bis Ende 2024 eine Million zusätzliche Schienenkilometer angeboten werden. Aktuell werden in Tirol auf dem Schienennetz der ÖBB insgesamt 8,4 Millionen Schienenkilometer für Nahverkehrszüge pro Jahr gefahren. Bis Ende 2024 wird dieses Angebot für die Fahrgäste in zwei Etappen auf 9,4 Millionen Kilometer steigen. INNSBRUCK. Das Schienenangebot...

TFV-Präsident Josef Geisler über den Dächern der Festungsstadt Kufstein im Tiroler Unterland. | Foto: Schwaighofer

Sportgespräch
Fußballsport im Mittelpunkt

BEZIRKSBLAETTER-Sportgespräch mit TFV-Präsidenten Josef Geisler im Hotel Andreas Hofer in Kufstein. KUFSTEIN. Josef Geisler ist nicht nur TFV-Präsident, sondern auch ÖFB-Vizepräsident und Vizepräsident im ASVÖ Landesverband Tirol. "Mein persönliches Interesse zum Sport ist umfangreich. Der Focus liegt als TFV-Präsident verständlicherweise schon sehr im Bereich des Fußballsports", so Josef Geisler, der für das BEZIRKSBLAETTER-Sportgespräch eigens aus dem Zillertal anreiste. BEZIRKSBLATT: Der...

Vergangene Woche traf sich Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele mit ihren Vorarlberger und Salzburger AmtskollegInnen LRin Martina Rüscher und LHStv Christian Stöckl. 

 | Foto: Tanja Cammerlander
2

Austausch
LRin Hagele trifft sich mit GesundheitslandesrätInnen

Kürzlich traf sich die Tiroler Gesundheitslandesrätin, Hagele, mit den AmtskollegInnen von Salzburg und Vorarlberg. Gemeinsam beschlossen sie, dass die "Westachse" gestärkt werden soll.  TIROL. Vergangene Woche traf sich Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele mit ihren Vorarlberger und Salzburger AmtskollegInnen LRin Martina Rüscher und LHStv Christian Stöckl. Besonders die Zusammenarbeit beim Personal im Gesundheitsbereich wurde besprochen. Aber auch die Lehre für Assistenzberufe in der Pflege...

Gruppenbild: v.l.r: Markus Renk (Geschäftsführer Wagner’sche Buchhandlung), das Redaktionsteam der Wagner’schen: Gerlinde Tamerl (stv. Geschäftsführerin), Anita Winkler, Dominik Berloffa, Ines Graus (Grafische Gestaltung) | Foto: Wagner'sche

Das Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie
Umwerfend lustig: Das Österreich Spiel

Das „Österreich Spiel“ ist ein Muss für alle, die Österreich noch besser kennenlernen möchten! Nach dem erfolgreichen „Innsbruck Spiel“ und „Tirol Spiel“ ist nun im Verlag der Wagner’schen Buchhandlung das „Österreich Spiel“ erschienen. Es wird so manchen dunklen Herbstabend mit Wissen und Humor aufhellen. Welche Haustiere besaß der berühmte Wiener Maler Gustav Klimt? Wo in Vorarlberg befindet sich das Rolls-Royce-Museum? Was ist eine „Uhudler-Verschwörung“ und wo findet man den „Kriechenden...

Bei der Friedensglocke des Alpenraumes in Mösern: v.l. Untersekretär Gabriele Barucco (Lombardei), Norman Gobbi, Departementvorsteher Christian Rathgeb (Graubünden), LH a.D. Alois Partl, Staatsministerin a.D. Emilia Müller (Bayern), LH Marc Mächler (St. Gallen), LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (Südtirol), LR Anton Mattle, LH Wilfried Haslauer (Salzburg), LH Markus Wallner (Vorarlberg), LH Maurizio Fugatti (Trentino)  | Foto: Land Tirol/die Fotografen
4

50 Jahre ARGE ALP
In Mösern wird der Festakt mit den Regierungschefs gefeiert

Das 50-jährige Bestehen der ARGE ALP wurde mit einem Festakt gefeiert: der amtierende ARGE ALP-Präsident LH Günther Platter lud dazu seine Amtskolleginnen und Amtskollegen aus den Bündnisländern nach Mösern ein. Heute (Fr., 21.10) findet in Innsbruck die Regierungschefkonferenz statt. Dabei wird die Präsidentschaft von Tirol an den Kanton St. Gallen übergehen. TELFS: In Mösern steht die Friedensglocke des Alpenraumes, die vor 25 Jahren als Andenken an die ARGE ALP-Gründung im Jahr 1972...

Für Guido Barthelmes von SMART Technologies(l) und Matthias Heigl, dem Geschäftsführer von AVsolutions(r), gibt es einen Kuchen in Form eines SMART Boards. | Foto: AVsolutions
3

AVsolutions
SMART Boards aus Innsbruck schmücken Vorarlberger Schulen

Gestern fand in der Volksschule Wallenmahd in Dornbirn die feierliche „Einweihung“ des 500. durch AVsolutions installierten SMART Boards in Österreich statt. In Vorarlberg will man durch zeitgemäße Unterrichtsmethoden Anreize für den Rest des Landes setzen. INNSBRUCK. Seit ihrer Gründung 2004 stattet die Innsbrucker Firma AVsolutions Bildungseinrichtungen und Unternehmen mit Medientechnik aus. Neben Videowalls und Projektoren versorgt das Unternehmen mit Digitaltafeln der kanadischen Firma...

Bruderschaftssonntag: Der traditionelle Festgottesdinest samt Autoweihe fand im Jahr 2021 vor dem ArlbergWellcome in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: Elisabeth Zangerl
3

636-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 725.000 Euro

Die Bruderschaft St. Christoph konnte im vergangenen Jahr 1.345 Ansuchen bearbeiten und davon 862 positiv erledigen. Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung wurden insgesamt 725.000 Euro ausbezahlt. ST. CHRISTOPH AM ARLBERG (otko). Die Bruderschaft St. Christoph feiert heuer ihr 636-Jahr-Jubiläum. Auch heuer wird dieses Bestandsjubiläum mit dem traditionellen Bruderschaftssonntag gefeiert. Aufgrund des Umbaus des Arlberg Hospiz Hotels wird dieser am 10. Juli in St. Anton am Arlberg...

Wucher Helicopter bietet Rundflüge ab Innsbruck an. Die "Leerflüge" vom Standort nach Innsbruck will das Unternehmen aber vermeiden. | Foto: Wucher Helicopter
2

Heli-Shopping-Diskussion
„Füllerflüge“ sind nicht neu, sondern Praxis

In Innsbruck bieten das Vorarlberger Unternehmen "Wucher Helicopter" seit Jahren Rundflüge ab dem Flughafen Innsbruck an. Der Firmensitz sowie der Haupt-Heliport befinden sich in Ludesch. Die Nutzung des Fluges nach Innsbruck für Privatpersonen sorgt bei LA Markus Abwerzger für Verwunderung. INNSBRUCK. Insgesamt gibt es am Flughafen Innsbruck sechs Anbieter für Rundflüge aller Art. Zwei Rundflüge hat Wucher Helicopter im Angebot. Innsbruck, 20 Minuten, Innsbruck Flughafen – Kühtai – Schlick –...

(v.li.): Leiter der ständigen Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union Nikolaus Marschik, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, EU-Abgeordnete Barbara Thaler, LH Günther Platter, Vize-Landtagspräsidentin Sophia Kircher und Salzburgs Alt-Landeshauptmann Franz Schausberger.  | Foto: © Land Tirol/Germani
8

ARGE ALP
Erstes Treffen der ARGE ALP in Brüssel

Erstmals kam es zu einem Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (ARGE ALP) in Brüssel. Diskutiert wurde vor allem über Klimaschutz, große Beutegreifer und LKW-Verkehr. TIROL. Die ARGE ALP, das sind Tirol, Salzburg und Vorarlberg, Südtirol, das Trentino und die Lombardei, Bayern, Graubünden, das Tessin und St. Gallen. Sie alle gehören der Arbeitsgemeinschaft an und setzten sich für die gemeinsamen Ziele der alpinen Mitgliedsländer ein. Beim erstmaligen Treffen in Brüssel zeigte man...

Das Traditionsunternehmen Tyrolia besteht seit über 130 Jahren und ist mit 21 Filialen und einem eigenen Verlag das größte Buchhaus Westösterreichs. | Foto: Tyrolia
2

Größtes Buchhaus Westösterreichs
Tyrolia-Familie expandiert

INNSBRUCK. Ab März führt die Verlagsanstalt Tyrolia die Brunner-Buchhandlungen in Egg, Götzis und Rankweil weiter und baut ihre Präsenz in Vorarlberg aus. Das Tiroler Traditionsunternehmen hat als größtes Buchhaus Westösterreichs nunmehr 21 Standorten.  ErweiterungMit 1. März erweiterte die Tyrolia-Buchhandlungen ihr Filialnetz in Vorarlberg um die drei vormaligen Brunner-Buch Standorte in Egg, Götzis und Rankweil. Die Verlagsanstalt Tyrolia führt bereits seit 2009 eine eigene Buchhandlung in...

Arlbergbahn zwischen Tirol und Vorarlberg ist derzeit nach einem Murenabgang gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Sperre aufgehoben
Arlbergbahn nach Murenabgang zwischen Landeck und Bludenz wieder frei

LANDECK, ST. ANTON AM ARLBERG, BLUDENZ (otko). Eine Mure, die auf die Schienen abgegangen ist, sorgt derzeit für eine Sperre der Arlbergbahn. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz wurde eingerichtet. Die Sperre soll voraussichtlich am Sonntag um 12 Uhr aufgehoben werden. +++UPDATE+++: Streckensperre wurde um 13 Uhr aufgehoben Die Sperre der Arlbergbahn konnte nach den Aufräumarbeiten wieder ausgehoben werden. Seit 13 Uhr rollen wieder die Züge. Es kann aber noch zu...

Corona-Sperrstunde
Todesstoß für die Tiroler Gastronomie?

TIROL. Jetzt ist es offiziell: Die Bundesregierung beschloss gemeinsam mit den zuständigen Landeshauptmännern eine Vorverlegung der Sperrstunde der Gastronomie für die Bundesländer Salzburg, Vorarlberg und Tirol. In den Augen des Tiroler FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger ist dies der Todesstoß für die Tiroler Gastronomie.  "Wirtschaftliche Lebensader Tirols wird zerstört"In der Verantwortung für die vorverlegte Sperrstunden in der Tiroler Gastronomie sieht Abwerzger nicht nur die...

Die Tiroler Parteien äußern sich zu den vergangenen Landtagswahlen in Vorarlberg.  | Foto: Doris Grießner

Wahlen Vorarlberg
Tiroler Parteien zum Wahlausgang in Vorarlberg

TIROL. Die ersten Landtagswahlen nach den Nationalratswahlen gingen zu Ende und Vorarlberg liefert die Ergebnisse. Die Tiroler Politiker äußerten sich jetzt zu den Wahlergebnissen. Besonders LH Günther Platter gratuliert den Vorarlberg VP-Kollegen wie auch LHStvin Felipe den grünen Kollegen.  LH Günther Platter gratuliert Markus WallnerMit einem klaren Sieg geht die Volkspartei in Vorarlberg aus den Landtagswahlen heraus. Für LH Platter natürlich ein Grund zum Gratulieren. Sein Partei-Kollege...

Finanzminister Hartwig Löger (2.v.li.) traf heute die Landeshauptleute der "West-Achse" (v.li.) LH Wilfried Haslauer (Salzburg), LH Günther Platter (Tirol) und LH Markus Wallner (Vorarlberg), um sich zur bundesweiten Transparenzdatenbank auszutauschen.  | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Tranzparenzdatenbank
Tirol, Vorarlberg und Salzburg machen den Anfang

TIROL. Der erste Schritt hin zu mehr Transparenz haben nun die Bundesländer Tirol, Vorarlberg und Salzburg gelegt. In Innsbruck wurde kürzlich zusammen der Startschuss für eine Transparenzdatenbank gegeben.  Künftig soll man also einen Einblick erhalten, wer wieviel Förderungen erhält.  Förderungen der drei Länder in der DatenbankDie drei Bundesländer Tirol, Vorarlberg und Salzburg machen den Anfang, am Ende soll eine österreichweite einheitliche Transparenzdatenbank entstehen. Finanzminister...

Aus einer stärkeren Zusammenarbeit über die Bundesländergrenzen hinweg, erhoffen sich die MobilitätsreferentInnen eine Verbesserung des Öffi-Angebots.  | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

Mobilität
Wunsch nach Zusammenarbeit über Bundesländergrenzen hinweg

TIROL. In Sachen Mobilität wünschen sich die beiden MobilitätsreferentInnen von Tirol und Vorarlberg, LHStvin Ingrid Felipe und Landesrat Johannes Rauch eine Zusammenarbeit über die Bundesländergrenzen hinweg. Darüber verständigten sie sich bei der Tagung der IGV (Interessen Gemeinschaft der Verkehrsverbünde).   Ausbau des öffentlichen Verkehrs zwischen Tirol und VorarlbergLHStvin Felipe und LR Rauch waren sich einig, was die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs zwischen Vorarlberg und Tirol...

Auf den ersten Blick wirkt der Arbeitsplatz von ÖBB-Fahrdienstleiterin Regina Rauth mehr als kompliziert. Dementsprechend müssen Bewerber auch mehrere Schulungen und Tests durchlaufen, bevor sie schließlich Verantwortung übernehmen dürfen. | Foto: ÖBB/Kapferer
1

"Das Gehirn" des Bahnverkehrs im Westen

Rund 1.000 Zugfahrten werden in Tirol und Vorarlberg täglich von der ÖBB-Betriebsführungszentrale (BFZ) in Innsbruck aus gesteuert. Vor zehn Jahren ging sie als die damals österreichweit erste solche Zentrale in Betrieb. Etwaige Störungen und Hindernisse früh zu erkennen, entsprechend darauf zu reagieren – indem etwa Züge umdisponiert und neu koordiniert werden – und somit für einen weitgehend störungsfreien Bahnbetrieb zu sorgen, das sind im Wesentlichen die Aufgaben der FahrdienstleiterInnen...

LHStvin Ingrid Felipe lädt die Bevölkerung zum Theaterbesuch ein. | Foto: Land Tirol

Entwicklungszusammenarbeit im Gespräch
Länder Tirol und Vorarlberg starten Theaterdialog über Entwicklungszusammenarbeit und Migration

Die Länder Tirol und Vorarlberg starten zusammen mit dem Forumtheater „Geh nicht“ einen Theaterdialog. In beiden Bundesländern finden je drei Veranstaltungen statt. Es werden Geschichten präsentiert, die Fragen aufwerfen und gleichzeitig Zusammenhänge zwischen Entwicklungszusammenarbeit und Migration aufzeigen. Die für Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Regierungsmitglieder, LHStvin Ingrid Felipe und der Vorarlberger Landesrat Johannes Rauch, laden die Bevölkerung zum Theaterbesuch ein....

Mehr Beinfreiheit, mehr Platz für Räder, WLAN im Nahverkehr; LHStvin Ingrid Felipe und LR Johanes Rauch mit Visualisierungen der TALENT-Züge, die ab 2020 auch durch Tirol fahren. | Foto: Land Tirol
1 2

Ausbau der Öffi auf Westachse - Tirol und Vorarlberg ziehen an einem Strang

Die MobilitätslandesrätInnen der Länder Tirol und Vorarlberg, LHStvin Ingrid Felipe und Amtskollege LR Johannes Rauch setzen sich seit Jahren für eine überregionale mobile Nahverkehrsbewegung ein. In einer Pressekonferenz in Innsbruck präsentierten die beiden Politiker Erfolge und Herausforderungen der Öffi-Westachse. TIROL. Als "dynamischer Lebensraum" werden die Bundesländer Tirol und Vorarlberg zusammengefasst. Für so einen Lebensraum bedarf es einen grenzüberschreitenden öffentlichen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.